Hallo,
ich habe folgende Konfiguration:
1. FHEM-Server mit allen Funkverbindungen läuft mit der aktuellen Version auf einem RPi
2. FHEM-Server soll mittels FHEM2FHEM alle (später nur bestimmte) log-events von Server 1 mitlesen und dann ggf. über Call-Funktionalität mich anrufen
FHEM2FHEM Eintrag auf Server 2 sieht wie folgt aus:
define FHEM01Gate FHEM2FHEM FHEM01:7072 LOG:.*
Namensauflösung funktioniert, der Status wird als connected angezeigt.
Problem:
Es werden keine Logfile-Einträge des Server 1 (RPi) erkannt.
Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank für jegliche Unterstützung.
Hallo,
ich verwende auch FHEM2FHEM um die Daten meines Haupt-FHEM in meine DB zu loggen - funktioniert einwandfrei.
Allerdings habe ich anstelle von
Zitatdefine FHEM01Gate FHEM2FHEM FHEM01:7072 LOG:.*
das eingetragen
define DB_FHEM FHEM2FHEM 192.168.2.50:7072 LOG:.*
Versuch es doch mal mit der IP des RPi
Grüße
Edith: Im EventMonitor der zweiten FHEM-Instanz (dort wo FHEM2FHEM definiert ist) musst du alle Events der ersten FHEM-Instanz sehen.
Edith2:
ZitatNamensauflösung funktioniert, der Status wird als connected angezeigt.
grad erst gesehen - sorry.
Hallo Puschel74,
dein Hinweis
ZitatEdith: Im EventMonitor der zweiten FHEM-Instanz (dort wo FHEM2FHEM definiert ist) musst du alle Events der ersten FHEM-Instanz sehen.
hat meinen Denkfehler aufgelöst. Die Events sind über INFORM b.z.w. Eventmonitor zu sehen. Mein Denkfehler war, dass ich davon ausging, dass diese Meldungen alle automatisch in das Logfile geschrieben werden.
Danke für den Hinweis.
Klaus