Hallo,
Ich würde gerne die Zeilen meiner crontab per Perl auslesen.
Im Netz gibt es dazu ja jede Menge Anleitungen, z.B. crontab -l
Allerdings scheitere ich am Benutzer.
Crontab -e läuft in der Shell als ,,pi", während ein Befehl aus fhem unter dem Benutzer ,,fhem" läuft.
Mit einem sudo klappt es auch nicht, weil dann die crontab für ,,root" angezeigt wird.
Und bei einem ,,sudo -c" wird das Passwort des jeweiligen Benutzers abgefragt.
Weiß,jemand, wie man die crontab des Benutzers ,,pi" anzeigen kann?
Oder in welcher Datei stehen die crontab-Einträge des Benutzers ,,pi"?
Dann könnte ich die ja auslesen.
Danke im Voraus
Lg, Gerhard
Hallo Gerhard,
sudo crontab -u pi -l
Aber ich hoffe eigentlich dein user fhem hat nicht global sudo :-\
Gruß Otto
Hallo Otto,
Doch, das klappt.
Ich weiß, da war mal was mit dem User fhem und sudo.
Warum, weiß ich aber leider nicht mehr.
Zumindest ist mein Problem damit gelöst.
Vielen Dank!
Lg, Gerhard
Jetzt habe ich noch was gefunden.
Die crontab-Einträge der einzelnen User stehen (zumindest unter Ubuntu) unter: /var/spool/cron/crontabs
Man kann als über "sudo cat /var/spool/cron/crontabs/pi" die Einträge anzeigen lassen.
lg, Gerhard
Hallo Gerhard,
das ist bei debian Systemen auch so. ;)
Für die Sicherheit Deines Systems würde ich den bedingungslosen sudo so umwandeln, dass nur gezielt die Befehle mit sudo verwendbar sind, die gebraucht werden! Ich hatte das Prinzip hier (https://heinz-otto.blogspot.com/2017/08/raspberry-ausschalten-mit-fhem.html) mal notiert.
Am besten auch immer so arbeiten, dass sudo vermieden wird. Oft ist es nur Bequemlichkeit.
Gruß Otto