https://forum.fhem.de/index.php?msg=1281999
Zitat von: Tueftler1983 am 21 Juli 2023, 10:11:37Also 6 Namen unter denen sie vertrieben wird kenne ich jetzt:
Raddy, Ragova, Sainlogic, Sunshine, Nicety Meter, Dema
Zitat von: Tueftler1983 am 21 Juli 2023, 19:03:52Hey
2023.07.21 17:49:03 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-978;LH=971;SL=-496;SH=472;D=6FF7F2F7FFFDEFC2E400101030;C=486;L=101;R=93;␃
2023.07.21 17:49:19 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-981;LH=977;SL=-462;SH=517;D=3B7FFFDEFC2E40010104C;C=489;L=82;R=92;␃
2023.07.21 17:49:19 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-963;LH=986;SL=-491;SH=491;D=002B3F1BFBF8EDFFFF7BF0B900040413;C=488;L=128;R=92;␃
2023.07.21 17:49:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:49:35 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-991;LH=964;SL=-499;SH=472;D=00567E37F9F94DFFFEF7E172000809C6;C=487;L=127;R=93;␃
2023.07.21 17:49:51 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-986;LH=982;SL=-472;SH=507;D=FC7FEFE37BFFFDEFC2E4001012BC;C=491;L=110;R=93;␃
2023.07.21 17:49:51 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-981;LH=971;SL=-470;SH=501;D=002B3F1FFBF8DEFFFF7BF0B9000404AF;C=487;L=128;R=93;␃
Temperatur: 17,7
Luftfeuchtigkeit: 70
Regenmenge: 5,6 mm
Windrichtung: W
Wind gust: 2,5
P.s. die Fhemzeit stimmt noch nicht muss 18:49 sein
Bitte poste nochmals ein log von ca 1 Minute mit Nachrichten mit einer anderen Feuchtigkeit.
Die Feuchtigkeit sollte sich während der geposteten Nachrichten nicht ändern und der Wert der Feuchtigkeit sollte nicht die Ziffer 7 und 0 enthalten.
Hier noch ein Log Auszug,
2023.07.21 23:27:05 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 23:27:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-982;LH=977;SL=-463;SH=510;D=CFC6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=114;R=75;␃
2023.07.21 23:27:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-961;LH=996;SL=-460;SH=504;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=486;L=128;R=75;␃
2023.07.21 23:27:27 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-968;LH=975;SL=-476;SH=511;D=6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=102;R=74;␃
2023.07.21 23:27:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-965;LH=988;SL=-471;SH=505;D=C6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=106;R=80;␃
2023.07.21 23:27:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=978;SL=-484;SH=502;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=488;L=128;R=80;␃
2023.07.21 23:27:59 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-980;LH=981;SL=-475;SH=493;D=9F8DFFFFD6FFFFBE3ED3800202368;C=488;L=113;R=79;␃
Temperature:9,9
Luftfeuchtigkeit:88
Regenmenge:5,6
Windrichtung: N
Windgeschwindigkeit: 0,0
Kannst Du bitte nochmal ein Log Auszug über ca 1 Minute posten. Die Temperatur und Feuchtigkeit sollte sich in der Zeit nicht ändern.
Ich denke ich habe die Position der Feuchtigkeit in den Nachrichten gefunden.
T: 17.7 H: 70 R: 5.6 Die ersten 3 Nachrichten
T: 9.9 H: 88 R: 5.6 Die letzte Nachricht
_11111111101010011000000111001000000001100000011010110010000000000000000100001000000111101000110111111111111101111111011000111001
11111111110101001100000011100000000001000000011100100001000000000000000010000100000011110100011011111111111110111111101101010000
11111111110101001100000011100100000001000000011100010010000000000000000010000100000011110100011011111111111110111111101111101100
HHHHhhhh
11111111110101001100000011100100000000000000000001010010000000000000000010000011100000100101100011111111111110111111101110010010
Die Temperatur ist wahrscheinlich etwas kniffliger.
@elektron-bbs kannst Du bitte mal drüber schauen ob Du die Temperatur zuordnen kannst?
Die finde ich auf Anhieb auch nicht. Man bräuchte mehr Nachrichten mit Temperaturänderungen.
Einfacher wäre es vielleicht, wenn wir eine genaue Bezeichnung des Sensors bzw. der Wetterstation hätten.
EDIT:
Ich denke, ich habe es jetzt doch noch gefunden. Die Temperatur wird in Grad Fahrenheit mit einem Offset von 400 übertragen:
Hex: 8 4 0 F 4 6
_1111111 11010100 11000000 11100100 00000011 00000011 01011001 00000000 00000000 10000100 00001111 01000110 11111111 11111011 11111011 00011100 1
11111111 11010100 11000000 11100000 00000100 00000111 00100001 00000000 00000000 10000100 00001111 01000110 11111111 11111011 11111011 01010000
11111111 11010100 11000000 11100100 00000100 00000111 00010010 00000000 00000000 10000100 00001111 01000110 11111111 11111011 11111011 11101100
Hex: 8 3 8 2 5 8
11111111 11010100 11000000 11100100 00000000 00000000 01010010 00000000 00000000 10000011 10000010 01011000 11111111 11111011 11111011 10010010
TTTT TTTTTTTT HHHHhhhh
T: 17.7 °C = 63,86 °F 0x40F = 1039 1039 - 400 = 639 639 / 10 = 63,9 63,9 °F = 17,72222 °C
T: 9.9 °C = 49,82 °F 0x382 = 898 898 - 400 = 498 498 / 10 = 49,8 49,8 °F = 9,888889 °C
H: 70 0x46 = 70
H: 88 0x58 = 88
T: 17.7 H: 70 R: 5.6 Die ersten 3 Nachrichten 63,86 °F
T: 9.9 H: 88 R: 5.6 Die letzte Nachricht 49,82 °F
Woher hast du die Binärdaten bzw. wie müssen wir die Raw-Msg in Hex wandeln?
