FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: grisuchris am 21 Juni 2013, 07:01:32

Titel: CUNO2 holt sich keine IP per DHCP
Beitrag von: grisuchris am 21 Juni 2013, 07:01:32
Hallo Zusammen,
ich habe mir gerade den Cuno2 gekauft.
Flashen ging Problemlos.
Wenn ich ihn ans Netzwerk stecke leuchtet die Grüne LED dauerhaft und die Orange blinkt sporadisch.
Im Switch kann ich die MAC Adresse sehen an welchen Port der Cuno steckt.

Leider holt er sich keine IP von der Fritzbox bzw. wenn ich ihn per USB anstecke und per HTerm ein V sende, kommt keine reaktion.

Kann mir jemand einen Tip geben?
Titel: Aw: CUNO2 holt sich keine IP per DHCP
Beitrag von: fiedel am 21 Juni 2013, 16:38:14
Hi,

das klingt, als ob das Flashen nicht ganz geklappt hat, zu mindest im HT muss auf "V" die Firmw.- Version kommen. Ich würde ihn nochmal flashen, oder eine andere Variante beim Flashen probieren. Die sicherste ist die unter Linux, wie auf der Busware- Page beschrieben. Die IP würde ich immer fest vergeben, das birgt weniger Problempotenzial. Machst du auch z.B. unter Windows im HT über USB. Wenn er erst mal auf V antwortet, hast du gewonnen... ;o)

Viel Erfolg

Frank
Titel: Aw: CUNO2 holt sich keine IP per DHCP
Beitrag von: grisuchris am 22 Juni 2013, 18:58:21
Hallo,
ich hab inzwischen auch unter Linux mittels avrdude nochmal geflasht. Leider ohne erfolg
Wenn ich etwas mit Hterm absende sehe ich das die grüne LED kurz unregelmäßig blinkt.
Aber eine antwort auf das V bekomme ich nicht.
Titel: Aw: CUNO2 holt sich keine IP per DHCP
Beitrag von: fiedel am 29 Juni 2013, 09:04:12
Bist du denn schon weiter gekommen? Gab es beim Flashen irgendwelche Fehlermeldungen, oder war es "sucsessful"? Probiere es doch mal mit einer älteren Firmware. Die angehängte verwende ich noch und die geht auf jeden Fall. Die hat zwar keinen MAX- Support, aber ist ja nur zum testen.

Gruß

Frank
Titel: Aw: CUNO2 holt sich keine IP per DHCP
Beitrag von: grisuchris am 29 Juni 2013, 14:34:49
Ja mittlerweile funktioniert der cuno.
Musste ihn direkt unter Linux flashen dann gings.
Virtuelle Maschine oder Windows keine Chance.

Momentan hänge ich noch am ROT für den Raspberry da will der eibd noch nicht.
Danke für deine Hilfe.