FHEM Forum

FHEM => Mobile Devices => Thema gestartet von: stobor am 21 Juni 2013, 17:27:52

Titel: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: stobor am 21 Juni 2013, 17:27:52
Hallo,
ich habe gerade das FHEMobile Update installiert:

1. Leider wurden die Sortierungen und Favoriten aus der alten Version nicht übernommen. Oder gibt's da einen Trick? BTW: Favoriten mit "ou"?
2. Von meinen MAX!-Fensterkontakten wurden in der alten Version die Zustände angezeigt. Jetzt finde ich diese nur umständlich in den Details der Konfiguration. Gibt's hier auch einen Trick?
3. Versteht FHEMobile jetzt eigentlich on-for-timer? Bisher wurde der Schalterzustand doch nicht aktualisiert.

VG
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: joachimm am 21 Juni 2013, 20:09:53
Hallo,

ich habe das Problem, dass sich Schaltzustände nicht aktualisieren. Schalten lässt sich jedoch. Auch werden UserReadings nicht angezeicht. Kann man da noch was einstellen?

Danke
Joachim
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: alexmetz am 21 Juni 2013, 22:41:30
Hallo,

erstmal Danke für das update!!

Ich habe aber leider auch Probleme, die ich bitte als gut gemeinte Verbesserungsvorschläge zu verstehen:

1. HM-CC-TC
     a) zeigt keine Temperatur und Luftfeuchtigkeit an
          Ich vermute dass "temperature" abgefragt wird statt "measured-temp"
     b) zeigt keinen Grafen an
     c) Temperatur kann nicht eingestellt werden
     d) Status des Actuators (HM-CC-VD) wird nicht angezeigt, auch wenn dieser separat als Gerät angelegt wird.
2. HM-WDS10-TH-O zeigt keinen Grafen an.
3. HM-SEC-RHS und HM-SEC-SC zeigen keinen Status an (Fenster offen/gekippt/geschlossen)
4. HM-LC-DIM1T-FM ist nicht dimmbar, es geht nur an|aus (es gibt keinen Drehregler)
5. er verbindet manchmal nicht mit fhem.
6. Status wird nach dem Schalten nicht upgedated (wurde oben schon berichtet)
7. wenn ich die Liste herunterziehe um zu updaten kommt ein xml parse error und die Verbindung zumfhem-Server is weg.

Was ich auch nicht ganz verstehe: wenn ich auf zB EIN lang drücke kommt ein grüner Ring, der sich füllt. Muss ich zum Schalten jetzt warten bis er rum ist oder was sagt mir der Ring?

soweit erst mal...

Viele Grüße,
Alex.

Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: Brice am 22 Juni 2013, 18:10:17
Das Design passt super zum Case von Momodesign :-)

Folgendes ist mir aufgefallen:

negativ:
- keine Übersicht der S300TH Werte in der Übersicht "Räume"
- Temperatur der FritzBox CPU wird nicht angezeigt
- Statusänderungen nach Schaltung von FS20 kommen verspätet
- Schaltung von IT-Komponenten (hier ELRO 440)funktionieren bei mir nur sporadisch im Gegensatz zur V2.1
- Reihenfolge der Rooms musste bisher mehrmals neu geordnet werden

positiv:
- es kann ausgewählt werden, ob Plots dargestellt werden (verlangsamte die Bedienung in V2.1)-> Plots brauche ich auf dem iP nicht
- Plots sind nicht sehr aussagekräftig (fällt mir auf, da seit heute ein AVM DECT200 eingebunden ist)

Stefan
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: joachimm am 22 Juni 2013, 18:22:46
hmmm...die Plots - für mich persönlich weder in dieser noch in der vorherigen Version so zu gebrauchen. Ich persönlich mache alles nur in Cacti. Da gibts auch apps.... Und in Cacti charte ich nicht nur Sensoren, sondern auch die Fritzbox, die Tonerstände, den Rpi Status, etc.. Ideen und Poller hat freundlicher Weise Mr. Fischer ins Leben gerufen. Klasse Sache....
Bedarf aber etwas Einarbeitung...

Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: akw am 23 Juni 2013, 16:32:55
Hallo,

schon mal Danke für die Rückmeldungen. Sobald ich (in knapp 6 Wochen) wieder im Lande bin, werde ich nochmal alle Punkte sammeln, kategorisieren und mit dem Update beginnen. Insbesondere bei den Graphen soll noch einiges besser werden.
Und natürlich on-for-timer, usw.


Grüße, Arno
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: Markus Bloch am 23 Juni 2013, 20:18:19
Hi Arno,

auch von mir schonmal Daumen hoch für das Update. Was mir noch aufgefallen ist zusätzlich zu den bereits genannten Punkten:

Dimmer können nicht gedimmt werden. Es geht nachwievor nur an/aus. Es währe toll, wenn man hier entweder einen slider oder ein drehrädchen implementieren könnte.

Ansonsten sieht das schonmal super aus.

