Werte Wissenden,
ich habe mir o.g. Device nebst Sensor ES-Fer zugelegt, um meinen Ferraris-Zähler auszulesen. Leider gibt es Fehlermeldungen, weil Register nicht gelesen werden können.
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Wahrscheinlich sehe ich mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, aber ich kriege es nicht gebacken und frage deshalb hier nach Hilfe.
Hier ein List des Devices
List:
Internals:
CUL_0_MSGCNT 8
CUL_0_RAWMSG A0A2B80023DFB861C4B0C00::-31.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -31.5
CUL_0_TIME 2023-11-21 15:42:14
DEF 3DFB86
FUUID 655c9215-f33f-6c57-a645-2ba39465a921df78
HMLAN1_MSGCNT 4
HMLAN1_RAWMSG 051000314B865E3DFB86000000004C90004A38
HMLAN1_RSSI -49
HMLAN1_TIME 2023-11-21 15:42:14
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 12
NAME HM_3DFB86
NR 689
NTFY_ORDER 48-HM_3DFB86
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3DFB86_IEC_01
channel_02 HM_3DFB86_IEC_02
disableNotifyFn 1
eventCount 14
lastMsg No:4B - t:5E s:3DFB86 d:000000 004C90004A38
protCmdDel 1
protLastRcv 2023-11-21 15:42:14
protRcv 11 last_at:2023-11-21 15:42:14
protResnd 3 last_at:2023-11-21 15:40:07
protResndFail 1 last_at:2023-11-21 15:42:19
protSnd 4 last_at:2023-11-21 15:42:14
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 cnt:8 min:-31.5 max:-31.5 avg:-31.5 lst:-31.5
rssi_at_HMLAN1 cnt:4 min:-50 max:-49 avg:-49.25 lst:-49
READINGS:
2023-11-21 15:42:14 CommandAccepted yes
2023-11-21 14:57:17 D-firmware 1.0
2023-11-21 14:57:17 D-serialNr MEQ0705893
2023-11-21 15:42:14 IODev HMLAN1
2023-11-21 14:57:51 PairedTo 0x1C4B0C
2023-11-21 12:54:45 R-pairCentral 0x1C4B0C
2023-11-21 13:02:24 R-powerMode undef lit:68
2023-11-21 12:27:12 R-transmDevTryMax 6
2023-11-21 15:23:58 cfgState ok
2023-11-21 15:42:19 commState CMDs_done_Errors:1
2023-11-21 12:26:53 powerOn 2023-11-21 12:26:53
2023-11-21 15:42:19 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
helper:
HM_CMDNR 75
cSnd 011C4B0C3DFB8602040000000001,011C4B0C3DFB8602040000000001
lastMsgTm 1700577734.89935
mId 00DE
peerFriend -
peerOpt -:powerSensor
regLst 0
rxType 12
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1700577213.76954
TmplTs 1700577213.76954
cmdKey 0:1:0::HM_3DFB86:00DE:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
text -txt1- [-txt2-]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +3DFB86,00,00,00
nextSend 1700577734.98832
rxt 2
vccu VCCU
p:
3DFB86
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
mRssi:
mNo 4B
io:
CUL_0:
-31.5
HMLAN1:
-41
-41
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -31.5
cnt 8
lst -31.5
max -31.5
min -31.5
at_HMLAN1:
avg -49.25
cnt 4
lst -49
max -49
min -50
tmpl:
Attributes:
IOgrp VCCU:HMLAN1
autoReadReg 5_readMissing
commStInCh off
expert allReg
firmware 1.0
model HM-ES-TX-WM
room Homematic,Testraum,_New
serialNr MEQ0705893
subType powerSensor
webCmd getConfig:clear msgEvents
und eines der Channel ..._IEC_01:
Internals:
DEF 3DFB8601
FUUID 655c9215-f33f-6c57-fc87-969e8afb50ec78e4
NAME HM_3DFB86_IEC_01
NR 691
NTFY_ORDER 48-HM_3DFB86_IEC_01
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_3DFB86
disableNotifyFn 1
eventCount 11
READINGS:
2023-11-21 12:27:13 R-mtrConstGas 0.01 m3/I
2023-11-21 12:27:13 R-mtrConstIr 100 U/kWh
2023-11-21 12:27:13 R-mtrConstLed 10000 i/kWh
