fhem läuft bei mir unter Proxmox.
Der Stick ist zur VM durchgereicht.
Bus 002 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
Vorgegangen bin ich nach der Anleitung im Wiki.
https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Vorbereitung (https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Vorbereitung)
Dort wird gesagt, daß man man den Stick direkt ansprechen soll.
"Serial-by-id" habe ich als Pfad nicht auf dem Server.
Also habe ich es mit der rule probiert.
KERNEL=="tty*", SYSFS{idVendor}=="10c4", SYSFS{idProduct}=="ea60", MODE="0666", BUS=="usb", SYMLINK+="ZWAVE"
Internals:
CallbackNr 0
Clients :ZWave:
DEF /dev/ZWAVE@115200
DeviceName /dev/ZWAVE@115200
FUUID 64b3a5da-f33f-23c8-601e-071eea5312dee5a3
FVERSION 00_ZWDongle.pm:0.266540/2022-11-05
MaxSendRetries 3
NAME ZWDongle
NR 554
PARTIAL
STATE disconnected
SendRetries 0
TYPE ZWDongle
WaitForAck 0
devioNoSTATE 1
eventCount 1
nrNAck 0
MatchList:
1:ZWave .*
READINGS:
2023-07-16 10:28:30 state disconnected
SendStack:
Attributes:
room Wohnung
Aber der Stick bleibt dauerhaft disconnected.
Wo ist mein (Denk-)Fehler?
Was steht im FHEM-Log?
Gibt es einen "sinnvollen" /dev/ZWAVE unter Proxmox?
Zitat von: rudolfkoenig am 16 Juli 2023, 11:26:27Was steht im FHEM-Log?
2023.07.16 10:28:30 1: ZWDongle: Can't open /dev/ZWAVE: No such file or directory
Zitat von: rudolfkoenig am 16 Juli 2023, 11:26:27Gibt es einen "sinnvollen" /dev/ZWAVE unter Proxmox?
https://wiki.fhem.de/wiki/LinuxDeviceNaming (https://wiki.fhem.de/wiki/LinuxDeviceNaming)
Und das Device und die Regel ist ja nicht für Proxmox,
ZitatDer Stick ist zur VM durchgereicht [...] Can't open /dev/ZWAVE: No such file or directory
Entweder nicht durchgereicht, oder nicht als /dev/ZWAVE.
Das ist kein FHEM oder ZWave spezifisches Problem, sondern was fuer Proxmox Experten.
Ähm, was soll das mit Proxmox zu tun haben?
Der Stick ist in der VM von fhem per LSUSB sichtbar, also drin.
Und die Rule Definitiion passiert natürlich auch innerhalb der VM.
Es gibt offensichtlich kein /dev/ZWAVE in der VM.
Wenn das Geraet da ist, dann ist wieder FHEM dran.
Und genau DAS war meine Frage, ob ich den so richtig eingerichtet habe, IN DER VM, nicht in Proxmox.
ls -la /dev/ZWAVE
Was sagt denn "Linux" dazu?
Wenn da auch nichts "gefunden" wird, dann eben (noch mal): Durchreichen bzw. "Namen" prüfen.
Evtl. auch mal:
ls -la /dev/
Mit und ohne Stick...
Gruß, Joachim
Ja, das Device "ZWAVE gibts nicht.
Daher ja meine Frage ob die Rule richtig so ist.
Zitat von: Christian72D am 17 Juli 2023, 16:20:26Ja, das Device "ZWAVE gibts nicht.
Daher ja meine Frage ob die Rule richtig so ist.
Naja, wenn es nicht da ist, dann kann fhem das ja auch nicht erreichen/öffnen...
Welche rule?
Posten? Woher?
Daher ja eher bei" Proxmox-Spezialisten" fragen...
Solange der Stick nicht "innerhalb" der VM auftaucht kann fhem auch nichts damit tun...
Gibt es bei dem 2ten Aufruf einen Unterschied mit und ohne Stick?
Gruß, Joachim
Noch mal: die Ausgabe von LSUSB stammt von INNERHALB der VM, NICHT von Proxmox.
Also der Stick ist sauber durchgereicht und wird erkannt.
Auch nochmal: :)
Wir haetten gerne die Ausgabe von ls /dev gesehen, vor und nach anschliessen des Sticks.
Aus dem Unterschied koennte man sehen, ob was Neues angelegt wurde.
Wenn kein Unterschied da ist, und lsusb was anzeigt, dann fehlt im VM der Treiber.