Guten Tag,
ich habe einen Shelly Qubino Wave 1 pm gerade installiert und er funktioniert auch.
Allerdings schein das Gerät nicht in den config files enthalten zu sein.
Zu den Details.
Unter den Links im Wiki unter https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Wie_k%C3%B6nnen_fehlende_XML-Config-Informationen_f%C3%BCr_mein_ZWave-Ger%C3%A4t_in_FHEM_eingebunden_werden? finde ich das Gerät nicht.
Allerding ist er hier gelistet https://products.z-wavealliance.org/products/4962?selectedFrequencyId=1
Welche Daten soll ich wo bereitstellen, um das Gerät besser zu integrieren?
Viele Grüße
Guido Fett
ZitatWelche Daten soll ich wo bereitstellen, um das Gerät besser zu integrieren?
Nur um es klarzustellen: es geht um "lesbare" config Parameter.
Die numerischen Werte vom Beipackzettel kann man jederzeit verwenden.
Wir brauchen einen Eintrag im openzwave Format, den wir dann in der Datei fhem_zwave_deviceconfig.xml.gz hinterlegen.
Beispiele siehe in dieser Datei, wo/ob eine offizielle Beschreibung exisitiert, ist mir nicht bekannt.
Und dann noch das Reading modelId, damit wird der "Zeiger" zum vorherigen Eintrag in openzwave_manufacturer_specific.xml hinterlegt.
Beides hier anhaengen, und dann wird krikan oder ich das einpflegen.
Da openzwave seit längerem maintainerlos ist, werden im openzwave-Format derzeit(?) keine einfache kopierbaren XMLs mehr kommen. Also muss man die Datei -wie Rudi bereits schrieb- selbst erstellen und hier anhängen. Eine Doku zum openzwave-Format gibt es unter: openzwave-Format (https://github.com/OpenZWave/open-zwave/wiki/Adding-Devices). Die Doku ist weder sonderlich vollständig noch wird sie gepflegt.
In Dateiformat vorliegende und gepflegte Infos zu den ZWave-Geräten gibt es unter:
https://products.z-wavealliance.org/
https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/tree/master/packages/config/config/devices (werden wohl im Wesentlichen aus den Daten von products.z-wavealliance.org erzeugt)
https://opensmarthouse.org/zwavedatabase/ (von openhab-Anwender bereitsgestellte Daten, die kontrolliert/geprüft werden)
Von allen genannten Quellen bekommt man kein openzwave-Format; man muss vielmehr manuell anpassen.
Vielen Dank für das Feedback. Ist ja eine interessante Aufgabe - und ich habe es sogar gemacht.
Im Anhang mal ein Versuch...
Viele Grüße
Guido Fett
Hallo Guido,
kannst Du mir bitte zur Sicherheit die modelId Deines Aktors mitteilen (Reading modelId)? Habe mir das Einchecken fürs Wochenende vorgenommen...
Gruß, Christian
Hallo Christian,
die modell-id ist die
0460-0002-0084
Vielen Dank
Guido
Hallo Guido!
Sorry, hatte das leider verbummelt. :-[
Jetzt ist es aber endlich eingecheckt. Bitte teste es einmal. Bei Problemen bitte melden.
Morgen früh ab ca. 8 Uhr kommt das per update. Alternativ heute schon per svn.fhem.de downloadbar. Zur Aktivierung bitte einmal "get device model" erfolgreich abrufen.
Gruß, Christian
Danke, ich schaue mir das morgen an....
Viele Grüße
Guido
Hallo Christian,
es scheint zu funktionieren.
Get model bringt ein Popup, sieht gut aus.
Allerdings wird das reading model nicht aktualisiert. Nach deletereading... ist das reading zwar weg, aber ein neues wir nicht angelegt.
Bei get config all sagt fhem, es gibt keine spezifische...
Viele Grüße
Guido
Hallo Guido!
Irgendetwas stimmt noch nicht.
