Hallo zusammen,
in meiner Installation funktionieren einige Homematic-Schalter (HM-LC-Sw1PBU-FM) bzw. Rolladenschalter (HM-LC-Bl1PBU-FM) nicht mehr und ich wollte sie heute austauschen.
Leider lassen sich diese nicht anlernen - zuerst dachte ich bei dem Schalter, dass es an der Firmware-Version (2.8) liegen könnte, aber ich habe festgestellt, dass ich bereits Schalter mit dieser Version in meiner Installation habe, daher würde ich das erst mal ausschließen.
Was funktioniert nicht:
- beim Anlernen blinken die Geräte für ca. 20 - 30 Sekunden, ich meine, die laufen da in einen Timeout rein
- nach dem Anlernen steht erst mal das Gerät in der Liste, die Firmware-Version wurde z. B. erkannt, aber das Gerät reagiert nicht
- es ist auch kein Wert für R_pairCentral gesetzt
Das Gerät sieht in der fhem.cfg folgendermaßen aus
define Lichtschalter3 CUL_HM 7A5A2C
setuuid Lichtschalter3 6533b39d-f33f-3971-8934-38931bc824cecfae
attr Lichtschalter3 .mId 0069
attr Lichtschalter3 IOgrp VCCU:HMLAN1
attr Lichtschalter3 autoReadReg 4_reqStatus
attr Lichtschalter3 expert rawReg
attr Lichtschalter3 firmware 2.8
attr Lichtschalter3 model HM-LC-SW1PBU-FM
attr Lichtschalter3 room Licht
attr Lichtschalter3 serialNr TEQ1049185
attr Lichtschalter3 subType switch
attr Lichtschalter3 webCmd statusRequest:toggle:on:off
Im Vergleich zu einem existierenden und funktionierendem Code fallen mir zwei Unterschiede auf
attr Lichtschalter2 IOgrp VCCU
attr Lichtschalter2 expert defReg,rawReg
Wenn ich das manuell in der fhem.cfg editiere, dann schaut es ein wenig besser aus, R-pairCentral steht dann auf set_0x930808, aber es funktioniert immer noch nicht.
Ich habe den Verdacht, dass das mit meiner VCCU zusammenhängen könnte. Ich hatte vor ca. einem Jahr ein Problem mit meinem HMLAN-Adapter und wollte diesen ersetzen durch eine zum LAN-Gateway umgebaute CCU2.
Irgendwann habe ich gemerkt, dass der HM-LAN-Adapter nicht das Problem war und habe diesen wieder in Betrieb genommen, die CCU2 läuft seitdem als zusätzliches Gateway mit.
Ich wollte die CCU2 schon mal rausnehmen, aber daraufhin hat gar nichts mehr funktioniert und daher habe ich es dabei gelassen.
Ich habe nun den Verdacht, dass das die Ursache des ganzen Problems sein könnte.
Anbei die Definition meiner VCCU
define VCCU CUL_HM 930808
setuuid VCCU 5f3d3d67-f33f-3971-81c4-d9013b668710578f
attr VCCU .mId FFF0
attr VCCU IODev HMLAN1
attr VCCU IOList HMLAN1,CCU2LGW
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update
Die Frage ist jetzt, wie kriege ich raus, woran es hängt und wie kann ich das Problem beseitigen?
Ich meine nach wie vor gehört
attr attr VCCU IOgrp VCCU dazu
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Die Schalter kannst Du jederzeit wiederholt mit
set VCCU hmPairSerial TEQ1049185 drüber pairen - nichts löschen!!!
Zitat von: rz259 am 21 Oktober 2023, 14:25:12Wenn ich das manuell in der fhem.cfg editiere,
Das ist so nützlich wie geschnitten Brot :)
wenn man eine vccu nutzt, sollte man auch in ALLEN hauptdevices das attr IOgrp setzen und nicht das attr IODev.
also auch in der vccu ändern.
fhem ist up-to-date?
"get hminfo configCheck zeigt keine fehler?
Hallo Frank, hallo Otto123,
vielen Dank für die Antworten.
Ja, fhem ist up-to-date, das war das erste was ich gemacht habe. Mit hminfo komme ich ehrlich gesagt nicht klar. Kannte ich bisher nicht, bei meinem Versuch kam dauernd eine Fehlermeldung, dass init noch nicht beendet wurde.
Ich denke, ich habe aber jetzt eine Lösung gefunden, zumindest hat die bei den beiden Funkschaltern funktioniert, beim Rolladenschalter muss ich es erst noch ausprobieren.
1. Ich habe den Geräten die IOgrp "VCCU" zugeordnet.
2. Habe ich den Wert von expert auf "defReg, rawReg" gesetzt. *)
3. Habe ich die Schalter erneut gepaired, so wie von Otto123 vorgeschlagen
Das alles zusammen hat dann dazu geführt, dass meine beiden Funkschalter jetzt angelernt sind und funktionieren. Dann wird das mit dem Rolladenschalter morgen auch noch funktionieren.
Schön wäre es, wenn ich mir diesen Zauber sparen könnte. Was muss ich denn in der Konfiguration ändern, dass das gleich beim ersten Mal funktioniert (so wie früher). Bisher habe ich immer mit HMLAN1 gepaired - ist das der Fehler? Soll ich gleich mit VCCU pairen?
*) Komischerweise schaffe ich es nicht, den Wert von "expert" in der GUI zu ändern. Wenn ich hier eine Änderung vornehme, dann erkennt das System keine Änderung, das Speichern führt wieder zum Ausgangszustand zurück.
Also habe ich die Änderung in der fhem.cfg manuell gemacht und gespeichert - das funktioniert dann ohne Probleme.
Rudi
Zitat von: rz259 am 22 Oktober 2023, 19:47:41Soll ich gleich mit VCCU pairen?
Ja.
Poste doch mal die Ausgabe von hmInfo configCheck
Zitat von: rz259 am 22 Oktober 2023, 19:47:41, dann erkennt das System keine Änderung, das Speichern führt wieder zum Ausgangszustand zurück.
Hast Du Dir ein Berechtigungsproblem geschaffen? User fhem darf seine cfg nicht mehr schreiben?
Bzgl hminfo configCheck : Ich habe das Ding wieder rausgenommen, da im Logfile ständig Fehlermeldungen aufgetaucht sind. Das Logfile wurde mit folgender Fehlermeldung zugemüllt (ca. alle 15 s zwei Fehlereinträge).
2023.10.22 00:39:42 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.22 00:39:56 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.22 00:39:56 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.22 00:40:10 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.22 00:40:10 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.22 00:40:24 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.22 00:40:24 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
Und das ging munter so weiter..
Die Fehlermeldung beim configCheck lautete "init not complete".
Dass ich bzgl. der Änderungen der Attributge mir ein Berechtigungsprobelm geschaffen habe, glaube ich eigentlich nicht.
Ich kann ja die fhem.cfg manuell editieren und speichern, das funktioniert einwandfrei. Auch das Ändern der IOgrp über die GUI funktioniert tadellos, lediglch die Änderungen der Checkboxen zu defReg, rawReg, etc. wird nicht erkannt - das sieht mir eher nach einem Fehler in der GUI aus.
Bzgl. dem Attribut VCCU (attr VCCU IOgrp VCCU
)
Brauche ich das wirklich? In den Hauptdevices habe ich es drin, aber warum auch in der VCCU selbst?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat von: rz259 am 22 Oktober 2023, 23:31:36Brauche ich das wirklich?
mMn ja.
