hallo.
wie bekomme ich den gesamtverbrauch ausgelesen? power bekomm ich, aber gesamt (energy) ist immer null. in der app seh ichs auch nicht, weil cloud aktiv sein muss, geht aber mit mqtt nicht.
gibts lösung dafür?
LG
Hi,
ich weiß nicht wie Du es eingebunden hast (Template?) - aber ich habe ein userReadings dafür:
relay_0_energy_total:relay_0_energy:.* monotonic {ReadingsNum("$name","relay_0_energy",0)}
BTW: energy ist bei mir die Momentanleistung
Gruß Otto
shelly plug template.
gedpeichert wird bei mir nichts. kann leider keinen screenshot hochladen
Das macht keinen Sinn, das Plug Template ist aus meiner Sicht ohne Energiemessung. Nimm als Grundlage das shelly1_w_energy_measuring.
Zitat von: satprofi am 23 Mai 2023, 19:25:24kann leider keinen screenshot hochladen
Wieso das?
Aber Screenshot ist eh nutzlos, zeig lieber ein list. Aber wie gesagt, nimm das andere Template
Der Plug misst Leistung und auch Energy.
Sowohl der PlugS als auch die Plus Variante.
Meiner tut das auch korrekt. Aber wenn er stromlos wird stellt sich das Register auf 0.
Gruß Ralf
Schnellcheck über http://IP/status - das Webinterface zeigt es leider nicht.
Das Stück JSON sieht so aus (hier 1PM, der Plug war aber genau so) :
[{"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1684876406,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":461838}]
total ist die Energie in Wattminuten.
er hat das Plug Template genommen, das hat keine Energiemessung.
Für den Speicher braucht es ein userReadings den hat der PlugS nicht integriert - ich glaube andere haben das schon.
Ja klar ;) das monotonic Userreading braucht man damit weitergezählt wird wenn der PlugS stromlos war.
Wenn satprofi das Gefühl hat, dass der PlugS vielleicht ne Macke hat hilft der schnelle Check über status am Gerät direkt.
Man sieht sehr schnell ob total hochzählt.
10 Sekunden Fön (2000 W) sind ungefähr 335 Wattminuten.
Edit:
Wenn es nur um MQTT geht weiss ich in der Tat nicht was das Template so anbietet - nutze das Modul.
Dachte nur aufgrund des ersten Post, dass er es gern checken würde.
Zitat von: Otto123 am 23 Mai 2023, 19:55:07Das macht keinen Sinn, das Plug Template ist aus meiner Sicht ohne Energiemessung. Nimm als Grundlage das shelly1_w_energy_measuring.
Zitat von: satprofi am 23 Mai 2023, 19:25:24kann leider keinen screenshot hochladen
Wieso das?
Aber Screenshot ist eh nutzlos, zeig lieber ein list. Aber wie gesagt, nimm das andere Template
Danke. werds testen
Zitat von: RalfRog am 23 Mai 2023, 21:06:11Der Plug misst Leistung und auch Energy.
Sowohl der PlugS als auch die Plus Variante.
Meiner tut das auch korrekt. Aber wenn er stromlos wird stellt sich das Register auf 0.
Gruß Ralf
Schnellcheck über http://IP/status - das Webinterface zeigt es leider nicht.
Das Stück JSON sieht so aus (hier 1PM, der Plug war aber genau so) :
[{"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1684876406,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":461838}]
total ist die Energie in Wattminuten.
das wirft mir der link aus
{"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"Home","ip":"192.168.0.101","rssi":-58},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"mqtt":{"connected":true},"time":"","unixtime":0,"serial":7806,"has_update":false,"mac":"80646F8167C7","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":true,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"source":"input"}],"meters":[{"power":0.00,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":0,"counters":[0.000, 0.000, 0.000],"total":0}],"temperature":33.78,"overtemperature":false,"tmp":{"tC":33.78,"tF":92.81, "is_valid":true},"update":{"status":"unknown","has_update":false,"new_version":"","old_version":"20220627-131242/v1.11.8-6-g09c98037f-plug-s-selftest-calibration"},"ram_total":51200,"ram_free":39060,"fs_size":233681,"fs_free":166664,"uptime":151183}
Hallo
Interessant ist:
Zitat"meters":[{
"power":0.00,
"overpower":0.00,
"is_valid":true,
"timestamp":0,
"counters":[0.000, 0.000, 0.000],
"total":0
}]
Zum Abfragzeitpunkt war wohl keine Last angeschlossen und der Energiezähler (total) zeigt auch 0.
