FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Frank_Huber am 21 Juni 2023, 09:16:27

Titel: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 21 Juni 2023, 09:16:27
Moin!

Ich habe mir dummerweise an einer NodeMCU v3 eine Diode abgerissen. das board ist jetzt tod.

Hat zufällig jemand ein/zwei solche Dioden die er mir in einen Umschlag stecken würde? (wie im Betreff geschrieben SMD Diode Typ "S4")
Kosten und Porto zahle ich selbstverständlich.

Wie kam es dazu?
durch das Loch unter der Diode war ein Kabelbinder gezogen der einen SDS011 Feinstaubsensor mit der NodeMCU verbunden hat.
Den SDS011 musste ich wegen Defekt (nach 5,5 Jahren) tauschen. beim durchschneiden des Kabelbinders war dann die Diode mit ab.

Danke & Grüße
Frank
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: juergs am 21 Juni 2023, 11:31:24
https://circuits4you.com/2017/12/31/nodemcu-pinout/

Hier ist D1 enthalten bzw. beschrieben.
Ein bisschen googlen:
https://www.esp8266.com/viewtopic.php?p=77140

Glaube habe noch solche Dioden übrig. PM?
Allerdings in der Bucht "1N5819 SMD Diode 1A 40V DO214AC Schottky Diode" wirst Du auch fündig!
10Stk für 3€
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 21 Juni 2023, 20:32:18
Zitat von: juergs am 21 Juni 2023, 11:31:24https://circuits4you.com/2017/12/31/nodemcu-pinout/

Hier ist D1 enthalten bzw. beschrieben.
Ein bisschen googlen:
https://www.esp8266.com/viewtopic.php?p=77140

Glaube habe noch solche Dioden übrig. PM?
Allerdings in der Bucht "1N5819 SMD Diode 1A 40V DO214AC Schottky Diode" wirst Du auch fündig!
10Stk für 3€
Was die Diode macht und was für eine es ist weiß ich. 
Ich versuche nur zu vermeiden einen 100er Pack kaufen zu müssen wenn ich eine benötige. 
Deswegen die Anfrage hier ob jemand so eine Diode über hat. 😉
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: juergs am 21 Juni 2023, 21:32:15
Na ja: 100 != 10.
Da bei uns gerade ,,Post" inflationär vertreten ist, will ich es vermeiden Abgase in die Luft zu pusten und die Zeit dafür in Kauf zu nehmen.
Das würde also teurer für Dich werden als 3€ + Porto.

PS: Ein vollständiges Lesen hilft zu und ab. ;)

Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 21 Juni 2023, 22:24:02
Shottky ist zwar besser, aber ne normale tut´s auch.

LG
Papa Romeo

Edit: ... sehe gerade, steht auch weiter unten von juergs zweitem Link
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 22 Juni 2023, 10:24:13
Moin,

muss gestehen, den EDIT von juergs habe ich vor dem antworten nicht bemerkt. sorry.

Als ich nach "S4 SMD Diode" gesucht habe kam nichts was sich zu bestellen gelohnt hätte. da wäre eine neue NodeMCU günstiger gewesen.
Wenn aber die SS14 kompatibel sind, das 10er Pack für 3,- inkl Porto aus DE ist OK. :-)

Danke! ist damit erledigt.

/Frank
Titel: Aw: ERLEDIGT - benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 07 Juli 2023, 10:50:07
wollte ich jetzt die Tage die Diode einlöten und was ist, die Dioden sind zu groß.  :o
Werde mich dann nochmal auf die Suche machen...
Titel: Aw: ERLEDIGT - benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 07 Juli 2023, 16:07:40
Ich werd zum Hirsch... Ich finde nichts.

Hat mir evtl jemand einen Tipp nach was ich für die kleine Bauform suchen muss?

Danke.
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 07 Juli 2023, 20:01:43
Masse wären nicht schlecht ... vielleicht passen ja die ...

https://de.aliexpress.com/item/32909148333.html

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: TomLee am 07 Juli 2023, 21:19:33
Masse ist evt. die Lösung !?

Hat eine der beiden Lötstellen nicht Verbindung zu Ground (hab mir das Layout nicht angeschaut) ?

