FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: dadoc am 12 September 2023, 15:54:09

Titel: Rollladen per zigbee2mqtt/fhem blockieren - binding oder doit?
Beitrag von: dadoc am 12 September 2023, 15:54:09
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem: zwei Balkontüren öffnen nach außen, haben aber einen elektrischen Rollladen. Ist die Tür offen und jemand versucht, den Rollladen herunterzufahren, so ist es um die Aufhängfedern des Rolladens geschehen: sie brechen, da die Welle dreht, der Behang aber von der offenen Tür blockiert wird. Da dies schon dreimal passiert ist, möchte ich das nun mit
- einem Zigbee Fensterkontakt (in zigbee2qmtt als Xiaomi MCCGQ11LM erkannt)
- einem Rollladenaktor (als Lonsonho QS-Zigbee-C01 erkannt)
lösen.
Die beiden Geräte habe ich auch im hiesigen fhem, und ich könnte nun mit einem notify bzw. doif versuchen, Rollladenfahrten bei offenem Kontakt zu verhindern bzw. zu stoppen.
Noch lieber wäre es mir allerdings, wenn sich das per direktem binding über zigbee2mqtt lösen ließe, denn da hätte man nach meinem Verständnis weniger Verzögerung (der Stop muss möglichst sofort ausgeführt werden) und das würde auch funktionieren, wenn sich der fhem-Raspi gerade mal verschluckt hat.
Was würdet Ihr mir raten? Das Thema binding in zigbee2mqtt ist für mich noch eine ziemlich große Unbekannte - ginge das Gewünschte damit überhaupt?
Danke & Grüße
Martin
Titel: Aw: Rollladen per zigbee2mqtt/fhem blockieren - binding oder doit?
Beitrag von: rob am 22 September 2023, 15:11:23
Zitat von: dadoc am 12 September 2023, 15:54:09Was würdet Ihr mir raten? Das Thema binding in zigbee2mqtt ist für mich noch eine ziemlich große Unbekannte - ginge das Gewünschte damit überhaupt?

Das Binding lässt sich meist, nicht immer, mit Geräten versch. Hersteller machen. Hängt davon ab, ob beide Devices es unterstützen (z.B. Tradfri Bewegungsmelder und Tuya OnOff-Switch wollen nicht zusammen).

rausfinden:

der Haken:

Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du einen Blockierer haben: "Fahre nicht los, wenn Fensterkontakt offen sagt". Aus meiner Sicht klappt das mit den Bindings so nicht bzw. fehlt dem Lonsonho ein entspr. Endpunkt "Blocked".

Ich würde zu einem Notify/Doif greifen und dort, wo ich den Rollator steuere, die Prüfung einbauen. Wie Du schon schreibst, gäbe es den Fall, das FHEM grad nicht kann. Und es wäre noch die Frage, wie umgehen mit direktem Auslösen z.B. per Schalter vor Ort.

um sicher zu gehen:
Im Prinzip müsste eine kabelgebundene Unterbrecherlösung her. Entweder unterbricht ein neuer Fensterkontakt per Kabel den Strom zum Lonsonho z.B. per Relais oder Du schaltest zumindest einen weiteren OnOff-Aktor zw. Stromzufuhr zum Lonsonho - damit wäre ggf. auch wieder Bindung möglich. Der Rollator wäre damit stromlos, wenn Tür offen, und somit auch nicht per Schalter versehentlich zu bewegen.

Viele Grüße
rob