Zitat von: rz259 am 22 Oktober 2023, 23:31:36aber warum auch in der VCCU selbst?
siehe https://forum.fhem.de/index.php?topic=88621.0
Zitat von: rz259 am 22 Oktober 2023, 23:31:36Ich kann ja die fhem.cfg manuell editieren und speichern
Du bist nicht user fhem. ;)
Aber wenn das Ändern über GUI ansonsten geht, ist diese Idee von mir sicher nicht die Lösung.
Kannst Du bitte mal die Ausgabe von version posten?
hallo rudi,
zeig mal je ein list von HMLAN1, CCU2LGW und VCCU.
kommen die fehlermeldungen bei aktiviertem hminfo auch, wenn du die CCU2LGW aus der vccu entfernst?
also im attr IOList der vccu nur den hmlan setzen.
Anei schon mal die Ausgabe der Version:
Latest Revision: 28074
File Rev Last Change
fhem.pl 28007 2023-09-28 16:11:48Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 23727 2021-02-12 20:31:37Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 26934 2022-12-31 16:24:33Z martinp876
10_EnOcean.pm 28019 2023-10-03 13:11:54Z klaus.schauer
91_eventTypes.pm 23471 2021-01-04 19:24:21Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 27823 2023-08-07 15:28:24Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 27751 2023-07-11 18:43:36Z rudolfkoenig
# $Id: 99_getstate.pm,v 1.3 2009-12-16 16:46:00 m_fischer Exp $
98_help.pm 27491 2023-04-27 17:22:30Z betateilchen
00_HMLAN.pm 25204 2021-11-09 05:41:42Z martinp876
00_HMUARTLGW.pm 25203 2021-11-08 09:18:29Z mgernoth
No Id found for 99_MyUtils.pm
91_notify.pm 25888 2022-03-27 10:22:58Z rudolfkoenig
73_PRESENCE.pm 20782 2019-12-19 10:51:06Z markusbloch
99_SUNRISE_EL.pm 24249 2021-04-14 05:45:49Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 27261 2023-02-21 09:34:09Z rudolfkoenig
00_TCM.pm 27786 2023-07-21 04:51:41Z klaus.schauer
98_telnet.pm 25754 2022-02-27 16:49:52Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 24128 2021-04-02 16:29:11Z rudolfkoenig
98_version.pm 26611 2022-10-28 16:32:29Z betateilchen
91_watchdog.pm 26108 2022-06-01 08:25:03Z rudolfkoenig
AttrTemplate.pm 27145 2023-01-29 11:48:19Z rudolfkoenig
Blocking.pm 23268 2020-12-01 11:48:48Z rudolfkoenig
Color.pm 20813 2019-12-22 18:42:10Z justme1968
DevIo.pm 27247 2023-02-18 21:22:32Z rudolfkoenig
HMConfig.pm 25160 2021-10-30 17:38:52Z martinp876
HttpUtils.pm 27406 2023-04-07 16:52:19Z rudolfkoenig
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 25286 2021-12-03 10:16:56Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 27931 2023-09-04 09:52:58Z rudolfkoenig
f18.js 27573 2023-05-15 08:39:17Z rudolfkoenig
fhemweb.js 27117 2023-01-25 09:13:32Z rudolfkoenig
@Frank:
Was genau brauchst du denn von dem list? Das komplette Listing ist extrem umfangreich.
Das Entfernen des CCULANGW muss ich mal später probieren, ich habe da gewisse Bedenken. Ich habe das schon mal versucht, weil ich das Ding nicht wirklich benötige.
Bei einem ersten Versuch hatte ich da einige Probleme, ich glaube, dass viele Geräte nicht mehr reagiert haben.
Aber ich das in den nächsten Tagen nochmal angehen.
was ist an der ausgabe der fhem cmds "list CCU2LGW", "list HMLAN1" und "list VCCU" so lang?
und ja, alles.
und bitte jeweils mit code tags (#) formatieren.
Bei einem ersten Versuch hatte ich da einige Probleme, ich glaube, dass viele Geräte nicht mehr reagiert haben.
dein system ist scheinbar ziehmlich "verwarzt", oder?
schaust du eigentlich direkt in die datei fhem.log?
oder zeigst du nur die meldungen, die auf dem eventmonitor sichtbar werden?
der eventmonitor zeigt nicht alle meldungen.
das io CCU2LGW ist wohl nicht wirklich kompatibel.
die datei 98_HMinfo.pm kann ich in der liste nicht entdecken.
edit:
wie hattest du hminfo definiert?
mit welchen attributen?
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil;-)
Ich habe jede Menge Meldungen der Art
2023.10.23 17:47:43 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:47:57 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:48:11 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:48:25 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:48:39 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:48:53 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:49:07 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
2023.10.23 17:49:21 1: HMUARTLGW CCU2LGW write: init:
Die haben aber nix mit hminfo zu tun, die sind anscheinend da, seitdem ich auf die neue FHEM-Version upgedatet habe - vorher hatte ich keine einzige derartige Fehlermeldung.
Und ja, die Meldungen sind aus dem Logfile, nicht aus der Konsole.
Die sind mir aber erst aufgefallen, als ich hminfo installiert habe und habe es daher fälschlicherweise damit in Verbindung gebracht mea maxima culpa;-)
Ich glaube, das erste was ich tun sollte, ist das Entfernen des CCU2LGW. Was muss ich dafür tun?
Ich habe mal versucht,, das CCU2LGW aus der IOList der VCCU zu entfernen, aber dann sind prompt zwei Devices nicht mehr gegangen - ich habe nur zwei ausprobiert, aber vermutlich haben viele oder sogar alle dieses Problem. Im Log sind dann Fehlermeldungen der Art
2023.10.23 18:08:41 3: CCU2LGW: Unknown code A0E79A011F10000503F8D0201C80000::-68:CCU2LGW, help me!
aufgetaucht.
hm... warum keine infos?
Also ich habe HMInfo installiert mit
define hmInfo HMInfo
Ein anschließendes
set hmInfo configCheck
ergibt folgende Antwort
init not complete. configCheck won't be executed
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen - das war neulich auch schon so und ich habe das dann aufgegeben, weil ich fälschlicherweise dachte, dass die Fehlermeldungen mit dem init durch das hmInfo ausgelöst wurden.
Im Log tauchen folgende Meldungen auf:
2023.10.24 20:15:17 3: HMinfo hmInfo get:configCheck :
2023.10.24 20:15:17 3: HMinfo hmInfo get:configCheck :
Rudi
was ist mit
ausgabe der fhem cmds "list CCU2LGW", "list HMLAN1" und "list VCCU"
Ach, das meintest du? Bitte schön! Aber wie gesagt, das ist etwas länglich...
