FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: kl_ha am 11 September 2023, 18:53:03

Titel: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: kl_ha am 11 September 2023, 18:53:03
Hallo

Habe eine structure die mehrere Lampen b.z.w Steckdosen on off schaltet.

Nun habe ich eine Doppelsteckdose die über Mqtt wie folgt geschaltet wird.

set digoo SchalterLinks on/off

Leider stehe ich auf den Schlauch wie ich das in die structure integriere.

Da ja der rest nur mit drei Parameter geschaltet wird.

Gruß
Klaus
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: TomLee am 11 September 2023, 20:40:09
Wie man das in einer structure-Definition umsetzt weiß ich nicht.

Wie und ob man mit dem MQTT-Modul sich eigene setter konfigurieren kann, hab ich vergessen.

Mit MQTT2 im Einsatz würd ich mir einfach einen entsprechenden setter, der nur den einen Parameter on/off für dieses "Kommando" voraussetzt "konfigurieren"/in der setList eintragen.
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: Beta-User am 12 September 2023, 08:08:34
"digoo" scheint eine Art "Bridge" (oder halt irgendein "sende irgendwas (auf 433MHz oä.) aus"-Ding zu sein.

Schau dir dazu ggf. mal "readingsProxy" an, oder du musst halt eine 2. MQTT(2)_DEVICE-Instanz konfigurieren, die nur "SchalterLinks" kennt.
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 September 2023, 09:17:08
ZitatLeider stehe ich auf den Schlauch wie ich das in die structure integriere.
Ich wuerde das Problem mit einem cmdalias loesen:
defmod digoo_ca cmdalias set digoo (on|off) AS set digoo SchalterLinks $EVTPART1
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: kl_ha am 12 September 2023, 17:55:29
Hallo

Vielen Dank für eure Lösungsansätze.

Glaube das der Ansatz von Rudolfkoenig für mein Verständnis am besten.
Aber vielleicht ist die Konfiguration von digoo das Problem.

Das Problem von Device digoo(MQTT_DEVICE), die Konfiguration beiden Schalter der Doppelsteckdose.

Hatte das wie folgt gelöst:
icon black_Steckdose.off
publishSet_SchalterLinks on off toggle cmnd/tasmota_87/POWER1
publishSet_SchalterRechts on off toggle cmnd/tasmota_87/POWER2
webCmd SchalterLinks:SchalterRechts

Möglicherweise könnte das mit MQTT2_DEVICE besser lösen.
Leider gibt es für  Doppelsteckdosen keine Templates
Nun wollte ich nicht ewig rumbasteln da ich eine Lösung mit MQTT_DEVICE
gefunden hatte.

Gruß
Klaus
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: betateilchen am 12 September 2023, 18:57:13
Zitat von: kl_ha am 12 September 2023, 17:55:29Möglicherweise könnte das mit MQTT2_DEVICE besser lösen.
Leider gibt es für  Doppelsteckdosen keine Templates
Nun wollte ich nicht ewig rumbasteln da ich eine Lösung mit MQTT_DEVICE
gefunden hatte.

Dass es keine Templates gibt, ist ja kein Grund, MQTT2 nicht zu verwenden.
Genauso wie Du das für MQTT_DEVICE gelöst hast, hättest Du das ja auch in einem MQTT2_DEVICE lösen können.
Geringfügig andere Syntax, aber das Prinzip ist genau das gleiche.

Und wenn man das mal selbst gemacht hat, weiß man auch, warum (!) und wie das device funktioniert.

Ich habe inzwischen knapp 100 mqtt Geräte, aber keines davon wurde in meinem FHEM mittels eines templates angelegt, weil es einfach keine passenden templates gibt, die MEINEN Vorstellungen entsprechen.
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: Beta-User am 12 September 2023, 20:49:37
Zitat von: kl_ha am 12 September 2023, 17:55:29Hallo

Vielen Dank für eure Lösungsansätze.

Glaube das der Ansatz von Rudolfkoenig für mein Verständnis am besten.
Aber vielleicht ist die Konfiguration von digoo das Problem.

Das Problem von Device digoo(MQTT_DEVICE), die Konfiguration beiden Schalter der Doppelsteckdose.

Hatte das wie folgt gelöst:
icon black_Steckdose.off
publishSet_SchalterLinks on off toggle cmnd/tasmota_87/POWER1
publishSet_SchalterRechts on off toggle cmnd/tasmota_87/POWER2
webCmd SchalterLinks:SchalterRechts

Möglicherweise könnte das mit MQTT2_DEVICE besser lösen.
Leider gibt es für  Doppelsteckdosen keine Templates
Nun wollte ich nicht ewig rumbasteln da ich eine Lösung mit MQTT_DEVICE
gefunden hatte.

Gruß
Klaus
...das ist einfach ein 2-channel-Tasmota; in mqtt2-device schon ewig als attrTemplate....

Verbessern kann man immer, und pauschal rumkritisieren auch....
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: kl_ha am 12 September 2023, 22:08:06
Leider gibt es für  Doppelsteckdosen keine Templates
Nun wollte ich nicht ewig rumbasteln da ich eine Lösung mit MQTT_DEVICE
gefunden hatte.

Vielleicht ist das falsch rüber gekommen.
Sollte keine Kritik sein.

Könnte selbst ein template dafür entwickeln.
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: Beta-User am 13 September 2023, 06:00:23
Zitat von: kl_ha am 12 September 2023, 22:08:06Leider gibt es für  Doppelsteckdosen keine Templates
Nun wollte ich nicht ewig rumbasteln da ich eine Lösung mit MQTT_DEVICE
gefunden hatte.

Vielleicht ist das falsch rüber gekommen.
Sollte keine Kritik sein.

Könnte selbst ein template dafür entwickeln.
Was fehlt dir denn beim tasmota-2ch-split?
Titel: Aw: structure mit zwei Parameter
Beitrag von: kl_ha am 13 September 2023, 18:19:00
Hallo

Es fehlt eigentlich nichts.
Habe erst jetzt begriffen das ich den tasmota-2ch als Template nutzen kann.

Gruß
Klaus