Hallöle
Ich möchte meine SAX Batterie in FHEM einbinden.
https://sax-power.net/wp-content/uploads/2022/03/SAX-Homespeicher-Handbuch.pdf
Mit modbus soll das gehen, aber wie genau?
Mein Stand: define SAX-Power ModbusAttr 1 20 192.168.178.49:3600 TCP
state opened - keine Readings. Hat jemand Tipps?
mit freundlichen Grüßen vom Bodensee
Martin Hehl
Moin,
du solltest auch die Modbus Register definieren, welche du auslesen möchtest
Beispiel:
attr SAX-Power obj-h46-reading SOC
attr SAX-Power obj-h46-expr $val
attr SAX-Power obj-h47-reading Leistung_Speicher
attr SAX-Power obj-h47-expr $val
attr SAX-Power obj-h48-reading Leistung_Meter
attr SAX-Power obj-h48-expr $val
Grüße,
stephan
Hallo zusammen,
ich habe mir auch einen solchen Stromspeicher zugelegt und scheitere leider an der Kommuniktion mit dem Teil.
Eingebunden habe ich den Speicher mit ModbusAttr:
Internals:
DEF 2 20 192.168.1.XXX:3600 RTU
DeviceName 192.168.1.XXX:3600
EXPECT idle
FUUID 6722152d-f33f-547b-20c3-edeec1d788202a60
FVERSION 98_ModbusAttr.pm:0.277000/2023-06-23
IODev SAX_Power
Interval 20
LASTOPEN 1732613196.94365
MODBUSID 2
MODE master
MODULEVERSION Modbus 4.5.6 - 7.11.2023
NAME SAX_Power
NEXT_OPEN 1732613257.03857
NOTIFYDEV global
NR 696
NTFY_ORDER 50-SAX_Power
PARTIAL
PROTOCOL RTU
STATE disconnected
TCPConn 1
TYPE ModbusAttr
devioLoglevel 3
devioNoSTATE 1
eventCount 56
nextOpenDelay 60
FRAME:
QUEUE:
READ:
READINGS:
2024-11-26 10:26:37 state disconnected
UPDATECACHE:
defptr:
SAX_Power 2
lastRead:
Attributes:
DbLogExclude .*
enableControlSet 1
obj-h46-expr $val
obj-h46-reading SOC
obj-h47-expr $val
obj-h47-reading Leistung_Speicher
obj-h48-expr $val
obj-h48-reading Leistung_Meter
room Draussen->06-Solar
userReadings obj-h46-expr obj-h46-reading obj-h47-expr obj-h47-reading obj-h48-expr obj-h48-reading
verbose 5
State steht auf disconnected.
Mach ich da was falsch????
Ne schöne jroß us Kölle
Thomas
Hallo,
ich habe bisher noch keinen SAX Speicher - überlege aber, einen solchen anzuschaffen. Deshalb bin ich auf dieses Topic gestoßen.
-> Läuft die Anbindung inzwischen und ggf. wie?
Ansonsten hätte ich möglicherweise folgende Hinweise (die ich mangels eigenem System natrürlich nicht ausprobieren kann - deshalb Alles ohne Gewähr)
Im Manual der SAX zu SAX Power Home steht - nach meinem Verständis -..
- Protokoll ist TCP (mit Standardport 502)
- die Slave-ID ist 64
Dann würde ich versuchen:
define SAX-Power ModbusAttr 1 64 192.168.178.xy:502 TCP
Die Register sind mit Typ uint16 angegeben
dann würde ich versuchen, diesen Typ zu definieren:
dev-type-uint16-len 2
dev-type-uint16-unpack nn
obj-h46-reading SOC
obj-h46-type uint16
...
Falls das noch jemand interessiert, bitte Feedback, ob es funktioniert.