CCU2LGW:
Internals:
AssignedPeerCnt 3
CNT 181
Clients :CUL_HM:
DEF 192.168.178.37
DEVCNT 142
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.178.37:2000
FD 4
FUUID 648d9cdb-f33f-3971-8774-ead806d5ec6b2ad9
LastOpen 1698088161.23835
NAME CCU2LGW
NOTIFYDEV global
NR 53
NTFY_ORDER 47-CCU2LGW
PARTIAL
RAWMSG 050000576180021F69AF22D9DF009955F0B8
RSSI -87
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
eventCount 574
model Revilo-HM-LGW
msgLoadCurrent 4
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 4/4/4/4/4/4/4/4/4/4/4/4/4
owner 930808
owner_CCU VCCU
Helper:
CreditTimer 6429
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 88
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00383996963500977
loadLvl:
lastHistory 1698184164.04508
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
32B10A +32B10A,00,00,00
3F8942 +3F8942,00,00,00
6C6062 +6C6062,00,00,00
READINGS:
2023-10-23 21:09:23 D-HMIdAssigned 930808
2023-10-23 21:09:24 D-HMIdOriginal 2120B0
2023-10-23 21:09:21 D-LANfirmware 0.0.2 (outdated)
2023-10-23 21:09:24 D-firmware 1.4.1
2023-10-23 21:09:21 D-serialNr CCU2GW0001
2023-10-23 21:09:21 D-type Revilo-HM-LGW
2023-10-23 21:09:24 cond ok
2023-10-24 23:29:33 load 4
2023-10-23 21:09:24 loadLvl low
2023-10-23 21:09:21 state opened
helper:
keepAlive:
CNT 193
DEVCNT 192
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.178.37:2001
FD 102
LastOpen 1698088161.25935
NAME CCU2LGW:keepAlive
NR 315
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
eventCount 1
Helper:
NextKeepAlive 1698184447.37497
Log:
Resolve 1
IDs:
READINGS:
2023-10-23 21:09:21 state opened
Attributes:
hmId 930808
room HMLAN
HMLAN1:
Internals:
Clients :CUL_HM:
DEF 192.168.178.25:1000
DeviceName 192.168.178.25:1000
FD 99
FUUID 5f3d3d67-f33f-3971-48be-6619b6e428c5b7ff
HMLAN1_MSGCNT 4273
HMLAN1_TIME 2023-10-24 23:54:44
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 55
NTFY_ORDER 47-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E1FCBCF,0000,D7E0D5D2,FF,FFB9,8486701FCBCF00000000AA39
RSSI -71
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 52
eventCount 3901
msgKeepAlive dlyMax:0.604 bufferMin:4
msgLoadCurrent 2
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 2/2/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1
msgParseDly min:3 max:978 last:13 cnt:4225
nextOpenDelay 10
owner 930808
owner_CCU VCCU
uptime 041 1006:04:16.264
READINGS:
2023-10-23 21:09:21 D-HMIdAssigned 930808
2023-10-23 21:09:21 D-HMIdOriginal 1C684B
2023-10-23 21:09:21 D-firmware 0.965
2023-10-23 21:09:21 D-serialNr JEQ0315034
2023-10-23 21:09:21 Xmit-Events disconnected:1 ok:1 init:1
2023-10-23 21:09:21 cond ok
2023-10-24 23:55:04 loadLvl low
2023-10-23 21:08:59 prot_disconnected last
2023-06-16 13:25:56 prot_dummy last
2023-10-23 21:09:18 prot_init last
2023-10-23 21:09:21 prot_ok last
2023-10-23 21:09:18 state opened
helper:
assIdCnt 52
assIdRep 52
info 03C5,JEQ0315034,1C684B,930808
setTime 51824
cnd:
0 1
253 1
255 1
dly:
cnt 4225
lst 13
max 978
min 3
ids:
13B2F9:
cfg +13B2F9,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Garage
to 1698153717.687
1AB4EF:
cfg +1AB4EF,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen6
to 1698165728.60357
1AEAF8:
cfg +1AEAF8,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Rolladen7
to 1698165768.45781
1AFF5C:
cfg +1AFF5C,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtMarco
to 1698183905.25669
1B67F7:
cfg +1B67F7,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen10
to 1698165733.76571
1B6805:
cfg +1B6805,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen4
to 1698165743.5865
1B80AA:
cfg +1B80AA,00,00,00
chn 00
flg 0
msg
name RolladenTest
to 1698148459.03532
1CCD93:
cfg +1CCD93,00,00,00
name Temperatursensor1
1E32E5:
cfg +1E32E5,00,00,00
name Reedkontakt3
1E86A9:
cfg +1E86A9,00,00,00
name Reedkontakt2
1F4AA0:
cfg +1F4AA0,00,00,00
name Temperatursensor5
1F74EA:
cfg +1F74EA,00,00,00
name HM_1F74EA
1FCBCF:
cfg +1FCBCF,00,00,00
name Temperatursensor3
21C551:
cfg +21C551,02,00,00
name WassermelderKeller
21FC39:
cfg +21FC39,02,00,00
name HM_21FC39
22817C:
cfg +22817C,02,00,00
name HM_22817C
23F440:
cfg +23F440,00,00,00
name HM_23F440
2AE9BF:
cfg +2AE9BF,00,00,00
chn 00
flg 0
msg
name HM_2AE9BF
to 1698088661.09429
307891:
cfg +307891,00,00,00
name HM_307891
30A59B:
cfg +30A59B,00,00,00
name HM_30A59B
30B6C4:
cfg +30B6C4,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtAnschlussraum
to 1698183905.43357
30C30E:
cfg +30C30E,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtHeizungsraum
to 1698183905.96364
33E9AB:
cfg +33E9AB,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtWerkstatt
to 1698184206.32492
33E9BA:
cfg +33E9BA,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtMusikraum
to 1698183906.14007
33E9BC:
cfg +33E9BC,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtDG2
to 1698184205.81531
33E9C8:
cfg +33E9C8,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtDG1
to 1698183905.60133
392BEE:
cfg +392BEE,00,00,00
name HM_392BEE
3C4AB7:
cfg +3C4AB7,02,00,00
name HM_3C4AB7
3E9CB5:
cfg +3E9CB5,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen2
to 1698165758.57972
3ED68D:
cfg +3ED68D,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtTerrasse
to 1698184206.15547
4306CA:
cfg +4306CA,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen3
to 1698165738.60606
433618:
cfg +433618,00,00,00
name Funksender2Garage
433638:
cfg +433638,00,00,00
name Funksender1Garage
4EE25A:
cfg +4EE25A,00,00,00
name HM_4EE25A
4FA1B3:
cfg +4FA1B3,00,00,00
name Funksender1Wohnzimmer
503F8D:
cfg +503F8D,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen1
to 1698165728.7736
51E547:
cfg +51E547,02,00,00
name HM_51E547
52000B:
cfg +52000B,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtGarage
to 1698184205.98503
52A7BF:
cfg +52A7BF,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Markise2
to 1698088246.76837
53E00C:
cfg +53E00C,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Lichtschalter2
to 1698184205.64486
585D7E:
cfg +585D7E,00,00,00
name Temperatursensor4
61191F:
cfg +61191F,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen8
to 1698165738.94649
621BA4:
cfg +621BA4,00,00,00
name Temperatursensor2
654E04:
cfg +654E04,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Reedkontakt1
to 1698168153.52133
655163:
cfg +655163,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen9
to 1698165728.94412
65D5D4:
cfg +65D5D4,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Markise1
to 1698089094.78338
665A46:
cfg +665A46,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Lichtschalter1
to 1698183906.50335
6ABB66:
cfg +6ABB66,02,00,00
name HM_6ABB66
7109D4:
cfg +7109D4,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen11
to 1698165738.77619
7380C2:
