Hallo,
was ich schon lange einmal fragen wollte, ich klicke ständig immer falsch das on oder off an, auch an den Vernbedienungen am FS20 Sytem...
Warum, klar bei FS20 Geräten wie z.B. Vernbedienungen ist "On" immer der rechte Knopf und "Off" immer der linke Knopf...
Im FHEM Server ist es genau umgekehrt also links "On" und rechts "off"!
Könnte man das nicht ändern, fals ja, wie. Und ist das bei HomeMatic ect. auch so, ich weis nicht ob das nur am FS20 Sytem so ist...
Wäre supper wenn man einmal darüber reden könnte.
Gruß, mathyou.
Hi,
Wandschalter viertel Drehung nach links: on oben, off unten
Wandschalter halbe Drehung: on links, off rechts
Gruß, Uli
Oder in FHEM durch Programmierung einfach umdrehen:
define Licht_an notify Licht_schalter:off set Licht on
define Licht_aus notify Licht_schalter:on set Licht off
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Mo, 24 Juni 2013 13:47Oder in FHEM durch Programmierung einfach umdrehen:
define Licht_an notify Licht_schalter:off set Licht on
define Licht_aus notify Licht_schalter:on set Licht off
Gleich wieder eine Anfängerfrage zurück, wo und wie muß der Code eingefügt werden?
Gruß, mathyou.
Naja, die komplete Programmierung von FHEM findet hautptsächlich durch Einträge diverser FHEM Kommandos - und bei komlexeren Aufgaben gemischt mit PERL-Einzelern - in die Datei fhem.cfg statt.
Bei grösseren Installationen bevorzugen einige der Anwender, wiederkehrende Teilaufgaben als Subroutinen in eine gesonderte Datei auszulagern, oder die fhem.cfg in mehrer Files aufzuteilen, die per "include" eingebunden werden. Speziell am Anfang aber ist das nicht nötig und due schreibst alles FHEM machen soll in die "fhem.cfg"
Diese editiert man entweder im Webinterface, oder direkt (indem mit einem Texteditor auf die tatsächliche Datei deines Hosts zugreift) oder gemischt, indem man eine Kopie der Datei mit einem Texteditor bearbeitet und das Ergebnis ins Webfrontend reinkopiert (so mache ich es meistens). (Es gibt auch noch 1-2 andere Methoden, die ich für weniger Empfhelenswert halte)
Eine "Erstanlage" der fhem.cfg kann man sich auch durch das #autocreate" Feature erstellen lassen, hier versucht FHEM mit meistens aber nich timmer gutem Erfolg devices anhand der empfangenen Funktelegramme zu erkennen und automatisch anzulegen. Das ist aber nur eine Basis, weil die reine Anlage der Devices keine funktionale Kopplung erzeugt und ausserdem Aktoren die je nach System nichts senden nicht erkannt werden.
Speziell bei komplexeren fhem.cfgs halte ich Autocreate aber irgendwann für eher hinderlich und bevorzuge manuelle Einträge.
Da du sagtest:
ZitatIm FHEM Server ist es genau umgekehrt also links "On" und rechts "off"!
Musst du irgendwas davon ja schonmal gemacht haben, sonst hättest du ja nix zum Schalten im Webinterface.
Hallo Zrrronggg
OK, das ist nun klar alles in fhem.cfg ! Aber gilt der Befehl :
define Licht_an notify Licht_schalter:off set Licht on
define Licht_aus notify Licht_schalter:on set Licht off
dann für alle Schalter oder muß ich da dann alle Typen/Schalter/Lampen ect. entsprechend programmieren ???
Ein Befehl das die linke Seite gegen die rechte Seite der Taster/Schalter in fhem getauscht wird wäre ja in Ordnung... aber wenn es mehr wird...?
Gruß, mathyou.
Zitatdefine Licht_an notify Licht_schalter:off set Licht on
define Licht_aus notify Licht_schalter:on set Licht off
dann für alle Schalter oder muß ich da dann alle Typen/Schalter/Lampen ect. entsprechend programmieren ???
Ein Befehl das die linke Seite gegen die rechte Seite der Taster/Schalter in fhem getauscht wird wäre ja in Ordnung... aber wenn es mehr wird...?
Das gilt NICHT für alle Schalter, sondern NUR für den, der "Licht_schalter" heisst und geschaltet wird nur der Aktor, der "Licht" heisst.. Das ist nur ein Beispiel. Wenn du das für alle willst, musst du das für alle Schalter und FBs einzeln anlegen. Dank Copy/Paste nicht echt schwer, oder?
Es gibt auch die Möglichkeit das über Eventmaps am Aktor umzubiegen.
Aber: Wenn du diese Frage so stellst muss ich vermuten: Du hast noch wesentlich zu wenig Ahnung, um zum Erfolg zu kommen.
Ist nicht böse gemeint, verstehe mich nicht falsch. Ich meine nur: Wenn du die Frage so stellst, hast du das Prinzip von FHEM noch nicht verstanden und ohne dass wird sehr schwer weiter zu machen. Da solltest du dir erst noch in paar Sachen durchlesen finde ich.
Hast du z.B. schon das Einführungs-PDF schon gelesen?
Kann man hier runterladen:
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (//fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)
Hallo Zrrronggg
Ja, da hast Du recht... da muß ich noch viel lernen... egeal, irgend wann werde ich da dann mal durchsteigen...
Danke, Gruß mathyou.
Klar, wenn ich das geschafft habe da durchzusteigen, dann schafft's jeder ;-)