FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: rewa6358 am 02 August 2023, 09:48:52

Titel: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 09:48:52
Guten Tag,
mein FHEM-System lief jetzt einige Jahre auf einem PC, der hat sich am Samstag verabschiedet.
Jetzt habe ich einen Pi 4 B mit 4GB gekauft,
dazu eine SSD mit 128 GB.
Darauf wollte ich FHEM installieren, aber das klappt nicht.
Vermutlich habe ich die falsche Raspbian-Version (64bit) heruntergeladen.
Jetzt hagelt es Fehlermeldungen.
Welche Raspbian-Version von den Vielen soll ich nutzen?
Notfalls mach ich das Ding nochmal platt.

Danke im Voraus

Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 10:50:16
Glaube nicht, dass das 64-Bit-OS ein Problem ist; jedenfalls hier läuft das (auf x86-Hardware mit buster) stressfrei.

Vielleicht solltest du etwas näher zeigen, wie die Fehlermeldungen aussehen bzw. wie du FHEM installiert hast?!?
Tipp: nimm den "Easy-Way", falls es wirklich Probleme mit der FHEM-Installation sind.

Ansonsten ist es "normal", dass bei einer neuen Installation diverse Perl-Module noch nicht installiert sind. Hier kann das "installer"-Modul helfen.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 11:09:05
Hallo Developer,
danke für die Antwort.
Bei der FHEM-Installation habe ich den Easy-Way genommen, aber jetzt hagelt es wie gesagt Fehlermeldungen.
Zitatlogin as: pi
pi@192.168.178.201's password:
Linux FHEM-Pi 5.10.103-v7l+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:24:00 GMT 2022 armv7l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Tue Aug  1 23:12:58 2023
pi@FHEM-Pi:~ $ start fhem
-bash: start: Kommando nicht gefunden.
pi@FHEM-Pi:~ $ sudo start fhem
sudo: start: Befehl nicht gefunden
pi@FHEM-Pi:~ $ ^C
pi@FHEM-Pi:~ $
Scheinbar wurde FHEM nicht installiert....

Wie soll ich weitermachen?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: JoWiemann am 02 August 2023, 11:41:06
Hm,

es ist immer wieder erstaunlich, dass die einfachsten Fragen nicht gefunden werden und das Forum als menschliche Suchhilfe genutzt wird. Nur mit Deiner Frage finde ich folgende Hilfestellungen:
- https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche
- https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi:_FHEM_starten/stoppen#FHEM_starten wo folgendes zu lesen ist:
FHEM starten
Starten des SSH Clients
Mit dem RPi verbinden mittels ssh pi@192.168.2.50 (Hier muss natürlich der eigene User und IP eingegeben werden.)
Passwort des Benutzers (in diesem Beispiel "pi") eingeben.
Den Befehl sudo systemctl start fhem (bei älteren Rasbian-Versionen: sudo /etc/init.d/fhem start) ausführen
Als Rückmeldung wird auf der Konsole "Starting fhem ..." ausgegeben. Damit ist FHEM gestartet. Als Gegenprüfung kann der Status abgefragt werden. Siehe "FHEM Status"

Grüße Jörg

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 11:42:40
FHEM läuft doch vermutlich schon, versuch's mal über den Browser ;):
FHEM-Pi:8083/fhem
Auf der Linux-Konsole kannst du mit diesem Befehl checken, ob der service installiert wurde und ob er läuft:
sudo systemctl status fhem
Ansonsten kann ich JoWiemann nur zustimmen....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 11:46:38
Hallo Jörg,
da habe ich nachgelesen, aber es hat mir nicht wirklich geholfen.
Und auf den Befehl sudo systemctl start fhem bekomme ich Folgendes:
Zitatpi@FHEM-Pi:~ $ sudo systemctl start fhem
Failed to start fhem.service: Unit fhem.service not found.
pi@FHEM-Pi:~ $ ^C
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 11:50:09
@ Beta-User:
Auch hier kommt nur die Antwort:
Zitatpi@FHEM-Pi:~ $ pi@FHEM-Pi:~ $ sudo systemctl start fhem
-bash: pi@FHEM-Pi:~: Kommando nicht gefunden.
pi@FHEM-Pi:~ $ Failed to start fhem.service: Unit fhem.service not found.
-bash: Failed: Kommando nicht gefunden.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 11:53:00
Das war klar, aber mein Befehl war auch etwas anders! (jetzt egal!)

Was zeigt
ls /opt/fhem
Vermutlich ist da nichts, würde tippen, dass die Installation schon nicht geklappt hat => nochmal "Easy-Way"....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 11:56:32
Die Antwort:
Zitatpi@FHEM-Pi:~ $ ls /opt/fhem
ls: Zugriff auf '/opt/fhem' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Noch eine Frage:
Wenn FHEM installiert würde / wäre, wo auf dem Laufwerk würde ich das finden?
(Ich hab null Erfahrung mit Linux-Systemen)

Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 12:00:29
Zitat von: rewa6358 am 02 August 2023, 11:56:32Die Antwort:
Zitatpi@FHEM-Pi:~ $ ls /opt/fhem
ls: Zugriff auf '/opt/fhem' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Noch eine Frage:
Wenn FHEM installiert würde / wäre, wo auf dem Laufwerk würde ich das finden?
(Ich hab null Erfahrung mit Linux-Systemen)

Grüße
Rainer
Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?
Zwei Zeilen oberhalb der Frage steht die Antwort!

So macht helfen keine Freude....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 12:15:27
Entschuldigung,
das hatte ich vermutet.
Da steht nix von FHEM unter /opt/

Beim nochmaligen Easy-Way kommt Folgendes:
Zitatroot@FHEM-Pi:/home/pi# apt update
OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
Holen:3 https://debian.fhem.de/nightly  InRelease [1.912 B]
Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB]
Holen:5 https://debian.fhem.de/nightly  Packages [1.184 B]
Es wurden 13,0 MB in 37 s geholt (354 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
W: Ziel Packages (Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Packages (Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
root@FHEM-Pi:/home/pi#

