Hallo zusammen,
ich betreibe bei mir grundsätzlich Homematic Geräte in Verbindung mit dem HM LAN Adapter. Seit kurzem habe ich auch einen Conbee2 mit deconz/phoscon in Betrieb, hier aber bislang nur Temperatursensoren.
Nun brauche ich für die LED Beleuchtung auf der Terrasse (Cree LEDs) einen Dimmer (Vorschaltgerät habe ich bereits) und aus irgendwelchen Gründen sind die Homematic Geräte deutlich teurer geworden --> der Dimmer kostet 80-90€. Was ist denn da los? Die wollen wohl unbedingt ihre IP Geräte an den Mann bringen.
So benötige ich also eine Alternative und bin da für Vorschläge offen!!
Gibt es was, das ich z.B. mit phoscon nutzen kann?
Erst heute morgen habe ich was von Shelly gelesen, kenne ich garnicht, taugt das was und läuft das stabil?
Besten Dank vorab und viele Grüße
Michi240281
Hi,
meine Meinung zu Dimmern: Die klassischen Dimmer stammen aus der Zeit wo die Glühfadenlampe das non plus ultra war - die sind für LED eh meist völlig ungeeignet.
Shelly ist Wlan ...
Wenn Du zigbee schon im Einsatz hast, hätte ich dort nach einem Vorschaltgerät mit eingebauten Dimmer geschaut. Einen konkreten Vorschlag für Deine Cree LEDs habe ich nicht (zum ersten mal davon gehört).
LED werden eigentlich am besten über den Strom gedimmt und nicht über (niederfrequent zerhackte) Spannung. Aber scheinbar werden die cree LEDs mit konstanter Spannung betrieben? Dann brauchts Du wieder einen Dimmer der PWM macht.
Gruß Otto
Kann mich Otto nur anschließen.
Eine Lösung liegt auch an deinem optischen Anspruch und dem Bedienkonzept.
Schau mal hier:
https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/
Im Feld "Search" einfach Dimmer eintippen.
Ich nutze Zigbee nicht über Phoscon, aber vielleicht findest du in dieser Liste ein Device.
VG Helmut
Vielen Dank!
Aber WLAN --> Shelly ist doch super, da man keinen extra Hub braucht, richtig? Wenn denn die Einbindung per Shelly Modul klappt, dann wäre das meine bevorzugte Variante.
Ich glaube ich bestell einfach mal nen Shelly Dimmer und schaue, was ich damit hinbekomme.
Wenn selbst löten eine Option ist, würde auch das hier gehen:
https://asksinpp.de/Projekte/der-pw/HM-LC-DW-WM/#hardware
Das ist dann wieder "normal" Homematic.
Zitat von: papa am 27 Juni 2023, 16:26:11Wenn selbst löten eine Option ist, würde auch das hier gehen:
https://asksinpp.de/Projekte/der-pw/HM-LC-DW-WM/#hardware
Das ist dann wieder "normal" Homematic.
Selbst löten wäre kein Thema, habe schon einige HM Bausätze zusammengelötet und auch generell viel Löterfahrung.
Nur aus dem Link werde ich nicht so ganz schlau. Kannst du näheres dazu sagen?
Schau mal hier: https://asksinpp.de/Grundlagen/
Da gibt es die Basisinfos