cfg +7380C2,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Rolladen5
to 1698165748.58678
7A5A2C:
cfg +7A5A2C,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Lichtschalter3
to 1698183906.6915
7A5CB3:
cfg +7A5CB3,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtWohnzimmer
to 1698183906.32084
k:
BufMin 4
DlyMax 0.604
Next 1698184529.94712
Start 1698184504.94712
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x27bfb60)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 0
loadNo 11
scnt 6
sending 0
ald:
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
apIDs:
ref:
drft -0.000159980802303724
hmtL 3621856264
kTs 0
offL 1694562648686
sysL 1698184504950
Attributes:
hmId 930808
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room HMLAN
VCCU
Internals:
CCU2LGW_MSGCNT 2822
CCU2LGW_RAWMSG 0500005E9F86701F08E500000000D03D
CCU2LGW_RSSI -94
CCU2LGW_TIME 2023-10-24 23:55:38
DEF 930808
FUUID 5f3d3d67-f33f-3971-81c4-d9013b668710578f
HMLAN1_MSGCNT 267
HMLAN1_RAWMSG E930808,0000,D7D82B05,FF,FFBA,C6A0119308086C60620201000000
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2023-10-24 23:45:17
IODev CCU2LGW
LASTInputDev CCU2LGW
MSGCNT 3089
NAME VCCU
NR 57
NTFY_ORDER 48-VCCU
STATE CCU2LGW:ok,HMLAN1:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CCU2LGW,HMLAN1
chanNo 01
disableNotifyFn 1
eventCount 6
lastMsg No:13 - t:02 s:930808 d:654E04 00
protLastRcv 2023-10-24 23:52:08
protRcv 1212 last_at:2023-10-24 23:52:08
protRcvB 5 last_at:2023-10-24 21:08:19
rssi_at_CCU2LGW cnt:2602 min:-83 max:-66 avg:-70.77 lst:-71
rssi_at_HMLAN1 cnt:267 min:-76 max:-64 avg:-73.01 lst:-70
OLDREADINGS:
READINGS:
2023-10-24 23:52:08 CommandAccepted yes
2023-10-23 21:09:19 IODev HMLAN1
2023-10-24 20:08:17 IOopen 2
2023-10-23 09:16:14 commState CMDs_done
2023-10-23 09:16:14 hmPair name:Rolladen5 SN:REQ1303327 model:HM-LC-BL1PBU-FM
2023-10-24 19:22:31 recentStateType ack
2023-10-24 20:08:17 state CCU2LGW:ok,HMLAN1:ok
2023-10-24 23:47:49 unknown_1DEA9A received
2023-10-24 23:55:38 unknown_1F08E5 received
2023-10-24 21:17:58 unknown_2182D3 received
2023-10-24 23:54:03 unknown_22D9DF received
2023-10-24 20:37:47 unknown_2DE441 received
2023-10-24 20:54:51 unknown_30C4B1 received
2023-10-24 20:52:50 unknown_33EAFC received
2023-10-24 22:02:58 unknown_6B9CF3 received
helper:
HM_CMDNR 19
PONtest 1
lastMsgTm 1698184328.21214
peerFriend
peerOpt v:virtual
regLst
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
cmds:
TmplKey :no:1698088161.1481
TmplTs 1698088161.1481
cmdKey 1:1:1::VCCU::01:
cmdLst:
assignIO -IO- [({set}|unset)]
clear [(readings|rssi|msgEvents|attack|{msgErrors}|unknownDev)]
defIgnUnknown noArg
hmPairForSec [-sec-]
hmPairSerial -serial-
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
postEvent -condition-
press [(long|{short})] [(-peer-|{all})] [(noBurst|{Burst})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
pressL [(-peer-|{all})]
pressS [(-peer-|{all})]
update noArg
virtual [(1..50;1|{1})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
listDevice noArg
param -param-
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
nextSend 1698184328.30758
vccu VCCU
ioList:
CCU2LGW
HMLAN1
prefIO:
mRssi:
mNo 13
io:
CCU2LGW:
-69
-69
HMLAN1:
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
rssi:
at_CCU2LGW:
avg -70.7732513451193
cnt 2602
lst -71
max -66
min -83
at_HMLAN1:
avg -73.0112359550562
cnt 267
lst -70
max -64
min -76
tmpl:
Attributes:
IOList CCU2LGW,HMLAN1
IOgrp VCCU
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
zunächst mal hminfo.
Zitat"init not complete. configCheck won't be executed"
die fehlermeldung kann nur kommen, wenn das modul noch nicht initialisiert ist.
die initialisierung wird eigentlich nur verhindert, wenn das attribute autoLoadArchive=1_load gesetzt ist und das laden fehlschlägt.
in diesem fall hättest du sicherlich von weiteren hminfo meldungen berichtet, oder?
also mach folgendes:
1. ggf hminfo definieren
2."attr hminfo verbose 5" setzen
3. "Save config" (config sichern)
4. fhem restart
nach fhem restart (2min?):
5. "set hminfo update"
6. "get hminfo configCheck"
wenn der configcheck immer noch nicht funktioniert, poste ein list von hminfo und fhem.log seit fhem restart.
ansonsten natürlich den erfolgreichen configcheck.
Hallo Frank,
vielen Dank, jetzt hat HMInfo funktioniert. Anbei das Ergebnis:
missing register list
Funksteckdose2.Power: RegL_01.
Funksteckdose2.Switch: RegL_01.
Funksteckdose2: RegL_00.
HM_21FC39: RegL_00.,RegL_01.
HM_22817C: RegL_00.,RegL_01.
HM_23F440: RegL_00.,RegL_01.
HM_2AE9BF: RegL_00.
HM_30A59B: RegL_00.,RegL_01.
HM_32B10A_SenF: RegL_01.
HM_32B10A_SenI: RegL_01.
HM_32B10A_SenPwr: RegL_01.
HM_32B10A_SenU: RegL_01.
HM_392BEE: RegL_00.,RegL_01.
HM_3C4AB7: RegL_00.,RegL_01.
HM_51E547: RegL_00.,RegL_01.
HM_6ABB66: RegL_00.,RegL_01.
Reedkontakt2: RegL_00.,RegL_01.
Reedkontakt3: RegL_00.,RegL_01.
RolladenTest: RegL_00.,RegL_01.
Temperatursensor2: RegL_00.
Temperatursensor3: RegL_00.
Temperatursensor5: RegL_00.
WassermelderKeller: RegL_00.,RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
HM_21FC39:
HM_22817C:
HM_23F440:
HM_2AE9BF:
HM_30A59B:
HM_392BEE:
HM_3C4AB7:
HM_51E547:
Reedkontakt3:
Temperatursensor2:
Temperatursensor3:
Temperatursensor5:
WassermelderKeller:
PairedTo missing/unknown
Funksteckdose2:
HM_21FC39:
HM_22817C:
HM_23F440:
HM_2AE9BF:
HM_30A59B:
HM_392BEE:
HM_3C4AB7:
HM_51E547:
HM_6ABB66:
Reedkontakt2:
Reedkontakt3:
Temperatursensor3:
WassermelderKeller:
PairedTo mismatch to IODev
HM_307891: paired:0x000000 IO attr: 930808.
HM_4EE25A: paired:0x000000 IO attr: 930808.
Die ganzen Geräte, die mit HM_ beginnen, kenne ich nicht - vielleicht sind das Geräte von Nachbarn, die auch Homematic einsetzen, aber dazu kann ich leider gar nichts sagen.
Das Gerät Funksteckdose2 gibt es zwar, aber es ist normalerweise nicht in Betrieb.
Reedkonakt2 und Reedkontakt3 werde ich löschen, die gibt es nicht mehr
RolladenTest gibt es noch für Testzwecke
Die folgenden Geräte gibt es und die sind auch in Betrieb.
Temperatursensor2
Temperatursensor3
Temperatursensor5
WassermelderKeller
oha...
dann mal zügig "aufräumen", bis
alle meldungen weg sind.
denn ggf kommt es dadurch zb zu sinnlosem funkverkehr, der nicht nur dein system unnötig belastet.
ZitatDie ganzen Geräte, die mit HM_ beginnen, kenne ich nicht - vielleicht sind das Geräte von Nachbarn, die auch Homematic einsetzen, aber dazu kann ich leider gar nichts sagen.
es gab mal einen bug, der bei jedem empfang von anlernmessages, automatisch devices angelegt hat. somit auch die vom nachbarn.
wenn es wirklich nicht deine devices sind, solltest du diese schnellst möglich löschen, oder mit "attr ignore 1" deaktivieren, so dass deine io nichts mehr an diese devices senden.
dein nachbar würde sich sicherlich freuen.
