FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: gk_georg am 30 August 2023, 14:13:16

Titel: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 14:13:16
hallo,

ich habe FHEM auf einem PI3 vor einiger zeit installiert, konnte in der zwischenzeit nicht viel machen, jetzt fange ich wieder an nach dem buch von P.A.Henning "Smarthome mit FHEM" an.

bei der angabe von "update" in der befehlszeile von FHEM bekomme ich folgende fehlermeldung:
-------------------------------
Events (Filter:global) [Reset]:
2023-08-30 13:59:39 Global global https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(2) to https://fhem.de:443: SSL connect attempt failed error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number SSL connect attempt failed error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number
---------------------------

habe mein FHEM auf HTTPS umgestellt, das funktionierte ohne fehlermeldungen, kann die IP von FHEM mit ping erreichen, ping fhem.de geht auch....

welche informationen von meinem system braucht Ihr um zu helfen und wie komme ich an die ran? thx...

Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Beta-User am 30 August 2023, 14:17:11
Vermutlich hast du ein "uralt"-Linux im Einsatz, das Thema mit der SSL-Version hatten wir in diesem Zusammenhang schon ein paar Mal...

Würde empfehlen, nochmal von "0" anzufangen, falls du sowieso noch mehr oder weniger "nichts" in deinem System hast. Sonst müßte erst mal ein OS-update gemacht werden (was aber mehrere Versionssprünge wären und uU. irgendwelche Tricks erfordert => nicht zu empfehlen)
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 16:18:08
das es ein PI3 ist, ist ein irrtum gewesen, es ist ein Pi modell B, hab jetzt versucht Bulleye zu booten, ich glaube das geht nicht....

in anbertracht der raspipreise, kann man damit bei FHEM was anfangen?

cat /etc/os-release:

PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="10"
VERSION="10 (buster)"
VERSION_CODENAME=buster
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"


Fhem info:
  Release  : 5.7
  OS      : linux
  Arch    : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl    : v5.28.1
  uniqueID : a78bb90a345900b1f266f172785bed1b
  upTime  : 00:05:08

Defined modules:
  FHEMWEB    : 3
  FileLog    : 1
  PRESENCE  : 3
  autocreate : 1
  eventTypes : 1
  notify    : 1
  telnet    : 1 

Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Beta-User am 30 August 2023, 16:33:45
Na ja, ein PI 2+B ist jetzt keine Rennmaschiene, von daher könnte das schon gehen, auch mit Bullseye (oder bookworm).

Buster sollte sich aber auch noch (regulär) updaten lassen, vermutlich könntest du damit mal anfangen, auch wenn (ausgerechnet!) da schon 3 PRESENCE-Devices definiert sind (PRESENCE ist in der PIN-Variante fork-gefährdend und daher insbesondere "tödlich" für "kleine PI's).
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 30 August 2023, 16:34:58
ZitatFhem info:
  Release  : 5.7

Aktuell sind wir bei Release 6.2

Da außer drei presence devices und einem notify nichts eingerichtet ist, schlage ich vor, Du sicherst Dir Deine fhem.cfg irgendwohin weg und fängst mit der FHEM Installation einer aktuellen Version (vielleicht das nightly build von heute morgen) neu an.
Danach kannst Du die devices aus der alten fhem.cfg einfach neu anlegen.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 16:48:37
also die presences, das war ja nur ein erster versuch irgendwas was zu machen, die kann ich leicht löschen :-), aber da wären wir wieder beim thema des erten posts - fehlermeldung bei update:
----------------
Events (Filter:global) [Reset]:
2023-08-30 16:46:31 Global global https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect(2) to https://fhem.de:443: SSL connect attempt failed error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number SSL connect attempt failed error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number
---------------------
damit wollte ich eigentlich die 5.7 auf den letzten stand bringen :-(
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Beta-User am 30 August 2023, 16:49:47
Bitte ZUERST das OS aktualisieren ("man apt" auf der Linux-Konsole).
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: RalfRog am 30 August 2023, 17:01:42
Wenn es wirklich ein Pi1 Modell B ist (nur zwei USB Ports) mit 512 MByte und Single-Core-Prozessor taugt es eher weniger.
Ich habe als Testrechner einen Pi1 B+ (Bullseye) das geht wenn es nicht zu anspruchsvoll wird.

Ein Pi2 B geht noch - läuft bei mir produktiv mit Bullseye mit Homematic und Shelly und ein paar AT, NOTIFY & DOIFS sowie DBLOG.