Log auszüge ist kein Problem aber die Daten vom Display bin derzeit etwa 370 km entfernt
Woher hast du die Binärdaten bzw. wie müssen wir die Raw-Msg in Hex wandeln?
Ich habe einfach beim dummysduino ein "get raw MC;..." gemacht und aus "extracted data" die bin geholt.
Die Nachrichten haben eine Länge von 128 Bit, wenn sie kürzer sind fehlt am Anfang was.
Dies "11111111 1101" ist vermutlich der sync. Ob es eine feste ID gibt oder sich die ID beim Batterie wechsel ändert, lässt sich nur durch entfernen der Batterie feststellen.
Hallo zusammen, habe nochmal Nachschub bekommen, mein Kumpel hat mir noch ein Bild geschickt.
Uhrzeit 19:31
Log: 2023.07.23 19:31:12 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-1010;LH=946;SL=-508;SH=456;D=159F8FFC7AD4FFFFBDE456000202778;C=486;L=121;R=69;␃
2023.07.23 19:31:24 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.23 19:31:28 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-1059;LH=928;SL=-480;SH=496;D=0567E3FE3D649FFFE8;C=493;L=69;R=65;␃
2023.07.23 19:31:28 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-1012;LH=942;SL=-550;SH=416;D=BCAAC00040499;C=486;L=52;R=69;␃
2023.07.23 19:31:28 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-1038;LH=899;SL=-550;SH=439;D=002B3F1FF1EB24FFFF7BCAAC00040498;C=487;L=126;R=69;␃
2023.07.23 19:31:44 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-966;LH=989;SL=-473;SH=507;D=1BEDE8E3FFFF7BCAAC0004040E;C=489;L=103;R=73;␃
BildScreenshot_20230723_193500_WhatsApp.jpg
Lieben Gruß aus Renesse, Julianahoeve
Ich habe mittlerweile ein paar Links gefunden, die zu deiner Wetterstation passen könnten:
Unsupported Weather Station RF Protocol Sainlogic FT-0835 433Mhz
https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?t=7896
Integrity check is done using CRC8 using poly=0x31 init=0xc0
https://github.com/merbanan/rtl_433/blob/master/src/devices/cotech_36_7959.c
Sainlogic Weather Sensor Reverse Engineering Project
Sainlogic WS-0835
https://github.com/axlan/sainlogic-sdr/tree/main
Adding Wifi to a Weather Station
https://www.robopenguins.com/weather-station/
Es wäre wirklich hilfreich, wenn du uns eine genaue Bezeichnung deiner Wetterstation liefern könntest.
Mit den Infos aus diesen Webseiten habe ich jetzt schon mal Temperatur, Feuchte und die CRC-Prüfung bei mir in FHEM eingebaut. Soweit sieht das erstmal erfolgversprechend aus.
Hmm habe noch Fotos vom Innenleben, vielleicht hilft das noch20230615_133114.jpg20230615_145203.jpg
Ja, Temperatur, Luftfeuchte und CRC passen.
Mit rain passt irgendwas noch nicht, ist immer 0.
2023.07.23 19:31:12 4: sduino: Read, msg: MC;LL=-1010;LH=946;SL=-508;SH=456;D=159F8FFC7AD4FFFFBDE456000202778;C=486;L=121;R=69;
2023.07.23 19:31:28 4: sduino: Read, msg: MC;LL=-1059;LH=928;SL=-480;SH=496;D=0567E3FE3D649FFFE8;C=493;L=69;R=65;
2023.07.23 19:31:28 4: sduino: Read, msg: MC;LL=-1012;LH=942;SL=-550;SH=416;D=BCAAC00040499;C=486;L=52;R=69;
2023.07.23 19:31:28 4: sduino: Read, msg: MC;LL=-1038;LH=899;SL=-550;SH=439;D=002B3F1FF1EB24FFFF7BCAAC00040498;C=487;L=126;R=69;
2023.07.23 19:31:44 4: sduino: Read, msg: MC;LL=-966;LH=989;SL=-473;SH=507;D=1BEDE8E3FFFF7BCAAC0004040E;C=489;L=103;R=73;
Da ist keine vollständige Nachricht dabei, die sind alle zu kurz.
Die Länge muß mindestens L=122 sein.
Bei der Nachricht mit L=126 fehlen am Ende 2 Bit.
Evtl bringts was, wenn Du beim sduino die Bandbreite verringerst.
Zitat von: Ralf9 am 24 Juli 2023, 15:53:06Ja, Temperatur, Luftfeuchte und CRC passen.
Mit rain passt irgendwas noch nicht, ist immer 0.
Naja, es könnte ja sein, das der Wert gerade zurück gesetzt wurde und es noch nicht wieder geregnet hat.
Ich habe mal nur die vollständigen Nachrichten (128 bit) in einer Excel-Tabelle zusammen gefasst. Die Windwerte sehen eigentlich auch plausibel aus.
Helligkeit und UV hat seine Wetterstation wahrscheinlich nicht.
Hallo, nein richtig Helligkeit und UV hat meine nicht.
