Moin, Moin
ich habe 2 Fritz!Boxen im Betrieb. Eine 6490 von Vodafone und eine eigene 4060. Im Logfile stehen Meldungen, dass von der 4060 die VDSL up/down rates nicht ausgelesen werden können. Das ist ja auch richtig. Diese Meldung sollte nicht kommen, da sie durch die Modellnummer abgefangen wird. Nur steht im Logfile, dass die Modellnummer 0000 ist. Es fehlt auch das entsprechende INTERNAL im Device.
Hier der Auszug aus dem Logfile:
2023.08.01 00:06:39 2: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Run_Web.3469] - ERROR: VDSL up/down rate GetInfo ->
$VAR1 = {
'UPnPError' => {
'errorCode' => '820',
'errorDescription' => 'Internal Error'
}
};
Hier mein List des Device:
Internals:
APICHECKED 1
APICHECK_RET_CODES Ok
CFGFN
DEF 192.168.177.2
FUUID 64d3427e-f33f-a2bf-a177-d5a414cff5a5520c
HOST 192.168.177.2
INTERVAL 300
LUADATA 1
LUAQUERY 1
NAME candybox4060
NR 2700
SECPORT 49443
STATE WLAN: on gWLAN: off
TIMEOUT 55
TR064 1
TYPE FRITZBOX
UPNP 1
VERSION 07.50.17i
_BETA 0
eventCount 8
READINGS:
2023-08-09 09:55:37 box_connect Unconfigured
2023-08-09 09:55:37 box_cpuTemp 58
2023-08-09 09:55:37 box_dect off
2023-08-09 09:55:37 box_dsl_downStream 0.000
2023-08-09 09:55:37 box_dsl_upStream 0.000
2023-08-09 09:55:37 box_fon_LogNewest none
2023-08-09 09:55:37 box_fwVersion 261.07.56
2023-08-09 09:55:37 box_guestWlan off
2023-08-09 09:55:37 box_guestWlanCount 0
2023-08-09 09:55:37 box_guestWlanRemain 0
2023-08-09 09:55:37 box_ipv6_Extern ::
2023-08-09 09:55:37 box_ipv6_Prefix ::
2023-08-09 09:55:37 box_last_connect_err ERROR_NONE
2023-08-09 09:55:37 box_macFilter_active on
2023-08-09 09:55:37 box_meshRole master
2023-08-09 09:55:37 box_moh default
2023-08-09 09:55:37 box_powerRate 50
2023-08-09 09:55:37 box_rateDown 0.000
2023-08-09 09:55:37 box_rateUp 0.000
2023-08-09 09:55:37 box_stdDialPort fon1
2023-08-09 09:55:37 box_sys_LogNewest 504 09.08.23 09:44:42
2023-08-09 09:55:37 box_tr064 on
2023-08-09 09:55:37 box_tr069 off
2023-08-09 09:55:37 box_upnp on
2023-08-09 09:55:37 box_upnp_control_activated on
2023-08-09 09:55:37 box_uptime 1634280 sec = 18T 21:58:00
2023-08-09 09:55:37 box_uptimeConnect 0 sec = 0T 00:00:00
2023-08-09 09:55:37 box_wan_AccessType Ethernet
2023-08-09 09:55:37 box_wlan_2.4GHz on
2023-08-09 09:55:37 box_wlan_5GHz on
2023-08-09 09:55:37 box_wlan_Count 3
2023-08-09 09:55:37 box_wlan_LogExtended off
2023-08-09 09:55:37 box_wlan_LogNewest 794 21.07.23 11:57:33
2023-08-09 09:55:37 fon9 alle Telefone
2023-08-09 09:55:37 fon9_device 9
2023-08-09 09:55:37 gsm_internet 0
...
