Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich meinen HM-LAN gegen eine RaspberryMatic-CCU auf einem RPI3 ausgetauscht, um alle HM-Geräte von diesem Gerät zu steuern, weil ich auch einige IP-Geräte verwenden wollte. Also alles auf HMCCU umgestellt und d_ccu definiert, so wie das im Wiki vorgeschrieben ist, ebenso die Firewall in der CCU:
CCUNum 1
CFGFN ./FHEM/99_myHomematic.cfg
Clients :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
DEF 192.168.178.22
FUUID 6435cc4d-f33f-8bda-f832-e05d1ba9acfaf024
NAME d_ccu
NOTIFYDEV global
NR 1268
NTFY_ORDER 50-d_ccu
RPCState inactive
STATE inactive/Error
TYPE HMCCU
ccuip 192.168.178.22
ccustate active
ccutype CCU2/3
config 5.0
eventCount 3
host 192.168.178.22
prot http
version 5.0 222930908
READINGS:
2023-06-05 10:05:30 _xml_version "iso-8859-1"?>
2023-06-05 10:03:50 rpcstate inactive
2023-06-05 10:05:35 state Error
hmccu:
ccuvarsint 50
ccuvarspat .*
defaults 0
evtime 0
evtimeout 0
postInit 0
rpccount 0
rpcports
updatetime 0
adr:
ccu:
delay 180
delayed 1
sync 1
timeout 1
dev:
grp:
ifports:
interfaces:
prg:
Attributes:
DbLogExclude .*
ccuGetVars 50
ccuflags procrpc
cmdIcon on:general_an off:general_aus
eventMap /rpcserver on:on rpcserver off:off/
room Homematic
rpcinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF,VirtualDevices
rpcserver on
stateFormat rpcstate/state
Alles funktionierte mehrere Monate einwandfrei. Geräte in der CCU zugefügt, dort auch kleine Programme durch "Klicken" erstellt, Systemvariable erzeugt usw. Alle lief wie geschmiert, so wie es auch sein sollte.
Nun habe ich mir mal erlaubt in der fhem.cfg einen Kommentar, der in keinem Zusammenhang mit irgendeinem Gerät stand, zu löschen und die fhem.cfg im UI zu speichern. Ab da konnten keine rpcserver mehr geladen werden, also die Verbindung zur CCU ist gestört und somit unbrauchbar.
Ich muß darauf hinweisen, dass ich mehrere Teildateien habe, die von der fhem.cfg inkludiert werden, damit ich bei der Vielzahl von Geräten den Überblick nicht verliere. In der fhem.cfg stehen nur grundsätzliche Dinge, alles andere ist in den Einzeldateien ausgelagert. Das funktioniert seit nunmehr 9 Jahren so, von sehr wenig Geräten bis jetzt vielen ausgesprochen problemlos. Bis jetzt.
Es kann doch nicht sein, dass ein Modul das Speichern der fhem.cfg überwacht und deshalb seine Arbeit einstellt.
Wenn ich händisch mit
set d_ccu on
kommt
2023.06.05 10:40:36.709 2: HMCCU [d_ccu] RPC server start: 0 started, 0 already running, 0 failed to start
2023.06.05 10:40:36.709 1: HMCCU [d_ccu] HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed
Es hilft nichts, weder "shutdown reboot", noch den Fhem-PRI neu zu starten, nichts. Ich weiß auch nicht wie ich die Fehlerursache weiter eingrenzen könnte, deshalb wäre ich für eine diesbezügliche Hilfe sehr dankbar, aber bitte keine Glaskugel-Kommentare. Ich kann nichts weiter mitteilen, denn da wird nichts weiter gezeigt.
Dieses ominöse Modul entfernen und alles wieder umschreiben könnte ich auch machen, aber die IP-Geräte möchte ich nicht wegschmeißen.
Vielen Dank.
Es war wohl ein Problem der Authentifizierung, warum, das weiß ich nicht. Nachdem ich erneut Benutzer/Passwort für die CCU engegeben hatte, lief es plötzlich wieder wie von Geisterhand. Wie, womit oder wodurch das Passwort gelöscht oder verändert wurde, das ist unklar. Detaillierte Fehlermeldungen könnten hier viel helfen.