Hallo zusammen,
ich plane, ein, zwei Split-Klimageräte anzuschaffen zur Kühlung und Heizungsergänzung von Wohnzimmer und ggf. Schlafzimmer.
Bevor ich zuschlage, wollte ich mal die Möglichkeiten ermitteln in Richtung API bzw. Integration in Hausautomationssysteme. Und musste feststellen, dass das anscheinend gar nicht so einfach umsetzbar ist, wie gedacht.
Grundsätzlich habe ich ja kein Thema damit, einen ESP8266 irgendwo dranzuklemmen. Aber vielleicht gibt es ja Hersteller bzw. Modelltypen, die ohne weitere Hardware direkt bzw. lokal (ohne Cloud) auslesbar und steuerbar sind.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht und kann ein paar Tipps geben?
Ohne dass es jetzt mein Favorit wäre, aber über Mitsubishi habe ich von einer guten Haltbarkeit gelesen. Aber auch hier müsste man den Umweg über einen ESP gehen, der WLAN Gateway spielt und das ganze nach MQTT übersetzt.
Vom Preis und den Specs liest sich eine Midea All Easy Pro sehr gut, aber die hängt wohl an einer chinesischen Cloud?
Ich bräuchte mal zumindest eine Richtung bei dem Thema.
Gruß
Ronny
Vor 2 Jahren hatte ich das gleiche Problem und habe mich für eine Daikin entschieden. Das WLAN-Modul lässt sich der Hersteller vergolden. Aber es funktioniert hier ohne Cloud.
Mit FHEM funktioniert die Bedienung zuverlässig. Mit der Android-App Daikin Controller werden oft genug die Klimageräte nicht gefunden. Diese wird seit März auch nicht mehr weitergepflegt. Und die Nachfolge-App ist für eine Cloud-Lösung.
Nachteil: Einrichtung des WLAN ist sehr schwierig. Ich habe 3 Geräte eingebunden und bei jedem war es ein elendiges Gefrickel. Liegt wahrscheinlich an der Uralt-Software
Hier der entscheidende Teil bei Aufruf http://<ip-adresse>
lwIP's Licence
lwIP is licenced under the BSD licence:
Copyright (c) 2001-2004 Swedish Institute of Computer Science.
All rights reserved.
Gruß
Ich habe auch eine Daikin, die mit dem Modul HVAC_DaikinAC prima funktioniert ... ohne Cloud, es wird direkt das WLAN-Modul der Klimaanlage angesprochen.
Allerdings ohne jegliche Verschlüsselung oder user/passwort Absicherung, aber das ist im eignen LAN ja vielleicht vertretbar.
Die neuen Daikin-Modelle funktionieren imho nur noch mit Cloud. Dazu unbedingt nochmal recherchieren!
EDIT: Hier stehts: https://forum.fhem.de/index.php?topic=109562.msg1271181#msg1271181