Wie soll ich weitermachen?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 12:26:49
Danach Folgendes:
Zitatroot@FHEM-Pi:/home/pi# apt install fhem
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libauthen-sasl-perl libcgi-fast-perl libcgi-pm-perl libcommon-sense-perl libdata-dump-perl
  libdbd-sqlite3-perl libdbi-perl libdevice-serialport-perl libencode-locale-perl libfcgi-perl
  libfile-listing-perl libfont-afm-perl libhtml-form-perl libhtml-format-perl libhtml-parser-perl
  libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libhttp-cookies-perl libhttp-daemon-perl libhttp-date-perl
  libhttp-message-perl libhttp-negotiate-perl libio-html-perl libio-socket-ssl-perl libjson-perl
  libjson-xs-perl liblwp-mediatypes-perl liblwp-protocol-https-perl libmailtools-perl
  libnet-http-perl libnet-smtp-ssl-perl libnet-ssleay-perl libreadonly-perl libtext-diff-perl
  libtimedate-perl libtry-tiny-perl libtypes-serialiser-perl liburi-perl libwww-perl
  libwww-robotrules-perl perl-openssl-defaults sqlite3
Vorgeschlagene Pakete:
  libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl
  liblist-moreutils-perl fonts-liberation libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libsocket6-perl
  libio-socket-inet6-perl libimage-info-perl libusb-1.0-0-dev libarchive-extract-perl
  libarchive-zip-perl libdigest-hmac-perl libgssapi-perl libclone-perl libmldbm-perl
  libnet-daemon-perl libsql-statement-perl libcrypt-ssleay-perl libauthen-ntlm-perl sqlite3-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  fhem libauthen-sasl-perl libcgi-fast-perl libcgi-pm-perl libcommon-sense-perl libdata-dump-perl
  libdbd-sqlite3-perl libdbi-perl libdevice-serialport-perl libencode-locale-perl libfcgi-perl
  libfile-listing-perl libfont-afm-perl libhtml-form-perl libhtml-format-perl libhtml-parser-perl
  libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libhttp-cookies-perl libhttp-daemon-perl libhttp-date-perl
  libhttp-message-perl libhttp-negotiate-perl libio-html-perl libio-socket-ssl-perl libjson-perl
  libjson-xs-perl liblwp-mediatypes-perl liblwp-protocol-https-perl libmailtools-perl
  libnet-http-perl libnet-smtp-ssl-perl libnet-ssleay-perl libreadonly-perl libtext-diff-perl
  libtimedate-perl libtry-tiny-perl libtypes-serialiser-perl liburi-perl libwww-perl
  libwww-robotrules-perl perl-openssl-defaults sqlite3
0 aktualisiert, 43 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
Es müssen 30,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 11,3 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Holen:1 https://debian.fhem.de/nightly  fhem 6.2.27813 [26,2 MB]
Holen:2 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian buster/main armhf libauthen-sasl-perl all 2.1600-1 [50,8 kB]
Holen:42 http://mirror.de.leaseweb.net/raspbian/raspbian buster/main armhf sqlite3 armhf 3.27.2-3+deb10u2 [839 kB]
Holen:3 http://debian.bio.lmu.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhtml-tagset-perl all 3.20-3 [12,7 kB]
Holen:4 http://mirror.pyratelan.org/raspbian/raspbian buster/main armhf liburi-perl all 1.76-1 [89,9 kB]
Holen:5 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhtml-parser-perl armhf 3.72-3+b2 [101 kB]
Holen:7 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf libfcgi-perl armhf 0.78-2+b2 [35,0 kB]
Holen:8 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libcgi-fast-perl all 1:2.13-1 [11,4 kB]
Holen:10 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libdata-dump-perl all 1.23-1 [29,5 kB]
Holen:11 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libdbi-perl armhf 1.642-1+deb10u2 [767 kB]
Holen:9 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf libcommon-sense-perl armhf 3.74-2+b18 [24,0 kB]
Holen:21 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf libhtml-form-perl all 6.03-1 [23,9 kB]
Holen:27 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf perl-openssl-defaults armhf 3 [6.782 B]
Holen:29 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf libio-socket-ssl-perl all 2.060-3 [207 kB]
Holen:30 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf libjson-perl all 4.02000-1 [88,8 kB]
Fehl:6 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian buster/main armhf libcgi-pm-perl all 4.40-1
  Verbindung mit ftp.agdsn.de:80 nicht möglich (141.30.235.39) - connect (113: Keine Route zum Zielrechner)
Fehl:12 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian buster/main armhf libdbd-sqlite3-perl armhf 1.62-3
  Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
Fehl:18 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian buster/main armhf libio-html-perl all 1.001-1
  Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
Fehl:33 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian buster/main armhf libnet-http-perl all 6.18-1
  Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
Fehl:40 http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian buster/main armhf libreadonly-perl all 2.050-1
  Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
Holen:16 http://mirror.cxserv.de/raspbian buster/main armhf libfile-listing-perl all 6.04-1 [10,3 kB]
Holen:35 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf libwww-robotrules-perl all 6.02-1 [12,9 kB]
Holen:13 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libencode-locale-perl all 1.05-1 [13,7 kB]
Holen:14 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libtimedate-perl all 2.3000-2+deb10u1 [38,1 kB]
Holen:15 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhttp-date-perl all 6.02-1 [10,7 kB]
Holen:17 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libfont-afm-perl all 1.20-2 [13,6 kB]
Holen:19 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf liblwp-mediatypes-perl all 6.02-1 [22,1 kB]
Holen:20 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhttp-message-perl all 6.18-1 [77,8 kB]
Holen:22 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhtml-tree-perl all 5.07-2 [213 kB]
Holen:23 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhtml-format-perl all 2.12-1 [43,5 kB]
Holen:24 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhttp-cookies-perl all 6.04-1 [17,8 kB]
Holen:25 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhttp-daemon-perl all 6.01-3+deb10u1 [17,1 kB]
Holen:26 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libhttp-negotiate-perl all 6.01-1 [12,8 kB]
Holen:28 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libnet-ssleay-perl armhf 1.85-2+deb10u1 [286 kB]
Holen:34 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian buster/main armhf libtry-tiny-perl all 0.30-1 [23,3 kB]
Holen:41 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/debian/raspbian/raspbian buster/main armhf libtext-diff-perl all 1.45-1 [27,7 kB]
Holen:31 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libtypes-serialiser-perl all 1.0-1 [12,7 kB]
Holen:32 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libjson-xs-perl armhf 3.040-1+b1 [89,1 kB]
Holen:36 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libwww-perl all 6.36-2 [188 kB]
Holen:37 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf liblwp-protocol-https-perl all 6.07-2 [9.242 B]
Holen:38 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libnet-smtp-ssl-perl all 1.04-1 [6.184 B]
Holen:39 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libmailtools-perl all 2.18-1 [88,5 kB]
Holen:43 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libdevice-serialport-perl armhf 1.04-3+b5 [70,8 kB]
Es wurden 29,8 MB in 1 min 13 s geholt (410 kB/s).
E: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/pool/main/libc/libcgi-pm-perl/libcgi-pm-perl_4.40-1_all.deb Verbindung mit ftp.agdsn.de:80 nicht möglich (141.30.235.39) - connect (113: Keine Route zum Zielrechner)
E: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/pool/main/libd/libdbd-sqlite3-perl/libdbd-sqlite3-perl_1.62-3_armhf.deb Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
E: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/pool/main/libi/libio-html-perl/libio-html-perl_1.001-1_all.deb Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
E: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/pool/main/libn/libnet-http-perl/libnet-http-perl_6.18-1_all.deb Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
E: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.agdsn.de/pub/mirrors/raspbian/raspbian/pool/main/libr/libreadonly-perl/libreadonly-perl_2.050-1_all.deb Verbindung mit ftp.agdsn.de:http nicht möglich:
E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden; vielleicht »apt-get update« ausführen oder mit »--fix-missing« probieren?
root@FHEM-Pi:/home/pi# apt-get update
OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
OK:3 https://debian.fhem.de/nightly  InRelease
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Ziel Packages (Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Packages (Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
W: Ziel Translations (en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list:4 und /etc/apt/sources.list.d/raspi.list:5
root@FHEM-Pi:/home/pi#

Jetzt bin ich soweit wie gestern.....
Was muss ich jetzt machen?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 12:35:35
Was ist das für eine Fassung von Pi-OS? Mit oder ohne GUI (lite)?
Wenn kein "lite" bitte nochmal von vorn - dieses mal ohne GUI.

Wie diese Doppelungen reingekommen sind, müßtest du besser wissen wie wir; bin ziemlich sicher, dass das nicht "von allein" kam (=> nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?!?). Falls das ein "lite" ist, solltest du eines der Duplikate löschen (wo, steht in der Fehlermeldung, falls du einen Editor brauchst, nimm "mcedit" aus dem "mc"-Paket).

Ansonsten ist die Aktualisierung der Paketliste nur ein Schritt von vielen, die FHEM-Installation wird auf alle Fälle den FHEM-nightly-Eintrag wieder löschen (falls es nur einer ist).

Zur Anzeige, was in den Dateien steht (exemplarisch):
sudo cat /etc/apt/sources.list
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 12:42:48
Danke!
Nein, das war keine lite, das war 64 bit mit GUI.
Also mache ich alles nochmal platt, oder?
Welche Version soll ich denn dann nehmen?


Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 12:46:17
Immer das aktuellste...
Quellen siehe https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/

=> https://downloads.raspberrypi.org/raspios_lite_arm64/images/raspios_lite_arm64-2023-05-03/2023-05-03-raspios-bullseye-arm64-lite.img.xz
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 12:50:10
Danke,
lade es gerade herunter....

Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 02 August 2023, 14:29:44
... und der Link von Beta-User ist die gegenüber deiner ersten Version (legacy, Buster) die aktuelle Version bullseye.
Die wird zwar vermutlich in Bälde durch bookworm abgelöst - aber zur Zeit die offiziell Aktuelle.

Bullseye wird aber nach meinem Wissensstand als old-stable weiter gepflegt werden.

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 15:09:40
Danke,
der download ging, das flashen auf sd auch.
Aber er meldet sich nicht im WLAN an,
obwohl ich wpa_supplicant.conf erstellt und mit
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="meineSSID"
psk="meinPasswort"
key_mgmt=WPA-PSK
}
beschrieben habe.
Über LAN (meine letzte Idee) ist er erreichbar, will aber zum Nutzer Pi das Passwort raspberry nicht....
Irgendwas geht hier grundlegend schief,
ich überlege schon was ich anstelle des Pi einsetzen kann?
Hat jemand eine funktionierende Idee?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 15:32:30
Zitat von: rewa6358 am 02 August 2023, 15:09:40Irgendwas geht hier grundlegend schief,
ich überlege schon was ich anstelle des Pi einsetzen kann?
Hat jemand eine funktionierende Idee?
Keine Ahnung, aber da du die Anleitung nicht verlinkt hast, nach der du vorgegangen ist, kann ich auch nicht einfach schreiben "outdated"...

Jedenfalls ist LAN nie eine schlechte Alternative, "wer Funk kennt, nimmt Kabel!"

Und das Passwort müßtest du selbst geändert haben, alternativ sollte es gehen, den PI (mit Bildschirm und Tastatur dran) in eine Art Rettungsmodus zu versetzen und das Passwort neu zu vergeben.

Prinzipiell wirst du dich mit den (Linux-) Grundlagen beschäftigen müssen, sonst sind praktisch alle Alternativen auch "Essig" (und FHEM unter Wind.* ist nur was für Experten!).
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 August 2023, 15:34:40
Seit Bullseye gibt es den Nutzer pi nicht mehr (einfach so): https://stadt-bremerhaven.de/raspberry-pi-os-bullseye-standardnutzer-pi-faellt-weg-und-weitere-neuerungen/

EDIT: auch bzgl. WLAN hat sich mWn was geändert. Also nicht mehr "direkt" die wpa_supplicant bearbeiten, sondern anders (müsste und würde auch nachsehen) ebenso ssh aktivieren ist jetzt anders (denke ich, also nicht mehr einfach eine leere ssh-Datei in /boot ablegen)...