Logs kann ich erst morgen wieder welche liefern, im Garten ist das Daten Volumen zu Ende. Ist erst morgen wieder neues da.
Also Bandbreite von 650 mal auf?? 300 oder 400??
Standard ist 325 kHz:
Freq: 433.920 MHz, Bandwidth: 325 kHz, rAmpl: 42 dB, sens: 8 dB, DataRate: 5.60 kBaud
Hallo also hier nochmal logdaten von 12:50 mit 325kHz Bandbreite
2023.07.25 12:49:48 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.25 12:49:53 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-981;LH=970;SL=-463;SH=517;D=3F1FF7F2FBFFFF7BCFC4000404E3;C=488;L=112;R=83;␃
2023.07.25 12:49:54 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=990;SL=-479;SH=501;D=002B3F1FF7F2FBFFFF7BCFC4000404E3;C=489;L=128;R=83;␃
2023.07.25 12:50:09 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-967;LH=987;SL=-483;SH=482;D=C6FD3BA87FFFDEF3F10001010B0;C=486;L=105;R=84;␃
2023.07.25 12:50:25 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-963;LH=980;SL=-466;SH=518;D=FF1EBE3FFFF7BCCBF00040442;C=487;L=100;R=83;␃
2023.07.25 12:50:25 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-966;LH=989;SL=-485;SH=490;D=002B3F1FF1EBE3FFFF7BCCBF00040442;C=488;L=127;R=83;␃
2023.07.25 12:50:41 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-960;LH=991;SL=-502;SH=498;D=C7FD3BAA3FFFDEF32FC00101014;C=491;L=106;R=83;␃
2023.07.25 12:50:48 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.25 12:50:57 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-976;LH=975;SL=-489;SH=486;D=00ACFC6FEBE2DBFFFDEF32FC00101368;C=487;L=126;R=84;␃
2023.07.25 12:50:57 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-985;LH=968;SL=-467;SH=504;D=002B3F1BFAF8B6FFFF7BCCBF000404DA;C=487;L=127;R=84;␃
IMG-20230725-WA0038.jpg
Hoffe die Daten sind besser
4 von 8 Nachrichten lassen sich dekodieren, Temperatur und Feuchte stimmen 100%ig und die Windwerte so ungefähr - aber die wackeln nach meiner Erfahrung sowieso immer ziemlich.
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 T: 19.7 H: 64 W: 1.4 R: 0
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 temperature: 19.7
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 humidity: 64
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 windSpeed: 1.4
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 windDirectionDegree: 28
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 windDirectionText: NNE
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 windGust: 2.0
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 batteryState: ok
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 rain: 0
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 RSSI: -32.5
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 RAWMSG: MC;LL=-966;LH=989;SL=-485;SH=490;D=002B3F1FF1EBE3FFFF7BCCBF00040442;C=488;L=127;R=83;
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 DMSG: W129#FFD4C0E00E141C0000843340FFFBFBBD
2023-07-25_16:50:53 SD_WS_129 Protocol_ID: 129
Geregnet hat es offensichtlich bei euch immer noch nicht.
Ja Wind Richtung und Geschwindigkeit ist ja eh immer ne Momentaufnahme. Der Wind kommt meist N NO.Nein geregnet hat es nicht. Sobald ich werte mit Regen habe schicke ich sie rein.
Hallo, kurzes Feedback zwischendurch.
Ich war ja jetzt eine Woche im Urlaub, in der Zeit hat es im garten zwar oft geregnet aber am Display wird davon nix angezeigt. Ich vermute das die Wippe hängt, dem muss ich noch nach gehen.
In wie weit ist denn sonst der Fortschritt?
Lieben Dank holger
Hallo Holger,
ja, hier in Baden Württemberg hatten wir seit Montag jeden Tag zum Teil auch recht heftige Regenschauer.
In welcher Gegend ist Dein Schrebergarten?
ZitatIn wie weit ist denn sonst der Fortschritt?
Zum weiter machen fehlen noch Nachrichten mit Regen.
Gruß Ralf
Ja hier in NRW nähe Aachen hat es auch teilweise heftig geregnet, aber die Wetterstation hat es nicht erfasst.
Ich vermute einen Defekt an der Regenwippe. Diesem muss ich Mal nachgehen. Komme aber Grade nicht in den Schrebergarten. (Krankenhausaufhalt)
Ich suche mal in den Aufzeichnungen denn vor 2 Wochen hat er noch Regen angezeigt. Ich werde mal in die logs schauen.
Mfg
Holger
Zitat von: Tueftler1983 am 22 Juli 2023, 00:28:17Hier noch ein Log Auszug,
2023.07.21 23:27:05 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 23:27:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-982;LH=977;SL=-463;SH=510;D=CFC6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=114;R=75;␃
2023.07.21 23:27:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-961;LH=996;SL=-460;SH=504;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=486;L=128;R=75;␃
2023.07.21 23:27:27 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-968;LH=975;SL=-476;SH=511;D=6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=102;R=74;␃
2023.07.21 23:27:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-965;LH=988;SL=-471;SH=505;D=C6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=106;R=80;␃
2023.07.21 23:27:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=978;SL=-484;SH=502;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=488;L=128;R=80;␃
2023.07.21 23:27:59 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-980;LH=981;SL=-475;SH=493;D=9F8DFFFFD6FFFFBE3ED3800202368;C=488;L=113;R=79;␃
Temperature:9,9
Luftfeuchtigkeit:88
Regenmenge:5,6
Windrichtung: N
Windgeschwindigkeit: 0,0
Habe keine aktuellen Werte mit Regen aber vielleicht hilft die Meldung nochmal weiter.