Das ist nicht in Ordnung wenn du vorher schon etwas dran hängen hattest und den Plug nicht aus der Steckdose gezogen hast.
Zitat von: RalfRog am 24 Mai 2023, 07:25:30Hallo
Interessant ist:
Zitat"meters":[{
"power":0.00,
"overpower":0.00,
"is_valid":true,
"timestamp":0,
"counters":[0.000, 0.000, 0.000],
"total":0
}]
Zum Abfragzeitpunkt war wohl keine Last angeschlossen und der Energiezähler (total) zeigt auch 0.
Das ist nicht in Ordnung wenn du vorher schon etwas dran hängen hattest und den Plug nicht aus der Steckdose gezogen hast.
Hallo.
Nie abgesteckt, auch nie stromlos. Es wurde nur die FW gleich zu beginn aktualisiett. Liegts evt. daran?
Oder doch alle "defekt". Möchte die Cloud nicht aktivieren, denn dann ist MQTT nicht verwendbar.
Ich habe gerade mein Balkonkraftwerk an einen 1PM angeschlossen und der PlugS liegt auf dem Schreibtisch.
Ich habe den PlugS von 1.10 auf 1.13 aktualisiert aber noch nicht geschaut ob noch alles geht. Mit 1.10 war alles bestens.
Bin zur Zeit im Urlaub und kann es nicht anschauen.
Testen kannst du ja ohne Cloud mit direkter Abfrage.
Häng doch einfach ne Glühlampe dran und frag 2-3 mal mit Abstand ab.
Alle defekt wäre auch komisch.
Ansonsten testhalber mit der SW zurück gehen.
Zitat von: satprofi am 24 Mai 2023, 07:31:01Es wurde nur die FW gleich zu beginn aktualisiett. Liegts evt. daran?
wirklich? Die hier ist alt. Aber daran liegt es nicht.
Zitat"new_version":"","old_version":"20220627-131242/v1.11.8-6-g09c98037f-plug-s-selftest-calibration"}
frage, wenn ich die cloud aktiviere, geht dann noch anbindung an fhem?
meines Wissens geht dann mqtt nicht. Aber ich wüsste nicht wozu man die Cloud braucht.
Hast Du denn mal das richtige Template probiert?
Wie sieht Dein Device aus? Zeig doch mal ein list.
DEF shellyplug_s_80646F8167C7
DEVICETOPIC MQTT2_shellyplug_s_80646F8167C7
FUUID 646b36b6-f33f-6917-eab5-e9111a48f7d47015
IODev myBroker
LASTInputDev myBroker
MSGCNT 115912
NAME MQTT2_shellyplug_s_80646F8167C7
NR 740831
STATE on
TYPE MQTT2_DEVICE
myBroker_MSGCNT 115912
myBroker_TIME 2023-05-26 09:20:16
OLDREADINGS:
READINGS:
2023-05-22 11:32:38 IODev myBroker
2023-05-26 08:56:07 actions_stats_skipped 0
2023-05-24 05:37:41 attrTemplateVersion 20200831
2023-05-26 08:56:07 cfg_changed_cnt 0
2023-05-26 08:56:07 cloud_connected false
2023-05-26 08:56:07 cloud_enabled false
2023-05-26 08:56:07 fs_free 166413
2023-05-26 08:56:07 fs_size 233681
2023-05-26 08:56:07 fw_ver 20230503-101129/v1.13.0-g9aed950
2023-05-26 08:56:07 has_update false
2023-05-26 08:56:07 id shellyplug-s-80646F8167C7
2023-05-26 08:56:07 ip 192.168.0.101
2023-05-26 08:55:40 loadState off
2023-05-26 08:56:07 mac 80646F8167C7
2023-05-26 08:56:07 meters_1_counters_1 0.000
2023-05-26 08:56:07 meters_1_counters_2 0.000
2023-05-26 08:56:07 meters_1_counters_3 0.000
2023-05-26 08:56:07 meters_1_is_valid true
2023-05-26 08:56:07 meters_1_overpower 0.00
2023-05-26 08:56:07 meters_1_power 0.00
2023-05-26 08:56:07 meters_1_timestamp 0
2023-05-26 08:56:07 meters_1_total 0
2023-05-26 08:56:07 model SHPLG-S
2023-05-26 08:56:07 mqtt_connected true
2023-05-26 08:56:07 new_fw false
2023-05-26 08:56:07 online true
2023-05-26 09:20:08 overtemperature 0
2023-05-26 08:56:07 ram_free 40500
2023-05-26 08:56:07 ram_total 52056
2023-05-26 09:20:08 relay0 on
2023-05-26 09:20:16 relay_0_energy 1
2023-05-26 09:20:16 relay_0_energy_total 6771
2023-05-26 09:20:16 relay_0_kWh 0.00
2023-05-26 09:20:07 relay_0_power 0.00
2023-05-26 08:56:07 relays_1_has_timer false
2023-05-26 08:56:07 relays_1_ison true
2023-05-26 08:56:07 relays_1_overpower false
2023-05-26 08:56:07 relays_1_source input
2023-05-26 08:56:07 relays_1_timer_duration 0
2023-05-26 08:56:07 relays_1_timer_remaining 0
2023-05-26 08:56:07 relays_1_timer_started 0
2023-05-26 08:56:07 serial 1
2023-05-26 09:20:08 state on
2023-05-26 09:20:08 temperature 31.16