Vielleicht solltest du mal eine Anleitung zum jeweiligen OS/PI zu Rate ziehen und nicht einfach machen?
(wenn keine [große] Ahnung zu Linux, PI etc. vorhanden ist/zu sein scheint)

EDIT: einiges kann man (jetzt) mit dem PI-Imager-Tool machen, bevor man flasht https://www.az-delivery.de/en/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/raspberry-pi-os-wird-sicherer
EDIT: oder als Video ;) https://www.youtube.com/watch?v=ntaXWS8Lk34

Zitat von: Beta-User am 02 August 2023, 15:32:30Prinzipiell wirst du dich mit den (Linux-) Grundlagen beschäftigen müssen, sonst sind praktisch alle Alternativen auch "Essig" (und FHEM unter Wind.* ist nur was für Experten!).
-> jep!

Gruß, Joachim
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 02 August 2023, 17:08:14
Der Text zum Video bei www.raspberrypi.com  ==> Using Raspberry Pi Imager (https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/getting-started.html#using-raspberry-pi-imager)

Es lohnt auf der Seite auch mal quer zu lesen.

Gruß Ralf
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 17:30:00
So,
mit dem Pi Imager war das erst mal einfacher (wobei man den das heruntergeladene Image am PC wählen muss, weil der standardmäßig nur eines mit GUI vorschlägt).
Danach mit Strg + Shift + x die Optionen aufrufen, dort wird der Hostname, der ssh-Zugang (Benutzer und Passwort),
der WLAN-Zugang und die Zeitzone sowie das Tastaturlayout angelegt.

Alles mit Save sichern und danach als Ziel die SD-Karte wählen.

So hat es bei mir soweit funktioniert, jetzt geht es mit den updates los....
Und dann soll es auf eine SSD an USB umziehen.
Danach wird FHEM installiert wenn alles klappt!

Dank Euch lerne ich wieder was dazu....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 02 August 2023, 17:43:54
Zitat von: Beta-User am 02 August 2023, 10:50:16Ansonsten ist es "normal", dass bei einer neuen Installation diverse Perl-Module noch nicht installiert sind. Hier kann das "installer"-Modul helfen.

Keine Ahnung wie das mit notwendigen Perl-Modulen auf WIN und FHEM aussieht.
Aber auf dem Pi werden sicher einige Perl-Module fehlen wenn du FHEM als Backup zurück spielen willst.
Wenn du es nicht sowieso schon kennst ist der Tipp von Beta-User sicher "Gold" wert. Der Installer kann auch ein vorhandenes Configfile checken.
https://fhem.de/commandref.html#Installer

Ich würde vor den Updates auf die SSD umziehen. Dann hast du wenn was schief geht ein System was funktioniert.

Gruß Ralf
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 02 August 2023, 18:36:51
Zitat von: rewa6358 am 02 August 2023, 17:30:00(wobei man den das heruntergeladene Image am PC wählen muss, weil der standardmäßig nur eines mit GUI vorschlägt)
zweiter Punkt in der Auswahl ;) da findet man alle weiteren Varianten
Screenshot 2023-08-02 183241.png
Für den Umzug hatte ich mal ein HowTo  (https://heinz-otto.blogspot.com/2022/08/howto-fhem-umzug-von-system-nach-system.html)geschrieben - vielleicht hilft es ;)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 19:34:37
Der Umzug auf SSD hat funktioniert,
jetzt versuche ich mal FHEM zu installieren (easy way von https://debian.fhem.de/).

Oha, nach dem Befehl:
wget -O- https://debian.fhem.de/archive.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg
passiert chaotisches in Putty.
rainer@FHEM-Pi:~ $     wget -O- https://debian.fhem.de/archive.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg
--2023-08-02 19:30:09--  https://debian.fhem.de/archive.key
Resolving debian.fhem.de (debian.fhem.de)... 2600:9000:21f3:2a00:15:107d:a980:93a1, 2600:9000:21f3:e400:15:107d:a980:93a1, 2600:9000:21f3:1e00:15:107d:a980:93a1, ...
Connecting to debian.fhem.de (debian.fhem.de)|2600:9000:21f3:2a00:15:107d:a980:93a1|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 2456 (2.4K) [application/pgp-keys]
Saving to: 'STDOUT'

-                      100%[==========================>]   2.40K  --.-KB/s    in 0.001s

2023-08-02 19:30:09 (2.24 MB/s) - written to stdout [2456/2456]

▒▒a7B@
▒▒^S▒▒k&▒K▒)▒▒m▒▒▒▒▒\Y2▒▒T▒@]▒▒p▒▒,W/▒B▒b>▒\▒
▒▒p\▒pT;▒9D[▒▒ǔH▒0▒▒e▒▒▒▒▒▒▒▒▒:▒▒▒"l2▒g▒▒62|@^~▒I▒p9y5▒▒▒▒eM.#ۂ\▒▒▒▒QYm▒e▒t
                                                                   ▒)+qyKw▒▒▒d}Q▒▒▒n▒%eD▒▒▒h▒2▒%-▒?߽▒2cėh▒▒2T'&▒▒\▒▒5,▒K▒uZAGV▒▒N▒ѯ▒#betateilchen <info@betateilchen.de>▒▒
>!▒x▒▒-O▒▒;▒▒▒▒7oR▒▒a7B@        g


       ▒
        ▒▒7oR▒▒}▒
▒▒▒D▒▒=▒h▒▒▒▒}▒▒E▒▒;▒|▒▒z▒\▒A
                             "▒▒2?▒▒or▒0▒I▒▒▒~g▒6U}▒z▒Ӝ▒▒▒▒
▒5▒u▒▒q▒▒9)▒/▒Y$▒9)+▒q*▒▒▒▒Ό
▒▒▒>▒hɲ▒g▒▒▒N▒▒
               }▒▒P3B▒U▒3*▒▒'▒j▒a^K▒g▒I▒3▒)eu▒2,▒M萮▒l▒T▒▒p▒▒qU?!▒Q▒▒r▒P▒▒      ▒Od▒+E/x<ύN▒mF▒|▒?▒D▒▒B,{▒e▒ê▒▒▒w▒d▒ad▒X▒I▒#▒▒I▒ЃM ▒▒▒O▒▒b&R▒▒▒f▒▒ܓV9▒}▒▒▒p▒▒▒p▒/;Ip▒▒▒q▒p▒8▒▒j^▒/%▒3▒~j▒퐹At>▒n▒m2n▒䴅▒▒j\▒▒▒a7B@
▒d▒▒0!1H▒g▒OP▒z▒2%▒$▒▒▒▒a▒▒^▒▒▒▒$$7▒n▒D▒L▒`i▒'W#▒▒VxP▒▒▒▒O_▒1Ӳ_▒N"c▒Wά&▒ݭ▒▒ޥ▒T▒▒t▒▒▒▒â,▒▒V7f▒▒y▒V;▒^▒ҎFs▒o1▒▒▒▒.D▒
                        ▒▒Iq
                            _▒▒;E▒▒v.▒▒p▒▒▒ ▒▒>▒w▒O▒H▒▒~▒▒+S▒-K~▒C▒"O▒▒GOߪ́g{▒▒r▒_▒▒ա▒▒▒▒ ▒9▒Ϻ▒▒m▒▒[~▒ͥ▒r▒d▒▒ˊ▒B▒▒"▒K▒▒▒DDJL▒▒o▒kf▒k▒V>▒▒▒▒▒▒▒m>▒{AQ▒T▒&.▒▒ڸ▒XOJ▒▒w#▒
&!▒x▒▒-O▒▒;▒▒▒▒7oR▒▒a7B@
        g
        ▒▒7oR▒▒
Wnwt▒▒<▒y▒▒&▒▒O▒▒▒▒▒b▒8vc▒Z▒c▒&A▒▒▒|k▒]▒Wa▒▒x|▒ ▒҄▒▒~▒+▒▒F▒▒Υ\w▒7▒▒lޭ▒-▒▒▒Mh▒&▒▒^▒i3`▒u~▒b|▒▒▒▒▒▒▒▒%▒C+J▒|▒Ld^▒ܝA#ԷY6▒6▒▒▒躻▒+'wR   ▒▒d▒8;+<▒Ī▒T▒G▒_▒k▒
▒C▒ 2▒)▒▒▒s▒▒▒0▒▒▒▒▒▒,]▒▒A$mvd▒▒I▒▒▒▒▒▒▒܂▒▒▒~▒             ▒f
                                              U ▒▒o▒▒b  'e}▒▒*L▒3▒%Q▒Az▒▒EjW▒J;W▒H_r#+▒{U▒.▒▒s▒Y▒▒▒>ꍜ9▒▒
      x▒*▒3P▒%  @χ▒>З▒m▒▒Urainer@FHEM-Pi:~ $ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
-bash: PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY: command not found
rainer@FHEM-Pi:~ $

Ist das normal?



Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 19:40:06
Vermutlich hat das geklappt und du hast nur zusätzlich was eingegeben, das du eigentlich nicht zeigen wolltest?!?

(Was ist das für ein System, das du da nutzt? Aktuelle Win-Versionen sollten ssh nativ können, zumindest, wenn man die powershell nutzt).
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 02 August 2023, 19:46:04
putty braucht es nicht   :D einfach cmd aufmachen und dann ssh rainer@FHEM-Pi eingeben!