#############################
Zitat2023.10.23 18:08:41 3: CCU2LGW: Unknown code A0E79A011F10000503F8D0201C80000::-68:CCU2LGW, help me!
diese meldung von neulich war vermutlich auch vom nachbar.
eventuell auch ein fhem-user, da seine zentrale mit F10000 sendet.
hm...
gerade habe ich bemerkt, dass der empfänger (blaue hmid) dieser message dein device Rolladen1 sein müsste, da es im list vom hmlan auftaucht.
wenn also der sender F10000 nicht von dir ist, wurde am 2023.10.23 18:08:41 dein rollo vom nachbarn geöffnet. 8)
oder hast du eventuell ein device des nachbarn fälschlicherweise als deins betrachtet und ihm den namen Rolladen1 verpasst?
zeige mal ein "list Rolladen1" und auch ein "list HMInfo".
edit:
vor dem list von hminfo erst noch ein "set hminfo update" ausführen.
Hallo Frank,
erst mal vielen Dank für deine Geduld und deine Hilfe. Ich habe jetzt mal alle mir unbekannten Geräte entfernt - da waren ein oder zwei Geräte dabei, die ich mal hatte, die aber längst nicht mehr im Einsatz sind. Da waren aber auch diverse Geräte drin, die ich sicherlich noch nie hatte, z. B. eine Wetterstation - die müssen tatsächlich von irgendeinem Nachbarn gewesen sein.
Ich habe jetzt mal wieder ein "set hmInfo configCheck" gemacht und immer noch einige Probleme:
configCheck done:
missing register list
Funksteckdose2.Power: RegL_01.
Funksteckdose2.Switch: RegL_01.
Funksteckdose2: RegL_00.
RolladenTest: RegL_00.,RegL_01.
Temperatursensor2: RegL_00.
Temperatursensor3: RegL_00.
Temperatursensor5: RegL_00.
WassermelderKeller: RegL_00.,RegL_01.
Register changes pending
Markise1:
Markise2:
Rolladen10:
Rolladen11:
Rolladen1:
Rolladen2:
Rolladen3:
Rolladen4:
Rolladen5:
Rolladen6:
Rolladen7:
Rolladen8:
Rolladen9:
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
Temperatursensor2:
Temperatursensor3:
Temperatursensor5:
WassermelderKeller:
PairedTo missing/unknown
Funksteckdose2:
Temperatursensor3:
WassermelderKeller:
Die Funksteckdose und den RolladenTest würde ich mal ignorieren, die sind immer nur temporär verbunden.
Aber was ich nicht verstehe, sind die Probleme mit den Temperatursensoren - da gibt es noch zwei weitere, nämlich Temperatursensor1 udn Temperatursensor4, die haben keine Meldung. Übrigens funktionieren alle Temperatursensoren ohne Probleme....
Was ich auch nicht verstehe sind die Register pending-Meldungen bei den Rolladen. Hier habe ich schon ein "set Rolladen1 getConfig" versucht, auch die Anlerntaste gedrückt - da gibt es aber keine Besserung. Die Meldung bleibt
Hier ist das gewünschte list vom Rolladen1
Internals:
CCU2LGW_MSGCNT 12
CCU2LGW_RAWMSG 05000053F4A010503F8D9308080100000000
CCU2LGW_RSSI -83
CCU2LGW_TIME 2023-10-27 12:36:26
DEF 503F8D
FUUID 5f3d3d69-f33f-3971-9fd0-437cbc544d9c1272
HMLAN1_MSGCNT 17
HMLAN1_RAWMSG R70B4E87E,0001,E4E76DDD,FF,FFBD,F4A010503F8D9308080100000000
HMLAN1_RSSI -67
HMLAN1_TIME 2023-10-27 12:36:26
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 29
NAME Rolladen1
NR 176
NTFY_ORDER 48-Rolladen1
STATE 99
TYPE CUL_HM
chanNo 01
disableNotifyFn 1
eventCount 660
lastMsg No:F4 - t:10 s:503F8D d:930808 0100000000
protLastRcv 2023-10-27 12:36:26
protRcv 13 last_at:2023-10-27 12:36:26
protSnd 17 last_at:2023-10-27 12:36:26
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 cnt:4 min:-68 max:-66 avg:-66.75 lst:-68
rssi_at_CCU2LGW cnt:12 min:-88 max:-75 avg:-81.08 lst:-83
rssi_at_HMLAN1 cnt:17 min:-67 max:-62 avg:-64.52 lst:-67
READINGS:
2023-10-27 07:00:04 CommandAccepted yes
2018-04-14 15:30:56 D-firmware 2.8
2018-04-14 15:30:56 D-serialNr NEQ1361608
2023-10-27 12:36:24 IODev HMLAN1
2023-10-27 12:36:24 PairedTo 0x930808
2018-04-14 15:35:15 R-driveDown 18 s
2018-04-14 15:35:15 R-driveTurn 0.5 s
2018-04-14 15:35:15 R-driveUp 21 s
2018-04-14 15:35:14 R-pairCentral 0x930808
2018-04-14 15:35:15 R-powerUpAction off
2018-04-14 15:35:15 R-sign off
2023-10-27 12:36:24 RegL_00. 00:00 02:01 0A:93 0B:08 0C:08 15:FF 18:00
2023-10-27 12:36:25 RegL_01. 00:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:B4 0D:00 0E:D2 0F:05 10:00 30:06 56:00 57:24
2023-10-27 13:01:26 cfgState RegPend
2023-10-27 12:36:26 commState CMDs_done
2023-10-27 07:00:25 deviceMsg 99 (to VCCU)
2023-10-27 07:00:25 level 99
2023-10-27 07:00:25 motor stop:99
2023-10-27 07:00:25 pct 99
2023-10-21 11:25:52 powerOn 2023-10-21 11:25:52
2023-10-27 07:00:25 recentStateType info
2023-10-23 18:08:54 sabotageAttackId_ErrIoId_F10000 cnt:12
2023-10-27 07:00:25 state 99
2023-10-27 07:00:25 timedOn off
2023-10-27 07:00:04 trigLast fhem:02
helper:
HM_CMDNR 244
cSnd 01930808503F8D01040000000001,01930808503F8D0103
cfgStateUpdt 0
dlvlCmd ++A011930808503F8D0201C6
lastMsgTm 1698402986.22728
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
cfgChk:
idRc03 fail
cmds:
TmplKey :no:1698267868.28371
TmplTs 1698267868.28371
cmdKey 1:1:0::Rolladen1:0005:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
down 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getVersion noArg
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
pair noArg
pct -value- [-ontime-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
peerSmart -peerOpt-
press [(long|{short})] [(-peer-|{self01})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
stop noArg
toggle noArg
toggleDir noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
up 'change:'[(0..100;1|{10})] [(-ontime-|{})] [(-ramptime-|{})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt Funksender1Garage_Btn_01,Funksender1Garage_Btn_02,Funksender1Wohnzimmer_Btn_01,Funksender1Wohnzimmer_Btn_02,Funksender2Garage_Btn_01,Funksender2Garage_Btn_02,FunksenderWerkstatt_Btn_01,FunksenderWerkstatt_Btn_02,HM_23F440,HM_307891,HM_32B10A_SenF,HM_32B10A_SenI,HM_32B10A_SenPwr,HM_32B10A_SenU,HM_392BEE,HM_51E547,Reedkontakt1,Reedkontakt2,Reedkontakt3
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
dir:
cur stop
rct up
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +503F8D,00,00,00
nextSend 1698402986.32243
rxt 0
vccu VCCU
p:
503F8D
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
mRssi:
mNo F4
io:
CCU2LGW:
-83
-83
HMLAN1:
-63
-63
peerIDsH:
00000000 broadcast
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO CCU2LGW
flg A
ts 1698402986.22728
ack:
HASH(0x38ba710)
F48002930808503F8D00
rssi:
HMLAN1:
avg -66.75
cnt 4
lst -68
max -66
min -68
at_CCU2LGW:
avg -81.0833333333333
cnt 12
lst -83
max -75
min -88
at_HMLAN1:
avg -64.5294117647059
cnt 17
lst -67
max -62
min -67
shadowReg:
RegL_01. 00:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:B4 0D:00 0E:D2 0F:05 10:00 30:06 56:00 57:24
shadowRegChn:
RegL_01. 01
tmpl:
Attributes:
IOgrp VCCU:HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 2.8
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000
room Rolladen
serialNr NEQ1361608
subType blindActuator
webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
und hier das list von hmInfo
Internals:
FUUID 6538097c-f33f-3971-1484-ece44b49c225ee52
NAME hmInfo
NOTIFYDEV global
NR 262
NTFY_ORDER 49-hmInfo
STATE updated:2023-10-27 12:42:26
TYPE HMinfo
Version 01
eventCount 17
iERR___rssiCrit Temperatursensor5
iERR__actDead Funksteckdose2
iERR__protocol Funksteckdose1,Funksteckdose2,Rolladen7,RolladenTest,StromWerkstatt
iI_HM_IOdevices VCCU>ok:CCU2LGW,HMLAN1;
iW__protoNames Funksteckdose1,Funksteckdose2,Rolladen4,Rolladen7,RolladenTest,StromWerkstatt,Temperatursensor2,Temperatursensor3,Temperatursensor5
iW__unreachNames Funksteckdose1,RolladenTest
READINGS:
2023-10-27 12:42:26 CRI__protocol 0
2023-10-27 12:17:04 C_sumDefined entities:63,device:53,channel:57,virtual:11
2023-10-25 23:15:08 ERR__protocol CmdDel:5,ResndFail:5
2023-10-27 11:51:21 ERR__unreachable 2
2023-10-27 12:42:26 ERR_battery 0
2023-10-27 12:42:26 ERR_motorErr 0
2023-10-27 12:42:26 ERR_sabotageError 0
2023-10-27 12:17:04 I_actTotal alive:6,dead:1,unkn:0,off:0
2023-10-25 23:05:21 I_autoReadPend 0
2023-10-27 12:17:04 I_rssiMinLevel 59<:9 60>:20 80>:9 99>:1
2023-10-27 12:17:04 I_sum_battery ok:11,
2023-10-27 12:42:26 I_sum_motor err:50:2,stop:90:1,stop:99:10,stop:on:1,
2023-10-25 23:15:08 I_sum_sabotageError off:1,
2023-10-27 12:21:35 W__protocol CmdPend:3,Resnd:6
2023-10-27 12:21:35 lastErrChange updated:2023-10-27 12:21:35
helper:
cfgChkResult configCheck done:-ret--ret- Register changes pending-ret- Markise2:-ret-
weekplanListDef ./tempList.cfg
weekplanListDir ./
lastList:
iERR___rssiCrit Temperatursensor5
iERR__actDead Funksteckdose2
iERR__protocol Funksteckdose1,Funksteckdose2,Rolladen7,RolladenTest,StromWerkstatt
iW__protoNames Funksteckdose1,Funksteckdose2,Rolladen4,Rolladen7,RolladenTest,StromWerkstatt,Temperatursensor2,Temperatursensor3,Temperatursensor5
iW__unreachNames Funksteckdose1,RolladenTest
weekplanList:
nb:
cnt 10
Attributes:
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorErr:ok,error:none,uncertain:[no|yes],smoke_detect:none,cover:closed
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
verbose 5
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck
Die Problembehebung beginnt "unten" also als Erstes die PairedTo missing/unknown durch erneutes "drüber" pairen beseitigen. Nix löschen!
Bei allen ständig am "Strom" hängenden Geräte geht das auch prima mit set VCCU hmPairSerial Seriennummer(falls schon bekannt)
Ansonsten immer das Gerät (eins nach dem anderen) in den Anlernmodus versetzen, dann set VCCU hmPairForSec 120 absetzen und die Anlerntaste / Configtaster drücken.
Viele andere Meldungen klären sich dann normal von selbst in kurzer Zeit.
Die Temperatursensoren senden ihre Werte auch brav wenn sie nicht gepairt sind, zu konfigurieren gibt es nicht unbedingt etwas. Gesteuert werden die nicht. Viele betreiben die deshalb ungepairt.
Ich glaube die Empfehlung war das
attr Rolladen. autoReadReg 5_readMissing
zu setzen. Mit dem Befehl für alle Rolladen1-9 Geräte. ;)
Hallo Otto123,
auch an dich vielen Dank für die Hilfe.
Danke für den Hinweis mit dem Pairen - das habe ich jetzt gemacht und habe dadurch zumindest schon mal "missing/unknown" wegbekommen. Da bin ich schon einen Schritt weiter.
Bei den Rolladen habe ich das von dir vorgeschlagene Kommando mit den autoReadReg probiert - aber leider hilft das nichts, die Rolladen gehen zuerst auf "updating" auf wieder auf "regPen".
Ich habe auch versucht, tesweise einen Rolladen neu anzulernen - hat aber leider nix geholfen. Die bleiben in diesem Zustand.
Was mir aufgefallen ist: das Paring wird aktuell immer mit dem CCU2LGW durchgeführt - vielleicht hat der das stärkere Signal, denn die Entfernung zun den Geräten ist etwas größer als zum HMLAN1.
Die Temperatursensoren 2,3,5 zicken auch noch immer rum. Ich habe versucht, die Konfiguration mit getConfig zu holen, hat aber leider nichts geholfen.
Was hier auffällig ist: die Temperatursensoren 1 und 4 sind Außensensoren, die machen gar keine Probleme. Die Sensoren 2, 3, 5 hingegen sind Innensensoren. Kann natürlich ein Zufall sein, aber ich finde es schon bemerkenswert.
Was auch noch auffällig - ist, alle 3 Temperatursensoren haben noch beim commState den Eintrag "CMDs_pending".
Ich könnte ja mal einen der Sensoren löschen und neu anlernen, aber davon hattest du ja eigentlich abgeraten. Was kann ich sonst noch tun?
Danke,
Rudi
Übrigens kriege ich jetzt ständig Meldungen von HMInfo in der Art:
2023.10.27 16:16:38 3: CUL_HM set Rolladen10 regSet exec driveUp 27.0
2023.10.27 16:16:38 3: HMinfo hmInfo get:configCheck :-f,^(Rolladen10|Rolladen10)$
2023.10.27 16:16:38 5: HMinfo hmInfo finish blocking
2023.10.27 16:16:38 3: CUL_HM set Rolladen10 regSet exec driveDown 25.0
2023.10.27 16:16:38 3: HMinfo hmInfo get:configCheck :-f,^(Rolladen10|Rolladen10)$
2023.10.27 16:16:38 5: HMinfo hmInfo finish blocking
2023.10.27 16:16:38 3: CUL_HM set Rolladen10 regSet exec driveTurn 0.5
2023.10.27 16:16:38 3: HMinfo hmInfo get:configCheck :-f,^(Rolladen10|Rolladen10)$
2023.10.27 16:16:38 5: HMinfo hmInfo finish blocking
Da sammelt sich was zusammen, die Einträge kommen jede Minute für alle Rolladen - wie kann ich das denn abstellen? Einfach nur den verbose-Level auf 2 ändern? Was verpasse ich dann? Oder soll ich das einfach so lassen?
du hast ja immer neue überraschungen im angebot. 8)
mit "attr hminfo verbose 2" sind die hminfo meldungen weg.
cul_hm initiiert bei registerzugriffen automatische hminfo configchecks.
das problem sind also die permanenten registerzugriffe (regset, getconfig) auf die rollos.
das muss gestoppt werden.
kann es sein, dass du öfter mit rereadconfig arbeitest?
zb nach dem löschen der devices.
dann mach mal fhem restart.