LG holger
Hier auch nochmal vom 21.07 ab 23:26 bis 23:28
2023.07.21 23:26:05 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 23:26:07 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-964;LH=985;SL=-484;SH=485;D=159F8DFFFFD7FFFFBE3ED38002021B0;C=486;L=121;R=75;␃
2023.07.21 23:26:07 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-973;LH=970;SL=-491;SH=490;D=002B3F1BFFFFAFFFFF7C7DA700040436;C=487;L=127;R=75;␃
2023.07.21 23:26:23 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-981;LH=968;SL=-482;SH=496;D=00567E37FFFF5BFFFEF8FB4E000808DA;C=487;L=127;R=75;␃
2023.07.21 23:26:39 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-971;LH=986;SL=-455;SH=523;D=FFFFD6FFFFBE3ED3800202368;C=489;L=97;R=75;␃
2023.07.21 23:26:39 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-958;LH=987;SL=-474;SH=505;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=487;L=128;R=75;␃
2023.07.21 23:26:55 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-982;LH=969;SL=-488;SH=494;D=00ACFC6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=126;R=75;␃
2023.07.21 23:27:05 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 23:27:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-982;LH=977;SL=-463;SH=510;D=CFC6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=114;R=75;␃
2023.07.21 23:27:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-961;LH=996;SL=-460;SH=504;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=486;L=128;R=75;␃
2023.07.21 23:27:27 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-968;LH=975;SL=-476;SH=511;D=6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=102;R=74;␃
2023.07.21 23:27:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-965;LH=988;SL=-471;SH=505;D=C6FFFFEB7FFFDF1F69C001011B4;C=488;L=106;R=80;␃
2023.07.21 23:27:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=978;SL=-484;SH=502;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7DA70004046D;C=488;L=128;R=80;␃
2023.07.21 23:27:59 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-980;LH=981;SL=-475;SH=493;D=9F8DFFFFD6FFFFBE3ED3800202368;C=488;L=113;R=79;␃
2023.07.21 23:28:05 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 23:28:15 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-960;LH=994;SL=-469;SH=507;D=6FFFFEB7FFFDF1FE9C001013E8;C=488;L=102;R=81;␃
2023.07.21 23:28:15 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-970;LH=976;SL=-480;SH=503;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7FA7000404FA;C=488;L=127;R=81;␃
2023.07.21 23:28:31 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-967;LH=978;SL=-476;SH=502;D=00567E37FFFF5BFFFEF8FF4E000809F4;C=487;L=126;R=75;␃
2023.07.21 23:28:47 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-964;LH=970;SL=-473;SH=508;D=00567E37FFFF5BFFFEF8FF4E000809F4;C=485;L=127;R=75;␃
2023.07.21 23:28:47 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-974;LH=980;SL=-478;SH=505;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7FA7000404FA;C=489;L=127;R=75;
Bei allen diesen Nachrichten ist der Regenzähler schon auf 0000.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, zeigt die Wetterstation die Regenmenge der letzten 24 Stunden. Du müsstest also von dem geposteten Zeitpunkt bis zu 24 h zurück gehen.
In den Nachrichten, die mit "002B3F1" beginnen, müsste dann an der Stelle, die ich mit "RRRR" beschriftet habe nicht "FFFF" stehen. 0xFFFF wird negiert zu 0x0000.
2023.07.21 23:28:47 4: sduino: Read, msg: MC;LL=-974;LH=980;SL=-478;SH=505;D=002B3F1BFFFFADFFFF7C7FA7000404FA;C=489;L=127;R=75;
PPPPIIIFWWWWWWRRRRFTTTHHSSSSUUCC
^^^^
Okay ich suche
Wenn ich es richtig verstanden habe sollten diese Log einträge Daten enthalten oder?