So wie es bei debian.fhem.de (mit tee) steht, ist es normal - tee gibt den gpg Schlüssel auf der Konsole aus. Sieht schlimm aus, funktioniert aber.

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 20:12:06
Habe die /etc/apt/sources.list mit nano um den empfohlenen String ergänzt,
jetzt ist mir die folgende Meldung nicht klar:
rainer@FHEM-Pi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list
rainer@FHEM-Pi:~ $ sudo apt update
Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
Err:5 https://debian.fhem.de/nightly /deb InRelease
  403  Forbidden [IP: 2600:9000:21f3:4200:15:107d:a980:93a1 443]
Reading package lists... Done
E: Failed to fetch https://debian.fhem.de/nightly/dists//deb/InRelease  403  Forbidden [IP: 2600:9000:21f3:4200:15:107d:a980:93a1 443]
E: The repository 'https://debian.fhem.de/nightly /deb InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
rainer@FHEM-Pi:~ $ ^C
rainer@FHEM-Pi:~ $ ^C

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 02 August 2023, 20:15:50
Zitat von: rewa6358 am 02 August 2023, 20:12:06https://debian.fhem.de/nightly/dists//deb/InRelease
sieht aus, als stimmt Dein Eintrag nicht.
Zeig mal ein cat /etc/apt/sources.list
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 20:19:54
Gerne:
rainer@FHEM-Pi:~ $ cat /etc/apt/sources.list
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg] https://debian.fhem.de/nightly/ /deb [signed-by=/usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg] https://debian.fhem.de/nightly/ /
# Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
rainer@FHEM-Pi:~ $

Hatte es mit Copy und Paste kopiert....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 02 August 2023, 20:20:38
und warum doppelt?  ???
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 20:21:02
Das steht doppelt drin, gerade gesehen....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 20:24:02
Jetzt aber:
$ cat /etc/apt/sources.list
deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg] https://debian.fhem.de/nightly/ /
# Uncomment deb-src lines below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
#deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
#deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
rainer@FHEM-Pi:~ $

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 02 August 2023, 20:40:13
Jetzt ist die Installation durchgelaufen, scheinbar ohne Fehlermeldungen!

Nun muss ich einen Weg finden, die FHEM-Dateien von der "alten" SSD ins neue System zu bringen.
Es ist nur noch die Festplatte vorhanden, das Mainboard des PC ist Samstag gestorben....
Und der Inhalt der Festplatte lässt sich unter Windows nicht anzeigen :'(
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 02 August 2023, 21:14:10
Du musst die Platte am neuen System mounten. (eine externe Sicherung solltest Du in Zukunft vorsehen)
ähnlich wie hier beschrieben: https://heinz-otto.blogspot.com/2020/08/crash-recovery.html
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 02 August 2023, 21:21:26
Setzt halt voraus, dass man einen passenden Adapter hat....

Ansonsten vielleicht ein live-Linux am "anderen" PC starten? Oder dort (in Win.*) eben den support (vermutlich) für ext2 und später nachrüsten
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 02 August 2023, 21:30:27
da das neue System eine SSD (und Adapter?) hat, kann man das auch temporär von einer SD Card starten (oder es startet sowieso schon davon?)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 02 August 2023, 22:58:33
Zitat von: rewa6358 am 02 August 2023, 19:34:37Der Umzug auf SSD hat funktioniert,
Die SD-Karte ist ja da (#24).

Es muss dann nur die Stromversogung für die Festplatte (per USB-Adapter?) passen - Pi4 liefert max. 1,2A
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 08:09:47
Guten Morgen,
Danke für Eure Tipps und Hinweise.
Der Hinweis auf die max. 1,2A war wichtig, danke.
Die (neue) SSD bootet den Pi, ist mit einem SATA/USB3.0 Adapter angeschlossen.
 
Ich werde Linux (Ubuntu?) auf dem Notebook als 2. Betriebssystem installieren und die alte SSD sichern.
Evtl. kann ich die Daten dann zum Kopieren auf eine SD-Karte übertragen und von dort im Pi auf die SSD?

Seit gestern Abend die FHEM-Installation durchlief ist der Pi wieder nicht mehr im WLAN.
Das muss auch noch gelöst werden,
Aber wie gehabt im LAN erreichbar.

Aber auf alle Fälle vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße
Rainer
Heute habe ich tagsüber einiges zu tun, mal sehen wie ich mich um den Pi kümmern kann.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 08:15:16
Oh, da ist noch die Frage ob ich Ubuntu oder Mint auf das Notebook installieren soll?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 03 August 2023, 08:26:55
Zitat von: rewa6358 am 03 August 2023, 08:15:16Oh, da ist noch die Frage ob ich Ubuntu oder Mint auf das Notebook installieren soll?
Meine Empfehlung bleibt erst mal, das mit einer "live"-"CD" (kann auch eine sd-Karte sein) auszutesten.

Falls (!) du dann noch installieren willst, kannst du das eher für dich selbst entscheiden...

PS: auf meinen Notebooks läuft bzw. lief traditionell Kubuntu. Ist als Umsteiger-System evtl. "eingängiger". (Mint kenne ich aber nicht aus eigener Anschauung).
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 03 August 2023, 08:29:47
Ein Linux kannst DU auch auf einem USB-Stick "Installieren" ....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 08:43:55
Danke,
ich möchte das Linux-System schon fest auf dem Notebook haben.
Mit einem Stick gibt bei UEFI-Systemen bestimmt einigen zusätzlichen Aufwand.
Jetzt muss erst mal der Pi wieder laufen....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 03 August 2023, 08:59:55
...lass dich nicht aufhalten, ich freue mich über jeden neuen Linux-User :) .

Wenn wir wetten würden, mit welcher Variante der Pi schneller mit den alten Daten versorgt sein wird, würde ich auf den Weg mit dem "live"-System setzen. Damit kannst du aller Wahrscheinlichkeit nach auch z.B. die Win.*-Partition einhängen und deine /opt/fhem-Daten gezippt dahin schieben (und das dann "normal" per winSCP, MultiCommander oä. auf den Pi schieben, falls du nicht sowieso direkt die USB-Festplatte vom Pi beschreiben willst).

Aber wir werden sehen, wie du vorankommst ;) .
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 03 August 2023, 09:37:03
Im Life-Linux ist doch ein ssh mit drin .. aber das zu Erklähren führt dann zj weit ..

gibt eben mehrere Wege zum Ziel.

OT:
Zum Testen ist ein USB-Stick-Linux super. Macht auch bei einem UEFI-System kein Problem, solange es von USB-Booten kann. Zum schnellen Testen einer Distri immer wieder einfach ...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Beta-User am 03 August 2023, 09:42:12
Zitat von: Wernieman am 03 August 2023, 09:37:03Im Life-Linux ist doch ein ssh mit drin ..
...auch wieder wahr!
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 03 August 2023, 13:37:28
ich habe an meinem Notebook eine externe SSD am USB-C bei Bedarf für Linux hängen.
Auf einer Platte Linux und Windows geht - geht aber meiner Erfahrung nach auch irgendwann mal schief. Linux oder Windows meint immer mal beim Update "den Bootloader neu" machen zu müssen - das kann schief gehen.

Übrigens: nicht nur im Linux - auch im Windows ist ssh / scp mit drin. Die Zusatztools wie winscp und putty braucht man nicht!

Ich würde die Dateien nicht einzeln schieben: mit tar einpacken, per scp kopieren und am Ziel wieder auspacken. Ist einfacher als tausend tools zu bemühen.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 14:17:26
So,
Kubuntu läuft als 2. Betriebssystem.
Jetzt schau ich mal in die "alte" Festplatte.....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 14:52:55
Super,
ich konnte den FHEM-Ordner von der alten SSD auf meiner Festplatte sichern.
Der muss jetzt auch unter Windows zu erreichen sein.
Kann ich den auch (unter anderem Namen) auf die neue SSD schreiben, um die benötigten Dateien direkt am Pi zu kopieren?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 15:03:07
Schade, Dolphin lässt mich nicht auf rootfs schreiben......
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 03 August 2023, 15:17:11
mach es nicht unnütz schwer: mach ein tar unter dem Linux (Kubuntu) kopiere das tar auf den Pi, entpacke es dort in den Pfad und überschreibe dabei frische Installation direkt.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 03 August 2023, 23:19:22
Hallo Otto,
das mache ich sobald ich gelernt habe die Datei fhem.tar.gz (Hast Du das mit tar gemeint?) auf den Pi zu verschieben.....

rainer@rainer-ThinkPad-L540:~$ ssh rainer@192.168.178.27
rainer@192.168.178.27's password:
Linux FHEM-Pi 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr  3 17:24:16 BST 2023 aarch64

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Thu Aug  3 22:48:47 2023 from 192.168.178.47
rainer@FHEM-Pi:~ $ cd /opt
rainer@FHEM-Pi:/opt $ ls
fhem
rainer@FHEM-Pi:/opt $ cp /media/rainer/Verteiler/fhem.tar.gz /opt/fhem.tar.gz
cp: cannot stat '/media/rainer/Verteiler/fhem.tar.gz': No such file or directory
rainer@FHEM-Pi:/opt $

Das geht so nicht...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 04 August 2023, 09:06:35
Auf die Schnelle


Bzw. du willst nach /opt schreiben. Der gehört zumindest bei mir root und der Rest darf nur lesen.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 04 August 2023, 09:16:55
Zitat von: rewa6358 am 03 August 2023, 23:19:22Das geht so nicht...
Ich hatte da schon eine Menge Links mit Beschreibungen wie es geht  ::)

Wichtig für den (einfachen) Erfolg ist, ob und wie das tar File erzeugt wird. Im tar File sind die Pfade und Berechtigungen mit drin. FHEM Backup erzeugt ein tar File relativ vom home Ordner des Users fhem (normal /opt/fhem).