Vielen Dank

Gruß
Markus
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: Brice am 24 Juni 2013, 08:32:20
Zitat von: Brice schrieb am Sa, 22 Juni 2013 18:10- keine Übersicht der S300TH Werte in der Übersicht "Räume"

kann über "Gruppen - CUL_WS" angezeigt werden, passt für mich :-)
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: akw am 24 Juni 2013, 17:46:59
Zitat von: Brice schrieb am Mo, 24 Juni 2013 08:32kann über "Gruppen - CUL_WS" angezeigt werden, passt für mich :-)

Hi,

den Gruppennamen könnt Ihr übrigens leicht auf was Nettes (wie "Klima" oder "Fenster" usw.) ändern, in dem Ihr das Attribut "group" auf den entsprechenden Namen setzt.
Default-mäßig verwendet FHEM die Geräteklasse ("CUL_WS"), falls das Attribut fehlt.

Viele Grüße,
Arno
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: Ralph am 26 Juni 2013, 11:01:41
Moin,
Danke, bin mit dem neuen soweit gut zufrieden.

Leider ist etwas für mich wichtiges entfallen, nämlich

das aktuelle Logbuch, die Fetching-Meldung hilft nicht wirklich.

Ich benutzte bisher die Logbuch-Funktion als mobile Monitor-Funktionskontrolle
und wünsche mir, dass das wieder so wie vorher geht.


Was noch auffällt: betätige einen Schalter und
manchmal wir der umgeschaltete Zustand sofort angezeigt,
manchmal aber auch nicht, dann muss man beenden und neu starten.
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: akw am 26 Juni 2013, 20:28:32
Zitat von: Ralph schrieb am Mi, 26 Juni 2013 11:01Ich benutzte bisher die Logbuch-Funktion als mobile Monitor-Funktionskontrolle
und wünsche mir, dass das wieder so wie vorher geht.

Das Logbuch sollte eigentlich auch alle Schaltvorgänge und Sensordaten dokumentieren. "Fetching" kommt nur, wenn man refreshed, d.h. die xmllist wird neu geladen.

Ciao, Arno
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: Ralph am 26 Juni 2013, 23:06:44
Danke, aber
jedenfalls bei mir ist das eben so nicht.
Mit dem Eventlog von FHEM geht es aber richtig.
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: stobor am 27 Juni 2013, 08:56:41
Ich habe Beschriftungen und Sortierungen in FHEMobile geändert. So weit so gut, allerdings war alles wieder verloren, nachdem ich die FritzBox einmal neu gestartet habe.
Habe ich etwas vergessen? Gibt's eine Speichern-Funktion, die ich hätte betätigen müssen?

Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: alexmetz am 27 Juni 2013, 14:20:37
Zitat von: stobor schrieb am Do, 27 Juni 2013 08:56Ich habe Beschriftungen und Sortierungen in FHEMobile geändert. So weit so gut, allerdings war alles wieder verloren, nachdem ich die FritzBox einmal neu gestartet habe.
Habe ich etwas vergessen? Gibt's eine Speichern-Funktion, die ich hätte betätigen müssen?

Ich vermute mal ins Blaue hinein:
Da FHEMobile bei Beschriftungen etc. ja seinerseits nur Attribute in den einzelnen Devices setzt, musst Du - wie wenn Du es manuell im webif machst - die fhemconfig speichern.

VG Alex.
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: akw am 27 Juni 2013, 17:17:57
Hi,

Ja, es scheint noch ein Problem mit dem Speichern der Attribute zu geben. Das wird auf jeden Fall gefixed. Bis dahin, nach dem Ändern bitte einmal kurz im WebInterface auf "save" klicken oder per telnet einloggen und "save" eingeben!

Sorry for inconvenience! ;-)
 Ich möchte, das FHEMobile die Attribute spätestens nach dem Beenden des Edit-Modus oder dem Backgrounden der App speichert.

Ciao, Arno
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: stobor am 01 Juli 2013, 22:41:24
Wie kann ich denn bspw. einen Lampenzustand oder die Temperatur eines HMS100-TF direkt in der Raumübersicht anzeigen? Das war in der alten Version noch möglich.

Kann ich auch eine Lampe/einen Schalter in mehreren Räumen anzeigen?
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: stobor am 21 Juli 2013, 12:24:13
Hallo,
Ich nutze zwei HMS100-TF. Leider wird in den Graphen nur bis vor ein paar Tagen die Luftfeuchtigkeit in der App angezeigt. Jetzt taucht nr noch die Temperatur auf, obwohl die App in der Ubersicht beide Werte anzeigt.  In der WebGUI wird immer beides korrekt angezeigt.
Was kann das denn sein?
Viele Grüße Stobor
Titel: Aw: FHEMobile 3.0: Einige Problemchen & Fragen
Beitrag von: foxbat am 01 September 2013, 19:30:20
Hallo,

Gibt es bezüglich der Statusanzeige im FHEMmobile mittlerweile eine Lösung bzw. was Neues? Schalten klappt nur der Status Lampensymbol geht nicht so wie gewünscht.

Gruss
Foxbat