Hallo!
Ich habe meine alle Homematic Geräte per HMCCU5.0 im FHEM eingebunden.
Aber ich bekomme es nicht hin einen Schalter oder besser gesagt einen Fenstersensor im Alexa eingebunden...
Habe bis jetzt meine Schalter die ich benutzen möchte über einen Dummy eingebunden, das klappt, aber direkt das HM gerät klappt einfach nicht.
Habe einen optischen Tür/fenster sensor per attr alexaName und genericDeviceType door oder Sensor eingebunden. Wird auch von der app erkannt aber immer als sonstiges und ist nicht nutzbar...
hat einer eine Idee was ich falsch mache? So viel kann man ja eigentlich nicht falsch machen...
hier ein List vom Sensor:
Internals:
DEF EingangsTuer
FUUID 603a6ad1-f33f-e7ed-5fe3-bde33265d45ea4b0
FVERSION 88_HMCCUCHN.pm:v5.0.0-s26565/2022-10-20
IODev d_ccu
NAME EingangsTuer
NR 117
STATE closed
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr OEQ1428806:1
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname EingangsTuer
ccurolestate SHUTTER_CONTACT
ccusubtype HM-Sec-SCo
ccutype HM-Sec-SCo
eventCount 2238
firmware 1.0
readonly no
OLDREADINGS:
READINGS:
2023-08-30 09:43:41 ERROR NO_ERROR
2023-08-30 09:43:41 LOWBAT ok
2023-08-30 09:43:41 STATE closed
2023-08-29 20:12:28 battery ok
2021-09-16 15:43:32 control false
2023-08-30 09:43:41 devstate ok
2023-08-30 09:43:41 hmstate closed
2023-08-30 09:43:41 state closed
hmccu:
channels 1
detect 1
devspec EingangsTuer
nodefaults 1
role 1:SHUTTER_CONTACT
setDefaults 0
cmdlist:
get
set
control:
dp:
0.LOWBAT:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL ok
OVAL 0
SVAL ok
VAL 0
1.ERROR:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NO_ERROR
OVAL 0
SVAL NO_ERROR
VAL 0
1.LOWBAT:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL ok
OVAL 0
SVAL ok
VAL 0
1.STATE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL closed
OVAL 0
SVAL closed
VAL 0
roleCmds:
get:
set:
state:
chn 1
dpt STATE
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev d_ccu
alexaName Eingang
devStateIcon close:fts_window_1w open:fts_window_1w_open
event-on-change-reading state
event-on-update-reading state
genericDeviceType door
group G-FensterTürSensoren
room HOMEMATIC
Hat (verm.) nichts damit zu tun aber das ist doch "Quatsch"?
Zitatevent-on-change-reading state
event-on-update-reading state
Egal...
Bzw.: ich würde ja erst mal alles einrichten und dann die Events einschränken (wenn notwendig)...
Warum "door" oder "Sensor"?
Hast du mal "contact" versucht?
homebridgeMapping?
Wie sieht denn dein dummy + notify/DOIF nehme ich mal an aus?
(der ja funktioniert)
Was steht denn im alexa-fhem Log?
Schon mal die Beispiele im Wiki bzgl. HMCCU-Einbindung konsultiert?
https://wiki.fhem.de/wiki/Homebridge_User_Configs
(ist zwar Homebridge sollte aber, sofern unterstützt, auch bei Alexa, Google, ... funktionieren)
Gruß, Joachim
Die Attribute "event-on-change-reading state
event-on-update-reading state" sind standardmäsig gesetzt worden beim erstellen der devices...
ja, contact habe ich auch getestet aber es kommt in der alexa app immer nur als sonstiges raus und ohne Funktion..
mein Dummy ist ja nix besonderes, nur schalter halt mit den notwendigen attributen (setstate usw...) damit es geht.
Beispiel:
Internals:
FUUID 60159b77-f33f-e7ed-bd19-ff0e1d982c6e9f30
FVERSION 98_dummy.pm:0.256060/2022-02-01
NAME PartyTime
NR 68
STATE off
TYPE dummy
READINGS:
2022-12-30 20:48:18 state off
Attributes:
DbLogExclude .*
alexaName Partytime
devStateIcon on:general_an@green off:general_aus@grey
event-on-change-reading state
event-on-update-reading state
realRoom Dummys
room Dummy,GoogleAssistant
setList on off
webCmd on:off
Die normalen HM Schalter und Rolladenaktoren(als attr blind) werden auch super erkannt.
