FHEM Forum

FHEM => Frontends => readingsGroup / readingsHistory => Thema gestartet von: andi11 am 10 Juni 2023, 16:01:48

Titel: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: andi11 am 10 Juni 2023, 16:01:48
Ich möchte ein Readingsgroup zur Steuerung und Darstellung verwenden, komme aber überhaupt nicht mit dem Code zurecht.
Mögliche Darstellung:

Unbenannt2.PNG

Das ist mein aktueller Stand, Wiki usw bringt mir hier nicht weiter:

define READINGSGROUP_MG4_Status readingsGroup <%sani_heating>,<Status>,<sollneu>\
MQTT_MG4:remoteClimateState,klimaschalten
attr READINGSGROUP_MG4_Status DbLogExclude .*
attr READINGSGROUP_MG4_Status commands {"READINGSGROUP_MG4_Status.klimaschalten"=>"set %DEVICE clima on"}\
\

attr READINGSGROUP_MG4_Status room Technik_Auto
attr READINGSGROUP_MG4_Status valueIcon {  state => '%devStateIcon'}
#  CFGFN     
#  DEF        <%sani_heating>,<Status>,<sollneu>
#MQTT_MG4:remoteClimateState,klimaschalten
#  FUUID      648479f3-f33f-ae17-8d21-93c02861b82305de
#  NAME      READINGSGROUP_MG4_Status
#  NR        10305
#  NTFY_ORDER 50-READINGSGROUP_MG4_Status
#  STATE      Initialized
#  TYPE      readingsGroup
#  changed    0
#  mayBeVisible 1
#  CONTENT:
#    MQTT_MG4  1
#  CONTENT2:
#  DEVICES:
#    ARRAY(0x5584bd605398)
#    ARRAY(0x5584bd62a708)
#  fhem:
#    lastDefChange 691
#    last_update 1686405111.03413
#  helper:
#    DEF       
#    commands  {"READINGSGROUP_MG4_Status.klimaschalten"=>"set %DEVICE clima on"}
#
#
#    positions:
#      MQTT_MG4.remoteClimateState 2:1
#    recalc:
#      undef
#      ARRAY(0x5584bf3675c0)
#    valueIcon:
#      state      %devStateIcon
#    values:
#      formated:
#        undef
#        ARRAY(0x5584bd215f70)
#      orig:
#        undef
#        ARRAY(0x5584bed04690)
#      prefixsuffix:
#        undef
#        ARRAY(0x5584bb1bff20)
#

Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: andi11 am 15 Juni 2023, 11:10:37
ist meine Fragestellung zu unverständlich, oder hat einfacher keine eine Idee?
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: ph1959de am 15 Juni 2023, 11:45:49
Zitat von: andi11 am 15 Juni 2023, 11:10:37ist meine Fragestellung zu unverständlich, ...
Das könnte schon sein.

Gib doch mal bitte "raw definition" statt list und beschreibe genauer, was denn jetzt nicht funktioniert. Vielleicht hilft auch ein Screenshot von der readingsGroup im aktuellen Zustand schon weiter, wenn Du dazu schreibst, was Du wo genau noch erreichen möchtest.
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Juni 2023, 12:20:26
Vielleicht hilft dir das:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=93553.msg861963#msg861963
bzw.:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=91658.msg841459#msg841459
bzw.:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=94478.msg871992#msg871992

Ich nutze zum Ausführen von Befehlen bei Klick nicht das Attribut commands, ich mache das anders, siehe Links oben...

Ansonsten schließe ich mich ph1959de an...

