Hallo -
ich benutze FB_CALLMONITOR auf der FB 7390. Funktioniert alles wunderbar, auch die Revers-Suche.
Die FB bietet die Funktion, weitere interne Telefonbücher anzulegen (insbesondere nutze ich die Synch-Funktion mit gmail-account, um nicht alle Adressen 100 mal in unterschiedlichen Geräten zu pflegen).
FB_CALLMONITOR sucht aber nur im vordefinierten internen Telefonbuch, das sich leider nicht mit gmail synchronisieren läßt.
Gibt es einen Trick, wie man auch das zuätzliche interne Telefonbuch in die Suche mit einbeziehen kann.
Gruß
HAGGI
Hi Haggi,
das liegt daran, dass ich eben nur auf das interne Telefonbuch zugreife, welches als Datei auf dem Dateisystem der FritzBox vorhanden ist. Ob das auch für die synchronisierten Telefonbücher möglich ist, weis ich nicht und müsste ich erst ausprobieren.
Ich sag dir Bescheid.
Viele Grüße
Markus
Darf die Suche auch ausgelagert und / oder extern sein ?
Dann geht das auf der Fritzbox etwa so:
# Aufruf mit: anruf rufendenummer angerufenenummer
tx_mail()
{
/sbin/mailer \
-s "$2 $3 $4 $5 $6" \
-f "D $1 <absender@absender.de>" \
-m smtp.absender.de \
-t "$RUF <deinemailaddy@gmail.com>" \
-a absender@absender.de \
-w "DeinAbsenderPasswort" \
-l \
-i /var/media/ftp/DeinPfad/oetb.txt \
}
}
rm /var/media/ftp/DeinPfad/ip.htm
rm /var/media/ftp/DeinPfad/oert.htm
rm /var/media/ftp/DeinPfad/oetb.txt
rm /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.htm
RUF=$1
CID=$1
CED=$2
wget -q -O /var/media/ftp/DeinPfad/ip.htm http://sputnicks.de/tools/ip.php
ip=$(cat /var/media/ftp/DeinPfad/ip.htm)
# Die 0Dhex in den lists müssen raus sein
echo $1>/var/media/ftp/DeinPfad/tmp.txt
nix=$(grep -e 0180 /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.txt);
if [ -z "$nix" ]
then
nix=$(grep -e 0900 /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.txt);
if [ -z "$nix" ]
then
nix=$(grep -e 01handynummer /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.txt);
if [ -z "$nix" ]
then
black=$(grep -e $1 /var/media/ftp/DeinPfad/blacklist.txt);
if [ -z "$black" ]
then
url="http://deine.url.de/meintelbuch/known.txt"
wget -q -O /var/media/ftp/DeinPfad/known.txt $url
CID=$(grep -e $1 /var/media/ftp/DeinPfad/known.txt);
if [ -z "$CID" ]
then
url="http://mobil.dasoertliche.de/oe/go_rueckwaertssuche?number=$1"
wget -q -O /var/media/ftp/DeinPfad/oert.htm $url
oetname=$(cat /var/media/ftp/DeinPfad/oert.htm | grep '"nofollow" class' | sed 's/<[^<]*>/\ /g')
oetadr=$(cat /var/media/ftp/DeinPfad/oert.htm | grep '</div><div>' | sed 's/<[^<]*>/\ /g')
echo $oetname>/var/media/ftp/DeinPfad/oetb.txt
echo $oetadr>>/var/media/ftp/DeinPfad/oetb.txt
url="http://www.klicktel.de/inverssuche/index/search?method=searchSimple&_dvform_posted=1&phoneNumber=$1"
wget -q -O /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.htm $url
name=$(cat /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.htm | grep "namelink" | sed 's/<[^<]*>/\ /g;s/ //;s/ /, /')
if [ ! -z "$name" ]
then
num=$(cat /var/media/ftp/DeinPfad/tmp.htm | grep "phoneNumber" | sed 's/"phoneNumber" value="/ #/;s/.*\#//;s/"/ # /;/^#/d;s/#.*$//g;s/ //g')
CID="$num $name"
else
CID="$1 -"
fi
fi
echo >>/var/media/ftp/DeinPfad/oetb.txt
echo $ip>>/var/media/ftp/DeinPfad/oetb.txt
case "$2" in
MSN1 | MSN2 | MSN3 | MSN4 | MSN5 )
tx_mail $CED "$CID";;
esac
fi
fi
fi
fi
Hi,
es gibt bereits die Möglichkeit eine Rückwärtssuche via Internet durchzuführen. Dazu gibt es das Attribut reverse-search. Dort kann man entweder "all" auswählen, welches das interne Telefonbuch umfasst, sowie alle externen Telefonbuchanbieter.