Ja, ich bin auch immer überrascht - da muss ein Prozess amok gelaufen, nach dem Restart ist wieder Ruhe und HMInfo hat nur noch wenige Meldungen:
configCheck done:
missing register list
RolladenTest: RegL_00.,RegL_01.
Temperatursensor2: RegL_00.
Temperatursensor3: RegL_00.
Temperatursensor5: RegL_00.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
Temperatursensor2:
Temperatursensor3:
Temperatursensor5:
Es ist also LIcht am Ende des Tunnels zu sehen für uns drei;-) - vielen Dank für eure Hilfe!
Die Frage ist, wie ich das noch weg kriege und dann - last but not least - mein eigentliches Ziel auf dieser abenteuerlichen Reise:
ich würde gerne das CCU2LGW komplett rausnehmen.
Inzwischen sind alles Devices nur noch mit dem HMLAN1 (via VCCU,also VCCU:HAML1) gepairt - reicht es aus, bei der VCCU aus der IOList einfach das CCU2LGW rauszunehmen?
Oder muss ich da sonst noch was machen?
Ich will ja nicht unbedingt wieder diese ganzen "helpMe!"-Fehlermeldungen haben;-)
also gepairt sollte mit der hmid der VCCU sein :) in dem attr IOgrp sollte überall VCCU stehen und eventuell ein bevorzugter IO ;)
Du kannst CCU2LGW aus der IOList rausnehmen oder erstmal nur mit attr CCU2LGW dummy totlegen.
And the story goes on;-)
Wenn ich das CCU2LGW auf dummy setze, dann erscheint folgende Meldung
2023.10.27 22:30:19 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_594050596353208 ne csrf_292015141215559 for client WEB_192.168.178.200_64383 / command attr CCU2LGW dummy. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
Und wenn ich das CCU2LGW aus der IOList der VCCU rausnehme, habe ich sofort wieder diverse Help-Me!-Meldungen
2023.10.27 22:39:54 3: CCU2LGW: Unknown code A0D30A61022D9DF1F69AF06011100::-95:CCU2LGW, help me!
2023.10.27 22:39:55 3: CCU2LGW: Unknown code A1930A00322D9DF1F69AFA9860304B20376296AFD866C14008831::-96:CCU2LGW, help me!
2023.10.27 22:40:31 3: CCU2LGW: Unknown code A0CF786701CC9D4000000005858::-92:CCU2LGW, help me!
2023.10.27 22:40:41 3: CCU2LGW: Unknown code A0C0086702AE9BF000000004664::-78:CCU2LGW, help me!
2023.10.27 22:43:26 3: CCU2LGW: Unknown code A0CF886701CC9D4000000005858::-92:CCU2LGW, help me!
2023.10.27 22:43:27 3: CCU2LGW: Unknown code A0C0186702AE9BF000000004864::-78:CCU2LGW, help me!
Immer wieder was Neues, da wird es wenigstens nicht langweilig;-)
Die erste Meldung kommt daher, dass Deine Websitzung nicht zum aktuellen Status von FHEMWEB passt. Du musst den Cache vom Browser löschen oder so was.
Die zweiten Meldungen sind klar, das CCU2LGW ist ja damit aus der VCCU raus und arbeitet jetzt alleine. Die VCCU könnte ihm helfen. ;)
Ok, aber muss ich überhaupt was machen wegen der ersten Meldung mit dem CSRF-Token? Oder kann ich das einfach ignorieren?
Und was das zweite Thema angeht wegen den "Help-Me!"-Meldungen - wenn ich das CCU2LGW aus der IOList rausnehme und dann das CCU2LGW abschalte, sind dann irgendwelche Probleme zu erwarten?
Und dann habe ich noch eine hoffentlich letzte Frage - ich habe einige virtuelle Devices entdeckt, die mir nun gar nichts sagen.
Die sind zwar alle in der fhem.cfg definiert, aber ich kann damit nichts anfangen:
define HM_6F1277 CUL_HM 6F1277
setuuid HM_6F1277 5f3d3d69-f33f-3971-c3b0-5f9156cb87576e2b
attr HM_6F1277 .mId no
attr HM_6F1277 IODev HMLAN1
attr HM_6F1277 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_6F1277 expert defReg,rawReg
attr HM_6F1277 model ACTIONDETECTOR
attr HM_6F1277 room CUL_HM
attr HM_6F1277 subType virtual
Bei denen ist der Status alle auf RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead, der commState scheint bei allen auf Ok zu stehen.
Ich habe keine Ahnung, wo die herkommen und wofür die gedacht sind oder waren. Ich habe allerdings irgendwo gelesen, dass das für die Überwachung des Batterie-Status benötigt wird. Stimmt das so? brauche ich die wirklich? Oder kann ich die rauswerfen?
Wenn ich schon mal aufräume, dann gründlich;-)
Zitat von: rz259 am 28 Oktober 2023, 07:56:20Ok, aber muss ich überhaupt was machen wegen der ersten Meldung mit dem CSRF-Token? Oder kann ich das einfach ignorieren?
Ich wollte eigentlich mit meiner Antwort sagen: es ist ein Bedienfehler :)
Entsteht üblicherweise: der Browser steht offen und Du startest FHEM neu. Anschließend nimmst Du die offene alte Browsersitzung zum Bedienen, die hat den alten csrf Token, der wurde beim Neustart von FHEM aber erneuert.
Zitat von: rz259 am 28 Oktober 2023, 07:56:20Und was das zweite Thema angeht wegen den "Help-Me!"-Meldungen - wenn ich das CCU2LGW aus der IOList rausnehme und dann das CCU2LGW abschalte, sind dann irgendwelche Probleme zu erwarten?
Ich würde es in umgekehrter Reihenfolge machen ;)
Der ActionDetector sieht komisch aus. Bei mir hat der die DEF 000000 - siehe auch https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
Ja und vor allem ist komisch, dass es insgesamt 9 Stück davon gibt...
zusäzlich habe ich noch einen der auch wirklich ActionDetector heißt und der hat dann auch DEF 000000.
Kann ich die anderen gefahrlos löschen? Sollte eigentlich ja kein Problem sein, nachdem sie alle auf einen RESPONSE TIMEOUT laufen.
Was ich auch gerade noch gesehen habe, ist dass bei der VCCU das CCU2LGW als IODev eingetragen ist - keine Ahnung, wo das schon wieder herkommt - grmpf;-(
Aber bisher läuft alles, auch nachdem ich den CCU2LGW vom Netz genommen habe.