Das Modell kannst du z.B. mit "cat /sys/firmware/devicetree/base/model" rausfinden oder auch "cat /proc/cpuinfo" (letzte Zeilen)
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Beta-User am 30 August 2023, 17:07:36
Nachtrag noch: Falls du eine OS-Variante MIT GUI installiert haben solltest, ist das auf den alten PI's vermutlich noch problematischer als sonst schon....
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 17:54:49
natürlich habe ich eine grafische oberfläche, ich kann zwar (mit copy und paste) auch die komandozeile ein bischen, aber nur die shell kann ich nicht. :-) Ich denke die GUI kann man - wenns denn wirklich notwendig wird - auch abschalten...

habe nun das OS auf den letzten stand gebracht - apt-get update und apt-get upgrade - hoffe, daß das auch gemeint war? Hat schon ne weile gedauert...

cat /sys/firmware/devicetree/base/model - es ist: Raspberry Pi Model B Rev 2

restart - update bei FHEM geht immer noch nicht :-) - war auch nicht zu erwarten, oder?
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Beta-User am 30 August 2023, 18:08:35
Zitat von: gk_georg am 30 August 2023, 17:54:49natürlich habe ich eine grafische oberfläche, ich kann zwar (mit copy und paste) auch die komandozeile ein bischen, aber nur die shell kann ich nicht. :-) Ich denke die GUI kann man - wenns denn wirklich notwendig wird - auch abschalten...
Aha.... :'(
Was sagt (Linux-Konsole)
openssl version
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 18:10:45
OpenSSL 1.1.1n  15 Mar 2022
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Beta-User am 30 August 2023, 18:22:01
Die ist vermutlich veraltet (bei bullseye kommt da 3.x).

Empfehlung: Fang' nochmal von vorne an und installiere alles neu, und nein, niemand braucht wirklich eine GUI auf dem PI!
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Wernieman am 30 August 2023, 18:29:41
Das Problem ist nicht nur "GUID kann man abschalten", sondern die GUI-Packete sind trotzdem noch drauf. Die Update muß damit deutlich mehr Upgedatet werden (=zusätzliche Problemquellen) und sicherheitstechnisch gilt, was nicht drauf kann nicht stören.

Zusätzlich unterscheiden sich GUI zu "non-Gui" Distris auch im Unterbau.

Kurz gesagt und wie schon angedeutet: Nimm eine Version OHNE Gui.

Und wegen dem Argument: Ohne Gui kann ich nicht:
FHEM hat doch auch eine GUI selber .. warum brauchst Du dann eine Gui auf dem Betriebsystem?
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 30 August 2023, 18:31:32
Das ist schon wieder so eine Beratungsresistenz-Thread, in dem man sich als Helfer die Finger wund schreiben kann, ohne dass man wirklich vorankommt...

Letzter Versuch, bevor ich Popcorn hole:


Vergiss das FHEM Update.
Installiere ein aktuelles FHEM neu.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 19:08:35
Zitat von: betateilchen am 30 August 2023, 18:31:32Das ist schon wieder so eine Beratungsresistenz-Thread, in dem man sich als Helfer die Finger wund schreiben kann, ohne dass man wirklich vorankommt...
das liegt vielleicht auch daran, dass man nicht 24/7 mit diesem thema zu tun hat und verstehen will was da einem geraten wird. Es gibt tatsächlich helfer, die auch erklären...

thx
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 30 August 2023, 19:13:42
Zitat von: gk_georg am 30 August 2023, 19:08:35Es gibt tatsächlich helfer, die auch erklären...

und es gibt manchmal sogar Fragesteller, die zuhören, Ratschläge annehmen und auch umsetzen...

Noch mehr Ratschläge, Hinweise und Erklärungen als hier im Thread kann man doch kaum geben.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 30 August 2023, 19:35:26
Zitat von: betateilchen am 30 August 2023, 19:13:42Noch mehr Ratschläge, Hinweise und Erklärungen als hier im Thread kann man doch kaum geben.
im algemeinen schon. Aber lesen und zuhören sollten alle können. Aber egal, ich habe nun bullseye ohne GUI installiert, morgen gehts an FHEM.
Danke an alle!
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: RalfRog am 30 August 2023, 20:09:30
Zitat von: gk_georg am 30 August 2023, 19:35:26... ich habe nun bullseye ohne GUI installiert, morgen gehts an FHEM...

