FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: neyzen am 19 Oktober 2023, 21:40:38

Titel: Mehrfach Port nutzen
Beitrag von: neyzen am 19 Oktober 2023, 21:40:38
Hallo Forum,

ich habe eine warscheinlich ziemlich dumme Frage. Aber die frage ich weil ich mich mit diesem Thema mich kaum auskenne und ich die hoffnung habe das mich hierzu jemand aufklärt. Ich bitte jetzt schon um ein sorry.

Ich habe ein rasperry pi 3 laufen bei der FHEM schon sehr lange läuft. Jetzt habe ich mir ein pi 4 gekauft wo nextcloud und pihole installieren möchte. Ich hab irgendwie mal gelesen das jeder server einen port zugewiesen werden sollte damit dieser erreichbar ist. Meine Standart FHEM installation läuft auf port 8083.
der pi 4 hat von mir über die Fritzbox eine feste neue ip Adresse bekommen. Wenn ich jetzt auf den nackten pi 4 irgendein server installiere, darf der dann auch den port 8083 haben?
Sehe ich irgendwie in der Fritzbox oder anders wie welcher port von welchem Dienst belegt ist?
 
Titel: Aw: Mehrfach Port nutzen
Beitrag von: Otto123 am 19 Oktober 2023, 22:38:30
Ich weiß nicht auf was Deine Frage hinausläuft. Aber:
IP Adressen müssen unique im Netzwerk sein. Jedes Gerät hat seine eigene Adresse.
Ports sind unique auf dem System. Jeder Service auf dem Gerät hat seine eigenen Ports.

Also 10 Geräte im Netzwerk mit dem gleichen Port für einen Service (z.B. FHEM 8083) sind kein Problem.
Titel: Aw: Mehrfach Port nutzen
Beitrag von: Wernieman am 19 Oktober 2023, 22:50:37
Auf einem Rechner darf ein Port nur ein mal verwendet werden. Im Netzwerk ist es egal.

Woher soll übrigens die Fritte (ohne Netzwerkscan) Wissen, welcher Port verwendet wird?
Titel: Aw: Mehrfach Port nutzen
Beitrag von: passibe am 20 Oktober 2023, 03:31:17
Auf dem Raspberry siehst du übrigens mit
sudo netstat -tulpn | grep LISTENdie Ports auf denen der Raspberry "hört", also die offenen Ports (sofern da nicht noch eine Firewall davor ist oder der Port z.B. an eine IP-Adresse gebunden ("bound") ist, die nur intern erreichbar ist, wie 127.0.0.1).

Von einem anderen Gerät in deinem Netzwerk (also deinem Desktop-PC/Laptop) kannst du z.B. mittels nmap scannen, welche Ports jeweils bei anderen Geräten offen sind.
Titel: Aw: Mehrfach Port nutzen
Beitrag von: Wernieman am 20 Oktober 2023, 08:17:10
am besten anstatt netstat das ss verwenden. netstat wird nicht mehr weiterentwickelt ... und ss verwendet die gleichen Parameter