2023-11-21 12:36:32 R-mtrSensIr 186 %
2023-11-21 12:36:32 R-mtrType IR
2023-11-21 12:27:13 R-sign off
2023-11-21 12:27:13 R-transmitTryMax 6
2023-11-21 15:49:32 boot off
2023-11-21 15:45:57 cfgState ok
2023-11-21 15:49:32 eState E: 1990 P: 230
2023-11-21 15:49:32 energy 1990
2023-11-21 15:49:32 energyCalc 1990
2023-11-21 12:26:53 energyOffset 0
2023-11-21 15:49:32 power 230
helper:
peerFriend
peerIDsState peerUnread
peerOpt -:powerSensor
regLst 1
cmds:
TmplKey :no:1700577213.77168
TmplTs 1700577213.77168
cmdKey 1:0:0::HM_3DFB86:00DE:01:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
text -txt1- [-txt2-]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
peerIDsH:
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
expert allReg
model HM-ES-TX-WM
peerIDs peerUnread
und _IEC_02: Internals:
DEF 3DFB8602
FUUID 655c9215-f33f-6c57-e633-a1f20f7a56106a18
NAME HM_3DFB86_IEC_02
NR 692
NTFY_ORDER 48-HM_3DFB86_IEC_02
STATE 2000
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_3DFB86
disableNotifyFn 1
eventCount 12
READINGS:
2023-11-21 15:45:57 cfgState RegMiss
2023-11-21 15:51:51 state 2000
helper:
getCfgListNo
peerFriend
peerOpt -:powerSensor
regLst 1
cfgChk:
idRc01 .RegL_01.
cmds:
TmplKey :no:1700577213.77325
TmplTs 1700577213.77325
cmdKey 1:0:0::HM_3DFB86:00DE:02:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
text -txt1- [-txt2-]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
peerIDsH:
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
expert allReg
model HM-ES-TX-WM
HM meldet configCheck done:
missing register list
HM_3DFB86_IEC_02: .RegL_01.
Was kann ich noch tun, um dieses Timeout zu verhindern? Ich hab bestimmt schon ein dutzend Mal "getConfig" am Hauptdeich und auch an beiden Channels gemacht und anschließend am Gerät auch das Knöpcher "Pfeil rechts" gedrückt. Irgendwie komme ich über das RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead nicht hinweg.
Wie kann ich das fehlende Register auslesen?
Auffällig ist der STATE des CH01, der "???" zeigt, obwohl energy-Werte gemessen werden.
Ausserdem das attr peerIDs beim CH01, das "peerUnread" zeigt
und ein cfgState "RegMiss" beim CH02
Ich bitte um Unterstützung und sage schon mal DANKE!
Gruß Handfest
ich habe den verdacht, dass es probleme mit der veralteten fw 1.0 geben könnte.
mach doch mal ein update.
Hallo frank,
falls du die FW auf dem HM-ES-TX-WM meinst, so gibt es lt. changelog nur Änderungen die sich auf andere Zählerdevices/Sensoren als die für Ferraris-Zähler beziehen und zudem diverse User die hier von einer funktionierenden V1.0 bei Ferraris berichten. Da möchte ich lieber nicht ran, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Gruß Handfest
Zitat von: frank am 21 November 2023, 16:40:47ich habe den verdacht, dass es probleme mit der veralteten fw 1.0 geben könnte.
mach doch mal ein update.
Das wäre auch nach hinten losgegangen:
Aus dem changelog zur V1.2:
Wichtiger Hinweis bei dem Update von der Version 1.0:
Dieses Update ist nur erforderlich, wenn Sie einen ES-IEC Sensor verwenden!
Aus dem Changelog zur V2.5:
* This version only supports the ES-IEC sensor.
* Support for IR-, gas- and LED-sensor removed. These sensors are only supported by versions smaller than version 2.0.
Also ist die V1.0 die bei mir drauf ist die "richtige".
Aber trotzdem Danke für deine Idee.
