FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: DL8EI Ralph am 02 Juni 2023, 17:28:09

Titel: [GELÖST] HM-WDS30-OT2-SM - Suche Rechenformel
Beitrag von: DL8EI Ralph am 02 Juni 2023, 17:28:09
Hallo,
ich möchte dies hier tun:
https://www.stall.biz/project/einfache-modifikation-temperatursensor-als-analogeingang/
und suche einen schlauen Kopf, der mir eine Rechenformel für den Graph erfindet.
Idealstenfalls sollte ich die auch noch für geringe Änderungen nachvollziehen können.

Ich drohe an Euch mit dem Ergebnis zu beglücken ;-)
Titel: Aw: HM-WDS30-OT2-SM umbauen als Spannungsmesser - Suche Rechenformelspezialist
Beitrag von: herrmannj am 02 Juni 2023, 19:19:20
Steht doch immer verlinkten Beitrag?
Titel: Aw: HM-WDS30-OT2-SM umbauen als Spannungsmesser - Suche Rechenformelspezialist
Beitrag von: DL8EI Ralph am 02 Juni 2023, 19:48:04
Zitat von: herrmannj am 02 Juni 2023, 19:19:20Steht doch immer verlinkten Beitrag?
Ja und Nein.
Das gilt wohl für die Original-Homematic-Oberfläche, die ich nicht habe und nicht verstehe.

Ich brauche es für FHEM - und da weiß ich auch nicht, wie das geht.
Drum frage ich.
Titel: Aw: HM-WDS30-OT2-SM umbauen als Spannungsmesser - Suche Rechenformelspezialist
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 Juni 2023, 20:52:56
userReadings

Also den Tempwert auslesen: ReadingsNum
Dann im userReadings entsprechend der Formel aus dem Skript mit den jeweiligen Werten für n bzw. m (je nach Spannungsbereich) berechnen...

EDIT: in etwa so
attr Thermometer_T1 userReadings input_voltage:temperature.* {my $m = -0.05; my $n = 3.49; my $T = ReadingsNum($name, "temperature", 0); my $voltage = $n +  $T * $m; return $voltage}
(Je nach Eingabemethode etc. halt die Strichpunkte "doppeln")

Gruß, Joachim
Titel: Aw: HM-WDS30-OT2-SM umbauen als Spannungsmesser - Suche Rechenformelspezialist
Beitrag von: DL8EI Ralph am 02 Juni 2023, 22:21:50
Vielen Dank, das tut!