grüß euch,
vorerst bitte ich wieder mal um geduld mit mir. ich spreche nur sehr gebrochen linux ...
ich spiele mich gerade mit meiner zukünftigen nas herum, hardware ein alter intel nuc, system wird omv.
dazu hab ich mir fhem installiert, dass auch wunderbar rennt, sich updaten lässt, usw.
nun hab ich mich erinnert, dass ich einen alten hmusb herumliegen habe und wollte den testweise einbinden. der könnte in zukunft dann als backup für meinen hmlan fungieren.
ich hatte das schon mal ganz am anfang meiner karriere mit fhem auf einem raspi mit debian am laufen. der stick sollte also mal grundlegend funzen.
vorgegangen bin ich dann wie folgt:
cd /opt/
apt-get install build-essential libusb-1.0-0-dev make gcc git
git clone git://git.zerfleddert.de/hmcfgusb
cd hmcfgusb
make
anschließend hab ich
sudo cp hmcfgusb.rules /etc/udev/rules.d/
sudo nano /etc/init.d/fhem
Und so sollten die Blöcke anschließend aussehen (bitte nur jeweils die Zeile mit hmland einfügen)
'start')
echo "Starting fhem..."
/opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1000
perl fhem.pl fhem.cfg
RETVAL=$?
;;
'stop')
echo "Stopping fhem..."
perl fhem.pl $port "shutdown"
RETVAL=$?
pkill hmland
da das file scheints leer war, hab ich alles reinkopiert. fhem startet auch weiter brav, findet aber scheints meinen hmusb nicht.
fhem meint dazu:
2023.06.16 10:50:55 1: logfile wurde gelöscht
2023.06.16 10:51:51 0: Server shutdown
2023.06.16 10:52:26 1: Including fhem.cfg
2023.06.16 10:52:26 3: WEB: port 8083 opened
2023.06.16 10:52:26 2: eventTypes: loaded 7 lines from ./log/eventTypes.txt
2023.06.16 10:52:26 3: telnetPort: port 7072 opened
2023.06.16 10:52:26 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2023.06.16 10:52:26 1: Including ./log/fhem.save
2023.06.16 10:52:26 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1000
2023.06.16 10:52:26 1: hmusb: Can't connect to 127.0.0.1:1000: Connection refused
2023.06.16 10:52:26 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2023.06.16 10:52:26 1: usb create starting
2023.06.16 10:52:26 3: Probing CUL device /dev/ttyS0
2023.06.16 10:52:26 1: PERL WARNING: can't getattr: Input/output error at FHEM/DevIo.pm line 613.
2023.06.16 10:52:26 1: CUL: Can't open /dev/ttyS0: Input/output error
2023.06.16 10:52:26 3: Probing CUL device /dev/ttyS1
2023.06.16 10:52:26 1: CUL: Can't open /dev/ttyS1: Input/output error
2023.06.16 10:52:26 3: Probing CUL device /dev/ttyS2
2023.06.16 10:52:26 1: CUL: Can't open /dev/ttyS2: Input/output error
2023.06.16 10:52:26 3: Probing CUL device /dev/ttyS3
2023.06.16 10:52:26 1: CUL: Can't open /dev/ttyS3: Input/output error
2023.06.16 10:52:26 1: usb create end
2023.06.16 10:52:26 0: Featurelevel: 6.2
2023.06.16 10:52:26 0: Server started with 10 defined entities (fhem.pl:27498/2023-04-30 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:860)
dazu noch das device:
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1000
attr hmusb hmId 322433
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr hmusb room homematic