2023.07.21 17:10:23 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-968;LH=945;SL=-501;SH=504;D=7FFFDEF5EF40010116C;C=486;L=74;R=94;␃
2023.07.21 17:10:23 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-976;LH=982;SL=-477;SH=503;D=002B3F1FF7F5CDFFFF7BD7BD0004045B;C=489;L=128;R=94;␃
2023.07.21 17:10:23 4: sduino: HandleWriteQueue, called
2023.07.21 17:10:23 4: sduino: SendFromQueue, called
2023.07.21 17:10:23 4: sduino: Read, msg: C0Dn11=10B07117C43023B900070018146C070090
2023.07.21 17:10:24 4: sduino: HandleWriteQueue, called
2023.07.21 17:10:24 4: sduino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2023.07.21 17:10:24 4: sduino: HandleWriteQueue, called
2023.07.21 17:10:24 4: sduino: SendFromQueue, called
2023.07.21 17:10:24 4: sduino: Read, msg: C3E = 00 84 00 00 00 00 00 00
2023.07.21 17:10:24 3: sduino: CheckCcpatableResponse, patable: 84
2023.07.21 17:10:25 4: sduino: HandleWriteQueue, called
2023.07.21 17:10:25 4: sduino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2023.07.21 17:10:39 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-972;LH=980;SL=-473;SH=501;D=FFA790DFFFFBDEBDE8002023F8;C=487;L=101;R=93;␃
2023.07.21 17:10:55 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-965;LH=978;SL=-467;SH=508;D=20DFFFF7BD7BD000404D5;C=486;L=84;R=94;␃
2023.07.21 17:10:55 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-970;LH=986;SL=-480;SH=503;D=002B3F1FF6F20DFFFF7BD7BD000404D5;C=489;L=128;R=94;␃
2023.07.21 17:11:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-975;LH=972;SL=-489;SH=488;D=3CA87FFFDEF5EF400101188;C=487;L=89;R=94;␃
2023.07.21 17:11:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:11:27 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-967;LH=978;SL=-488;SH=493;D=FFC79117FFFBDEBDE0002024F8;C=487;L=101;R=93;␃
2023.07.21 17:11:27 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-976;LH=977;SL=-481;SH=500;D=002B3F1FF8F222FFFF7BD7BC0004049F;C=488;L=128;R=93;␃
2023.07.21 17:11:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=987;SL=-490;SH=485;D=00567E3FEFDD59FFFEF7AF7800080864;C=488;L=126;R=93;␃
2023.07.21 17:11:59 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-948;LH=986;SL=-490;SH=494;D=C7FE3D71FFFFDEF5EF0001012C4;C=486;L=106;R=94;␃
2023.07.21 17:11:59 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-956;LH=986;SL=-495;SH=499;D=002B3F1FF8F5C7FFFF7BD7BC000404B1;C=489;L=128;R=94;␃
2023.07.21 17:12:15 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-978;LH=971;SL=-503;SH=474;D=7BFFFEF7AF7800080828;C=487;L=78;R=94;␃
2023.07.21 17:12:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:12:31 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-965;LH=989;SL=-462;SH=514;D=6FE3D687FFFDEF5AEC001011FC;C=488;L=102;R=94;␃
2023.07.21 17:12:31 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-963;LH=981;SL=-467;SH=511;D=002B3F1BF8F5A1FFFF7BD6BB0004047F;C=486;L=128;R=94;␃
2023.07.21 17:12:47 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-983;LH=954;SL=-508;SH=479;D=00567E3FF3EA0DFFFEF7AD7600080818;C=487;L=126;R=93;␃
2023.07.21 17:13:03 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-973;LH=982;SL=-459;SH=520;D=FE50BFFFEF7AD7600080922;C=488;L=91;R=93;␃
2023.07.21 17:13:03 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-965;LH=985;SL=-488;SH=499;D=002B3F1FF7F285FFFF7BD6BB00040491;C=489;L=128;R=93;␃
2023.07.21 17:13:19 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-970;LH=994;SL=-475;SH=492;D=9F87BFFFF7BD6BB00040446;C=488;L=91;R=94;␃
2023.07.21 17:13:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:13:35 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-960;LH=982;SL=-477;SH=498;D=FE7D713FFFDEF5EF40010123C;C=486;L=98;R=92;␃
2023.07.21 17:13:35 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-964;LH=989;SL=-461;SH=508;D=002B3F1BF9F5C4FFFF7BD7BD0004048F;C=486;L=128;R=92;␃
2023.07.21 17:13:51 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-987;LH=977;SL=-504;SH=476;D=FDFC6DFFFFBDEBDE800202008;C=490;L=97;R=94;␃
2023.07.21 17:14:07 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-960;LH=996;SL=-482;SH=501;D=F1E5A3FFFEF7AF7A0008082E;C=489;L=95;R=92;␃
2023.07.21 17:14:07 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-974;LH=979;SL=-477;SH=492;D=002B3F1BF8F2D1FFFF7BD7BD00040417;C=486;L=128;R=92;␃
2023.07.21 17:14:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:14:23 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-974;LH=974;SL=-506;SH=490;D=7C83FFFFDEF5EF400101254;C=490;L=90;R=93;␃
2023.07.21 17:14:39 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-976;LH=971;SL=-488;SH=488;D=00567E37F7F14FFFFEF7AD78000808F4;C=487;L=127;R=93;␃
2023.07.21 17:14:39 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-980;LH=968;SL=-472;SH=509;D=002B3F1BFBF8A7FFFF7BD6BC0004047A;C=488;L=127;R=92;␃
2023.07.21 17:14:55 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-998;LH=962;SL=-525;SH=455;D=00567E3FF1E5CDFFFEF7AD78000808AA;C=489;L=127;R=92;␃
2023.07.21 17:15:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=982;SL=-459;SH=514;D=FC7FD7BB37FFFDEF5AF000101198;C=487;L=110;R=92;␃
2023.07.21 17:15:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-969;LH=990;SL=-482;SH=492;D=002B3F1FF5EECDFFFF7BD6BC00040466;C=488;L=127;R=92;␃
2023.07.21 17:15:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:15:27 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-980;LH=970;SL=-505;SH=480;D=C7FD7CA4FFFFDEF5AF0001012A4;C=489;L=106;R=92;␃
2023.07.21 17:15:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-966;LH=976;SL=-495;SH=495;D=FBF8C6FFFF7BD6BC00040400;C=488;L=96;R=92;␃
2023.07.21 17:15:43 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-974;LH=978;SL=-504;SH=474;D=002B3F1BFBF8C6FFFF7BD6BC00040400;C=488;L=127;R=92;␃
2023.07.21 17:15:59 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-1004;LH=956;SL=-523;SH=447;D=00567E37F5F1E9FFFEF7AD7800080884;C=488;L=126;R=92;␃
2023.07.21 17:16:15 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-975;LH=971;SL=-470;SH=496;D=00567E3FF1E4BBFFFEF7AD7800080878;C=485;L=127;R=94;␃
2023.07.21 17:16:15 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-987;LH=965;SL=-494;SH=482;D=002B3F1FF8F25DFFFF7BD6BC0004043C;C=487;L=127;R=94;␃
2023.07.21 17:16:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:16:31 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-984;LH=963;SL=-519;SH=453;D=00567E37EFE5D3FFFEF7AD7800080914;C=486;L=126;R=93;␃
2023.07.21 17:16:47 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-973;LH=963;SL=-500;SH=487;D=00567E37DDCB3FFFFEF7B378000809D4;C=487;L=127;R=93;␃
2023.07.21 17:16:47 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-976;LH=972;SL=-473;SH=501;D=002B3F1BEEE59FFFFF7BD9BC000404EA;C=486;L=127;R=93;␃
2023.07.21 17:16:49 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $lfn in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3241.
