FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: musicnrw am 08 September 2023, 10:24:42

Titel: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: musicnrw am 08 September 2023, 10:24:42
Hallo zusammen,
ich habe jetzt erstmalig aus Interesse ein Shelly1pm-Modul in FHEM eingebunden (direkt, nicht über MQTT).
define Switch_Shelly1 Shelly 192.168.***.***
attr Switch_Shelly1 model shelly1pm
attr Switch_Shelly1 event-on-change-reading .*
attr Switch_Shelly1 icon remotecontrol/black_btn_GREEN
attr Switch_Shelly1 stateFormat relay_0
attr Switch_Shelly1 webCmd on:off

Im Device-Overview (siehe Bild) kann ich über die angebotenen on/off-Kommandos das Modul an- und ausschalten.


Meine Fragen:
Wie lautet der zugehörige HTML- bzw. Perl-Code, um das Modul als Ein-/Ausschalter im TabletGUI von FHEM zu schalten?
Warum ist das state-Reading mit State "Error" gemeldet?
Das Shelly1pm bietet ja auch eine Leistungsmessung. Warum wird dazu kein Reading angeboten, welches man anzeigen lassen kann?

Gruß,
Thomas
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: betateilchen am 08 September 2023, 10:42:29
Hast Du mal die Forumsuche mit "shelly1pm" benutzt?
Da kommen jede Menge Ergebnisse und da dürften alle Deine Fragen beantwortet sein.
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: musicnrw am 11 September 2023, 09:04:21
Ich habe ja schon so ziemlich alles durchgelesen und versucht, daraus das richtige abzuleiten, aber genau das gelingt mir nicht.
Bis jetzt sieht der Abschnitt so aus:
<li data-row="2" data-col="5" data-sizex="1" data-sizey="1">
    <Header>Shelly Test</header>
        <div class="top-space">
            <div data-type="switch"
data-device="Switch_Shelly1"
data-cmd="setreading"
data-get="relay"
data-states='["off","on"]'
data-set-states='["relay on","relay off"]'
data-icons='["fa-home", "fa-home"]'
data-background-colors='["red", "green"]'
            </div>
        </div>
</li>

Das Reading "relay" ändert bei Klick auf die entsprechende Schaltfläche auch seinen Status abwechselnd von ON zu OFF und umgekehrt, jedoch schaltet der Shelly nicht.
Wenn ich in der Device-Übersicht ganz oben auf die angebotenen "On" oder "Off" klicke schaltet das Gerät einwandfrei.

Den Shelly habe ich so definiert:
define Switch_Shelly1 Shelly 192.168.1**.1**
attr Switch_Shelly1 model shelly1pm
attr Switch_Shelly1 event-on-change-reading .*
attr Switch_Shelly1 icon remotecontrol/black_btn_GREEN
attr Switch_Shelly1 stateFormat relay
attr Switch_Shelly1 webCmd on:off

Was mache ich falsch?
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: TomLee am 11 September 2023, 10:13:49
Vermute, da ich es auch erst ausprobieren müsste, einfach nur das data-cmd="setreading" entfernen.
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: musicnrw am 11 September 2023, 11:22:34
Hi TomLee,
das hat leider nicht zur Problemlösung geführt  :( ...

Gruß,
Thomas
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: TomLee am 11 September 2023, 12:02:46
Das
data-set-states='["relay on","relay off"]'ist denk ich auch Käse, ich kanns jetzt nicht ausprobieren.
Der Befehl zum ein/ausschalten ist doch einfach nur set Switch_Shelly1 on/off, oder nicht ?
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: TomLee am 11 September 2023, 12:05:53
Kannst du schalten wenn du einfach nur die Grundkonfiguration vornimmst ?

            <div data-type="switch"
data-device="Switch_Shelly1"
            </div>

oder besser gleich:
<div data-type="switch"
data-device="Switch_Shelly1"
data-get="relay_0"
            </div>
         

Schöner machen kann man später ja immer noch und Stück für Stück ergänzen.

Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: TomLee am 11 September 2023, 12:20:36
Hier (https://forum.fhem.de/index.php?board=71.0) lesen übrigens die Experten bezüglich deiner Frage mit, verschieb den Thread (unten links) doch einfach dorthin.
Titel: Aw: Shelly1pm OHNE MQTT
Beitrag von: musicnrw am 11 September 2023, 12:44:28
Der zweite Code-Vorschlag von Dir hat funktioniert.
Ich verschiebe das Thema auch.

Danke, TomLee!!