# Clients :CUL_HM:
# DEF 127.0.0.1:1000
# DeviceName 127.0.0.1:1000
# FUUID 648c21f6-f33f-98b1-d6bc-6150fe32aac76435
# NAME hmusb
# NEXT_OPEN 1686906093.24165
# NR 45
# NTFY_ORDER 47-hmusb
# PARTIAL
# STATE disconnected
# TYPE HMLAN
# XmitOpen 0
# assignedIDsCnt 0
# eventCount 1
# msgKeepAlive
# msgLoadCurrent 0
# nextOpenDelay 10
# owner
# READINGS:
# 2023-06-16 10:52:26 Xmit-Events disconnected:2
# 2023-06-16 10:52:26 cond disconnected
# 2023-06-16 10:52:26 prot_disconnected last
# 2023-06-16 11:01:23 state disconnected
# helper:
# assIdCnt 0
# assIdRep 0
# cnd:
# 253 2
# k:
# BufMin 30
# DlyMax 0
# loadLvl:
# bl 40
# a:
# 99
# 90
# 40
# 0
# h:
# 0 low
# 40 batchLevel
# 90 high
# 99 suspended
# log:
# all 0
# sys 0
# ids:
# ARRAY(0x5586991e8e30)
# q:
# HMcndN 253
# answerPend 0
# hmLanQlen 1
# loadLastMax 0
# loadNo 0
# scnt 0
# sending 0
# ald:
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# 0
# apIDs:
#
setstate hmusb disconnected
setstate hmusb 2023-06-16 10:52:26 Xmit-Events disconnected:2
setstate hmusb 2023-06-16 10:52:26 cond disconnected
setstate hmusb 2023-06-16 10:52:26 prot_disconnected last
setstate hmusb 2023-06-16 11:01:23 state disconnected
was mach' ich falsch?
womit kann ich helfern helfen? (<-- aber bitte idiotensicher erklären *g*)
Zitat von: the ratman am 16 Juni 2023, 11:02:17was mach' ich falsch?
Zum Beispiel das hier:
Zitat von: the ratman am 16 Juni 2023, 11:02:17da das file scheints leer war, hab ich alles reinkopiert.
FHEM wird schon lange nicht mehr über init.d gestartet, sondern über systemd.
Vermutlich hast Du also die Änderungen in die falsche Datei geschrieben.
Nächstes Problem:
2023.06.16 10:52:26 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1000
2023.06.16 10:52:26 1: hmusb: Can't connect to 127.0.0.1:1000: Connection refused
2023.06.16 10:52:26 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
Der hmusb scheint zwar vorhanden zu sein, ist aber auf port 1000 nicht erreichbar, das dürfte ein Rechteproblem sein.
danke dir!
ZitatFHEM wird schon lange nicht mehr über init.d gestartet, sondern über systemd.
Vermutlich hast Du also die Änderungen in die falsche Datei geschrieben.
hihi, der üblich stolperstein --> https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter
ich hab die version eigentlich nur gewählt, weil dort auch noch dein name erwähnt wird. da dachte ich, das kann ja ned falsch sein ... grüne boxen hin oder her.
was würdest du empfehlen, WAS? ich WO? eintrage, bevor ich die nächste leiche aus dem wiki nehm?
ZitatDer hmusb scheint zwar vorhanden zu sein, ist aber auf port 1000 nicht erreichbar, das dürfte ein Rechteproblem sein.
uij, vorhanden hört sich schon mal gut an. immerhin ist also mein stick noch am leben.
darf ich weitere hilfe erbeten? wo muss ich den die rechte anpassen?
Zitat von: the ratman am 16 Juni 2023, 11:43:25was würdest du empfehlen, WAS? ich WO? eintrage, bevor ich die nächste leiche aus dem wiki nehm?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter#Start_mit_systemd
So habe ich das bei mir.
Musste bzgl. Rechten nichts (bewusst) anpassen...
Den (verm.) manuell gestarteten hmland stoppen (ctrl+c ? / Prozess suchen und kill / oder reboot, würde mich wundern, wenn der jetzt schon autom. gestartet würde).
Die Datei /etc/init.d/fhem wieder löschen!
