Hallo zusammen,
vielleicht geht es ja nur mir so - aber wenn ich per "nativem" Windoof-telnet auf die FHEM-telnet-Oberfläche verbinde, stimmen die Zeilenumbrüche vorn und hinten nicht.
(siehe Anhang / see attachement)
In den Putty-Einstellungen bekomme ich das per Schalter ""Implicit CR in every LF" in den Griff.
Verbinde ich mich aber mit meinem telnet-client auf dem iPad auf die Konsole, habe ich diese Einstellungsmöglichkeit gar nicht. Kann das Terminal hier nicht so angepasst werden, dass das sofort "richtig" läuft?
Erasor
*push*
Hi,
soll ich diesen post in den Ordner "Wunschliste" verschieben?
Gruß, Uli
Hi,
wenn es keine Option gibt, mit der das einstellbar wird, ist es wohl ein Wunsch und dort entsprechend gut aufgehoben. :)
gelöscht
mit der App. ServerAuditor sieht das auch auf dem IPad so aus, wie Du es wünschst und Du kannst die Schriftgrösse einstellen und User + PW automatisch eintragen lassen. Habe recht lange nach einem bezahlbaren ansprechenden Telnet Client für das IPad gesucht, bis ich diese App. gefunden habe.
Wenn man in FHEM dem telnet Instanz ein Passwort vergibt (attr telnetPort password {"$password" eq "secret" }) und im Windows telnet local echo aktiviert (CTRL+ set localecho <return><return>), dann schaut es einigermassen akzeptabel aus.
Die perfekte Loesung ist natuerlich:
- in FHEM telnet Instanz mit SSL definieren
- als client "socat openssl:fhemhost:fhemport,verify=0 readline" verwenden.
Vorteile: verschluesselte Verbindung und command line editing+history.
Siehe auch http://fhem.de/commandref.html#SSL (//fhem.de/commandref.html#SSL)
Hi,
ich bin gerade über diesen alten Post gestossen und habe versucht das mit socat hinzubekommen, allerdings bekomme ich immer Fehlermeldungen bzgl. "READLINE". (unknown dev
ice/adress READLINE)
Nach ein wenig suchen habe ich einige Posts gefunden die besagen das "READLINE" seit ~2012 nicht mehr in socat unterstützt wird, da es anscheinend Probleme mit den verschiedenen Lizenzmodellen der Pakete gibt.
Der Post ist aber von 2013? Wurde hier noch eine "alte" Version von socat benutzt oder mache ich vielleicht doch noch was anderes falsch?
Eine History in Telnet zu haben wäre schon ganz schön praktisch...
Gruß,
Andreas.
rlwrap telnet server port
Ist eine nette Alternative zum socat!