2023.07.21 17:16:49 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $lfn in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 3249.
2023.07.21 17:17:03 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-980;LH=969;SL=-505;SH=470;D=00567E3FF3EA87FFFEF7B378000808E4;C=487;L=126;R=93;␃
2023.07.21 17:17:19 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-968;LH=985;SL=-465;SH=515;D=F8DFDFC677FFFBDECDE0002021C0;C=488;L=109;R=94;␃
2023.07.21 17:17:19 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-960;LH=992;SL=-497;SH=483;D=002B3F1BFBF8CEFFFF7BD9BC00040438;C=488;L=127;R=94;␃
2023.07.21 17:17:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:17:35 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-972;LH=980;SL=-484;SH=493;D=00567E3FF1EB49FFFEF7B3780008084C;C=488;L=126;R=93;␃
2023.07.21 17:17:51 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-964;LH=985;SL=-472;SH=512;D=F8DFD7C6D7FFFBDEDDE000202228;C=488;L=109;R=94;␃
2023.07.21 17:17:51 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-968;LH=986;SL=-489;SH=494;D=002B3F1BFAF8DAFFFF7BDBBC00040445;C=489;L=128;R=94;␃
2023.07.21 17:18:07 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-978;LH=973;SL=-510;SH=484;D=DFEFE587FFFBDEDDE000202228;C=490;L=101;R=93;␃
2023.07.21 17:18:23 4: sduino: KeepAlive, ok, retry = 0
2023.07.21 17:18:23 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-972;LH=991;SL=-459;SH=507;D=FCE6FFFF7BDBBC000404D3;C=488;L=88;R=94;␃
2023.07.21 17:18:23 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-964;LH=988;SL=-475;SH=497;D=002B3F1FFCFCE6FFFF7BDBBC000404D3;C=487;L=128;R=94;␃
2023.07.21 17:18:39 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-970;LH=978;SL=-482;SH=487;D=F8C7FFFF7BDBBC00040497;C=486;L=88;R=93;␃
2023.07.21 17:18:55 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-974;LH=972;SL=-477;SH=502;D=7E37EDE5B3FFFEF7B97800080874;C=487;L=111;R=93;␃
2023.07.21 17:18:55 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-977;LH=974;SL=-477;SH=507;D=002B3F1BF6F2D9FFFF7BDCBC0004043A;C=489;L=127;R=93;␃
2023.07.21 17:19:11 4: sduino: Read, msg: ␂MC;LL=-981;LH=981;SL=-508;SH=468;D=FF8F5827FFFBDEE5E00020208;C=489;L=100;R=93;␃
20
Ach ne sehe Grade die Daten sind zu kurz nur 106 anstatt die 128
Okay kann an dem Tag nur bis 17:21 Uhr zurück, weiter reicht das Log nicht. Also muss ich warten bis ich wieder im Garten bin und da nach der Station gucken kann. Mein Kumpel sagt bei Regen hört man ein klick- klack im Sensor, das Heißt die Wippe arbeitet aber der Readkontakt schaltet nicht..... Muss ich Mal schauen.
Nicht weiter schlimm. Wir haben inzwischen einen weiteren Kandidaten, dessen Nachbar eine Wetterstation hat, die das gleiche Protokoll verwendet (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1283408). Es ist offensichtlich nur ein ähnlicher Typ, da dort Werte für Helligkeit und UV übertragen werden.
Deshalb noch einmal die Frage: Hast du eine genaue Bezeichnung der Wetterstation bzw. des Sensors?
Die Werte für Regen, Helligkeit und UV sehen da plausibel aus.
Ralf9:
Anscheinend müssen wir allerdings entgegen dem Quellcode cotech_36_7959.c die UV-Werte durch 10 teilen?
Das Batteriebit ist bei Tueftler1983 immer 0, bei Nighthawk dagegen 1.
Hallo,
leider nein mehr Infos als die die ich euch schon gegeben habe, habe ich auch nicht.
Es steht nicht mehr auf dem Sensor kein Typ oder so nur der Name an der Seite.
Sorry
LG Holger
Es gibt eine Sainlogic 8in1 die hat kein UV und Helligkeit
und es gibt eine Sainlogic 7in1 mit WLAN die hat UV und Helligkeit.
Ja, UV durch 10 müsste ungefähr passen
Also meine hat kein UV, keine Helligkeit und kein WLAN.
Nur Wind Richtung
Wind Geschwindigkeit
Regenmenge
Temperatur und
Luftfeuchte
Und das Display hat noch ein Barometer,Temperatur und Luftfeuchtigkeit
LG Holger
Ich habe das Protokoll jetzt in einen neuen Branch eingebaut. Nach einem Update mittels folgendem Befehl
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_sainlogic/controls_signalduino.txt
anschließendem Neustart und Aktivierung des Protokolls 129, sollte es nach Empfang einiger Nachrichten ein neues Gerät SD_WS_129 anlegen.