EDIT: am besten vor dem Reboot ;)
Gruß, Joachim
o.k. - das file hab ich mal gelöscht
ich erstelle ein file[Unit]
Description=Homematic LAN Adapter service
After=network.target
[Service]
ExecStart=/opt/hmcfgusb/hmland -p 1000
[Install]
WantedBy=multi-user.target
und nenne es "hmland.service". ist gespeichert ... in /etc/systemd/system
restart des systems ...
leider weiterhin nix:2023.06.16 12:24:56 1: logfile wurde gelöscht
2023.06.16 12:32:16 0: Server shutdown
2023.06.16 12:32:50 1: Including fhem.cfg
2023.06.16 12:32:50 3: WEB: port 8083 opened
2023.06.16 12:32:50 2: eventTypes: loaded 7 lines from ./log/eventTypes.txt
2023.06.16 12:32:50 3: telnetPort: port 7072 opened
2023.06.16 12:32:50 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2023.06.16 12:32:50 1: Including ./log/fhem.save
2023.06.16 12:32:50 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1000
2023.06.16 12:32:50 1: hmusb: Can't connect to 127.0.0.1:1000: Connection refused
2023.06.16 12:32:50 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2023.06.16 12:32:50 1: usb create starting
2023.06.16 12:32:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS0
2023.06.16 12:32:50 1: PERL WARNING: can't getattr: Input/output error at FHEM/DevIo.pm line 613.
2023.06.16 12:32:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS0: Input/output error
2023.06.16 12:32:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS1
2023.06.16 12:32:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS1: Input/output error
2023.06.16 12:32:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS2
2023.06.16 12:32:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS2: Input/output error
2023.06.16 12:32:50 3: Probing CUL device /dev/ttyS3
2023.06.16 12:32:50 1: CUL: Can't open /dev/ttyS3: Input/output error
2023.06.16 12:32:50 1: usb create end
2023.06.16 12:32:50 0: Featurelevel: 6.2
2023.06.16 12:32:50 0: Server started with 10 defined entities (fhem.pl:27498/2023-04-30 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:860)
Hast du die Befehle bzgl. enable service eingegeben?
(wobei bei einem Reboot sollte das auch so gehen?)
EDIT: und scheint ja zu laufen...
Was ich bei mir nicht gemacht habe:
die udev-rule kopiert
Gruß, Joachim
muahahaha !!! ihr seits meine helden!
root@luke-8:~# systemctl status hmland
● hmland.service - Homematic LAN Adapter service
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/hmland.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Fri 2023-06-16 12:44:40 CEST; 17s ago
Main PID: 731 (hmland)
Tasks: 2 (limit: 9311)
Memory: 540.0K
CPU: 15ms
CGroup: /system.slice/hmland.service
└─731 /opt/hmcfgusb/hmland -p 1000
Jun 16 12:44:40 luke-8 systemd[1]: Started Homematic LAN Adapter service.
state opened 2023-06-16 12:44:41
vielen dank für die hilfe
Zitat von: the ratman am 16 Juni 2023, 12:46:59muahahaha !!! ihr seits meine helden!
Äh und für die "Nachwelt": was war es nun? 8)
Gruß und gerne, Joachim
es war, wie immer, das größte anzunehmende problem: ich
wenn man "systemctl enable hmland" vergisst, muss man sich auch ned wundern. da nutzt auch kein reboot was *g*
ein problem noch: im log erscheint gern mal:
hmusb: Unknown code A0C9D867058623D000000019E1C::-78:hmusb, help me!
kann ich da was dran fixen?
fehler sind das nicht.
vermutlich ist der hmusb nicht in deiner vccu eingebunden (attr IOList).
ahh, verstehe.
nö, is er (noch) nicht, war das allererste, dass die testinstallation verpasst gekriegt hatte ... an eine vccu hab ich bisher noch nicht gedacht.
danke für die info!
nachtrag:
schnell mal vccu angeworfen - guck mal einer an, keine meldungen mehr *g*