Ist ein guter Neustart, zumal du auf OS-Ebene in Grunde auch nix mit GUI machst. Allenfalls ein Terminal auf.

Zum probieren und einarbeiten ist der erste PI noch ok. Du solltest aber nicht wirklich produktiv damit werden. Das rächt sich.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal vorübergehend nen PI aktiv. Der hat sich an Homematic mit AES verschluckt.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Wernieman am 31 August 2023, 14:49:40
Das würde ich pauschal nicht so sagen .. kommt wirklich auf den Einzelfall an.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 31 August 2023, 18:34:23
so, ein schritt zurück, einer vorwärts...

bin vom bullseye wieder zurück zu buster, bullseye lief nicht, habs einfach nicht hingekriegt...

buster dagen lief auf anhieb, FHEM 6.2 startet sofort nach der installation, obwohl die tasten zuordnung auf der maus in Putty - das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Es hies hier, ich brauch die GUI höchstens mal zu terminal starten, ganz so einfach ist es nicht (zumindest für mich). Ich hab für meine experimente nach bestimmten erfolgreich abgeschlossenen abschnitten in der GUI per "SD-kopier" immer eine lauffähige kopie der SD-karte gemacht. Wie mache ich es in der kommandozeile? Oder gibts eine einfachere möglichkeiten mit wenigen handgriffen ein lauffähiges system zu haben?
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 August 2023, 18:38:39
Eine Kopie vom laufenden System?
Wie, mit welchem "Grafikprogramm"?

Ich bin mir recht sicher, dass die Kopie eh nicht getaugt hat/hätte...

Was läuft denn außer fhem?
Wenn nix weiter: einfach "backup" in Fhem-Web und warten und dann die erstellte Backup-Datei mit scp wegsichern...
Oder gleich auf ein NAS...
Oder, oder, oder, ...

Gruß, Joachim
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 31 August 2023, 18:56:15
Zitat von: MadMax-FHEM am 31 August 2023, 18:38:39Ich bin mir recht sicher, dass die Kopie eh nicht getaugt hat/hätte...

Zitat von: gk_georg am 31 August 2023, 18:34:23in der GUI per "SD-kopier" immer eine lauffähige kopie der SD-karte gemacht.

na dann ist doch alles gut.

Wobei ich auch Bauchschmerzen bekomme, wenn jemand meint, von einem laufenden System ein SD-Backup machen zu müssen.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 31 August 2023, 19:32:57
Zitat von: betateilchen am 31 August 2023, 18:56:15na dann ist doch alles gut.
eben nicht. Die sicherung von FHEM und raspi OS in der shell ist nicht so simpel wie in der GUI: karte rein, 4 klicks und es läuft und ich kann was anders machen.

Zitat von: betateilchen am 31 August 2023, 18:56:15Wobei ich auch Bauchschmerzen bekomme, wenn jemand meint, von einem laufenden System ein SD-Backup machen zu müssen.
wieso? Ich bin dann sicher das die kopie läuft. Und es sind ja keine terrabytes die da gesichert werden :-)

Zitat von: MadMax-FHEM am 31 August 2023, 18:38:39Wenn nix weiter: einfach "backup" in Fhem-Web und warten und dann die erstellte Backup-Datei mit scp wegsichern...
Oder gleich auf ein NAS...
Oder, oder, oder, ...

viel zu allgemein für einen anfänger... und umständlicher. s.o.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 31 August 2023, 20:39:53
oh je.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Wernieman am 31 August 2023, 20:59:45
Stichwort: Offene Dateien
Und davon gibt es mit einem laufenden GUI ziemlich viele ....

Kurz gesagt: Scheinbar einfacher für den Anfänger, realistisch aber schwieriger, da ein Problem behaftetes Backup wieder zum laufen zu bringen ....

und p.s. wegen putty: Windows hat mittlerweile sogar einen ssh-Client per default am Bord ...

und p.p.s.
Was waren Deine Probleme mit bullseye? bitte um Info um Dir helfen zu können.
Und welche Distri hast Du genommen?
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 31 August 2023, 21:04:22
Leute, nun lasst doch mal diesen toten Gaul in Ruhe und steigt von ihm ab.
Das bringt doch nix.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: RalfRog am 31 August 2023, 21:19:03
Zitat von: gk_georg am 31 August 2023, 18:34:23bin vom bullseye wieder zurück zu buster, bullseye lief nicht, habs einfach nicht hingekriegt...