Dann geht sowas einfach mit dem Befehl:
sudo tar -xvzf /home/pi/FHEM-201xxxxx_xxxxxx.tar.gz -C /opt/fhem/  Dabei werden die Dateien und die Rechte wieder hergestellt.

Ich weiß nicht, wie Du das tar File jetzt erzeugt hast und ob die Pfade stimmen! das solltest Du prüfen:
tar -tvzf /media/rainer/Verteiler/fhem.tar.gz
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 04 August 2023, 10:06:47
Hallo Otto,
danke, die Datei (sie liegt auf dem Laufwerk Verteiler des Notebook) hatte ich mit Dolphin per rechtsklick auf den Ordner fhem und dann komprimieren / hier(als TAR.GZ-Archiv) erstellt.

Momentan scheint der Pi mein WLAN (Fritzbox 7590 ax) immer wieder zu killen, sobald er abgeschaltet ist bleibt es stabil.
Bevor das nicht funktioniert komme ich nicht weiter, ich habe aber keine Ahnung wie der Pi das schafft....

Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 04 August 2023, 10:30:59
Hi Otto
vor tar müsste ja erstmal der cp funktionieren.

rewa6358 führe cp so aus:

rainer@FHEM-Pi:/opt $ sudo cp /media/rainer/Verteiler/fhem.tar.gz /opt/fhem.tar.gz
Du hattest doch die Möglichkeit LAN zu nutzen.
Mach es doch erstmal mit der LAN Verbindung und such das WLAN Problem danach.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 04 August 2023, 10:32:06
Hallo Rainer,

wozu braucht der Pi WLAN?

Ich kenne es normal andersherum: die Fritzbox killt das Wlan auf den Linuxclients.

Zitat von: rewa6358 am 04 August 2023, 10:06:47mit Dolphin per rechtsklick
Keine Ahnung was der Delfin macht - Du solltest prüfen was in dem tar File drin steht. notfalls auf der Kommandozeile einen neuen machen
sudo tar -czf datei.tar.gz -C /opt/fhem ./
ZitatKurzbeschreibung der tar Befehle

tar -cf datei.tar.gz -C /opt/fhem ./

Die Optionen stehen für: einpacken -cf , auspacken -xvf , anzeigen -tvf.
Option f steht für Archivdatei und ist hier datei.tar.gz
Der Kopiervorgang erfolgt relativ zum aktuellen "Standort", dieser wird mit einem absolutem Pfadnamen -C /pfad/pfad gesetzt!
Die zu packenden Daten sind entweder ein Dateiname(n) am aktuellen Standort oder ein relativer Pfadname(n) welcher komplett rekursiv eingepackt wird. Beim Auspacken kann zusätzlich zu Datei/Pfad noch den Zusatz --wildcards verwenden -> etc/ssh/ssh_host_ecdsa_*. Beim ein- und auspacken kann man mit --exclude Dateien/Pfade ausschließen.

Gruß Otto
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 04 August 2023, 10:32:34
Internes WLAN vom PI??

Was bekannt ist: Fritte und Internet-PI-Wlan (jedenfalls beim PI 3) sind ein Problem. Nach gängiger Analyse ein Pi-Problem. Du hast jetzt zwar ein Pi 4, aber einiges hat er schließlich vom 3er übernommen.

Meine Empfehlung deshalb: Immer wenn es geht bei "Servern" und vergleichbarem ein Kabel verwenden.

Und zu Deinem cp-Problem: Er sagt doch expliziet:
cp: cannot stat '/media/rainer/Verteiler/fhem.tar.gz': No such file or directoryWas bedeutet wohl "No such file or directory"?

P.S. Anstat Grafisch solltest Du Dir eine Bearbeitung durch die Konsolentools angewöhnen. Wenn es Dir zu schwierig ist, nimm den "mc".

P.P.S. Wegen Dolphin: Auf dem Pi oder dem Laptop? Wenn Pi, also doch grafische Oberfläche??
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 04 August 2023, 10:33:47
Zitat von: RalfRog am 04 August 2023, 10:30:59vor tar müsste ja erstmal der cp funktionieren.
ja - aber wozu erst umherschubsen? Das tar File muss lesbar und richtig sein.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 04 August 2023, 10:40:35
Zitat von: Otto123 am 04 August 2023, 10:33:47ja - aber wozu erst umherschubsen? Das tar File muss lesbar und richtig sein.

Jo stimmt....  ;)

Allerdings war er ja am cp hängen geblieben.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 04 August 2023, 17:51:19
Ihr habt Recht;
Zuerst kommt der Pi an die Leine!
Da sowieso noch ein ungenutztes LAN-Kabel von der Fritzbox bis zum Pi liegt werde ich das nutzen,
wer Funk kennt liebt Kabel....
Wie stelle ich das WLAN im Pi ganz ab?
Dann nervt das die Fritzbox nicht mehr..
Und dann kommt das FHEM, mit einer stabilen Verbindung (und wenns geht mit fixer IP)

Allen ein schönes Wochenende!
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 04 August 2023, 18:10:03
Das hat geklappt, Pi am Kabel, WLAN und Bluetooth (wenn ich schon in der config.text rumschreibe...) abgeschaltet und per LAN erreichbar.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 August 2023, 18:13:44
Zitat von: rewa6358 am 04 August 2023, 17:51:19Wie stelle ich das WLAN im Pi ganz ab?
Naja damit keine Verbindung mehr versucht wird: deine Verbindungsdaten aus der /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf (wieder) rausnehmen.

Wenn du komplett WLAN abschalten willst: in /boot/config.txt folgendes eintragen dtoverlay=disable-wifi wenn du BT auch nicht willst dtoverlay=disable-bt

EDIT: hast du ja offenbar selbst gefunden ;)

Wenn du BT disabled hast, dann kannst du auch bluez entfernen sudo apt purge bluez

Wenn du von SSD arbeitest, dann evtl. noch das hier in /boot/config.txt eintragen dtparam=sd_poll_once

Ansonsten hatte ich immer einen Prozess, der immer wieder nach einer SD sucht, die es ja nicht mehr gibt, wenn du nur von SSD läufst...
...mag aber inzwischen "überholt" sein (wobei das schon die "neue" Variante ist, "früher" musste man etwas anderes eintragen)

Gruß, Joachim
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 04 August 2023, 18:59:55
Danke, hab ich gemacht.
Bluetooth weg und SD-Card nur einmal suchen (wenn ich das richtig deute)....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 04 August 2023, 19:21:48
Und eine feste IP-Adresse hat er jetzt auch ;)  ;)

Und jetzt hat auch tar funktioniert.
Die neu (per Konsole) erzeugte Datei liegt jetzt auf dem Laptop (Kubuntu) in /media/rainer/Verteiler, wobei Verteiler ein Laufwerk ist.
Wenn ich die jetzt noch auf den Pi bekomme ....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 05 August 2023, 08:31:50
Hallo

Wenn du auf zwei Rechnern arbeitest Laptop mit alter Platte und PI mit SSD kannst du (abseits von der Frage ob das tar-Archiv umhergeschubst werden muss) mit Remote- oder Secure-Copy arbeiten.
  - rcp
  - scp

Habe beides selber noch nicht genutzt. Du müsstest mal nachschauen wie die Parameter zu setzen sind.

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 05 August 2023, 10:13:04
Zitat von: RalfRog am 05 August 2023, 08:31:50wie die Parameter zu setzen sind.
scp:
In Windows cmd aufmachen
scp quelldateiname user@host:Die Datei landet so im homedir von user
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 05 August 2023, 14:57:01
Er hat aber nicht Windows sondern Kubuntu, aber .... ansonsten gleich. D.h. shell aufmachen und scp Quelle Ziel

Quelle oder Ziel darf auch ein Entfernter Rechner ala user@host: sein. hinter dem : darf auch ein Verzeichnis stehen, ohne wird es im Home-Dir des Users kopiert.

