grüß euch!
hab im zuge einer kleinen diskussion in einem anderen forum bemerkt, dass es jetzt auch den hmusb für die ip-variante gibt.
frage: funzt der schon in fhem und wenn ja, könnte ich damit parallel zu einem hmlan und hmusb für die nicht-ip variante fahren?
gedanke: ich hab derzeit eben hmlan und hmusb für die alten sachen und könnte mit dem hmusb dann ersatz für eventuell alte hm-sachen gleich in ip kaufen, und das weiterhin ohne ccu.
stimmt der gedankengang?
vielen dank für eine kurze zurechtrückung meines gedankenganges *g*
HM-IP geht nur mit einer CCU und dann per HMCCU-Modul in fhem...
Gibt diverse Threads dazu...
Ob der HMUSB-IP Stick von einer der möglichen (Software-)CCUs unterstützt wird musst du dann dort nachlesen...
Eine direkte Einbindung eines HM-IP Funkmoduls wie bei Homematic BidCos ("alt") geht nicht...
EDIT: Parallelbetrieb geht (nat.). Also BidCos weitethin per CUL_HM und die IP Geräte dann per HMCCU (und einer CCU)
Gruß, Joachim
ZitatParallelbetrieb geht (nat.). Also BidCos weitethin per CUL_HM und die IP Geräte dann per HMCCU (und einer CCU)
so wars bisher auch angedacht. eine ccu-version als platine für 'nen raspi liegt sogar schon als sicherheit auf halde hier ... dachte nur, ich könnte mir das ccu-gedöns auch in zukunft sparen.
danke für deine ernüchternden infos!