FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: grappa24 am 22 Juni 2013, 20:34:15

Titel: FS20 Repeater: Doppelte Signale?
Beitrag von: grappa24 am 22 Juni 2013, 20:34:15
Ich überlege die Anschaffung eines FS20 Repeaters, damit ich den Temperatursensor im Dachgeschoss noch im Keller empfangen kann. Jetzt habe ich gelesen, dass der Repeater Signale mit Verzögerung verstärkt.  Was passiert denn mit den Signalen, die auch ohne Repeater schon ankommen, die kommen ja dann verstärkt nochmal an ????  Ich denke da an toggle Befehle z.B. .....

Titel: Aw: FS20 Repeater: Doppelte Signale?
Beitrag von: rabbe am 23 Juni 2013, 00:26:30
Das Teil unterstützt nur das FS20-Protokoll und ist somit für dein Vorhaben nicht geeignet.

ZitatDer Repeater ist für die Übertragung von Funk-Schaltsignalen
vorgesehen. Dimmbefehle lassen sich nicht oder nur bedingt übertragen.

http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1046/104635/Downloads/104635_FS20RPT_3_UM_G_120914.pdf (//www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/10/1046/104635/Downloads/104635_FS20RPT_3_UM_G_120914.pdf)
Titel: Aw: FS20 Repeater: Doppelte Signale?
Beitrag von: grappa24 am 23 Juni 2013, 09:47:44
super, vielen Dank!
Titel: Aw: FS20 Repeater: Doppelte Signale?
Beitrag von: rabbe am 23 Juni 2013, 13:08:25
Manche benutzen einen CUL als Repeater, CUL_RFR.

ZitatWhen configured as an RFR (RF-Router) client, then a CUL plugged into a wall socket can communicate via high-speed RF to the base, while serving all the SlowRF protocols.


http://culfw.de/culfw.html


Unter http://as-hausautomation.de/aufputz_repeater.html (//as-hausautomation.de/aufputz_repeater.html) gibt eine Eigenentwicklung. Mehr als es das Teil gibt, kann ich dir aber nicht sagen.