Also wahrscheinlich für Rainer:
scp /media/rainer/Verteiler/fhem.tar.gz rainer@<PI-IP>:
Hinweis für obiges:
- Dateipfad (/media/rainer/Verteiler), Dateiname (fhem.tar.gz), User (rainer) sind aus dem Thread "geraten", bitte Prüfen und ggf. anpassen. <PI-IP> steht nicht im Thread, also selbständig passend ersetzen (incl. den <>).
- Datei landet damit im Home-Dir vom User rainer auf dem Pi. Wenn der User "normal" angelegt wurde und obige Daten stimmen, wahrscheinlich unter /home/rainer/fhem.tar.gz. Wie die Datei dann entpackt wird, hatte Otto hier im Thread schon geschrieben

Grundsätzlich:
- Häufig wird in Foren bei zu ersetzenden Parametern die Syntax <Name> verwendet, wie eben hier bei <PI-IP>. Dann  vor Benutzung des Befehls die <Name> incl. den <> durch den Passenden Wert ersetzt, hier eben die IP des Pis.
- Wenn man mehr Infos über scp brauchst, auf dem Linux System einfach mal (in der Konsole) ein "man scp" .....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 05 August 2023, 21:45:31
Oh,
bin erst jetzt wieder dabei:
Habe heute früh (ca.4 Uhr, senile Bettflucht) die fhem.tar.gz mit einem USB-Stick (Dummie-Methode) auf den Pi in /opt kopiert.
Mit scp hab ich es nicht geschafft.
Jedenfalls liegen im Pi in /opt jetzt das (neu installierte) Verzeichnis FHEM und die Datei fhem.tar.gz.
Ist das so in Ordnung, überschreibt er den installierten Ordner beim entpacken der tar?

Grüße

Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 05 August 2023, 21:55:15
Zitat von: rewa6358 am 05 August 2023, 21:45:31Mit scp hab ich es nicht geschafft.
Mit der Beschreibung kann man Dir auch wenig helfen. ;)

Wo die Datei liegt ist eigentlich völlig Wurst.
Wichtig ist was im tar wirklich drin ist und das der Befehl zum entpacken danach gestrickt ist.

So richtig fehlt mir der Ansatz dir weiter zu helfen.  :)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 05 August 2023, 22:22:24
Hallo Otto,
das mit dem USB-Stick war die Notlösung die mir heute früh einfiel, nach dem ich es zuerst erfolglos mit scp versucht hatte.
In der tar sollte das gesamte FHEM-Verzeichnis aus /opt der Festplatte vom gestorbenen Debian-PC drin sein.
Kann man das irgendwie anzeigen?

Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 05 August 2023, 22:26:16
Die Wiederholung der Aussage beschreibt Deinen Misserfolg nicht besser. ;)
Zitat von: rewa6358 am 05 August 2023, 22:22:24Kann man das irgendwie anzeigen?
Steht in #53 - genau deswegen habe ich Bedenken
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 05 August 2023, 23:09:45
... und in #56 hat Otto123 die Parameter erklärt.
  - c create
  - x extract
  - t list


https://wiki.ubuntuusers.de/tar/   bzw. "man tar" .
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 05 August 2023, 23:17:37
Das tar -t habe ich versucht, da kommt folgendes:
rainer@FHEM-Pi:/opt $ ls
fhem  fhem.tar.gz
rainer@FHEM-Pi:/opt $ tar -t fhem.tar.gz
tar: Refusing to read archive contents from terminal (missing -f option?)
tar: Error is not recoverable: exiting now
rainer@FHEM-Pi:/opt $
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 05 August 2023, 23:21:33
OMG  :'(  :'(  :'(

welcher Befehl steht in Beitrag #53? Falls Du nicht verstehst was gemeint ist: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1283322
Was bedeutet wohl die Fehlermeldung: missing -f option?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 August 2023, 23:22:24
ZitatRefusing to read archive contents from terminal (missing -f option?)

tar - tf name.tar.gz

Evtl. sogar mit sudo, je nachdem, weil du ja als rainer ausführst/eingeloggt bist...

Gruß, Joachim
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 05 August 2023, 23:45:52
Mit sudo tar -czf datei.tar.gz wird das Terminalfenster deutlich zu klein,
-rw-r--r-- rainer/rainer     5751 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/darkstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     6801 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/darksvg_defs.svg
-rw-r--r-- rainer/rainer     5705 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/darksvg_style.css
-rw-r--r-- rainer/rainer       30 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/darktouchpadstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    41950 2020-08-09 09:33 fhem/www/pgm2/dashboard.js
-rw-r--r-- rainer/rainer    14618 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/dashboard_darkstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    14236 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/dashboard_ios7.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    14171 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/dashboard_style.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     5944 2022-11-14 09:28 fhem/www/pgm2/defaultCommon.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     3636 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/defaultfloorplanstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     1960 2021-11-26 20:51 fhem/www/pgm2/doif.js
-rw-r--r-- rainer/rainer    31441 2022-11-14 09:28 fhem/www/pgm2/f18.js
-rw-r--r-- rainer/rainer    10938 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios12touchpad.js
-rw-r--r-- rainer/rainer     6743 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios12touchpadfloorplanstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    17146 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios12touchpadstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer      235 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6.js
-rw-r--r-- rainer/rainer     4534 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6Common.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    19632 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6dashboard.css
-rw-r--r-- rainer/rainer      137 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6floorplanstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer      128 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6style.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     6803 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6svg_defs.svg
-rw-r--r-- rainer/rainer     5902 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6svg_style.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    10630 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6touchpad.js
-rw-r--r-- rainer/rainer     8797 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6touchpadfloorplanstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer    20458 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios6touchpadstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     1476 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7Common.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     3636 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7floorplanstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     3636 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7smallscreenfloorplanstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     4737 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7smallscreenstyle.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     6208 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7style.css
-rw-r--r-- rainer/rainer     1824 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7svg_defs.svg
-rw-r--r-- rainer/rainer     2766 2020-04-27 08:02 fhem/www/pgm2/ios7svg_style.css
rainer@FHEM-Pi:/opt $
Kann das richtig sein?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 06 August 2023, 00:38:53
Zitat von: rewa6358 am 05 August 2023, 23:45:52tar -czf
Du solltest anzeigen und nicht einpacken?  ??? 
Ich vermute Du hast einfach den falschen Befehl gepostet und den richtigen ausgeführt? Wenn nicht: vergiss die nachfolgenden Sätze!

Die Rechte stimmen nicht, aber die kann man hinterher ändern.
Mach von dem jetzigen FHEM ein backup (backup in der Kommandozeile) und kopiere den tar File in Dein homedir. Das macht einen zweiten Versuch einfacher.
sudo cp /opt/fhem/backup/* .
Dein Pfad setzt eine Ebene zu tief ein, also versuch es so:
sudo systemctl stop fhem
sudo tar -xvzf datei.tar.gz -C /opt/
sudo chown -R fhem: /opt/fhem
sudo systemctl start fhem
Wenn es schief geht musst Du neu anfangen ;)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 06 August 2023, 08:57:46
Lies Otto123's Beitrag ganz genau!
Bevor du dir ins Knie schießt, mit
Mach von dem jetzigen FHEM ein backup (backup in der Kommandozeile) und kopiere den tar File in Dein homedir.meint Otto das Backup-Kommando in der Kommandozeile der Web-Oberfläche von fhem.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 07 August 2023, 18:33:01
Hallo,
Zitat von: Otto123 am 06 August 2023, 00:38:53Ich vermute Du hast einfach den falschen Befehl gepostet und den richtigen ausgeführt?
Genau, ich bin momentan nicht an dem Pi, wichtigeres dazwischen gekommen.

Danke auf alle Fälle für Eure Hilfe bis hier!

Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 07 August 2023, 21:00:29
Hallo,
bin jetzt so weit gekommen:
Zitat von: Otto123 am 06 August 2023, 00:38:53Die Rechte stimmen nicht, aber die kann man hinterher ändern.
Mach von dem jetzigen FHEM ein backup (backup in der Kommandozeile) und kopiere den tar File in Dein homedir. Das macht einen zweiten Versuch einfacher.
Code Auswählen Erweitern
sudo cp /opt/fhem/backup/* .

Das sieht jetzt so aus:
rainer@FHEM-Pi:~ $ ls
FHEM-20230807_203243.tar.gz
rainer@FHEM-Pi:~ $

Ist das bisher richtig?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 07 August 2023, 22:23:47
ja sieht bis dahin gut aus.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 07 August 2023, 22:58:41
Hallo,
das hat jetzt ALLES funktioniert!
Mein FHEM läuft wieder wie gewohnt!

Tausend Dank Euch Allen! Vor allem für die Geduld.....

Zum Abschluß wollte ich FHEM updaten, auf update check die Antwort:

Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to https://fhem.de:443: IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable


Ist da etwas veraltet? Das Netzwerk funktioniert. Im Browser auf dem Notebook kann ich fhem.de erreichen....