Beispiel:
Internals:
DEF Brunnen
FUUID 60427c2c-f33f-e7ed-8925-90643586ef3cfee0
FVERSION 88_HMCCUCHN.pm:v5.0.0-s26565/2022-10-20
IODev d_ccu
NAME Brunnen
NR 156
STATE off
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr PEQ0507876:4
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname Brunnen
ccurolectrl SWITCH
ccurolestate SWITCH
ccusubtype HM-MOD-Re-8
ccutype HM-MOD-Re-8
eventCount 19
firmware 1.4
readonly no
READINGS:
2023-07-17 16:08:31 INHIBIT false
2023-07-22 14:16:34 IODev d_ccu
2023-07-22 14:17:07 STATE off
2023-07-22 14:17:07 WORKING false
2023-07-17 16:08:31 activity alive
2023-07-17 16:08:31 battery ok
2023-07-22 14:17:07 control off
2023-08-27 11:39:08 devstate ok
2023-08-27 11:39:08 hmstate off
2023-07-17 16:08:31 rssidevice -255
2023-07-17 16:08:31 rssipeer -255
2023-07-17 16:08:31 sign off
2023-07-22 14:17:07 state off
hmccu:
channels 1
detect 1
devspec Brunnen
nodefaults 1
role 4:SWITCH
setDefaults 0
cmdlist:
get
set on:noArg on-till off:noArg on-for-timer toggle:noArg
control:
chn 4
dpt STATE
dp:
4.STATE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL off
OVAL 0
SVAL off
VAL 0
4.WORKING:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
roleCmds:
get:
set:
off:
channel 4
role SWITCH
subcount 1
syntax V:STATE:0
usage off
subcmd:
000:
args 0
dpt STATE
fnc
max 1
min 0
parname STATE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
on:
channel 4
role SWITCH
subcount 1
syntax V:STATE:1
usage on
subcmd:
000:
args 1
dpt STATE
fnc
max 1
min 0
parname STATE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
on-for-timer:
channel 4
role SWITCH
subcount 2
syntax V:ON_TIME:?duration V:STATE:1
usage on-for-timer duration
subcmd:
000:
args
dpt ON_TIME
fnc
max 85825945.600000
min 0.000000
parname duration
partype 2
ps VALUES
scn 000
unit s
001:
args 1
dpt STATE
fnc
max 1
min 0
parname STATE
partype 3
ps VALUES
scn 001
unit
on-till:
channel 4
role SWITCH
subcount 2
syntax V:ON_TIME:?time V:STATE:1
usage on-till time
subcmd:
000:
args
dpt ON_TIME
fnc
max 85825945.600000
min 0.000000
parname time
partype 2
ps VALUES
scn 000
unit s
001:
args 1
dpt STATE
fnc
max 1
min 0
parname STATE
partype 3
ps VALUES
scn 001
unit
state:
chn 4
dpt STATE
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev d_ccu
alexaName Brunnen
cmdIcon on:general_an off:general_aus
genericDeviceType switch
group A-Dominic
realRoom Dominic
room GoogleAssistant,HOMEMATIC
Ich verstehe nicht warum es bei dem Ding nicht klappt... mache eigentlich nix anders...
homebridgeMappng habe ich bis jetzt nicht gebraucht, verstehe es aber auch noch nicht besonders was da mit den sensoren und HM zu tun hat den eine Homebridge habe ich nicht..
Zitat von: misux am 30 August 2023, 11:25:59Die Attribute "event-on-change-reading state
event-on-update-reading state" sind standardmäsig gesetzt worden beim erstellen der devices...
Gut, keine Ahnung wie das bei HMCCU-Create ist...
Trotzdem irgendwie "komisch"...
Du hast bei autocreate aber nichts angepasst?
Egal...
EDIT:
nachdem dein dummy das auch hat
Zitatevent-on-change-reading state
event-on-update-reading state
gehe ich eher davon aus, dass du das angepasst hast...
Entweder ein Automatismus (notify/DOIF) oder eben autocreate.
Oder warst du es hier tatsächlich "selbst"...
Gruß, Joachim
Der dummy hat gar kein Attribut genericDeviceType.
Vermutlich ein switch wegen SETLIST (nicht setstate!) on off
Das ist ja GANZ WAS ANDERES als "door" oder "sensor"!
Es hat so geklungen, als ob der dummy als "door" bzw. "sensor" gehen würde!
Also noch mal von vorne:
was willst du erreichen?
was hast du bereits in dem Zusammenhang gemacht?
was geht für dich zufriedenstellend?
Weil: dein HMCCU-Device/Gerät ist nun mal ein SHUTTER_CONTACT -> also warum nicht genericDeviceType contact?
Und warum den dummy (der dazugehört: Stichwort "Umweg"?) als "Schalter"?
EDIT:
Zitat von: misux am 30 August 2023, 11:25:59ja, contact habe ich auch getestet aber es kommt in der alexa app immer nur als sonstiges raus und ohne Funktion..
Dann fehlt halt wohl ein homebridgeMapping...
Wo sind die Auszüge bei der Device-Erkennung aus dem allexa-fhem Log?
EDIT: welche "Funktion" erwartest du von einem "contact"? ProactiveEvents aktiviert?
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 30 August 2023, 11:43:40EDIT:
nachdem dein dummy das auch hat
Zitatevent-on-change-reading state
event-on-update-reading state
gehe ich eher davon aus, dass du das angepasst hast...
Entweder ein Automatismus (notify/DOIF) oder eben autocreate.
Oder warst du es hier tatsächlich "selbst"...
Gruß, Joachim
Hmm... jetzt bin ich mir selbst nicht sicher... :)) lange her...
aber dennoch verstehe ich nicht warum ich den Sensor nicht eingebunden bekomme... nur noch den Sensor... das wäre klasse...
HA!
Junge was ne schweere geburt.. bin woh etwas schwerfällig und habe es ungefähr tausendmal überlesen ind der WiKi..
Nu hab ich es !
homebridgeMapping
ContactSensorState:reading=state
ist das Zauberwort! Uns schon ist es in der Alexaapp als contact drin und funktioniert...
Was ich aber damit anstellen wollte funkrioniert leider nicht... Eigentlich wollte ich jetzt den Contact (in diesem Fall eine Tür) in eine Routine einbinden damit mir alexa sagt das eine tür auf oder zu gegangen ist... Hmmm... Habe aber bei der Geräteauswahl nicht eines meiner HM geräte...
:o ;D ;D ;D
Ha wie geil ist das denn!!!
ZitatProactiveEvents aktiviert?
Gruß, Joachim
DAS IST ES!! Jetzt kann man die sensoren auch in die routinen übernehmen! Klasse!
Vielen Dank Joahim! Ohne dein Tipps wäre ich nie fertig geworden...!
Gerne!
Viel Spaß!
Gruß, Joachim