Habe ein Eltako FB65B (34/21)
Beim Anlernen wird ein:
Zitatbattery low 2023-05-20 19:01:53
Wie werd ich das los?
In der Anleitung steht nichts von einem Batterie_Telegram.
https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FB65B_30065470-1_dt.pdf (https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FB65B_30065470-1_dt.pdf)
Mach ich da was Falsch?
Das Reading wird auch nie erneuert, und die Batterie ist ok.
defmod EnO_059A4AB2 EnOcean 059A4AB2
attr EnO_059A4AB2 IODev POE_EnOcean_UG
attr EnO_059A4AB2 creator autocreate
attr EnO_059A4AB2 eep A5-07-01
attr EnO_059A4AB2 manufID 00D
attr EnO_059A4AB2 room EnOcean
attr EnO_059A4AB2 subType occupSensor.01
attr EnO_059A4AB2 teachMethod 4BS
# CFGFN
# DEF 059A4AB2
# FUUID 6468fd01-f33f-d169-ddf2-98b7675f06c4b700
# IODev POE_EnOcean_UG
# LASTInputDev POE_EnOcean_OG
# MSGCNT 22
# NAME EnO_059A4AB2
# NR 1360
# NTFY_ORDER 50-EnO_059A4AB2
# POE_EnOcean_OG_DestinationID FFFFFFFF
# POE_EnOcean_OG_MSGCNT 22
# POE_EnOcean_OG_PacketType 1
# POE_EnOcean_OG_RSSI -58
# POE_EnOcean_OG_ReceivingQuality excellent
# POE_EnOcean_OG_RepeatingCounter 0
# POE_EnOcean_OG_SubTelNum 5
# POE_EnOcean_OG_TIME 2023-05-20 19:36:00
# POE_EnOcean_UG_DestinationID FFFFFFFF
# POE_EnOcean_UG_MSGCNT 22
# POE_EnOcean_UG_PacketType 1
# POE_EnOcean_UG_RSSI -56
# POE_EnOcean_UG_ReceivingQuality excellent
# POE_EnOcean_UG_RepeatingCounter 1
# POE_EnOcean_UG_SubTelNum 2
# POE_EnOcean_UG_TIME 2023-05-20 19:36:00
# STATE on
# TYPE EnOcean
# eventCount 23
# OLDREADINGS:
# READINGS:
# 2023-05-20 19:01:53 IODev POE_EnOcean_UG
# 2023-05-20 19:01:53 battery low
# 2023-05-20 19:36:00 motion on
# 2023-05-20 19:36:00 state on
# 2023-05-20 19:02:16 teach 4BS teach-in accepted EEP A5-07-01 Manufacturer: Eltako
# helper:
# lastVoltage 0
# timer:
# alarm:
# HASH(0x55950f7d46b8)
# alarm
# dead_sensor
# 1
# 5
#
setstate EnO_059A4AB2 on
setstate EnO_059A4AB2 2023-05-20 19:01:53 IODev POE_EnOcean_UG
setstate EnO_059A4AB2 2023-05-20 19:01:53 battery low
setstate EnO_059A4AB2 2023-05-20 19:36:00 motion on
setstate EnO_059A4AB2 2023-05-20 19:36:00 state on
setstate EnO_059A4AB2 2023-05-20 19:02:16 teach 4BS teach-in accepted EEP A5-07-01 Manufacturer: Eltako
Hast Du mal versucht Folgendes in der FHEM Befehlszeile einzugeben?
deletereadng EnO_059A4AB2 battery
Ein Reading muss ja nicht zwingend ein Telegramm sein.
Ich zitiere mal die Bedienungsanleitung:
ZitatDie Stromversorgung für mehrere Jahre
übernimmt eine innenliegende 3 V-Knopfzelle CR2032.
Vielleicht wurde das Reading durch
lastVoltage 0 generiert. Laut Eltako Funktelegramm (https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Technische_Daten/Inhalte_der_Eltako-Funktelegramme.pdf) Liste sollte die Spannung nicht übermittelt werden. Ich vermute mal, das hat sich beim einlernen eingeschlichen. Darum sollte ein
deletereading reichen. Und zur Sicherheit einen Neustart hinterher.
READINGS:
# 2023-05-20 19:01:53 IODev POE_EnOcean_UG
# 2023-05-20 19:01:53 battery low
# 2023-05-20 19:36:00 motion on
# 2023-05-20 19:36:00 state on
# 2023-05-20 19:02:16 teach 4BS teach-in accepted EEP A5-07-01 Manufacturer: Eltako
Wenn du dir den zeitlichen Ablauf ansiehst, fällt auf, dass das Einlernen erst nach der Batterie Warnung fertig war. Bestätigt meine Vermutung. Aber zur Sicherheit einfachmal die Knopfzelle überprüfen.
Ein deleteReading wird hier dauerhaft nicht helfen. battery low wird wieder auftauchen, weil die Eltako-Sensoren periodisch Lerntelegramme senden und damit die Anlernroutine in FHEM getriggered wird .
Verantwortlich für das Setzen von battery ist dieser Code:
if (!exists($hash->{helper}{lastVoltage}) || $hash->{helper}{lastVoltage} != $db[3]) {
push @event, "3:battery:" . ($db[3] * 0.02 > 2.8 ? "ok" : "low");
$hash->{helper}{lastVoltage} = $db[3];
db[3] wäre die Spannung vom Sensor. Diese sendet Eltako bekanntermaßen aber nicht. Vermutlich wird db[3] daher mit 0 initialisiert und ist daher low. vermutlich wäre es sinnvoll hier zusätzlich auf 0 zu prüfen und nur bei > 0 db[3] auszuwerten und damit battery überhaupt zu setzen.
Zitat von: Flachzange am 21 Mai 2023, 16:36:52Ein deleteReading wird hier dauerhaft nicht helfen. battery low wird wieder auftauchen, weil die Eltako-Sensoren periodisch Lerntelegramme senden und damit die Anlernroutine in FHEM getriggered wird .
Verantwortlich für das Setzen von battery ist dieser Code:
if (!exists($hash->{helper}{lastVoltage}) || $hash->{helper}{lastVoltage} != $db[3]) {
push @event, "3:battery:" . ($db[3] * 0.02 > 2.8 ? "ok" : "low");
$hash->{helper}{lastVoltage} = $db[3];
db[3] wäre die Spannung vom Sensor. Diese sendet Eltako bekanntermaßen aber nicht. Vermutlich wird db[3] daher mit 0 initialisiert und ist daher low. vermutlich wäre es sinnvoll hier zusätzlich auf 0 zu prüfen und nur bei > 0 db[3] auszuwerten und damit battery überhaupt zu setzen.
Wäre sicher ok.
Tatsächlich das Batterie Reading ist zurückgekommen.
Die Batterie hatte 3V.
Habe die Batterie ersetzt (3.2V).
Bis jetzt ist das Reading noch nich gekommen.
DaMu