FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: roedert am 08 Oktober 2023, 03:16:28

Titel: Syntax für Holiday-Mode bei HMCCUCHN
Beitrag von: roedert am 08 Oktober 2023, 03:16:28
Ich habe mehrere HmIP-Thermostate (HmIP-STHD) an einer CCU3 die ich per HMCCUCHN in FHEM eingebunden habe. Funktioniert soweit auch prima, alle Werte werden gelifert und Solltemperatur, auto oder manu-mode etc. lassen sich von FHEM aus setzen.
Nur der holiday/party-Mode funktioniert nicht. In der Weboberfläche von FHEM kann man keinen weiteren Parameter für holiday angeben, in der CCU selbst werden Datum und Uhrzeit für Start und Ende sowie die Absenktemperatur erwartet.
Auch ein manueller set-Befehl
set Thermostat holiday 08.10.23 02:00 15.10.23 20:00 5.0
oder
set Thermostat holiday 081023 0200 151023 2000 5
hat keinen Erfolg.
Es gibt auch keinerlei Meldung in FHEM-Log dazu, auch nicht bei einem verbose 5 auf das CCU-Device oder das Thermostat. 

Edit:
Wenn ich den holiday-mode in der CCU setze, kommen die Werte auch in FHEM an:
PARTY_MODE false
PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE 5.0
PARTY_TIME_END 2023_10_08 02:00
PARTY_TIME_START 2023_10_10 20:00

Aber auch mit diesem Datumsformat wird aus FHEM der Urlaubsmode nicht gesetzt.
set Thermostat holiday 2023_10_08 02:00 2023_10_10 20:00 5.0
Titel: Aw: Syntax für Holiday-Mode bei HMCCUCHN
Beitrag von: zap am 08 Oktober 2023, 19:35:27
Party- und Urlaubsmodus sind unterschiedliche Dinge.

Der Befehl "set holiday" setzt den Datenpunkt CONTROL_MODE auf 2.

Anscheinend benötigt auch der Holiday Modus die Zeitangaben. Muss ich anpassen.
Titel: Aw: Syntax für Holiday-Mode bei HMCCUCHN
Beitrag von: zap am 11 Oktober 2023, 21:26:58
Es geht doch, ist aber kompliziert. Du benötigst das HMCCURPCPROC Device für das HmIP-Interface. Angenommen, das Device heißt in FHEM "hmiprpc" (in Wirklichkeit ist der Name kryptischer).

Dann muss man zunächst den Expertenmodus einschalten:

attr hmiprpc ccuflags expert
Dann kann man den Urlaubsmodus z.B. mit diesem Befehl planen (000393C99BFC09:1 ist Adresse von Kanal 1 des HmIP-etrv Thermostats):

set hmiprpc rpcrequest putParamset 000393C99BFC09:1 VALUES CONTROL_MODE=2 PARTY_TIME_START="2023_10_14 01:00" PARTY_TIME_END="2023_10_15 02:00"
Titel: Aw: Syntax für Holiday-Mode bei HMCCUCHN
Beitrag von: roedert am 15 Oktober 2023, 16:49:05
Au weia, das wäre ja ein ganz anderer Weg. Da dies auf das RPC-Device geht statt auf den HMCCUCHN des Thermostates fällt auch ein generisches "set .*Thermostat ......" weg und man muss jedes Thermostat mit seiner Adresse über RPC einzeln ansprechen.
In deinem Beispiel vermisse ich auch noch die Zieltemperatur, in der CCU muss ich diese beim Einschalten des Urlaubs/Partymodus mitgeben.
Wäre es soviel Aufwand beim HMCCUCHN im "set Holiday"-Befehl die benötigten Parmeter abzufragen - in der aktuellen Version führt der reine Befehl ohne weitere Parameter ja zu keinem Ergebnis. 
 
Titel: Aw: Syntax für Holiday-Mode bei HMCCUCHN
Beitrag von: zap am 18 Oktober 2023, 23:50:36
Die RPC Methode ist nur ein Workaround. Ich passe den set holiday Befehl an.
Titel: Aw: Syntax für Holiday-Mode bei HMCCUCHN
Beitrag von: siggel am 19 Oktober 2023, 17:53:56
Zitat von: zap am 08 Oktober 2023, 19:35:27[...]
Der Befehl "set holiday" setzt den Datenpunkt CONTROL_MODE auf 2.
[...]
Meint "CONTROL_MODE" hier "SET_POINT_MODE" (unter der Bezeichnung hat es zumindest das create für einen HmIP-eTRV-B angelegt)?
Meine CCU3 (Firmware 3.71.12) fasst Urlaub/Party in einem Menü zusammen: "Hier können Sie den Party-/Urlaubsmodus einstellen." (für ein HmIP-eTRV-B Device). Sieht für mich so aus, dass es funktional identisch ist, evtl. nur Party = warme Temperatur, Urlaub = kalte Temperatur für einen Zeitraum einstellen?
Insbesondere ist das Mapping von SET_POINT_MODE 2 auf Klarnamen aber nach obigem Zitat m.E. falsch: es erscheint "boost", wenn ich in der CCU3 holiday einstelle. Sollte es passend zur obigen Aussage nicht "holiday" heißen? Evtl. also in HMCCUConf.pm in den value conversions "holiday" statt "boost" bei Wert 2? Also Vorschlag:
648            'HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER' => {
649                    'SET_POINT_TEMPERATURE' => { '4.5' => 'off', '30.5' => 'on' },
650                    'SET_POINT_MODE' =>        { '0' => 'auto', '1' => 'manual', '2' => 'holiday', '3' => 'off' },
651                    'WINDOW_STATE' =>          { '0' => 'closed', '1' => 'open', 'false' => 'closed', 'true' => 'open' }
Boost am Gerät eingeschaltet äußert sich nach meiner Beobachtung auf Datenpunkt 1.BOOST_MODE und lässt SET_POINT_MODE unverändert, hat nach meinem (beschränkten) Verständnis also nichts bei den value conversions von SET_POINT_MODE verloren. Meine Erfahrung beschränkt sich allerdings auf eTRV-B, eTRV-C und eTRV2 und ich kenne den übrigen Code nicht, der möglicherweise doch 1.SET_POINT_MODE und 1.BOOST_MODE zu einem Gesamt-Mode in SET_POINT_MODE verheiratet?