Kann mich nicht mehr so richtig an meine Testinstallation erinnern und ob es da Schwierigkeiten gab, aber läuft:

cat /sys/firmware/devicetree/base/model=>  Raspberry Pi Model B Plus Rev 1.2
cat /etc/os-release=>  PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"


Backup habe ich anfangs am PC per Imager (komplette SD) gemacht. Evtl. das gleiche Tool mit dem du das Image "Raspberry Pi OS Lite (Legacy)" auf die SD-Karte kopiert hast.
Das hält ja auch eine gewisse Zeit, da das OS ja nicht dauernd verändert wird.

Aber probieren und FHEM lernen geht zunächst auch mit Buster.

P.S.
Ich bin auch noch nicht auf den Win10 SSH Client umgestiegen und nutze aus Gewohnheit den PuTTY (mit Pagent und SSH Key). Bei mir läuft Copy Paste...
Im PuTTY muss ich nur den Text markieren und kann dann unter Windows per STRG-V einfügen bzw. mit STRG-C kopierten Text per rechter Maus im PuTTY einfügen - an besondere Settings kann ich mich nicht erinnern.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 01 September 2023, 09:17:11
Zitat von: Wernieman am 31 August 2023, 20:59:45Stichwort: Offene Dateien
an die hatte ich nicht gedacht. Es war mir wichtig im fall eines falles "sofort" also recht schnell ein lauffähiges system zur hand zu haben - und die kopien liefen auch...

Zitat von: Wernieman am 30 August 2023, 18:29:41Kurz gesagt und wie schon angedeutet: Nimm eine Version OHNE Gui.
die rotgeschriebene "andeutung" war ja schon fast zu aufdringlich. Grosse buchstaben haben noch gefehlt...

Zitat von: Wernieman am 31 August 2023, 20:59:45Was waren Deine Probleme mit bullseye? bitte um Info um Dir helfen zu können.
Und welche Distri hast Du genommen?

ich konnte mich nicht mal anmelden, genommen habe ich die vom imager als erstes angebotene version (raspberry pi os lite 32bit)

aber wie gesagt, ich habe jetzt die buster, FHEM läuft ohne fehlermeldungen, zum experimentieren reicht es (für mich), wenn hilfe, dann bitte auf diesem level... thx, ich melde mich wieder, wenn es nötig ist. Und suche einen script mit dem es möglich ist ein laufendes system von der kommandozeile auf eine SD karte zu sichern :-)

Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Wernieman am 01 September 2023, 09:29:27
Wie oben schon von jemanden geschrieben, wenn Du Anfänger bist am besten nicht im laufenden System sichern. Gerade ein Pi hat den Vorteil, das Ihn kurz runterfahren, Offline SD sichern und wieder hochfahren kann.

Ansonsten braucht man "nur" Backup von FHEM (und am besten /etc komplett)
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: CoolTux am 01 September 2023, 09:52:31
Buster ist eine 6 Jahre alte Version. Also Debian 10, Du bekommst dafür keinerlei Updates und auch das Perl dort in der Version wird Dir früher oder später Probleme mit FHEM machen.
Aktuell ist Debian 12 kurz Bookworm. Da raspberry pi os auf Debian basiert solltest Du hier schau das Du Bookworm installierst.
Die Anmeldung klappte wie genau nicht? Lokal oder remote (ssh). Du solltest schon versuchen auf die Helfenden zu suchen, sonst haben die bald keinen Bock mehr und blockieren Deine Beiträge.
Also! Zurück zum Anfang. Installiere die die neuste raspberry pi os Version und melde Dich dann hier noch mal mit einem gut beschriebenen Fehlerbild.



Hier bekommst Du die Images für ne SD Karte
https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/#raspberry-pi-os-32-bit

Aktuell ist da immer noch Bullseye. Ist vorerst OK.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 01 September 2023, 10:36:15
popcorn.jpg
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 September 2023, 12:01:16
Hast du die Anleitung "wie installiert man..." bzgl. neuem RaspiOS gelesen?

Es gibt beispielsweise keinen User pi mehr...
...außer man richtet den (und andere Sachen) gleich beim Imagen ein: "Spezialeinstellungen" beim PI-Imager...

Evtl. war ja das das Problem...

Backup: was läuft sonst noch? Wenn nur fhem, dann reicht (mMn) fhem backup.

Frisches Image drauf, anpassen und dann fhem Backup zurück spielen...

Dauert nicht/kaum länger als ein komplett Image zurückzuspielen...

