Hallo Damian,
aktuell habe ich folgende Definition für ein paar event_Readings, um Werte verschiedener Sensoren zu aggregieren:
LUMINOSITY:[#average:d1:"CEN_Lichtsensor_?|MQTT2_Bresser7in1:1.CURRENT_ILLUMINATION":1.CURRENT_ILLUMINATION:ReadingsAge($name,"1.CURRENT_ILLUMINATION",0) < 1800],
TEMPERATURE:[#average:d1:"CEN_Temperatursensor_?|MQTT2_Bresser7in1:1.ACTUAL_TEMPERATURE":1.ACTUAL_TEMPERATURE:ReadingsAge($name,"1.ACTUAL_TEMPERATURE",0) < 1800],
HUMIDITY:[#average:d1:"CEN_Temperatursensor_?|MQTT2_Bresser7in1:1.HUMIDITY":1.HUMIDITY:ReadingsAge($name,"1.HUMIDITY",0) < 1800]
Nur ist das "average" eigentlich nicht wirklich für die Helligkeit passend - für die anderen schon.
Ich würde gerne den Max-Wert für die Helligkeit nutzen - also der Sensor, der die meiste Helligkeit meldet, dessen Wert ist ausschlaggebend.
Siehst du eine Möglichkeit, Min und Max mit der vorhandenen Code-Basis zu realisieren?
Wenn nein, siehst du eine Möglichkeit für die Funktion event_Readings noch min und max einzubauen?
minNum() und maxNum() für beliebig viele Werte bringt FHEM doch schon von Haus aus mit.
Kannst Du das nicht in Deinem Konstrukt verwenden?
Ich habe mir den Wolf gesucht und die Commandref gelesen - und hab's überlesen, weil es unter einem anderem Unterpunkt stand. Nach deiner Antwort habe ich nach minnum und maxnum gesucht und bin damit auf Beiträge gestoßen, dass #max und #min realisiert sind.
Danke!
Warum hast du nicht in der Commandref gesucht? Da wo die von dir genutzte #average Funktion beschrieben ist, sind auch alle anderen Funktionen beschrieben ;)
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_aggregation
Hatte ich. Aber an der "falschen" Stelle und darum herum: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_DOIF_Readings