Ja ich denke die anderen model ACTIONDETECTOR kannst Du löschen - außer DEF 000000
Das mit dem IODev in der VCCU ist ev. nur temporär? Also wenn das Device weg ist, der Eintrag in der IOlist weg ist, sollte die komplett verschwinden. Wobei das auch funktionieren sollte wenn man CCU2LGW einfach ausschaltet, das wird ja erkannt und sollte entsprechend behandelt werden.
hallo rudi,
noch ein paar tips:
1. manuelles bearbeiten der fhem.cfgich bin mir ziehmlich sicher, dass die meisten deiner "sonderbaren" und "einzigartigen" probleme durch den fhem cmd "rereadcfg" entstehen.
editieren über "edit files" löst beim speichern immer automatisch ein rereadcfg aus.
entweder du machst es richtig (fhem stoppen => fhem.cfg editieren => fhem starten) oder du lässt es bleiben.
und zwar
immer, egal was du in der datei änderst. zumindestens solange homematic in deiner fhem.cfg enthalten ist.
Zitat von: rz259 am 28 Oktober 2023, 21:13:05Was ich auch gerade noch gesehen habe, ist dass bei der VCCU das CCU2LGW als IODev eingetragen ist - keine Ahnung, wo das schon wieder herkommt
wenn man attr IOList "normal" über das frontend ändert, bekommt man eigentlich sich daraus ergebende änderungen der io konfigurationen direkt angezeigt! ;)
2. "angriffe" vom nachbarn auf deine devicessuche den nachbarn der mit der hmid F10000 deine devices steuern will.
solange dieser deine devices in seinem system definiert hat, wird es zu kommunikationsproblemen kommen, da beide systeme gleichzeitig mit den devices quatschen.
die ccu2 hat die message mit rssi=-68 gemessen, also kann der nachbar nicht weit von der position entfernt sein.
installiere HMinfoTools.js (https://forum.fhem.de/index.php?topic=112825.0) und konfiguriere das attr sumERROR wie dort empfohlen.
dann siehst du sofort alle betroffenen devices und natürlich ggf auch weitere probleme.
3. CCU2LGWdein "verhältnis" zu diesem io habe ich noch nicht wirklich durchschaut.
mal muss es da sein, dann wieder weg und nun weg, aber doch nicht wirklich weg.
funktionieren tut es doch wohl tadellos, oder nicht?
wenn die ccu2 nur für den notfall eingerichtet sein soll, würde ich sie im attr IOList der vccu drinlassen. und nur im device der ccu2 das attr dummy setzen.
2023-10-23 21:09:21 D-LANfirmware 0.0.2 (outdated)
eventuell kann man diese fw noch auf neueren stand bringen.
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Tipps. Ja, gelegentlich editiere ich die fhem.cfg direkt, aber eigentlich nur dann, wenn ich anders nicht zum Ziel komme. Hatte gerade wieder so eine Fall: ich habe ein PRESENCE-Device eingerichtet und habe gerade gesehen, dass ich aufgrund eines Gerätewechsels noch die neue Adresse einrichten muss. Leider konnte ich im Frontend die Adresse nicht ändern, zumindest habe ich keinen Weg gefunden - nach der Änderung wurde keine Änderung der Konfiguration angezeigt, somit hat ein save wieder den alten Zustand hergestellt.
Vielleicht mache ich da ja was falsch, aber so ein Problem hatte ich auch schon, als ich bei den Rolladenaktoren für das Attribut "expert" noch einen anderen Wert hinzufügen wollte - die GUI zeigt es an, ich konnte auch das Häkchen in der Checkbox setzen, wenn ich mit ok bestätige, dann gibt es keine Änderung in der Konfiguration (das ? wird nicht angezeigt und wenn ich speichere steht wieder der alte Stand drin).
Was die CCU2LGW angeht - sorry, wenn ich dich verwirrt haben sollte - ich wollte es los sein. Ich hatte vor ca. einem Jahr ein massives Problem, bei dem der HMLAN nicht mehr funktioniert hat - daher habe ich meine alte CCU2 (die ich bisher nie benutzt hatte) zu einem Lan-Gateway umgebaut. Das hat auch soweit funktioniert, aber ich habe irgendwann festgestellt, dass das Problem nicht am HMLAN lag, sondern es war ein Problem an dem Switch bzw. an dem LAN-Strang, an dem der HMLAN Ding hängt. Nachdem ich das Problem gefunden und beseitigt hatte, war das CCU2LGW damit überflüssig. Daher brauche ich es aktuell nicht mehr - ich habe es eher auf Reserve für den Fall, dass es mal wieder ein Problem geben sollte.
Und ich werde mir mal den Nachbarn suchen, der da Homematic-Devices im Einsatz hat. Eigentlich kommen altersbedingt nur zwei in Frage;-)
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe,
Rudi
PS: Bisher läuft alles soweit ganz gut und ohne Probleme;-)
Zitat von: rz259 am 01 November 2023, 12:35:57vielen Dank für deine Tipps. Ja, gelegentlich editiere ich die fhem.cfg direkt, aber eigentlich nur dann, wenn ich anders nicht zum Ziel komme.
Solange du keine Module verwendest, die mit dem direkten Editieren nicht "zurecht kommen" (z.B. alexa-fhem, gassistant, ... werden aber immer mehr), ist es nicht "tragisch"...
...aber besser ist es nicht zu tun 8)
Zitat von: rz259 am 01 November 2023, 12:35:57Hatte gerade wieder so eine Fall: ich habe ein PRESENCE-Device eingerichtet und habe gerade gesehen, dass ich aufgrund eines Gerätewechsels noch die neue Adresse einrichten muss. Leider konnte ich im Frontend die Adresse nicht ändern, zumindest habe ich keinen Weg gefunden - nach der Änderung wurde keine Änderung der Konfiguration angezeigt, somit hat ein save wieder den alten Zustand hergestellt.
Wenn du auf DEF klickst?
Evtl. RawDef (unten wo ein "Link")?
Zitat von: rz259 am 01 November 2023, 12:35:57Vielleicht mache ich da ja was falsch, aber so ein Problem hatte ich auch schon, als ich bei den Rolladenaktoren für das Attribut "expert" noch einen anderen Wert hinzufügen wollte - die GUI zeigt es an, ich konnte auch das Häkchen in der Checkbox setzen, wenn ich mit ok bestätige, dann gibt es keine Änderung in der Konfiguration (das ? wird nicht angezeigt und wenn ich speichere steht wieder der alte Stand drin).
Du musst anschließend vorne noch auf "attr" klicken, damit die Auswahl (-> ok) übernommen wird...
...dann sollte auch das rote Fragezeichen kommen.
(sofern sich was geändert hat bei der Auswahl)
Gruß, Joachim
Zitat von: rz259 am 01 November 2023, 12:35:57Vielleicht mache ich da ja was falsch, aber so ein Problem hatte ich auch schon, als ich bei den Rolladenaktoren für das Attribut "expert" noch einen anderen Wert hinzufügen wollte - die GUI zeigt es an, ich konnte auch das Häkchen in der Checkbox setzen, wenn ich mit ok bestätige, dann gibt es keine Änderung in der Konfiguration (das ? wird nicht angezeigt und wenn ich speichere steht wieder der alte Stand drin).
dieses problem hat eventuell mit dem csrftoken zu tun.
im fhem.log sollte dann eine meldung wie diese erscheinen:
2023.10.27 22:30:19 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_594050596353208 ne csrf_292015141215559 for client WEB_192.168.178.200_64383 / command attr CCU2LGW dummy. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
die seite kann noch mit den vorhandenen daten etwas tun, aber keine neue verbindung zum senden herstellen.
leider sind solche fehler bei mir auf der aktuellen seite nicht erkennbar.
kommt häufig vor, wenn man mehrere tabs nutzt und zwischendurch zb mal ein fhem restart gemacht hat.