Hi all
Ich habe das PRESENCE Modul -local-bluetooth installiert.
Das funktioniert auch einwandfrei. :)
es passiert aber hin und wieder, dass sich der USB Bluetooth Adapter verabschiedet - verschiedene Adapter und andere USB Ports schon getestet
Dann bekomme ich folgende Einträge im log File
Device is not available.
ohne Datum und Uhrzeit
Bei Neustart des PI funktioniert alles wieder soweit
Um einen Automatismus herzustellen, wollte ich eigentlich das Log File auslesen - leider wird der Text nicht erkannt
Anbei das notify
define Bluetooth_offline notify Bluetooth_offline:.*Device is not available.* set dummy1 on
attr Bluetooth_offline readLog 1
der Trigger wird nicht ausgelöst
Frage an die Experten:
Gibt es eine andere Lösung den USB Adapter aus zu werten?
Vielen Dank
Wie hast du das notify erstellt?
Selbst, manuell?
Hast du das Attribut readLog gesetzt?
Am besten: rausfinden warum der Dongle "verschwindet"...
Ich habe keine Probleme...
Steht was in den Linux-Logs?
Spannungsversorgung ok/gut?
PI hat gern 5,2V...
Einfach mal suchen findet sich einiges dazu...
Gruß, Joachim
Hi MadMAx
Danke für die schnelle Antwort
ZitatWie hast du das notify erstellt?
Selbst, manuell?
ja selbst erstellt
ZitatHast du das Attribut readLog gesetzt?
ja
ZitatAm besten: rausfinden warum der Dongle "geht"...
ich habe verschieden Dongle versucht - welchen hast du im Einsatz?
ZitatSpannungsversorgung ok/gut?
Spg. sehr gut - keine zusätzliche Geräte angesteckt
Zitat von: Schneewa am 27 Oktober 2023, 10:17:09ich habe verschieden Dongle versucht - welchen hast du im Einsatz?
Ich glaube nicht, dass es an der Verwendung eines speziellen Dongels liegt.
Kann ja mal schauen welche ich nutze...
...folgnede habe ich:
https://www.amazon.de/gp/product/B009ZIILLI/
https://www.amazon.de/gp/product/B00C68IQ3C/
Zitat von: Schneewa am 27 Oktober 2023, 10:17:09Spg. sehr gut - keine zusätzliche Geräte angesteckt
Woran machst du das fest?
Schon mal den PI "gefragt", ob er das auch so sieht?
Stichwort: vcgencmd get_throttled
Ich hatte/habe an einem PI auch "nur" einen RaspBee (deCONZ) stecken.
Ab und an hat das nicht mehr zuverlässig geklappt, dann habe ich ein StepUp dran und auf 5,2V eingestellt.
Seither ist Ruhe...
EDIT: Linux-Logs schon mal geprüft, wenn der Stick aussteigt? Z.B. kern.log
Gruß, Joachim
Und interessant währe auch: Von welchem Pi (Version) Reden wir überhaupt?
ZitatStichwort: vcgencmd get_throttled
throttled=0x0
ZitatPi (Version)
Raspberry Pi 3 Modell B
Zitat von: Schneewa am 27 Oktober 2023, 10:09:05Bei Neustart des PI funktioniert alles wieder soweit
dann ist auch immer wieder throttled=0x0. ;)
Eine Frage - gibt es eine Möglichkeit den USB Dongle in Fhem ab zu fragen?
??? Wie meinst Du das ???
Wie z.B.:
ein S7 Modul - state - connected to PLC
ein Enocean Modul - state - initialized
ein z-Wave Modul - state - initialized
ein tul Modul - state - initialized
Baue Dir einen Raum, und setze diese Module zusätzlich in diesen Raum .... habe ich bei mir mit allen IO-Geräten gemacht.
Diesen Raum habe ich schon - all die Module die ich aufgezählt habe sind darin enthalten :)
Es gibt aber kein usb Bluetooth Modul - :-\
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 Oktober 2023, 10:13:44Am besten: rausfinden warum der Dongle "verschwindet"...
Ich habe keine Probleme...
Steht was in den Linux-Logs?
Also nachdem es weg ist im Kernel-Log oder über dmesg.
Habe in der Commandref gelesen, dass das hcitool genutzt wird "
Für diesen Modus wird der Shell-Befehl "hcitool" benötigt (wird durch das Paket bluez bereitgestellt)".
Habe mal einen Adapter bei mir eingesteckt. Im Gutfall ist dein Dongle sichtbar:
$ hcitool dev
Devices:
hci0 00:26:74:63:4B:54
$ hcitool scan
Scanning ...
F3:CF:80:5A:AB:CA Smartphone
Im Fehlerfall kannst Du checken ob das Tool den Dongle noch sieht, das sieht evtl. so aus.
Da kommt dann auch der Eintrag den du im Logfile gesehen hast "Device is not available".
$ hcitool dev
Devices:
$ hcitool scan
Device is not available: No such device
Damit wärst du auf jeden Fall zur Fehlersuche beim OS oder der HW (Stromversorgung)
Lt. Hilfe wäre das passende Forum:
=> Module: 73_PRESENCE.pm Maintainer: JoWiemann Forum: Unterstützende Dienste
Gruß
Hallo Ralf
besten Dank
ZitatHabe mal einen Adapter bei mir eingesteckt. Im Gutfall ist dein Dongle sichtbar:
Die Frage ist, kann ich den Dongle auch in Fhem sichtbar machen? - oder kann ich den Fehler in Fhem detektieren?
Vielen dank im Vorraus
Zitat von: Schneewa am 07 November 2023, 15:05:41Die Frage ist, kann ich den Dongle auch in Fhem sichtbar machen? - oder kann ich den Fehler in Fhem detektieren?
Zum Einen denke ich, dass der Beitrag in "Unterstützende Dienste" besser aufgehoben ist.
Da liest bestimmt JoWiemann mit der eventuell den richtig passenden Tipp parat hat (verschieb den Beitrag doch dahin).
Mir würde zur Sichtbarmachung z.B. ein Notify auf "Device is not available" im Filelog einfallen siehe,
hattest du ja auch versucht.
==> Siehe mal hier wegen ggfs. notwendiger Attribute besserer RegEx https://forum.fhem.de/index.php?topic=81487.0 (Attribut readLog hatte in #1 MadMax schon erwähnt und Du gesetzt)
Wenn der Dongle verschwindet müsste es auf OS-Ebene eine Ursache geben, da ist Reboot und Sonstiges auf FHEM-Ebene ja nur ein doktoren an Symptomen.
Ich denke das Wichtigste wäre, wenn der
Dongle weg ist erstmal in den
Raspi-Logs nach verwertbaren Einträgen zu suchen