2023-05-26 09:20:08 temperature_f 88.08
2023-05-26 08:56:07 time
2023-05-26 08:56:07 tmp_is_valid true
2023-05-26 08:56:07 tmp_tC 0.00
2023-05-26 08:56:07 tmp_tF 32.00
2023-05-26 08:56:07 unixtime 0
2023-05-26 08:56:07 update_has_update false
2023-05-26 08:56:07 update_new_version
2023-05-26 08:56:07 update_old_version 20230503-101129/v1.13.0-g9aed950
2023-05-26 08:56:07 update_status unknown
2023-05-26 08:56:07 uptime 1
2023-05-26 08:56:07 wifi_sta_connected true
2023-05-26 08:56:07 wifi_sta_ip 192.168.0.101
2023-05-26 08:56:07 wifi_sta_rssi -60
2023-05-26 08:56:07 wifi_sta_ssid Home
2023-05-24 05:37:41 x_mqttcom set announce
Attributes:
alias Saeco
comment To get appropriate loadState values: Change the default limit "100" in readingList to your needs.
devStateIcon {my $onl = ReadingsVal($name,"online","false") eq "false"?"10px-kreis-rot" : ReadingsVal($name,"new_fw","false") eq "true" ? "10px-kreis-gelb" : "10px-kreis-gruen"; my $light = ReadingsVal($name,"state","off"); my $cons = ReadingsVal($name,"relay_0_power","unknown"); my $total = ReadingsVal($name,"relay_0_kWh","unknown"); my $temp = ReadingsVal($name,"temperature","-100"); "<a href=\"http://".ReadingsVal($name,"ip","none")." \"target=\"_blank\">".FW_makeImage($onl)."</a> <a href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name toggle&XHR=1\">".FW_makeImage($light)."</a><div>Verbrauch: $cons / Total: $total/ Temp: $temp °C</div>"}
getList power:noArg shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/power power
model shelly1_w_energy_measuring
readingList shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0:.* state
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0:.* relay0
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/input/0:.* input0
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/online:.* online
shellies/announce:.* { $EVENT =~ m,..id...shellyplug-s-80646F8167C7...mac.*, ? json2nameValue($EVENT) : return }
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/announce:.* { json2nameValue($EVENT) }
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/power:.* relay_0_power
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/power:.* { my $compare = $EVTPART0 < 100 ? "off":"on"; ReadingsVal($NAME,"loadState","off") ne $compare ? { 'loadState' => $compare } : return }
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/temperature:.* temperature
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/temperature_f:.* temperature_f
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/input_event/0:.* { json2nameValue($EVENT) }
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/overtemperature:.* overtemperature
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/energy:.* relay_0_energy
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/energy:.* {'relay_0_kWh' => sprintf("%.2f",$EVENT/60/1000)}
shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/longpush/0:.* longpush_0
shellyplug_s_80646F8167C7:shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/info:.* { json2nameValue($EVENT) }
room MQTT2_DEVICE
setList relay0:on,off,toggle shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/command $EVTPART1
toggle:noArg shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/command toggle
off:noArg shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/command off
on:noArg shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/relay/0/command on
x_update:noArg shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/command update_fw
x_mqttcom shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/command $EVTPART1
setStateList on off toggle
userReadings relay_0_energy_total:relay_0_energy:.* monotonic {ReadingsNum("$name","relay_0_energy",0)}
webCmd :
Du hast jetzt (eventuell durch das alte Template) noch Readings drin die mMn nicht da hingehören.