Gruß Handfest
ZitatDas wäre auch nach hinten losgegangen:
sicherlich nicht!
sniffe mal die raw messages für ein getconfig am hauptdevice.
und wie sieht es aus, wenn der cul als prefered io gesetzt ist?
Zitat von: frank am 21 November 2023, 20:54:32sniffe mal die raw messages für ein getconfig am hauptdevice.
und wie sieht es aus, wenn der cul als prefered io gesetzt ist?
das kannst du dir ersparen.
Zitat von: Handfest am 21 November 2023, 17:04:20falls du die FW auf dem HM-ES-TX-WM meinst, so gibt es lt. changelog nur Änderungen die sich auf andere Zählerdevices/Sensoren als die für Ferraris-Zähler beziehen und zudem diverse User die hier von einer funktionierenden V1.0 bei Ferraris berichten.
keine ahnung was du da gesehen hast.
in diesem thread (https://forum.fhem.de/index.php?topic=112319.0) wurde mein verdacht jedenfalls schon vor 3,5 jahren bestätigt. ;)
also mach das update auf fw 1.2, damit auch der channel2 gelesen werden kann.
und nach erfolgreichem update reset auf werkseinstellungen nicht vergessen. danach natürlich wieder pairen.
OK, danke fürs Kümmern.
Ich gehe das Thema mal an, wenn mich das fehlende Register nervt. Im Augenblick ist bis auf die Fehlermeldung im HM alles schön, es kommen Werte im Device und in beiden Kanälen. Und die können auch verarbeitet werden. Ist eigentlich nur noch die Meldung...
Da das FW Update bei mir auch nur mit der CUL geht und ich zudem wenig Übung damit habe ist das Risiko dass ich es "verschlimmbessere" da... Aber es ist ja jetzt die Jahreszeit wo man mal probieren kann ;-)
Danke jedenfalls - falls ich noch über die "FW1.0 ist alles i.O."-Nachrichten stolpere melde ich mich nochmal
Gruß Handfest
Zitat von: Handfest am 22 November 2023, 14:39:46Da das FW Update bei mir auch nur mit der CUL geht und ich zudem wenig Übung damit habe ist das Risiko dass ich es "verschlimmbessere" da...
wieso "nur" einen cul.
ich habe hmlan, hmuart und cul.
von den dreien ist der cul das einzige io, das mit jeder situation klar kommt.
somit übernimmt er bei mir alle spezialaufgaben, bei dennen die beiden anderen probleme haben, oder auch updates.
ZitatIch gehe das Thema mal an, wenn mich das fehlende Register nervt.
autoReadReg 5_readMissing
bis dahin würde ich dann aber autoreadreg abschalten, sonst versucht fhem wahrscheinlich immer wieder die daten zu holen.
noch mehr würde mich stören, dass die fw 1.0 scheinbar den wakeup mode ablehnt und dauernd NACK sendet. so muss man ja bei jedem getconfig/regset in den keller laufen und aufs knöpfchen drücken.
Zitat von: frank am 23 November 2023, 11:21:47noch mehr würde mich stören, dass die fw 1.0 scheinbar den wakeup mode ablehnt und dauernd NACK sendet. so muss man ja bei jedem getconfig/regset in den keller laufen und aufs knöpfchen drücken.
Ja, das stimmt wohl ;-)
OK, dann gehe ich es mal an. Rechne damit, dass ich mich bei Schwierigkeiten melde ;D :
Sieht das list der CUL_0 für dich für ein FW-Update OK aus?
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_0_MSGCNT 3930
CUL_0_TIME 2023-11-23 12:32:09
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 23
FHTID 1034
FUUID 5c853236-f33f-6c57-7959-5977c33965c6ea6b
NAME CUL_0
NR 99
NR_CMD_LAST_H 3
PARTIAL
RAWMSG A0FF986106F1CE00000000AA8D10A184009
RSSI -69.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
devioNoSTATE 1
eventCount 27
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2023-11-22 19:29:52 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2023-11-23 12:32:09 state Initialized
2023-11-04 14:42:08 version V 1.67 CUL868
XMIT_TIME:
1700677813.02975
1700677813.18079
1700677906.35513
helper:
000000:
QUEUE:
6F1D46:
QUEUE:
Attributes:
connectCommand A
hmId 1C4B0C
rfmode HomeMatic
room CUL_X,Gateways,Homematic
verbose 5
Sollte ich noch was anderes beachten als vorher den preferred IO mit
attr <HM-ES-TX-WM> IOGrp VCCU:CUL_0
zu setzen und den HMLAN mit
set HMLAN1 close
ausser Betrieb zu setzen ?