Grüße
Rainer
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 08 August 2023, 09:43:14
Guten Morgen,

na schau an super! Freut mich.
Hast Du die Rechte korrigiert? Eventuell kann er die Datei nicht schreiben?
Im Terminal:
sudo chown -R fhem: /opt/fhem
Gruß Otto
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 08 August 2023, 09:50:44
Was sagt denn:
host fhem.de
ip a

Wenn host nicht funzt, dann bitte "ping fhem.de"

Und Ergebnisse posten ...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 12:04:23
Hallo,
das habe ich gemacht, lief ohne Fehlermeldungen:
Zitat von: Otto123 am 06 August 2023, 00:38:53Dein Pfad setzt eine Ebene zu tief ein, also versuch es so:
Code Auswählen Erweitern
sudo systemctl stop fhem
sudo tar -xvzf datei.tar.gz -C /opt/
sudo chown -R fhem: /opt/fhem
sudo systemctl start fhem
:


Und hier Antworten:
rainer@FHEM-Pi:~ $ host fhem.de
fhem.de has address 188.40.131.57
fhem.de has IPv6 address 2a01:4f8:221:1b5a::2
fhem.de mail is handled by 10 mx2.fhem.de.
fhem.de mail is handled by 10 mx1.fhem.de.
rainer@FHEM-Pi:~ $ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether d8:3a:dd:3d:ef:50 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.201/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a01:c22:d089:7700:fa80:cb0f:a771:5b27/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
       valid_lft 7018sec preferred_lft 3418sec
    inet6 fe80::5913:8e21:b233:9bd7/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
rainer@FHEM-Pi:~ $

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 08 August 2023, 13:43:14
Könntest Du doch mal probieren mit:
"ping fhem.de"

Eigentlich sieht es gut aus ...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 14:10:40
Gerne doch, das geht auch:
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Tue Aug  8 11:59:19 2023 from 2a01:c22:d089:7700:a588:9558:e376:8e4b
rainer@FHEM-Pi:~ $ ping fhem.de
PING fhem.de(vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2)) 56 data bytes
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=1 ttl=58 time=14.9 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=2 ttl=58 time=14.1 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=3 ttl=58 time=13.2 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=4 ttl=58 time=14.9 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=5 ttl=58 time=13.9 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=6 ttl=58 time=13.8 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=7 ttl=58 time=14.1 ms
^C64 bytes from 2a01:4f8:221:1b5a::2: icmp_seq=8 ttl=58 time=13.4 ms

--- fhem.de ping statistics ---
8 packets transmitted, 8 received, 0% packet loss, time 21543ms
rtt min/avg/max/mdev = 13.183/14.028/14.927/0.597 ms
rainer@FHEM-Pi:~ $

Ich versuche nochmal "update check" in FHEM...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 14:12:29
Antwort wie gehabt:
Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to https://fhem.de:443: IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 08 August 2023, 16:33:22
Probiere bitte testweise mal, ipv6 abzuschalten
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/IPv6_deaktivieren (https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/IPv6_deaktivieren)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 17:33:59
Danke,
das habe ich gemacht.
Die Antwort auf update check bleibt gleich, aber jetzt nach dem reboot kann ich den Pi per ssh nur noch unter rainer@192.168.178.201 erreichen,
nicht mehr unter rainer@fhem-pi:
rainer@rainer-ThinkPad-L540:~$ ssh rainer@fhem-pi
ssh: connect to host fhem-pi port 22: No route to host
rainer@rainer-ThinkPad-L540:~$ ssh rainer@192.168.178.201
rainer@192.168.178.201's password:

Soll ich die angelegte Datei wieder löschen?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: JensS am 08 August 2023, 18:38:56
Zusätzlich, zum deaktivierten IPv6 kann man FHEM mit "attr global useInet6 0" auf IPv4 festlegen.
Nützlich ist auch, apt zu IPv4 zu zwingen: https://www.admin-magazin.de/News/Tipps/Apt-auf-IPv4-festlegen (https://www.admin-magazin.de/News/Tipps/Apt-auf-IPv4-festlegen)

Gruß Jens
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 08 August 2023, 19:36:13
@rewa6358
Woher kommt der "Rechnername"? Also wer ist Dein DNS-Server?

Du solltest Testweise deaktivieren und gucken, ob es dann funzt. Und .. dafür ist nicht ein Unix-Neustart notwendig. Unix<>Windows .....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: JensS am 08 August 2023, 19:41:41

Ich denke, die Fritzbox stellt wahrscheinlich den DNS-Server und die macht im Standard IPv6 und IPv4.
FHEM sollte jedoch mit "ssh -4  ssh rainer@fhem-pi" zu erreichen sein.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 08 August 2023, 19:48:49
@JensS
Sorry es zu sagen, aber "denken" ist nicht "wissen"!

Zitatssh -4  ssh rainer@fhem-pi
Bist Du Dir da sooooo sicher?  ;)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: JensS am 08 August 2023, 19:52:17
;D Doppelt hält besser - also Gürtel und Hosenträger!  ;)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 21:11:12
Nach einem Neustart der Fritzbox geht es jetzt wieder mit dem Hostname.
Zitat von: Wernieman am 08 August 2023, 19:36:13@rewa6358
Woher kommt der "Rechnername"? Also wer ist Dein DNS-Server?
Vom der Fritzbox, nach einem Neustart derselben geht es jetzt wieder mit dem Hostname.

Bleibt nur das Update-Problem.....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: JensS am 08 August 2023, 22:07:10
Alle Abhängigkeiten installiert? https://debian.fhem.de/index.html (https://debian.fhem.de/index.html)

Gruß Jens
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 08 August 2023, 22:16:43
Zitat von: rewa6358 am 08 August 2023, 14:12:29Antwort wie gehabt:
Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(1) to https://fhem.de:443: IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable

Diese Fehlermeldung lässt sich über die Jahre öfters im Forum finden.
Hab aber keine eindeutige Lösung gesehen.

FritzBox reboot, Netzwerk gefummel....

Da du die Box neu gestartet hast. Versuch doch das Update nochmal.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 23:00:18
Die Antwort auf update check ist unverändert, jetzt erreiche ich auch per ping nichts mehr...
rainer@FHEM-Pi:~ $ ping fhem.de
ping: connect: Cannot assign requested address
rainer@FHEM-Pi:~ $ ping google.com
ping: connect: Cannot assign requested address
rainer@FHEM-Pi:~ $ ping www.google.com
ping: connect: Cannot assign requested address
Da hab ich mir wohl ins Knie geschossen...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 08 August 2023, 23:17:59
Habe den Schritt aus #91 rückgängig gemacht,
änderte nichts, aber seht mal hier:
rainer@FHEM-Pi:~ $ ping fhem.de
ping: connect: Cannot assign requested address
rainer@FHEM-Pi:~ $ host fhem.de
ip a
fhem.de has address 188.40.131.57
fhem.de has IPv6 address 2a01:4f8:221:1b5a::2
fhem.de mail is handled by 10 mx1.fhem.de.
fhem.de mail is handled by 10 mx2.fhem.de.
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether d8:3a:dd:3d:ef:50 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.201/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
rainer@FHEM-Pi:~ $

Das kann ich mir nicht erklären
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 09 August 2023, 08:03:33
Zitat von: rewa6358 am 08 August 2023, 23:17:59ping: connect: Cannot assign requested address
Er will IPv6 pingen, das wurde aber abgemurkst.

Ich halte nichts von diesem IPv4 IPv6 gefummel. Heutzutage sollte IPv4 und IPv6 zuverlässig funktionieren. Die verfügbaren Wege werden selbst gefunden. Die IP Adressen von fhem.de werden ordentlich aufgelöst. Die Clients verwenden heute alle bevorzugt IPv6.

Ich denke immer noch er kann die Datei nicht schreiben. Ich bin nicht ganz sicher, meine aber die wird primär hier hin geschrieben.
ls -lha /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 08:11:11
Guten Morgen,
habe das soeben gemacht:
rainer@FHEM-Pi:~ $ ls -lha /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 156K Nov 14  2022 /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
rainer@FHEM-Pi:~ $

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 08:26:11
Habe die Ipv6-Unterdrückung raus genommen,
jetzt sieht es so aus:
rainer@FHEM-Pi:~ $ ip addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
    link/ether d8:3a:dd:3d:ef:50 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.201/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a01:c23:81dc:5c00:8785:334c:3013:a51b/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
       valid_lft 7082sec preferred_lft 3482sec
    inet6 fe80::5913:8e21:b233:9bd7/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
rainer@FHEM-Pi:~ $

Auf update check aus FHEM bekomme ich einen leeren Bildschirm,
Ping geht wieder:
rainer@FHEM-Pi:~ $ ping fhem.de
PING fhem.de(vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2)) 56 data bytes
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=1 ttl=58 time=14.9 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=2 ttl=58 time=13.3 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=3 ttl=58 time=12.9 ms
64 bytes from vmhost2.fhem.de (2a01:4f8:221:1b5a::2): icmp_seq=4 ttl=58 time=12.9 ms
^C
--- fhem.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3005ms
rtt min/avg/max/mdev = 12.940/13.524/14.937/0.826 ms
rainer@FHEM-Pi:~ $

Es wird an den Rechten liegen, wie Otto123 vermutet.

Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 09 August 2023, 08:55:28
Die richtigen Eigentümer/Gruppe hat die Datei ja.
Wenn es die Rechte sind kannst du ja zum Test einfach mal per
sudo chmod 666 /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txtsetzen (rückgängig mit 644) und dann Update versuchen.

