FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: selfarian am 22 Juni 2013, 01:04:22

Titel: Rauchmelder HM-SEC-SD
Beitrag von: selfarian am 22 Juni 2013, 01:04:22
Hallo,

ich habe kürzlich den o.g. Rauchmelder HM-SEC-SD erstanden.
Ist der Empfang von Befehlen dort genauso wie bei den Fenstersensoren (sprich nur, wenn er im Befehltsmodus ist)?

Ich habe bei meinem nämlich festgestellt, das er sich scheinbar mit FHEM gepaired hat, auch einen alive sendet, aber auf Alarm on/Test nicht reagiert...
Müsste eigentlich auch beim betätigen des Testbuttons auch etwas im FHEM-Log erscheinen?

Danke und viele Grüße,
Alex
Titel: Aw: Rauchmelder HM-SEC-SD
Beitrag von: martinp876 am 23 Juni 2013, 09:19:19
Hi Alex,
Der Alarm-test sollte auch so funktionieren.
SDs muessen immer auf Empfang sein, sie müssen ja auch melden, wenn der nachbar-sender einen Alarm hat. Also MUSS der Empfaenger immer bereit sein.

Bist du sicher, dass du gepairt hast? Hast du die Daten gelesen und die Zentrale steht in den Registern?
ist eine 'group' eingerichtet, also der Aktor gepeert?

Gruss Martin
Titel: Aw: Rauchmelder HM-SEC-SD
Beitrag von: selfarian am 24 Juni 2013, 08:21:15
Hallo Martin,

er wurde auf jeden Fall im FHEM angelegt und ich meine auch am Anfang ein getConfig erfolgreich abgesetzt zu haben und es stand auch im Paired-To glaube die Zentrale drinnen.

Ich habe jetzt beim Rauchmelder die Einstellungen zurückgesetzt und nochmal neu gepairt (den alten vorher gelöscht).
Jetzt sieht schonmal ganz gut aus. Die CMDs werden ausgeführt und es stehen keine auf pending. Bin aber leider noch nicht dazu gekommen, den alarm an sich zu testen.
Gepeert ist er nicht. Ist mein einziger.

Gruß,
Alex
Titel: Aw: Rauchmelder HM-SEC-SD
Beitrag von: martinp876 am 24 Juni 2013, 09:00:30
Hi Alex,
bin mir nicht klar woran es liegt, es gibt immer wieder einmal Probleme mit dem pairen und Kommando ausfuehren - koennt an HM oder auch am User liegen. Da es hinterher nicht mehr reproduzierbar ist habe ich keinen Anhaltspunkt, woran es liegen koennte.

beim SD ist das mit dem peeren speziell... Auch wenn die Aktion eingentlich ein peeren ist spricht HM von "Gruppen". Nach HM vorgehen wird die HMID eines der SDs (zufaellig) gewaehlt und alle (auch er selbst) wird in die Gruppe aufgenommen (was durch peering erreicht wird).
Es wird also einer mit sich selbst gepeert, damit auch er zur Gruppe gehoert.
In FHEM empfehlen wir einen virtuellen Aktor zu definieren und ihn als "Gruppe" zu nutzen - macht die Sache uebersichtlicher.

Was ich dir sagen will ist, dass man auch einen SD in eine "einer-Gruppe" stecken kann. Ob sich das Verhalten veraendert kann ich nicht sagen, ist bei Problemen einen Versuch wert.

Gruss Martin
Titel: Aw: Rauchmelder HM-SEC-SD
Beitrag von: betateilchen am 02 Juli 2013, 15:49:30
Hallo Martin,

fällt Dir dazu was ein?


2013-06-20_19:21:02 RM_Flur Activity:: alive
2013-06-21_16:28:50 RM_Flur battery: ok
2013-06-21_16:28:50 RM_Flur alive
2013-06-21_16:28:50 RM_Status ok
2013-06-24_05:44:57 RM_Flur battery: ok
2013-06-24_05:44:57 RM_Flur alive
2013-06-24_05:44:57 RM_Status ok
2013-06-28_08:50:54 RM_Flur Activity:: dead
2013-07-01_15:45:52 RM_Flur Activity:: unknown
2013-07-02_13:32:36 RM_Flur Activity:: unknown
2013-07-02_15:17:40 RM_Flur Activity:: unknown


Warum meldet der Rauchmelder plötzlich nur noch unknown? (Die Meldung "dead" vom 28.06. ist ok, da war der HMLAN ausgefallen, der aber seit 01.07.  wieder läuft)

Und warum stehen bei Activitiy eigentlich immer zwei Doppelpunkte?

--- edit: ---

Nach einem getConfig scheint nun wieder alles in Ordnung zu sein.
Titel: Aw: Rauchmelder HM-SEC-SD
Beitrag von: martinp876 am 03 Juli 2013, 07:41:59
Hallo betateilchen,

das mit dem ":" werde ich berichtigen, sollte nicht sein.

"unknown" wird immer nach neuanlegen gesetzt und sollte bestehen bleiben, bis eine Meldung erkannt wird.
Hast du einen reboot oder reload gemacht oder ist es einfach so aufgetreten?
Was steht in protLastRcv?

Gruss
Martin