Danach nur nach Anleitung auf Bootloader laden stellen und
set <HM-ES-TX-WM> fwUpdate </Pfad/Dateiname>
oder fehlt da noch irgendwo was?
Gruß Handfest
beim cul würde ich erst noch verbose auf 3 stellen, damit er sich besser aufs update konzentrieren kann.
wenn der cul sonst grundsätzlich ohne zicken funktioniert, der funk gut ist, und fhem geschmeidig ohne freezes läuft, sollte auch das update klappen.
das close am hmlan ist wahrscheinlich überflüssig.
beim fwUpdate fehlt noch am ende die optionale waittime. dann wartet fhem mindestens solange, bis du das device manuell in den bootloader gebracht hast.
set <HM-ES-TX-WM> fwUpdate </Pfad/Dateiname> 60
im prinzip wie im wiki zum tx würde ich sagen:
ZitatFirmwareupdate
Für ein erfolgreiches Firmwareupdate sollte das Gerät mit einem Sensor verbunden sein.
Das Gerät lässt sich in den Updatemodus versetzen, im dem die Batterien zunächst entfernt, dann beim Einsetzen die Anlerntaste (die rechte mit der Bezeichnung ">") gedrückt bleibt. Die Leuchtdiode blinkt dann rot im sehr schnellen Takt.
Das FHEM-Kommando zum Senden der Firmware per set <devicename> fwUpdate <Firmwaredatei.eq3> muss vor dem Einlegen der Batterie (bei gleichzeitigem Drücken der Anlerntaste) aufgegeben werden. Erfolgt zum Zeitpunkt des Einschaltens im Updatemodus keine Sendung der Firmware wird der Zählersensor normal gebootet.
Die Meldung <devicename> fwUpdate: fail:notInBootLoader im Filelog erscheint, wenn das FHEM fwUpdate Kommando zu spät gesendet wurde.
Der Update dauert etwa eine Minute. Während des Updates blinkt die Diode rot in kurzen Intervallen. Nach erfolgreichen Update muss der Sensor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt (">" Taste 4 Sekunden drücken (Display zeigt reS), kurz warten, ">" noch mal 4 Sekunden drücken - Zählersensor rebootet), aus der FHEM Konfiguration entfernt und neu angelernt werden.
Wenn der Reset nicht durchgeführt wird, kommt vom Sensor immer die Fehlermeldung: einmal langes und drei mal kurzes rotes Blinken (Sitz des Auslesekopfes prüfen). Diese Meldung ist in diesem Zusammenhang ziemlich irreführend.
Dieser Vorgang ist im changelog.txt file der Firmware unvollständig beschrieben, da hier ein Update an der CCU vorausgesetzt wird und die CCU die Firmware wohl automatisch sendet.
Danke. Mal sehen wann ich das die Tage mit unterbringe. Soll man ja etwas Ruhe zu haben ;-)
Werde berichten
Gruß Handfest
So, mit deiner Hilfe frank erledigt!
FW1.2 drauf, "CMDs_done", alle Register gelesen, demzufolge "configCheck done:"
War zwar Fummelei mit den Batterien und gleichzeitig den Knopf drücken aber schon das Pairing lief doppelt so schnell wie bei FW1.0
Und ich hab wieder was gelernt: Der Tipp mit Abstand zwischen CUL und Gerät ist tatsächlich Gold wert. Anscheinend brät der CUL so stark dass das Gerät nicht alle Blöcke der Übertragung fehlerfrei mitkriegt. Also USB-Verlängerung geholt und das Gerät in den Blech-Zählerschrank verfrachtet und schon läuft das FW-Update durch.
Bestätige also deinen Verdacht mit der FW1.0, die buggy ist ;-)
Danke nochmal und schönen Abend noch
Gruß Handfest