Vorteil: ein OS-Wechsel (inkl. HW/Plattformwechsel) geht genauso...

Gruß, Joachim
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 01 September 2023, 18:55:07
habe nun bullseye neu installiert und FHEM 6.2 (die mauelle instalation aus FHEM webseite...läuft...

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 September 2023, 12:01:16Hast du die Anleitung "wie installiert man..." bzgl. neuem RaspiOS gelesen?
ja, habe ich.

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 September 2023, 12:01:16Es gibt beispielsweise keinen User pi mehr...
...außer man richtet den (und andere Sachen) gleich beim Imagen ein: "Spezialeinstellungen" beim PI-Imager...

Evtl. war ja das das Problem...
nein, das ist bekannt, ich konnte mich als georg anmelden, password wurde nicht akzeptiert. Bei einer erneuten installation (man kann ja einstellen, dass die eingegebenen werte für alle installationen gelten) habe ich mich nicht drauf verlassen und alle angaben frisch gemacht - und siehe da, es ging dann. das anmelden meine ich...


Zitat von: MadMax-FHEM am 01 September 2023, 12:01:16Vorteil: ein OS-Wechsel (inkl. HW/Plattformwechsel) geht genauso...

ja, aber das mit dem schnell vorhandenem ersatzsystem war schon gut...- :-(

so, nun mache ich wieder allein weiter, thx...
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: frank am 01 September 2023, 22:07:42
Zitatnein, das ist bekannt, ich konnte mich als georg anmelden, password wurde nicht akzeptiert.
ich hatte auch gerade ein passwort problem mit einem frischen bullseye lite.

die tastatur an der pi-konsole funktionierte auf einmal anders als die tastatur am pc:
die feststelltaste (capslock) funktioniert in der zahlenreihe seltsam/nicht, so dass immer nur zahlen kommen, egal ob mit oder ohne capslock.

beim einstellen des passwortes am pi wird natürlich kein zeichen angezeigt.
ich bin fast wahnsinnig geworden.

wo kann ich dieses verhalten wieder ändern?
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: betateilchen am 01 September 2023, 23:28:57
Zitat von: frank am 01 September 2023, 22:07:42die tastatur an der pi-konsole funktionierte auf einmal anders als die tastatur am pc:
die feststelltaste (capslock) funktioniert in der zahlenreihe seltsam/nicht, so dass immer nur zahlen kommen, egal ob mit oder ohne capslock.

Dass die capslock Taste in der Zahlenreihe nicht greift, ist für mich als MAC User ein völlig normales Verhalten, das ich sehr begrüße.

Kennst Du den Unterschied zwischen CAPS-Lock und SHIFT-Lock?

https://de.wikipedia.org/wiki/Umschaltsperre


Aber was hat das eigentlich mit dem Thema des Threads hier zu tun?
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: gk_georg am 02 September 2023, 09:49:43
Zitat von: betateilchen am 01 September 2023, 23:28:57Dass die capslock Taste in der Zahlenreihe nicht greift, ist für mich als MAC User ein völlig normales Verhalten, das ich sehr begrüße.


Aber was hat das eigentlich mit dem Thema des Threads hier zu tun?

nichts, ausser dass sowas einen user, der neue software nutzen will (ausser der MAC-user natürlich, für die ist es ein feature ;D ) und mit echten bugs zu kämpfen hat, wirklich zu selbstzweifeln bringen kann. :(
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: RalfRog am 02 September 2023, 10:04:11
Was ich mir angewöhnt habe ist, bei der Usereingabe mal kurz zu testen wie die Tastatur auf Sonderzeichen & Zahlen reagiert (da kann man es sehen) um dann das Passwort blind korrekt einzugeben (hilft auch bei DE-US Vertauschung).

Ausserdem würde ich bei PW's mit der Shift-Taste arbeiten und nicht mit CAPS-/Shift-Lock.
Titel: Aw: fehlermeldung bei update
Beitrag von: Otto123 am 02 September 2023, 10:29:44
Zitat von: frank am 01 September 2023, 22:07:42die tastatur an der pi-konsole
Meinst Du "physisch" also Bildschirm Tastatur am pi oder Terminal / ssh ?

Für "die console" gibt es (neben sicher 1000 anderen Möglichkeiten) setupcon (https://manpages.debian.org/testing/console-setup/setupcon.1.en.html)
raspi-config verwendet diesen Befehl auch :)

Im Terminal wird es mW über locale und die Art der Terminalemulation über env Variable TERM gesteuert.