2023-08-09 09:55:37 retStat_lastReadout 237 values captured in 1.16 s
2023-08-09 09:55:37 state WLAN: on gWLAN: off
2023-08-09 09:55:37 tam1 Anrufbeantworter
2023-08-09 09:55:37 tam1_newMsg 0
2023-08-09 09:55:37 tam1_oldMsg 0
2023-08-09 09:55:37 tam1_state off
2023-08-09 09:55:37 userTicket01 800663
fhem:
LOCAL 0
definedHost 192.168.177.2
fd_9 alle Telefone
fdn_alle Telefone 9
is_double_wlan 1
lastHour 0
modulVersion $Date: 2023-07-30 11:52:21 +0200 (Sun, 30 Jul 2023) $
radioCount 40
sid 0cf3431cbcb48641
sidTime 1691567737.42565
Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, damit das Model richtig erkannt wird? Danke und Gruß, Oli
Hallo,
ein Log mit verbose 5 könnte helfen das Problem einzukreisen.
Im List fehlen die Attribute.
Grüße Jörg
Moin Jörg,
hier die Attribute:
speed_rx 0
helper:
TimerCmd candybox4060.Cmd
TimerReadout candybox4060.Readout
Attributes:
boxUser fhem
icon it_router
room System
verbose 5
Hier das Logfile mit verbose=5:
2023.08.10 09:25:37 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Process_JSON.6068] - DEBUG: Decode JSON string.
2023.08.10 09:25:37 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Run_Web.3089] - DEBUG: wlanLogLast -> none
2023.08.10 09:25:37 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Add_Reading.4042] - DEBUG: box_fon_LogNewest: none
2023.08.10 09:25:37 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Run_Web.3328] - DEBUG: wrong Fritz!OS: 07.56 or AVM-Model: FRITZ!Box for docsis informations.
2023.08.10 09:25:37 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | readPassword.7133] - INFO: Read FritzBox password from file
2023.08.10 09:25:37 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | TR064_Cmd.5570] - DEBUG: Perform TR-064 call - GetInfo => service='WANDSLInterfaceConfig:1', control='wandslifconfig1', action='GetInfo'
2023.08.10 09:25:37 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | TR064_Cmd.5602] - DEBUG: TR064 error 820:Internal Error (service='WANDSLInterfaceConfig:1', control='wandslifconfig1', action='GetInfo')
2023.08.10 09:25:37 2: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Run_Web.3469] - ERROR: VDSL up/down rate GetInfo ->
$VAR1 = {
'UPnPError' => {
'errorCode' => '820',
'errorDescription' => 'Internal Error'
}
};
2023.08.10 09:25:37 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | readPassword.7133] - INFO: Read FritzBox password from file
2023.08.10 09:25:37 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | TR064_Cmd.5570] - DEBUG: Perform TR-064 call - GetInfo => service='WANPPPConnection:1', control='wanpppconn1', action='GetInfo'
2023.08.10 09:25:37 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | TR064_Cmd.5602] - DEBUG: TR064 error 401:Invalid Action (service='WANPPPConnection:1', control='wanpppconn1', action='GetInfo')
2023.08.10 09:25:37 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Run_Web.3500] - INFO: wanpppconn GetInfo ->
$VAR1 = {
'UPnPError' => {
'errorDescription' => 'Invalid Action',
'errorCode' => '401'
}
};
Hallo,
mach bitte mit verbose 5 ein "set <name> checkAPIs".
Grüße Jörg
Reicht der Auszug aus dem Logfile?
2023.08.10 20:15:17 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | TR064_Init.5757] - INFO: SecPort-Result $VAR1 = '49443';
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Add_Reading.4042] - DEBUG: ->SECPORT: 49443
2023.08.10 20:15:17 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1722] - DEBUG: TR-064-SecurePort is 49443.