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: andi11 am 15 Juni 2023, 12:42:01
Danke für euer Feedback.
Hier die aktuelle Definition der Readingsgroup. Screenshot im Anhang (den hatte ich mir gespart, weil er furchtbar ausgesehen hat  :) Unbenannt.PNG
Zur besseren Darstellung hab ich, mittels Veränderung des HTML Codes, eine mögliche Ansicht zusammengesetzt, die nun mit Funktion gefüllt werden will. Unbenannt2.PNG

defmod READINGSGROUP_MG4_Status readingsGroup <%sani_heating>,<Status>,<sollneu>\
MQTT_MG4:remoteClimateState,klimaschalten
attr READINGSGROUP_MG4_Status DbLogExclude .*
attr READINGSGROUP_MG4_Status commands {"READINGSGROUP_MG4_Status.klimaschalten"=>"set %DEVICE clima on"}\
\

attr READINGSGROUP_MG4_Status room Technik_Auto
attr READINGSGROUP_MG4_Status valueIcon {  state => '%devStateIcon'}



Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Juni 2023, 12:59:53
Hast du dir meine Links mal angesehen?
Ich rufe ja "in" der readingsGroup(Definition) eine Sub in myUtils auf, wo ich abhängig vom aktuellen Zustand ein "klickbares Icon" zurückliefere, welches eben den möglichen nächsten Zustand durch Klick ermöglicht.

Ob das statt Icon auch mit Text/Wert geht: keine Ahnung ;)
Für mich war das so ok :)

EDIT: bzw. Frage: was soll nun gesteuert werden können? So ganz klar ist mir das trotz Bild (noch) nicht... 8)

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: andi11 am 15 Juni 2023, 14:49:55
durch deine Links wühle ich mich gerade. Z.b. das mit dem Sonos Devices hatte ich auch so im Wiki gefunden und als Start verwendet.

Bei click auf on soll "set MQTT_MG4 clima on" gesetzt werden und bei off "set MQTT_MG4 clima off"

Die Besonderheit ist dass ich gerne ein Device mehrfach in meiner Liste hätte. Z.B. ein Eintrag Klima, nächster Eintrag Heckscheibenheizung.
Bevorzugt das ganze in mehreren Zeilen, notfalls auch Spalten.

Da zwischen Befehl schicken, physischer Aktion und Antwort sicherlich etliche Sekunden vergehen, hätte ich gerne Statusanzeige und Steuermöglichkeit getrennt.
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Juni 2023, 15:23:07
Zitat von: andi11 am 15 Juni 2023, 14:49:55Bei click auf on soll "set MQTT_MG4 clima on" gesetzt werden und bei off "set MQTT_MG4 clima off"
Da müsste aber in einem der Links ein sehr einfaches Beispiel sein.
Ich such mal...
EDIT: das hier macht doch (in etwa) was du willst? https://forum.fhem.de/index.php?topic=93553.msg863445#msg863445
Ich hatte aber noch ein einfacheres bzw. "abstrakteres"...

Zitat von: andi11 am 15 Juni 2023, 14:49:55Die Besonderheit ist dass ich gerne ein Device mehrfach in meiner Liste hätte. Z.B. ein Eintrag Klima, nächster Eintrag Heckscheibenheizung.
Bevorzugt das ganze in mehreren Zeilen, notfalls auch Spalten.
Untereinander geht nur, wenn du es auch mehrfach in der RG einträgst, also:

Device:Reading1 Device:Reading2
In Spalte geht einfach:
Device:Reading1,Reading2
Und bei Spalte geht halt auch RegEx (einfach[er]):
Devicename=RegEx:Reading-RegEx
Damit werden neue Devices/Readings autom. in der RG dargestellt.
Bei der Zeilenvariante musst du das manuell(er) machen...


Zitat von: andi11 am 15 Juni 2023, 14:49:55Da zwischen Befehl schicken, physischer Aktion und Antwort sicherlich etliche Sekunden vergehen, hätte ich gerne Statusanzeige und Steuermöglichkeit getrennt.
Verstehe ich nicht wirklich...
Wenn es Readings sind, die den Status anzeigen und diese einen Event erzeugen (also nicht irgendwie "unterdrückt" werden), dann wird das ja aktualisiert in der RG?

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: waldo am 22 Mai 2024, 17:58:26
Hast du zu deinem Problematik eine Lösung gefunden.
Ich stehe zur Zeit vor dem selben.
Titel: Aw: Readingsgroup zur Darstellung und Steuerung verwenden
Beitrag von: andi11 am 22 Mai 2024, 19:15:39
nein leider nicht