Hi zusammen,
ich muss mein 8-KanalHM-MOD-RE-8 ersetzen, - es scheint dass er das zeitliche gesegnet hat denn er ist mausetot.
Zum Glück habe ich noch ein neues Ersatzteil in der Schublade liegen.
Wie sollte man am Besten vorgehen, wenn man die ganze Logik nicht nochmal neu eintippen oder von links nach rechts kopieren möchte? Wie ist die präferrierte Vorgehensweise so dass vorhandener Code erhalten bleibt?
Viele Grüße,
al
Hminfo bietet set hminfo x-DeviceReplace...
https://wiki.fhem.de/wiki/HMinfo
Steht zwar dazu nichts im Wiki?
Aber es sollte Threads dazu geben und es wird mir angeboten...
Habe es selbst aber noch nicht benutzt.
Evtl. (vorher) auch andere Dinge nutzen, die hminfo bietet...
Gruß, Joachim
Ich benutze ausschließlich HM classic.
Wenn ich ein defektes Gerät austauschen muss, so lösche ich das defekte Device aus FHEM komplett raus.
Das neue Device lerne ich an und gebe dem Device und allen erforderlichen Kanälen exakt die gleichen Namen wie vorher.
Sofern keine Direktverknüpfungen existieren, läuft alles wie gehabt weiter.
Am Besten alle benötigten Infos aufschreiben.
Ich hoffe, die Infos helfen Dir.
Zitat von: MadMax-FHEM am 21 Mai 2023, 22:25:05Hminfo bietet set hminfo x-DeviceReplace...
https://wiki.fhem.de/wiki/HMinfo
Steht zwar dazu nichts im Wiki, aber es sollte Threads dazu geben und es wird mir angeboten...
super, das werde ich probieren. Danke für die Info!
Den Thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=83496.0) dazu habe ich nun auch gefunden.
lg, al
Zitat von: justcallmeal am 22 Mai 2023, 08:04:43super, das werde ich probieren. Danke für die Info!
Den Thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=83496.0) dazu habe ich nun auch gefunden.
lg, al
Gerne, ich bin gespannt 8)
Viel Erfolg!
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 22 Mai 2023, 08:12:47Gerne, ich bin gespannt 8)
Hi Joachim,
ich habe den Befehl mal aufgerufen, aber in letzter Konsequenz dann doch nicht ausgeführt.
Nach nochmaliger Untersuchung meines defekten Relais habe ich zum Glück festgestellt, dass die Stromversorgung der Platine nicht gegeben war, was realtiv einfach zu reparieren war.
Trotzdem: danke für den Hinweis auf
x-DeviceReplace, das Tool macht einen guten Eindruck und ich werde bestimmt mal zu späterem Zeitpunkt darauf zurückgreifen.
Viele Grüße,
al