Die model-spezifischen Readings sollten nach erfolgreichem Abruf von "get <model> device" folgenden Inhalt haben:
model Shelly Qubino Wave 1PM
modelConfig qubino/QNSW001P16EU.xml
modelId 0460-0002-0084
Danach muss es auch spezifische config-Befehle geben. Zumindest in meinem "Trocken"-Test per Dispatch sieht alles richtig aus. Fehler kann ich in der eingecheckten Variante nicht finden.
Manuelles Löschen von Readings ist nicht notwendig.
Kannst Du den Abruf noch einmal probieren; ggfs. nach "shutdown restart"? Falls das weiterhin nicht zum Erfolg führt, müssten wir weiter suchen. Poste dann bitte einmal bei gesetztem verbose 5 am ZWDongle-Device einen Log-Auszug eines kompletten Abruf von "get <device> model" mit Antwort des Gerätes.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
genau, es wird ein Pop-up mit den Informationen erzeugt... modelID wird auch aktualisiert. Die anderen Readings werden nicht erzeugt.
Hier ein Log-Auszug nach heutigem Update und Shutdown restart...
Zitat2023.12.20 22:04:15 3: ZWave get out.relais.balkon model
2023.12.20 22:04:15 5: ZWDongle_Write 0013330272042505 (d745ce03)
2023.12.20 22:04:15 5: DevIo_SimpleWrite ZWAVE: 0109001333027204250582
2023.12.20 22:04:15 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 0109001333027204250582
2023.12.20 22:04:15 4: ZWDongle_Read ZWAVE: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2023.12.20 22:04:15 5: DevIo_SimpleWrite ZWAVE: 06
2023.12.20 22:04:15 5: ZWAVE: dispatch 011301
2023.12.20 22:04:15 4: ZWDongle_Read ZWAVE: rcvd 00130500000601a87f7f7f7f0101031000000002010000 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2023.12.20 22:04:15 5: DevIo_SimpleWrite ZWAVE: 06
2023.12.20 22:04:15 5: device ack reveived, removing 0109001333027204250582 from dongle sendstack
2023.12.20 22:04:15 5: ZWAVE: dispatch 00130500000601a87f7f7f7f0101031000000002010000
2023.12.20 22:04:15 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:000601a87f7f7f7f0101031000000002010000 CB:05
2023.12.20 22:04:15 4: ZWAVE transmit OK for CB 05, target out.relais.balkon
2023.12.20 22:04:15 5: out.relais.balkon: timeToCb:0.06 repeaters:1 rssi0:-88 dBm rssi1:N/A ackCh:1 lastCh:1 scheme:LastWorkingRoute rep:Roll.eg.kueche.Einzel at 40kbps routeTries:1 lastFailed:
2023.12.20 22:04:15 4: ZWDongle_Read ZWAVE: rcvd 00040033087205046000020084a800 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2023.12.20 22:04:15 5: DevIo_SimpleWrite ZWAVE: 06
2023.12.20 22:04:15 5: ZWAVE: dispatch 00040033087205046000020084a800
2023.12.20 22:04:15 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:33 ARG:087205046000020084a800 CB:00
2023.12.20 22:04:21 4: ZWDongle_Read ZWAVE: rcvd 0004001d0c600d030331050144000002bca800 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2023.12.20 22:04:21 5: DevIo_SimpleWrite ZWAVE: 06
2023.12.20 22:04:21 5: ZWAVE: dispatch 0004001d0c600d030331050144000002bca800
2023.12.20 22:04:21 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:1d ARG:0c600d030331050144000002bca800 CB:00
Viele Grüße
Guido
Hallo Guido!
Leider kann ich den Fehler nicht finden.
2023.12.20 22:04:15 5: ZWAVE: dispatch 00040033087205046000020084a800
Wenn ich diese Rückmeldung Deines Aktors per Dispatch an FHEM übergebe, werden die Readings des ZWave-Devices wie in #9 dargestellt angelegt:
model Shelly Qubino Wave 1PM
modelConfig qubino/QNSW001P16EU.xml
modelId 0460-0002-0084
Zudem existieren diverse geräte-spezifische set-/get-config-Befehle.