Details dazu findest du in der commandref.
Viele Grüße
Markus
Wow -
das nenne ich "quick turn-around"!
Wie gesagt, externe DTAG etc. Telefonbuch-Suche geht ja. Sind nur die zusätzlichen internen Telefonbücher, die nicht durchsucht werden.
Ich hab mir erstmal geholfen, indem ich die Adressen vom zusätzlichen internen TB ins Standard TB kopiert habe - naja, so oft ändert sich ja auch nix. Aber schön wäre es schon ;-)
Gruss
HAGGI
Hi zusammen,
hab das gleiche Problem, mein Telefonbuch kommt von gmail und die Rückwärtssuche findet somit keine Namen...
Hat sich da mittlerweile was getan? Hab mal auf der FritzBox geschaut, konnte aber das gmail Telefonbuch nicht finden.
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
ich hatte mich damals auf die Suche begeben. Hatte mein Google Telefonbuch eingebunden und dann versucht auf der FritzBox fündig zu werden.
Allerdings ohne Erfolg. Die Daten werden weder in einer Datei gespeichert, noch sind sie via ctlmgr_ctl abrufbar.
Daher habe ich keine Idee, wie man da rann kommt.
Sorry
Gruß
Markus
Hallo Markus,
habe auch nichts dazu gefunden. Meine Dreambox (Sat-Receiver) hat ein Plugin namens FritzCall, welches mir Anrufe auf dem TV darstellt. Dort funktioniert die Anzeige der Namen aus dem gmail Telbuch der FrtizBox. Ich werde mir mal den Quellcode des Plugins anschauen ( ist in Phyton geschrieben). Vielleicht kann ich ja dort sehen, wie auf das gmail-Telefonbuch zugegriffen wird.
Danke für Deine Antwort
Gruß Patrick
Kannst du mir dieses Plugin zukommen lassen? Dann kann ich da auch mal einen Blick drüber werfen.
Vielen Dank
Gruß
Markus
So, hab mal geforscht...
Das Plugin loggt sich auf der FritzBox ein und holt sich die html-Seite des Telefonbuchs.
Hab das mal so in meine 99utils geschrieben:
######### FritzBox #########
sub FritzBoxGetPhonebook {
{
my $boxpasswort = "password";
my $boxaddress = "fritz.box";
my $username = "username";
# Fritzbox-Login
# challenge abholen
my $user_agent = LWP::UserAgent->new;
my $http_response = $user_agent->get("http://$boxaddress/login_sid.lua");
$http_response->content =~ /<Challenge>(\w+)<\/Challenge>/i and my $challengeStr = $1;
# response zur challenge generieren
my $ch_Pw = "$challengeStr-$boxpasswort";
$ch_Pw =~ s/(.)/$1 . chr(0)/eg;
my $challenge_response = "$challengeStr-" . lc(md5_hex($ch_Pw));
# SID ermitteln
$http_response = $user_agent->get("http://$boxaddress/login_sid.lua?username=$username&response=$challenge_response");
$http_response->content =~ /<SID>(\w+)<\/SID>/i and my $SID = $1;
Log 1, $SID;
# Telefonbuch holen
$http_response = $user_agent->get("http://192.168.178.1/fon_num/fonbook_list.lua?sid=$SID");
Log 1, $http_response->content;
}
}
Username, Passwort und IP der Box müssen an die Gegebeheiten angepasst werden.
Im FHEM-Log steht dann der Inhalt der Phonebook-Seite.
Das Login mit Session-ID funktioniert allerdings nur bei neueren FB-Firmware-Versionen...
@Markus: Wenn Du mir Deine Mailadresse schickst, sende ich Dir das Plugin mal zu.
Gruß Patrick