Wenn, bekommst nicht irgendwie die eine Seite der bereits gekauften Diode angelötet und die andere Seite mit einer Drahtbrücke mit GND verbunden ?
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 07 Juli 2023, 21:55:08
Zitat von: TomLee am 07 Juli 2023, 21:19:33Wenn, bekommst nicht irgendwie die eine Seite der bereits gekauften Diode angelötet und die andere Seite mit einer Drahtbrücke mit GND verbunden ?

... oder ... stehend einlöten und dann ein bisschen Klebstoff oder Schraubensicherungslack wegen mech. Stabilität dran.

PS: Frank, ich denke deine S4 (1N5819) hat die Baugröße SOD-123. Benötigen wirst du eine SOD-323, wenn nicht sogar noch kleiner also SOD-523.
     
LG
Papa Romeo
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Juli 2023, 13:26:26
Zitat von: Frank_Huber am 21 Juni 2023, 09:16:27... das board ist jetzt tod.

... komplett, also auch über Vin, oder nur über USB ?

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 10 Juli 2023, 13:56:50
Danke euch für die Tipps!
Hab die Beiträge eben erst gesehen. bin zwar ab und an die ungelesenen durch, aber hab die übersehen. sorry.

stehend einlöten ist eher schlecht da das ja die Stelle ist wo das Board mit dem Feinstaubsensor verbunden wird.
funktionieren würde es sicherlich.

messen geht natürlich, ich hab nicht viel SMD Erfahrung, dachte da gibt es Standart-Größen. :)
Hab das Ding hier im Büro unterm USB Mikroskop liegen. denke ich bring morgen mal noch nen Meßschieber mit, dann ists klar.

USB, Vin und 3,3V hat alles den gleichen Effekt. der ESP selbst blinkt kurz und schweigt dann.


also nächster Schritt Diode messen und nach richtigen suchen.

Dank euch mal für die Hilfe soweit! :-)
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 10 Juli 2023, 22:07:28
Zitat von: Frank_Huber am 10 Juli 2023, 13:56:50USB, Vin und 3,3V hat alles den gleichen Effekt. der ESP selbst blinkt kurz und schweigt dann.

... bist du dir sicher, dass du sonst nichts geschrottet hast.

... zumindest die 3.3 Volt müssten funktionieren, da Diese direkt auf den ESP gehen.

Ich hab leider nur die Version mit nur einer Diode und die ist dazu da, um eine Rückspannung von Vin auf den USB-Anschluß zu verhindern, falls über Vin versorgt wird (Spannung am Vin kann lt. meiner Version bis 10 Volt betragen).
Bei der zweiten Diode kann ich nur raten. Schutzdiode gegen Masse kann sie nicht sein. Dann wär sie in Sperrrichtung verbaut und hätte dann beim Fehlen keine Auswirkung. Also bleibt nur Reihendiode von Vin zu +5V des Boards und 3V3-Regler, da über Vin auch nichts geht. Dass direkt über 3V3 nichts geht, wundert mich aber doch etwas, da ich nicht denke, dass sie nach dem 3V3 Regler sitzt.

Kurzum ... ich wär so frei und würde einfach ne Brücke setzen.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 11 Juli 2023, 09:32:01
Moin!

ganz sicher bin ich da nicht. aber eigentlich doch. ;-)
Der ESP lief ja bis ich den Kabelbinder durchgeschnitten habe. und dabei hab ich ja die Diode abgerissen.

Ich habe leider kein Schema der LOLIN NodeMCU V3 gefunden, aber eine Vergrößerung sagt mir dass die Diode zwischen USB-5V und dem Spannungsregler sitzt,
die zweite zwischen dem Pin VIN und dem Spannungsregler. Also VIN und 5VUSB scheinen darüber entkoppelt zu werden.
Kann aber eigentlich auch nicht sein, der ESP blinkt ja kurz beim Spannung anstecken.

Da steckt entweder mehr drin das ich nicht sehe oder das Board hat doch mehr Schaden genommen.

und Du meinst wirklich einfach ne Brücke reinlöten?