Da ich auf meiner Seite keine Ideen zu einem Fehler mehr habe, behaupte ich (vorsichtig :) ), dass das Problem in Deiner Installation zu suchen ist:
Sind wirklich die aktuellen https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/lib/fhem_zwave_deviceconfig.xml.gz?rev=28289 und https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/lib/openzwave_manufacturer_specific.xml?rev=28289 in Deiner Installation vorhanden?
Sind die vielleicht durch "attr global exclude_from_update ...." ausgeschlossen?
Wenn es das nicht ist, kannst Du bitte die Ausgabe von "list <device>" direkt nach einem erfolgreichen Abruf von "get <model> device" für das betroffene Gerät posten.
Das muss sich doch finden lassen...
Gruß, Christian
Hallo Christian,
danke für Deine Feedback.
Zu Deinen Punkten
ZitatSind wirklich die aktuellen https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/lib/fhem_zwave_deviceconfig.xml.gz?rev=28289 und https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM/lib/openzwave_manufacturer_specific.xml?rev=28289 in Deiner Installation vorhanden?
openzwave_manufacturer_specific.xml ist vom 18.12.2023 - und da finde ich auch etwas
fhem_zwave_deviceconfig.xml.gz ist auch 18.12. - und da finde ich auch Einträge.
ZitatSind die vielleicht durch "attr global exclude_from_update ...." ausgeschlossen?
Da ist auch nichts.
Hier noch ein list device, direkt nach get model.. - das suppressreading funktioniert nicht, habe mich aber noch nicht gekümmert.
Mir fällt da leider nichts auf.
Viele Grüße
Guido
ZitatInternals:
DEF d745ce03 51
FUUID 6547a825-f33f-c8fc-8179-37a4b0fe471ec327
FVERSION 10_ZWave.pm:0.276870/2023-06-18
IODev ZWAVE
LASTInputDev ZWAVE
MSGCNT 13
NAME out.relais.balkon
NR 440
STATE off
TYPE ZWave
ZWAVE_MSGCNT 13
ZWAVE_RAWMSG 00040033087205046000020084a800
ZWAVE_TIME 2023-12-21 20:26:14
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
homeId d745ce03
isWakeUp
lastMsgSent 1703186773.19722
nodeIdHex 33
READINGS:
2023-12-20 21:53:09 IODev ZWAVE
2023-12-11 01:52:53 UNKNOWN_0 0.6 UNKNOWN
2023-12-10 05:13:16 UNKNOWN_17 1.8 UNKNOWN
2023-12-03 11:41:36 UNKNOWN_7 720575940379.279 UNKNOWN previous: 0.65535 delta_time: unknown
2023-12-06 01:28:26 UNKNOWN_9 0.4 UNKNOWN
2023-11-16 21:54:06 assocGroup_1 Max 9 Nodes ZWAVE
2023-11-16 21:54:06 assocGroup_2 Max 9 Nodes
2023-11-16 21:54:07 assocGroup_3 Max 9 Nodes
2023-11-16 21:54:18 assocGroups 3
2023-12-10 10:51:15 basicGet request
2023-12-06 04:21:24 cooling 8194
2023-12-11 12:04:49 energy 0.4 kWh
2023-11-16 21:54:23 indState off
2023-12-21 20:26:14 modelId 0460-0002-0084
2023-11-27 22:49:54 neighborList out.relais.Beleuchtung.Terrasse.rechts.parent Roll.eg.wz.Kamin Roll.eg.wz.Terrasse_rechts Roll.eg.wz.Esstisch_rechts Roll.eg.kueche.Terrasse Roll.og.flur.Kamin Roll.og.flur.Treppe Roll.eg.kueche.Einzel Roll.eg.kueche.Doppel Roll.og.flur.Balkon Roll.eg.Gast_links Roll.eg.Gast_rechts Sens.Feuer.og.Blanca Roll.og.flur.Blanca.seite Roll.og.flur.Lasse.seite Bel.eg.gs.Decke Roll.og.Bad Roll.og.Sz.seite Roll.og.Sz.vorne
2023-11-09 22:52:50 neighborUpdate done
2023-12-11 21:15:10 power 0 W
