Moin,
ich brauch einen guten Rat!
In einer DMZ möchte ich nen FHEM Server betreiben, der vom Internet erreichbar ist und nur ausgewählte Daten einer anderen FHEM Instanz anzeigt. Die Daten landen aktuell alle im integrierten MQTT Server der alten Instanz.
Was ist hier die Beste Option?
FHEM2FHEM oder kann ich mich mit dem WebFHEM an den MQTT Server der alten Instanz anbinden und hier alle MQTT Infos abgreifen? Oder gibts noch eine andere ... schlauere Lösung?
Danke
Meister Petz
Naja, was willst du denn genau machen?
Wenn es wirklich nur darum geht ausgewählte Daten anzuzeigen und ggfs. Ausgewählte Aktionen auszuführen, dann würde ich kein echtes fhem nehmen. Ich würde dir eher zu einem Frontend raten:
https://forum.fhem.de/index.php?board=19.0
Ich persönlich setze ftui3 ein, das ist aber tatsächlich ein größerer Aufwand. Getestet hab ich auch Mal fhemApp, damit erreicht man sehr schnell ein passables Frontend.
Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit des gesamte fhem-system über einen Reverse-Proxy freizugeben, das kannst du mit .htaccess und fail2ban ganz gut vernageln, aber für diesen Hinweis werde ich vermutlich gleich böse Antworten erhalten *duck*.
Du musst nochmal genau überlegen was du willst. Wenn es darum geht, nur Daten anzuzeigen, dann kannst du sicher auch mit myUtils und at eine html-seite generieren und auf einen Webserver (auch in der dmz) hochladen. Das wäre dann sicherlich das sicherste.
wenn die Daten alle in deinem Mqttserver sind,
dein neues Fhem mit MqttClient2 dich auf den Mqttserver verbinden und mit
mqtt2device(mehreren) die Daten Topics ausgewählt abonieren.
Zitat von: LuckyDay am 29 Juni 2023, 10:38:52wenn die Daten alle in deinem Mqttserver sind,
dein neues Fhem mit MqttClient2 dich auf den Mqttserver verbinden und mit
mqtt2device(mehreren) die Daten Topics ausgewählt abonieren.
Das ausgewählt abonnieren ist relativ wertlos, wenn ein Eindringling auf das System kommt und Schabernack treiben will, dann abonniert er den Rest einfach auch. Das Szenario ist unwahrscheinlich, aber möglich.
Zitat von: bartman121 am 29 Juni 2023, 15:53:35Zitat von: LuckyDay am 29 Juni 2023, 10:38:52wenn die Daten alle in deinem Mqttserver sind,
dein neues Fhem mit MqttClient2 dich auf den Mqttserver verbinden und mit
mqtt2device(mehreren) die Daten Topics ausgewählt abonieren.
Das ausgewählt abonnieren ist relativ wertlos, wenn ein Eindringling auf das System kommt und Schabernack treiben will, dann abonniert er den Rest einfach auch. Das Szenario ist unwahrscheinlich, aber möglich.
Das kann man (wenn man will) z.B. beim mosquitto durchaus gezielt einschränken.
da gibt es gute Tutorials dazu.
Zitat von: bartman121 am 29 Juni 2023, 06:56:29Du musst nochmal genau überlegen was du willst. Wenn es darum geht, nur Daten anzuzeigen, dann kannst du sicher auch mit myUtils und at eine html-seite generieren und auf einen Webserver (auch in der dmz) hochladen. Das wäre dann sicherlich das sicherste.
Gar keine doofe Idee! Danke für den Denkanstoß
Zitat von: bartman121 am 29 Juni 2023, 15:53:35Das ausgewählt abonnieren ist relativ wertlos, wenn ein Eindringling auf das System kommt und Schabernack treiben will, dann abonniert er den Rest einfach auch. Das Szenario ist unwahrscheinlich, aber möglich.
Wie schwierig wäre es, das FHEM im LAN dazu zu bekommen ausgewählte Infos per MQTT an einen MQTT Server des FHEMWEB zu schicken?
Danke
Zitat von: Meister_Petz am 30 Juni 2023, 08:59:07dann kannst du sicher auch mit myUtils und at eine html-seite generieren
Dafür gäbe es das Modul RSS https://fhem.de/commandref.html#RSS
Danke für Eure Hilfe! Ich hab es jetzt so gelöst:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=134183.0