Du hast auch eine readingList die ich nicht zuordnen kann (gibt es bei mir nicht) -> shellyplug_s_80646F8167C7:shellies/shellyplug-s-80646F8167C7/info:.* { json2nameValue($EVENT) }
Das empfohlenen userReadings sieht kaputt aus, bestenfalls ein c&p Problem :) denn relay_0_energy_total wird gesetzt. Stehen Werte dafür im FileLog_...?
Hat der Shelley Internet Zugang? Wieso findet der seine neue Firmware von 2023 nicht?
Warum dein relay_0_energy 0 ist kann ich nicht erklären, selbst bei geringer Leistung sollten dort langsam steigende Werte kommen.
Hast Du so etwas wie eine MQTT general Bridge?
habe jetzt neueste firmware gezogen. au h dort steht unter status 0, nur der aktuelle verbrauch wird angezeigt.
userreadings kommen vom template, nix c&p
Du hast c&p hier ins Forum gemacht und dabei ist offenbar der "Schwanz" abgefallen ;) sie doch selbst in Deinen Post, das userReadings hört mittendrin auf.
status ? spielt keine Rolle - meinst Du STATE? dort werden transformierte Werte in kWh reingeschrieben, die erreichst Du theoretisch bei 1.25 Watt nach 10 Stunden oder so?
öffne mal das Device myBroker und geh dort auf show MQTT Traffic und setze den Filter auf .*energy.*
Kommt da immer 0 ? Dann wäre wirklich was mit dem Plug :o
hallo. update, es klappt jetzt.
habe cloud aktiviert, da wollte er gateway adresse, eingetragen. verbindung klappte. dann wieder mqtt aktiviert, und jetzt zählt total auf einmal.
komisch.
danje jedenfalls
Zitat von: Otto123 am 23 Mai 2023, 12:08:40Hi,
ich weiß nicht wie Du es eingebunden hast (Template?) - aber ich habe ein userReadings dafür:
relay_0_energy_total:relay_0_energy:.* monotonic {ReadingsNum("$name","relay_0_energy",0)}
BTW: energy ist bei mir die Momentanleistung
Gruß Otto
Hallo Otto.
Ich habe den Plug S kurz abgesteckt, jetzt sehe ich die readings ,bis auf energy_total, leer.
2023-05-26 09:46:15 relay_0_energy 2
2023-05-26 09:46:15 relay_0_energy_total 6772
2023-05-26 09:46:15 relay_0_kWh 0.00
2023-05-26 09:46:08 relay_0_power 0.00
energy_total zählt jetzt weiter. was bedeutet der wert? und welcher wert für Total in der statuszeile wird da herangezogen?
dort steht ja jetzt "Verbrauch: 0.00 / Total: 0.00/ Temp: 33.46 °C" , total wäre für mich doch die 6772, oder?
Gruss Manfred
Moin,
nix ist perfekt ;) das Template ist sicher noch nicht 100 % konsistent.
Der Wert im STATE wird aus relay_0_kWh (kWh) genommen, dieser wiederum aus relay_0_energy (Watt Minuten), dieser geht beim Stromausfall verloren.
relay_0_energy_total wird in FHEM gespeichert und aus den Werten in relay_0_energy aufsummiert (monotonic) und ist auch in Watt Minuten.
Ich glaube es gibt Shellies die speichern, da ist das Template ok. Der Plug S speichert nicht, da müsste man jetzt für STATE den Wert aus energy_total nehmen und in kWh umrechnen.
Im devStateIcon den Ausdruck für $total ersetzen:
my $total = sprintf("%.2f",ReadingsNum($name,"relay_0_energy_total",0)/60/1000)
Gruß Otto
passt, danke.
Gruss Manfred
Hallo und sorry, wenn ich das Thema noch einmal ausgrabe.
Wie macht Ihr das mit stündlichen/täglichen/monatlichen/jährlichen Auswertungen (zb Richtung Grafana)?
Userreading, das stündlich/täglich die Differenz zum vorher gemerkten relay_0_energy_total wegschreibt (und damit in die db) würde mir da als erstes einfallen?
cheers,
Pula
Den energy-Wert bereitet mit das statistics-Modul auf (Hour, Day, Month, Year).
Ich nutze zwar Grafana nicht aber schreibe in DBLog.
Danke! an das modul hatte ich gar nicht mehr gedacht :-)