Hallo,
ich habe mal - da ich das für FTUI3 Mobile haben wollte - eine Toggle Komponente im Handy Style gebaut.
Ich habe dafür setstates checkbox Komponente umgebaut.
<ftui-grid-tile row="2" col="1" height="2" width="2" [name]="Klingel">
<header>Klingel</header>
<ftui-toggle [value]="HM_Klingel:STATE | map('on :on , off: off')" states="off,on" (value)="HM_Klingel"></ftui-toggle>
</ftui-grid-tile>
toggle_desktop.PNG
oder in der mobilen Version:
<ftui-view-item>Kingel
<ftui-toggle slot="end" [value]="HM_Klingel:STATE | map('on :on , off: off')" states="off,on" (value)="HM_Klingel"></ftui-toggle>
</ftui-view-item>
IMG_2065.PNG
Zu finden unter:
https://github.com/Sturi2011/ftui/tree/master/www/ftui/components/toggle (https://github.com/Sturi2011/ftui/tree/master/www/ftui/components/toggle)
Viel Spaß beim Testen
Gruß Andreas
Hi,
was ist da anders gegenüber der Switchkomponente?
https://knowthelist.github.io/ftui/www/ftui/examples/switch.html
LG
Moin,
erstmal - die Arbeit von setstate und dir ist echt gut. Es mangelt aber imho an Doku.
Die Switch Komponente hatte ich leider nicht gefunden. Die Readme.md im Repository enthält keinen Hinweis darauf.
Ich habe es mit CSS und SVG gebaut. Ich hatte dabei einen Haufen Spaß und einige Lerneffekte. Insofern nicht umsonst.
Also vergiss meine Rede. Thema kann zu.
p.s. Ich habe einen Pull Request eingestellt, da ich das Dropdown zweidimensional gestaltet habe.
Also mit Liste für Value und Text. Auch dazu habe ich nichts gefunden außer einer unbeantworteten Frage
im FTUI3 Thread.
Gruß Andreas
Alles gut. :)
Ja die Doku ist noch spärlich... Leider.
Aber schön das du Spaß am programmieren hattest ;)
LG
Edit:
Zitat von: Sturi2011 am 12 Juni 2023, 09:50:08...
Die Switch Komponente hatte ich leider nicht gefunden. Die Readme.md im Repository enthält keinen Hinweis darauf.
...
Eine Übersicht aller Komponenten ist hier:
https://github.com/knowthelist/ftui/tree/master/www/ftui/components
examples sind auch da und als onlinedemo verfügbar.
Es stehen nur nicht alle in der readme...
Hallo,
ja mir ist schon klar, dass ich mir die einzelnen Komponenten im Git ansehen kann.
Auch die Attribute, die nicht dokumentierte Widgets benötigen kann ich mir aus dem
Quelltext erschließen oder mir im Quelltext der Demo auslesen.
Das sollte aber nicht der Anspruch sein, wenn erst so viel Arbeit in das UI geflossen ist.
Gruß Andreas
ZitatDas sollte aber nicht der Anspruch sein, wenn erst so viel Arbeit in das UI geflossen ist.
Der Anspruch ist wohl eher der, daß da vielleicht auch mal der ein oder andere User einspringt und ein wenig zur Doku beiträgt.
Hallo grossmaggul,
wie du ja oben Siehst, habe ich mich versucht zu beteiligen.
(Pull Request für Dropdown Komponente, schreiben Switch Komponente)
Als Antwort wurde ich:
a) belehrt, das ich ja in Github hätte schauen können,
ob es die Komponente vielleicht schon unter irgendeinem Namen gibt
und man sich nicht auf die angebotene Doku verlassen darf
b) belehrt, das der "ein oder andere User" einspringen soll...
Diese Art der Kommunikation hier und in Foren allgemein hat mich bewogen,
die letzten Jahre relativ wenig zu veröffentlichen / posten.
Hier standen noch weitere Sätze - gelöscht.
Ich bin halt wieder still und behalte mein Zeug für mich.
Gruß Andreas