EDIT:
Hab hier etwas über den Zweck der beiden Dioden gefunden: https://forum.arduino.cc/t/powering-nodemcu-v3-what-i-do-wrong/495236
Demnach sollte das Board über USB eigentlich nichts mehr machen. seltsamm

Der Meßschieber sagt die Dioden haben 1,8x1,3mm, also die SOD-323.
10er Pack 1N5819 SOD-323 für 3,29€ in der Bucht bestellt.

Ich werde berichten... ;-)

/Frank
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: frank am 11 Juli 2023, 09:50:27
wenn die diode an der stelle sowieso "stört", würde ich die zu grosse diode mit angelöteten kabeln etwas "verlegen".
zumindestens testweise.
für dauhafte anwendung zb noch etwas schrumpfschlauch drüber.
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 11 Juli 2023, 10:10:00
Zitat von: frank am 11 Juli 2023, 09:50:27wenn die diode an der stelle sowieso "stört", würde ich die zu grosse diode mit angelöteten kabeln etwas "verlegen".
zumindestens testweise.
für dauhafte anwendung zb noch etwas schrumpfschlauch drüber.
Dafür reicht der Platz nicht und Schrumpfschlauch geht auch nicht an der Stelle.
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Juli 2023, 19:29:45
Zitat von: Frank_Huber am 11 Juli 2023, 09:32:01und Du meinst wirklich einfach ne Brücke reinlöten?

...wie im Anhang gezeichnet, würden die Dioden Sinn machen ...

und wenn du nur eine feste Anwendung für das Teil hast und die Betriebsspannung z.B. nur über USB zuführst, sind beide Dioden überflüssig und könnten ohne weiteres durch Brücken ersetzt werden. Genauso wenn dur "nur" Vin verwendest.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: juergs am 11 Juli 2023, 22:17:01
Die Schottky-Diode erfüllt eigentlich 2 Aufgaben:

1. Spannungsabfall zum 3V3 Regler
2. Sicherungsfunktion: wird mehr als 1A Strom vom USB-Anschluss gezogen, geht sie thermisch kaputt, um diesen zu schützen.

Eingangs hätte ich ein Brücken der Diode auch empfohlen... Zumindest zum Testen. 😅
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Papa Romeo am 11 Juli 2023, 23:10:23
Zitat von: juergs am 11 Juli 2023, 22:17:01Die Schottky-Diode erfüllt eigentlich 2 Aufgaben:

1. Spannungsabfall zum 3V3 Regler
2. Sicherungsfunktion: wird mehr als 1A Strom vom USB-Anschluss gezogen, geht sie thermisch kaputt, um diesen zu schützen.

... muss ich dir leider widersprechen ...

zu 1. : 0.3 bis 0.5 Volt Spannungabfall macht keinen Sinn, da wie gesagt, der 3V3 Spannungsregler bis zu 10 Volt verträgt (steht auf meinem Board
sogar drauf)

zu 2. : wenn eine Diode, egal ob thermisch oder durch Überstrom, hopps geht, weist sie zu 99% einen Schluss auf. Ausnahme der Strom ist so groß, daß es sie so zerlegt, daß sie wegbrennt, dürfte aber hier wohl kaum der Fall sein.
Die Sicherungsfunktion besteht darin, wie schon erwähnt, einen Rückstrom in den speisenden USB-Anschluß zu unterbinden.

LG
Papa Romeo
Titel: Aw: benötigt: SMD Diode "S4"
Beitrag von: Frank_Huber am 12 Juli 2023, 08:45:20
Zitat von: Papa Romeo am 11 Juli 2023, 19:29:45...wie im Anhang gezeichnet, würden die Dioden Sinn machen ...

und wenn du nur eine feste Anwendung für das Teil hast und die Betriebsspannung z.B. nur über USB zuführst, sind beide Dioden überflüssig und könnten ohne weiteres durch Brücken ersetzt werden. Genauso wenn dur "nur" Vin verwendest.
wobei die USB Diode links der Verbindung sitzt, oder?
Aber generell verstanden. Brücke tut auch ihren Dienst. ;-)

die Dioden kommen diese Woche noch. ich denke da sie ja schon bestellt sind warte ich die paar Tage noch ab.
tut auch mal gut wieder das SMD löten zu versuchen. ich mach das nicht oft...