Bitte mal ausgiebig testen und berichten.
Ja wie geil bist du denn?
Vielen lieben dank!
Läuft auf Anhieb,
Sobald ich aus dem Krankenhaus bin und Mal wieder in den Schrebergarten komme gucke ich nach der Regenmessung.
defmod SD_WS_129 SD_WS SD_WS_129
attr SD_WS_129 event-min-interval .*:300
attr SD_WS_129 event-on-change-reading .*
attr SD_WS_129 room SD_WS
setstate SD_WS_129 T: 14.8 H: 78 W: 0.5 R: 0
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 batteryState ok
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 humidity 78
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 rain 0
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 state T: 14.8 H: 78 W: 0.5 R: 0
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 temperature 14.8
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:11:54 type FT-0835, FT0300, FT-0310, FT020T, WS019T
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windDirectionDegree 117
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windDirectionText ESE
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windGust 0.7
setstate SD_WS_129 2023-08-07 21:12:58 windSpeed 0.5
Würde fast sofort angelegt.
Vielen lieben dank
Zitat von: Tueftler1983 am 07 August 2023, 21:17:27Läuft auf Anhieb,
Sobald ich aus dem Krankenhaus bin und Mal wieder in den Schrebergarten komme gucke ich nach der Regenmessung.
Ich hatte gar nicht damit gerechnet, das du das Update aus der Ferne riskierst - Hut ab!
Ich wünsche dir alles Gute und das du bald nach dem Regensensor sehen kannst :-)
P.s.
Ist die Windgeschwindigkeit in m/s oder km/h??
Das System Läuft auf einem Testserver den ich immer zum rumpro irren nutze.
Habe mittlerweile im Krankenhaus eine SignalESP zusammen gelötet, auch dieser funktioniert schon einwandfrei.
Zitat von: Tueftler1983 am 07 August 2023, 21:38:10Ist die Windgeschwindigkeit in m/s oder km/h??
Das sollten m/s sein.
ZitatHabe mittlerweile im Krankenhaus eine SignalESP zusammen gelötet, auch dieser funktioniert schon einwandfrei.
Was ist das den für ein Krankenhaus?
So sieht der State derzeit aus, muss noch aufgehünscht werden.
Screenshot_20230807_214119_Chrome.jpg
ZitatWas ist das den für ein Krankenhaus
Zum einen Kennen die mich da seid 15 Jahren 2. Wohne ich direkt gegenüber und 3. Meine Frau arbeitet da,
Hallo, wird die Erkennung denn jetzt in Fhem mit aufgenommen? Sodass ich fhem normal aktualisieren kann?
Das können wir gerne machen.
Offensichtlich bist du demnach mit der Umsetzung zufrieden. Hast du mittlerweile den Regensensor reaktivieren können?
Jetzt habe ich noch eine Frage, ich habe mir jetzt zuhause auch 2 SigalduinoESP8266 zusammen gelötet, kann ich diese jetzt auch verwenden um die Wetterstation zu empfangen oder muss in der Firmware auf dem ESP auch die ID sprich das Protokoll hinzugefügt werden?
bitte entschuldige wenn die Frage was Blauäugig oder dumm ist.
War heute nur für 3 Stunden im Schrebergarten und habe da schon einige Punkte der ToDo Liste abarbeiten können aber noch nicht den Regensensor.
Mfg Holger
In der Firmware muss nichts geändert werden. Die Dekodierung der Daten vom SIGNALduino erfolgt in FHEM.
also sollte ich doch mit der ESP variante auch die daten der Wetterstation empfangen könne oder?? aber in der Whitelist steht die ID 129 nicht zur verfügung.
Noch ist das Protokoll nicht im Master-Branch. Du musst wahrscheinlich dieses Update nochmal durchführen:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_sainlogic/controls_signalduino.txt
Seid dem Update Grade und danach shutdown restart ist der SignalduinoESP verschwunden und auch alle Device die damit angelegt wurden, Temperatur Sensoren und funksteckdosen etc
Auszug aus dem Log
2023.08.21 13:52:25 1: reload: Error:Modul 00_SIGNALduino deactivated:
Can't locate FHEM/Core/Utils/Math.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Core::Utils::Math module) (@INC contains: ./FHEM/lib ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
2023.08.21 13:52:25 0: Can't locate FHEM/Core/Utils/Math.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Core::Utils::Math module) (@INC contains: ./FHEM/lib ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
2023.08.21 13:52:25 1: PERL WARNING: String found where operator expected at ./FHEM/14_Hideki.pm line 37, near "carp "Hideki_Initialize, hash failed""
2023.08.21 13:52:25 1: PERL WARNING: (Do you need to predeclare carp?)
2023.08.21 13:52:25 1: reload: Error:Modul 14_Hideki deactivated:
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 37, near "carp "Hideki_Initialize, hash failed""
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 131, near "carp qq[Hideki_Define, too few arguments ($hash, $def)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 150, near "carp qq[Hideki_Undef, too few arguments ($hash, $name)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 161, near "carp qq[Hideki_Parse, too few arguments ($iohash, $msg)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 279, near "carp qq[decryptAndCheck, too few arguments (iohash, rawData)]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 325, near "carp qq[Hideki_SecondCheck, too few arguments]"
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 355, near "carp q[no bytes specified]"
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 357, <$fh> line 1095.