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1799] - DEBUG: Read 'jason_boxinfo'
2023.08.10 20:15:17 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1820] - DEBUG: Read 'system_status'
2023.08.10 20:15:17 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1824] - DEBUG: system_status returned: <HTML><HEAD><TITLE>401 Unauthorized (ERR_NONE)</TITLE></HEAD><BODY><H1>401 Unauthorized</H1><BR>ERR_NONE<HR><B>Webserver</B> Thu, 10 Aug 2023 18:15:17 GMT</BODY></HTML>
2023.08.10 20:15:17 3: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1846] - ERROR: 401 Unauthorized
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Add_Reading.4042] - DEBUG: ->APICHECKED: 1
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Add_Reading.4042] - DEBUG: ->APICHECK_RET_CODES: Ok
2023.08.10 20:15:17 4: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1863] - INFO: Captured 8 values
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | API_Check_Run.1864] - DEBUG: Handover to main process (106): ->LUAQUERY|1|->LUADATA|1|->TR064|1|->SECPORT|49443|->APICHECKED|1|->APICHECK_RET_CODES|Ok|readoutTime|0.34
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Done.3706] - DEBUG: Back at main process
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Process.3731] - DEBUG: box_ disable list: none
2023.08.10 20:15:17 5: [candybox4060 | 0000 | 261.07.56 | Readout_Process.3908] - DEBUG: BulkUpdate lastReadout: 7 values captured in 0.34 s
Hm,
poste doch bitte einmal die Ergebnisse von FritzBox IP (192.168.177.2 lt list von Deinem Device):
https://192.168.177.2/jason_boxinfo.xml
http://192.168.177.2/jason_boxinfo.xml
https://192.168.177.2/cgi-bin/system_status
http://192.168.177.2/cgi-bin/system_status
Grüße Jörg
PS: Nimm bitte die angehängte Version mit zusätzlicher Debug Ausgabe.
Die Ausgabe von jason_boxinfo.xml:
FRITZ!Box 4060 261 261.07.56 107026 B0F2082A069C avme de Ohne 049 mesh_master_no_trusted 2nd_factor_disabled 3
Die Ausgabe von cgi-bin/system_status:
FRITZ!Box 4060-Ohne-230505-000013-XXXXXX-XXXXXX-787902-2610756-107026-avme-de
Die Ausgabe von set checkAPIs habe ich angehängt.
Hm,
beide Abfragen werden mit dem Fehler: 401 Unauthorized beantwortet. In welcher Infrastruktur läuft den Fhem bei Dir?
Gibt doch bitte auf der Konsole Deines Fhem Rechners (RPI, Docker, Container, was auch immer)
wget 'http://192.168.0.1/cgi-bin/system_status' -v
ein und schau Dir das Ergebnis in der Datei system_status an.
Grüße Jörg
Moin,
Fhem läuft bei mir unter Ubuntu 22.04 in einer VM (Proxmox). Zwischen der Fritzbox und der VM (FHEM) ist noch ein Router (OPNsense). Proxmox und die Fritzbox sind in unterschiedlichen Netzwerken. Vielleicht hängt es ja an der OPNsense? Die andere Fritzbox hängt am WAN der OPNsense und ist das Gateway für das Internet. Da funktioniert alles.
Ok, bei Deiner Infrastruktur kann ich dann leider nicht mehr weiter helfen.
Grüße Jörg
Ok, vielen Dank für deine Hilfe so weit! Vielleicht kannst du mir noch erklären, was für Zugriffe auf die Fritzbox nicht funktionieren oder nicht zugelassen werden.
Gruß, Oli
Es sind diese beiden Abfragen:
http://192.168.177.2/jason_boxinfo.xml
http://192.168.177.2/cgi-bin/system_status
Hallo Jörg,
Einen habe ich noch...
ich habe mit den beiden Kommandos
wget --user xxxx --password xxxx http://192.168.177.2/cgi-bin/system_status
wget --user xxxx --password xxxx http://192.168.177.2/jason_infobox.xml
Die beiden Dateien runterladen können:
jason_boxinfo.xml
system_status
Ohne die Angabe von --user und --password schlug die Abfrage mit "401 unauthorized" fehl.
Kann es daran liegen?
Zitat von: unbekannter nr.1 am 14 August 2023, 12:28:08Ohne die Angabe von --user und --password schlug die Abfrage mit "401 unauthorized" fehl.
Kann es daran liegen?
Hm, kenne ich bei meinen FB so nicht. Hast Du irgendeine besondere Einstellung in der FB?
Ich werde mir das einmal ansehen.
