Ich habs jetzt mal in die Bastelecke getan. Mich würde mal interessieren wie ihr den VH400 verbaut. Steckt ihr nur den Stab in die Erde oder verbuddelt ihr das ganz Teil? Ich bin mit nicht so sicher ob der wirklich Wasserdich ist. Der ist zwar vergossen aber sobald am etwas am Kabel biegt ergeben sich ja schon Lücken.
Hat da einer Erfahrung mit oder sollte man den lieber nochmal mit Heißkleber oder was auch immer versiegeln?
/Daniel
laut Hersteller:
Zitat- Can be buried and is water proof.
gruss
andre
Jo das habe ich auch gelesen, aber hat ja nichts zu sagen. Gibt auch Funksteckdosen die für den Außenbereich geeignet sind und nach 2 Jahren absaufen weil irgendwo der Regen durchsickert... Bzw. Lichterketten für außen wo sich dann die Kugeln langsam mit Wasser füllen. Klar funktionieren die noch, bis zum Ende der Garantie ... ;-)
Hallo,
also ich hab davon 2 im Dauereinsatz und die machen noch! keine Mucken.
Einer steckt bis zum Sensorende in der Erde und der zweite wurde "etwas" tiefer hinein gedrückt.
Ich kann morgen mal Fotos machen - aber beide funktionieren an meinem AVR-NET-IO einwandfrei.
Selbst beim giessen - die messen die Erdfeuchte unserer Hobbytomaten - können die auch mal überschwemmt werden.
Grüße
Super, danke für die Info.