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 367, near "carp q[no bytes specified]"
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 368, <$fh> line 1095.
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 368, <$fh> line 1095.
Global symbol "$decodedData" requires explicit package name (did you forget to declare "my $decodedData"?) at ./FHEM/14_Hideki.pm line 368, <$fh> line 1095.
syntax error at ./FHEM/14_Hideki.pm line 376, near "carp q[no bytes specified]"
./FHEM/14_Hideki.pm has too many errors.
Zitat von: Tueftler1983 am 21 August 2023, 14:20:13Auszug aus dem Log
2023.08.21 13:52:25 1: reload: Error:Modul 00_SIGNALduino deactivated:
Can't locate FHEM/Core/Utils/Math.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Core::Utils::Math module) (@INC contains: ./FHEM/lib ./lib ./FHEM . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SIGNALduino.pm line 18, <$fh> line 1090.
[/quote]
Eigentlich ist das Modul schon längere Zeit im SVN. Hast du vorher ein normales Update von FHEM vorgenommen?
Habe jetzt nochmal ein update gemacht und shutdown restart
danach update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_sainlogic/controls_signalduino.txt
aber erst als ich die fhem.cfg von vor dem ersten versuch heute wieder eingespielt habe waren die Geräte wieder da.
ka wo sich fhem verschluckt hatte
Zeig mal bitte die Ausgabe vom Kommando "update list".
Hier die Ausgabe von Update list
http://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://raw.githubusercontent.com/klein0r/fhem-tasmota/master/controls_tasmota.txt
https://raw.githubusercontent.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-FUIP/master/controls_fuip.txt
Dann solltest du mit dem Befehl
update add https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master/controls_signalduino.txt
auch die SIGNALduino-Module hinzufügen, damit auch diese aktualisiert werden.
Okay habe ich gemacht. Vielen lieben dank
Das Protokoll ist jetzt im Master-Branch von RFD-FHEM: https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/commits/master
Sorry wenn ich so doof Frage, ist es damit im normalen Update von fhem enthalten??
Das Update, wie hier https://forum.fhem.de/index.php?msg=1284661 beschrieben ist weiterhin erforderlich.
Eine Übernahme in das SVN von FHEM erfolgt relativ selten.
Hey mir ist eben was im Log aufgefallen aber was will es mir damit genau sagen?
1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
2023.09.04 22:47:07 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C00E15180001087283FFF7F715, help me!
2023.09.04 22:47:07 1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
2023.09.04 22:47:08 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFD4C0E0070A8C0000843941FFFBFB8A, help me!
2023.09.04 22:47:23 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C01C29540001087283FFF7F771, help me!
2023.09.04 22:47:23 1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
2023.09.04 22:47:39 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C0121A640001087283FFF7F76D, help me!
2023.09.04 22:47:39 1: SignalESP1: SD_WS_129 Parse msg - ERROR CRC not loaded, please install module Digest::CRC
Okay
CRC Fehler behoben durch installieren der Pakete.
Aber die Andere Meldung taucht trotzdem alle paar sek auf.
2023.09.04 22:58:51 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C80C149C0001086E85FFF7F63F, help me!
2023.09.04 22:58:52 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFD4C0E4060A4E0000843742FFFBFB1F, help me!
2023.09.04 22:59:07 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C81A28C20001086E85FFF7F671, help me!
2023.09.04 22:59:23 3: SignalESP1: Unknown code u52#530380243508000210DD0BFFEFEFA7, help me!
2023.09.04 22:59:24 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFD4C0E0090D420000843742FFFBFBE9, help me!
2023.09.04 22:59:39 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C0182FDC0001086E85FFF7F71B, help me!
2023.09.04 22:59:55 3: SignalESP1: Unknown code u52#FFA981C0162EF20001086E83FFF7F60D, help me!
Hallo,
Also melde Erfolg, Regenmesser funktioniert wieder( Magnet war raus gefallen) werte auf dem Display und in Fhem passen.
Und die Windgeschwindigkeit ist auf dem Display mit km/h und in Fhem in m/s.
Aber da hilft ein UserReading mit dem Faktor 3,6 weiter
Vielen vielen lieben dank nachmal
Hallo nochmal,
Also ein Problem gibt es noch, denn die Anzeige der Regenmenge wird nicht mehr auf 0 gesetzt, sie bleibt auf dem letzten Wert stehen.
Das Display zeigt wieder 0.0 und in Fhem stehen noch immer die 4.2.
Klar man könnte das mit einem Doof und setreadin Rain 0 machen aber das wäre unelegant.
LG holger
Der rain-Wert ist ein fortlaufender Zähler, der nur nach Neustart des Sensors oder Überlauf auf 0 geht. Die Wetterstation zeigt sicher die Regenmenge pro Stunde, Tag, Monat usw. an.
Okay also muss ich mir da selbst was bauen, mit doif damit ich die Regenmenge der letzten 24 Stunden, 2 Tage, 7 Tage ,Monat zu sehen.
Hmm Mal gucken wie ich das mache
So habe mir das jetzt mit dem modul statistics geholfen, man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.
Vielen lieben dank nochmal für die wirklich großartige hilfe.
Lg Holger
Das wollte ich auch schon vorschlagen, aber du warst schneller :-)
Wenn Diagramme reichen sollten, gibt es da die Funktionen "delta-h" und "delta-d".
Mir reicht wenn ich vom Reading Rain den Wert der letzten 24h der letzten 7 Tage des letzen 30 Tage.
Bin echt begeistert von der Integration.