Ansonsten ist es vom Aufwand her vielleicht eine gute Idee die auf Otto's anraten gesicherte Fhem Grundinstallation per tar zurück zu spielen und dort mal ein Update zu versuchen.
Ggfs. dann an dieser Stelle weiter machen.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 09:14:40
Auch mit allen Rechten gibt es bei "update check" immer noch die selbe Antwort.
Habe wieder auf "644" zurück gestellt.
rainer@FHEM-Pi:~ $ sudo chmod 666 /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
rainer@FHEM-Pi:~ $ ls -lha /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
-rw-rw-rw- 1 fhem dialout 156K Nov 14  2022 /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
rainer@FHEM-Pi:~ $ sudo chmod 644 /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
rainer@FHEM-Pi:~ $ ls -lha /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 156K Nov 14  2022 /opt/fhem/FHEM/controls_fhem.txt
rainer@FHEM-Pi:~ $

Gibt es einen Weg die "Neue", gesicherte fhem-installation zu nutzen und dort meine "Devices" rein zu kopieren?

Dazu müsste ich nur nochmal meine Hydroponik-Anlage mit den alten Schaltuhren versehen, der Rest ist unkritisch.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 09 August 2023, 10:32:47
Meine Vorgehensweise wäre
* umbenennen des jetzigen Fhem sudo mv /opt/fhem /opt/fhem.def
* Sicherung per tar zurück spielen
* Update versuchen
* wenn das klappt die fhem.def/fhem.cfg und fhem.def/FHEM/fhem.save nach fhem/* kopieren

Wie gesagt mein Versuch - ich stecke halt in den Details auch nicht so tief drin.

Edit
Natürlich nach dem tar die Rechte prüfen user/group
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 09 August 2023, 14:38:33
Oder einfach mal (nach der Sicherung) FHEm sauber neu installieren (FHEM easy way) und dann erstmal mit der Defaulteinstellungrpobieren .... wenn es dann klappt, die fhe.cfg und fhem.sav der alten Install in die Neu kopieren ....

(Ich hoffe nichts vergessen zu haben)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 09 August 2023, 15:39:34
Müsste an sich der gleiche Zustand sein wie das Backup was Otto in #77 nach der frischen Fhem-Installation vorgeschlagen hatte.

Aber nochmal sauber neu geht vermutlich genauso schnell.

Zumindest kann man dann ausschließen, dass die alte Installation mit irgendwelchen Seiteneffekten die Fehler beim Update verursacht.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 09 August 2023, 18:30:16
Zitat von: rewa6358 am 09 August 2023, 08:26:11Es wird an den Rechten liegen, wie Otto123 vermutet.
Wobei die Rechte gut aussehen.
Netzwerk geht auch.

Wie RalfRog sagt, es gibt diese Meldungen schon ein paar mal im Forum - die Lösung war mMn immer mystisch.

Hatten wir schon mal das im Terminal probiert?
curl https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 20:58:50
Zitat von: Otto123 am 09 August 2023, 18:30:16Hatten wir schon mal das im Terminal probiert?
Nein, aber jetzt:
rainer@FHEM-Pi:~ $ curl https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
REV 27828
DIR unused
UPD 2023-08-06_07:45:02 405986 ./CHANGED
UPD 2020-10-26_19:49:05 18092 ./GPL_V2.txt
UPD 2023-07-17_07:45:02 46846 ./MAINTAINER.txt
UPD 2023-08-08_07:45:03 46787 ./configDB.pm
UPD 2023-05-29_07:45:03 21936 ./fhem.cfg.demo
UPD 2023-07-12_07:45:14 173467 ./fhem.pl
UPD 2018-03-11_07:45:03 22076 FHEM/00_CM11.pm
So geht es ziemlich lange weiter....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 09 August 2023, 21:07:01
zeigt mir: es liegt nicht am System! Das Internet / die Datei auf fhem.de ist lesbar!

ZitatIO::Socket::INET:
Perl kann irgendwie nicht zugreifen

Die gleiche Geschichte in FHEM (Browser FHEM Kommandozeile)
{GetHttpFile('fhem.de', '/fhemupdate/controls_fhem.txt')}
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 21:47:46
Zitat von: Otto123 am 09 August 2023, 21:07:01Die gleiche Geschichte in FHEM (Browser FHEM Kommandozeile)
Code Auswählen Erweitern
{GetHttpFile('fhem.de', '/fhemupdate/controls_fhem.txt')}
Da passiert nichts, ausser dass der Bilschirm sehr kurz leer wird...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 09 August 2023, 21:51:56
und im Log steht dann was?

Ich glaube jetzt nicht, das in der eigentlichen Perl Installation was nicht stimmt.
Aber meine Vermutung, FHEM kann irgendwas nicht schreiben - stimmt auch nicht.

Geht http ?
Sowas{GetHttpFile('fritz.box', '/index.html')}
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 22:09:31
Im Logfile stehen nur die Schaltvorgänge, finde ich das an anderer Stelle?

HTTP geht:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv=content-type content="text/html; charset=utf-8" />
<meta http-equiv="Cache-Control" content="private, no-transform" />
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" />
<meta name="format-detection" content="telephone=no" />
<meta http-equiv="x-rim-auto-match" content="none" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no, minimal-ui" />
<meta name="mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
<meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black-translucent" />
<meta http-equiv="cleartype" content="on">
<link rel="icon" href="/favicon.ico" size="16x16"/>
<link rel="icon" href="/icon.svg" type="image/svg+xml"/>
<link rel="icon" href="/icon.png" type="image/png"/>
<link rel="apple-touch-icon" href="/apple-touch-icon.png" />
<link rel="apple-touch-startup-image" href="/apple-touch-icon.png" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/css/rd/singleside_old.css"/>
<title>FRITZ!Box</title>
</head>
<body>
<div id="main_page_all">
<header class="" name="" id="blueBarBox">
<div class="blue_bar_titel" name="" id="blueBarTitel">
FRITZ!Box
</div>
</header>
<div id="page_content_no_menu_box">
<div class="area_box">
<div class="blue_bar_back" >
<div><h2>FRITZ!Box</h2></div>
</div>
<div class="page_content">
<p>Die angegebene URL wurde nicht gefunden. Sie werden auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet.</p>
<p>Falls Sie nicht automatisch auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet werden, klicken Sie <a href="/">hier</a>.</p>
<br>
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 09 August 2023, 22:27:26
kann sein meine Versuche sind hilflos, aber geht nur fhem.de nicht?
{GetHttpFile('bild.de', '/index.html')}
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 23:05:19
Nur solche Versuche werden zum Ziel führen!!!!

Aber Bild.de geht auch nicht.
Sobald es von "draußen" kommt scheint Schluß zu sein...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 09 August 2023, 23:34:49
Habe in der Konfiguration des eth0 in dhcpcd.conf den Fehler gefunden:

Da stand:static routers=192.168.178.1wlan0(wo das wohl herkam???)
geändert in:static routers=192.168.178.1
Jetzt läuft update check durch!!!

Es bleibt spannend!
Mal sehen was "update" jetzt anstellt???

Danke nochmals für Eure Geduld...
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 09 August 2023, 23:39:27
Zitat von: rewa6358 am 09 August 2023, 23:34:49(wo das wohl herkam???)
von Dir  :))

statische Adressen würde ich immer am Router und nicht am Client vergeben - sowas kommt von sowas :)

Ich verstehe nicht wieso der curl Versuch dann funktioniert hat ???
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 10 August 2023, 00:13:19
Zitat von: Otto123 am 09 August 2023, 23:39:27
Zitat von: rewa6358 am 09 August 2023, 23:34:49Ich verstehe nicht wieso der curl Versuch dann funktioniert hat ???

Das ist mir auch völlig unklar :o  :o

Habe nochmal ein Backup gemacht und dann ein update, scheint alles zu laufen....
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 10 August 2023, 07:37:36
Kann das schon mit #21 in den Optionen des Imager passiert sein, bei der Installation des OS?
Da ging es ja auch um den Zugang per WLAN.
Vielleicht auch um feste IP's?
Rein Interessehalber, kenn den aktuellen Imager nicht.
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Otto123 am 10 August 2023, 10:35:54
klingt eher nach handmade in #64 :)

Aber eventuell hat der curl Versuch mit IPv6 gearbeitet und FHEM arbeitet dort mit IPv4, vielleicht auch wegen global DNS ... ?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 15 August 2023, 13:35:29
Danke Euch allen nochmals,
inzwischen läuft FHEM auf dem Pi (mit SSD, ohne SD-Card) seit 4 Tagen ohne Probleme.

Grüße
Rainer
FHEM-Pi_kl 01.jpg
FHEM-Pi_kl 02.jpg
FHEM-Pi_kl 03.jpg   
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: RalfRog am 15 August 2023, 14:38:08
Pi, SSD und Adapter sind ja schick verpackt  ;)
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: Wernieman am 15 August 2023, 19:01:51
Gekauft oder selber gedruckt?
Titel: Aw: PC tot, Umzug auf Raspi 4, aber wie?
Beitrag von: rewa6358 am 16 August 2023, 05:31:31
Selbst gedruckt, erster Zusammenbau, noch nicht nachbearbeitet....
Auf Wunsch kann ich die .stl senden.