Grüße Jörg
Moin Jörg,
ich glaube ich hab die Ursache gefunden, warum die FB eine Authentifizierung anfordert. Die Abfrage kommt über das WAN Interface der FB und nicht aus dem LAN.
Ist es möglich einen User und Passwort in die Abfrage im Modul 72_FRITZBOX.pm zu integrieren?
Gruß, Oli
Zitat von: unbekannter nr.1 am 15 August 2023, 11:42:42Ist es möglich einen User und Passwort in die Abfrage im Modul 72_FRITZBOX.pm zu integrieren?
Gruß, Oli
Hallo Oli,
habe ich auf der ToDo Liste. Schaffe ich aber erst morgen.
Grüße Jörg
Kein Stress!
Vielen Dank! :)
Zitat von: unbekannter nr.1 am 15 August 2023, 15:20:53Kein Stress!
Vielen Dank! :)
Hallo,
probiere bitte einmal die angehängte Version aus.
Grüße Jörg
Hallo,
seit dem Update von Modulversion 07.50.17h auf 07.50.17i funktioniert der Zugriff auf meine Fritzbox 7390 nicht mehr. Zugriff erfolgt nur über Passwort, nicht über User/Passwort.
Eine Idee ob angehängte Version hier helfen würde?
2023.08.15 21:52:16 3: [FB7390 | 7390 | 84.06.87 | Set.684] - INFO: set FB7390 checkAPIs
2023.08.15 21:52:16 3: [FB7390 | 7390 | 84.06.87 | API_Check_Run.1658] - INFO: boxUser (bei Repeatern nicht unbedingt notwendig) nicht definiert. Bitte auch das Passwort mit <set FB7390 password> setzen.
2023.08.15 21:52:17 3: [FB7390 | 7390 | 84.06.87 | API_Check_Run.1682] - ERROR: API luaQuery call responded with: 403 Forbidden
2023.08.15 21:52:17 3: [FB7390 | 7390 | 84.06.87 | API_Check_Run.1701] - INFO: API luaData call responded with: 403 Forbidden
2023.08.15 21:52:26 3: [FB7390 | 7390 | 84.06.87 | API_Check_Run.1658] - INFO: boxUser (bei Repeatern nicht unbedingt notwendig) nicht definiert. Bitte auch das Passwort mit <set FB7390 password> setzen.
Zitat von: karpate am 15 August 2023, 22:05:45Hallo,
seit dem Update von Modulversion 07.50.17h auf 07.50.17i funktioniert der Zugriff auf meine Fritzbox 7390 nicht mehr. Zugriff erfolgt nur über Passwort, nicht über User/Passwort.
Eine Idee ob angehängte Version hier helfen würde?
Du kannst gerne die angehängte Version probieren. Bitte ein Log, dass würde auch für die aktuell von Dir benutze Version gelten, mit verbose 5 posten.
Mir ist allerdings schleierhaft wieso das Modul ohne BoxUser bisher bei Dir funktioniert hat. Welche FritzOS Version setzt Du denn ein?
Grüße Jörg
Hi Jörg,
benutze FritzOS 84.06.87, leider gibt es für die 7390 keine weiteren Updates.
Nach Downgrade auf 07.50.17h verbindet sich das Modul wie gehabt wieder.
Die angehängte Version muss ich noch testen und ein Logo erzeugen.
Gruss Ingo
Zitat von: karpate am 16 August 2023, 07:38:16Hi Jörg,
benutze FritzOS 84.06.87, leider gibt es für die 7390 keine weiteren Updates.
Nach Downgrade auf 07.50.17h verbindet sich das Modul wie gehabt wieder.
Die angehängte Version muss ich noch testen und ein Logo erzeugen.
Gruss Ingo
Hallo Ingo,
nimm bitte die angehängte Version. Ich habe noch einen Fehler gefunden. Sorry.
Gilt für alle die hier testen möchten.
Grüße Jörg
Moin Jörg,
mit der letzten Version ist jetzt die Fehlermeldung weg. Mein Problem ist somit gelöst. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung und Hilfe!
Gruß, Oli