2023-12-07 17:40:59 powerFactor 0
2023-12-01 22:35:37 reportedState off
2023-11-16 21:54:23 routeInfo timeToCb:0.05 repeaters:1 rssi0:-66 dBm rssi1:N/A ackCh:0 lastCh:0 scheme:LastWorkingRoute rep:out.relais.Beleuchtung.Terrasse.rechts.parent at 100kbps routeTries:1 lastFailed:
2023-12-11 21:15:09 statEnergy Hour: 0.00 Day: -3.70 Month: -2.56 Year: 0.57 (since: 2023-11-06 )
2023-11-27 20:44:58 statEnergyDay Min: 0.00 Avg: 1.71 Max: 4.08
2023-11-26 23:59:58 statEnergyDayLast Min: 0.20 Avg: 3.20 Max: 5.76
2023-11-27 20:44:58 statEnergyHour Min: 0.00 Avg: 0.00 Max: 0.00
2023-11-27 19:59:56 statEnergyHourLast Min: 0.00 Avg: 0.00 Max: 0.00
2023-12-11 20:59:57 statEnergyLast Hour: 0.00 Day: 4.11 Month: 3.13 Year: - (since: 2023-11-06 )
2023-11-27 20:44:58 statEnergyMonth Min: 0.00 Avg: 3.80 Max: 7.60 (since: 2023-11-08_21:19:52 )
2023-11-27 20:44:58 statEnergyYear Min: 0.00 Avg: 3.80 Max: 7.60 (since: 2023-11-08_21:19:52 )
2023-12-11 21:15:09 statPowerDay Min: 0.0 Avg: 0.8 Max: 13421772.8
2023-12-10 23:59:58 statPowerDayLast Min: 0.0 Avg: 78.0 Max: 3355443.6
2023-12-11 21:15:09 statPowerMonth Min: -214748364.6 Avg: -2628.4 Max: 53687091.4
2023-11-30 23:59:58 statPowerMonthLast Min: 0.0 Avg: 70.9 Max: 53687091.4 (since: 2023-11-05_16:30:12 )
2023-12-11 21:15:09 statPowerYear Min: -214748364.6 Avg: -740.8 Max: 53687091.4 (since: 2023-11-05_16:30:12 )
2023-12-01 22:35:37 state off
2023-11-10 05:00:03 swbStatus 255 target 255 duration 0 seconds
2023-11-16 21:54:23 timeToAck 0.053
2023-11-27 22:48:35 transmit NO_ACK
2023-12-15 13:42:41 water 0 USgallons
helper:
_98_statistics myStatDevice
Attributes:
alias Balkonsteckdose Bewässerung
appOptions {"template": "switch","room": "Garten", "group": "Schalter" }
classes ZWAVEPLUS_INFO SECURITY SECURITY_S2 TRANSPORT_SERVICE VERSION SUPERVISION POWERLEVEL INDICATOR FIRMWARE_UPDATE_MD DEVICE_RESET_LOCALLY MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION CONFIGURATION SWITCH_BINARY ALARM METER MANUFACTURER_SPECIFIC
comment PIN 03983
devStateIcon on:sani_sprinkling@green off:sani_sprinkling@red
event-on-change-reading .*
group Schalter
neighborListPos 122.63,424.54
room Draussen,Haus->OG,System->ZWave
suppressReading ^(?!.*water).*$
vclasses ALARM:8 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:3 CONFIGURATION:4 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:5 INDICATOR:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 METER:6 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:3 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SECURITY_S2:1 SUPERVISION:1 SWITCH_BINARY:2 TRANSPORT_SERVICE:2 VERSION:3 ZWAVEPLUS_INFO:2
verbose 4
Zitat von: fettgu am 21 Dezember 2023, 20:28:02das suppressreading funktioniert nicht, habe mich aber noch nicht gekümmert.
Lösche bitte das Attribut suppressReading und rufe nochmals "get <device> model" ab. Dann sollte es (hoffentlich) funktionieren.
Gruß, Christian
ZitatLösche bitte das Attribut suppressReading und rufe nochmals "get <device> model" ab. Dann sollte es (hoffentlich) funktionieren.
Stimmt. Vielen Dank, funktioniert... hätte ich ja nicht gedacht.
Viele Grüße
Guido