Hi,
ich frage mich gerade, welches ESP-System für fhem das beste ist:
- ESPEasy (hab ich im Einsatz)
- Tasmota (hab ich im Einsatz)
- ESPHome (würde ich gerne mal testen)
Die Anforderungen sind:
- ESP32 tauglich
- mehrere Sensoren und Aktoren konfigurierbar (auf einem Device)
- einfache Integration in fhem (insb. Readings)
Was meint ihr?
Zitat von: gent am 10 August 2023, 22:21:34- ESPEasy (hab ich im Einsatz)
- Tasmota (hab ich im Einsatz)
- ESPHome (würde ich gerne mal testen)
Die Anforderungen sind:
- ESP32 tauglich
- mehrere Sensoren und Aktoren konfigurierbar (auf einem Device)
- einfache Integration in fhem (insb. Readings)
Was meint ihr?
Selber machen.
Was soll ich mit so einer Antwort anfangen? Mal wieder "Typisch FHEM-Forum"
Ich mache auch gerne selber. Ich habe aber auch ESPHome ausprobiert und bin für die entsprechenden Anwendungsfälle sehr begeistert. Man kann sehr viel machen, ohne selbst wirklich programmieren zu können (Und tatsächlich ist das auch hilfreich, wenn man es kann, da man trotzdem ans Eingemachte gehen kann, wenn man denn möchte). Allerdings spielt der ESP auch hier seine wahren stärken erst dann aus, wenn man über die Standard-Config hinaus geht. Die Anbindung an FHEM läuft über MQTT, was einem freie Hand lässt und nach entsprechenden Standards funktioniert. Viele denken, dass ESP nur mit Homeassistant gut funktioniert. Das ist weitgehend nicht richtig auch wenn es eine eigene HA-Api gibt.
Am Ende aber hilft nur: Selbst ausprobieren. Jede Möglichkeit hat ihre Stärken und Schwächen.
Ich nutze auf allen ESP ESPeasy.
Läuft super auf allen Varianten und es gibt eine direkte FHEM Anbindung mittels Modul.
Klar, wer es kann macht es am besten selbst, alle anderen nehmen einen Baukasten. ;-)
Ich habe einige Klimasensoren und eine Wetterstation mit Tasmota per MQTT an FHEM angebunden.
Ein ESP32 mit iButton ist auch per MQTT angebunden. Die Software darauf habe ich selbst gebastelt.
Das Beste ist auch immer ne Frage der Sichtweise. Für den Einen selbermachen für den Anderen ein Baukasten.
Nicht alles lässt sich mit jeder Lösung gut umsetzen. Viele Sensoren gehen mit ESPeasy leicht und für den Stromzähler hab ich dann Tasmota mit einem Lesekopf genommen.