FHEM Forum

FHEM - Energiemanagement und Energieerzeugung => Solaranlagen => Thema gestartet von: CaptainHook am 27 November 2023, 18:48:11

Titel: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: CaptainHook am 27 November 2023, 18:48:11
Moin Zusammen,

ich habe seit einiger Zeit einen dynamischen Stromtarif bei Voltego Voltego Strompreise (https://www.voltego.de/unser-strom/stromlieferung#preise).

Da ich die Preise gerne in FHEM haben wollte, habe ich mir den API-ZUgang geben lassen.
Diesen kann man kostenlos bei Voltego per Mail beantragen.

Das Module findet ihr auf github (https://github.com/CaptainRoot/FHEM-Voltego)

Feedback, Wünsche oder Kritik ist erwünscht.

Danke an MrStrategy (https://github.com/MrStrategy) für die Entwicklung des Tado-Modules. Dieses diente mir als "Vorlage" und Hilfe bei oauth2.

Viele Grüße,
Stephan
Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: ch.eick am 27 November 2023, 19:39:48
Zitat von: CaptainHook am 27 November 2023, 18:48:11Moin Zusammen,

ich habe seit einiger Zeit einen dynamischen Stromtarif bei Voltego Voltego Strompreise (https://www.voltego.de/unser-strom/stromlieferung#preise).

Da ich die Preise gerne in FHEM haben wollte, habe ich mir den API-ZUgang geben lassen.
Diesen kann man kostenlos bei Voltego per Mail beantragen.

Das Module findet ihr auf github (https://github.com/CaptainRoot/FHEM-Voltego)

Feedback, Wünsche oder Kritik ist erwünscht.
Hallo Stephan,
ich hätte da noch einige Fragen:
- bekommt man den Zugang auch als nicht Kunde?
- Berechnest Du den Stundenpreis inklusive alle Einzelkosten, damit man es als Endkunde auch vergleichen kann?

Für aWATTar und Tibber habe ich das mal gemacht und leider festgestellt, dass es da recht schwierig ist tatsächlich zu sparen.
Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher und da bleibt nur der Winter für Einsparmöglichkeiten.

VG  Christian
Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: CaptainHook am 27 November 2023, 20:44:24
Moin Christian,

ja das "Problem" kenne ich leider auch. An sonnigen Tagen kaufe ich kaum Strom zu. Im Winter sieht es anders aus. Das ist leider nicht so schön, da man als PV-Anlagen besitzer fast immer zu teuren Zeiten einkauft.

Wenn man natürlich ein E-Auto besitzt oder den Speicher AC-Laden kann, könnte man die günstigen Preise nutzen. Sprich bei niedrigen Preisen den Speicher laden und in den teuren Zeiten den speicher nutzen.
Ob das Sinnvoll ist oder sich das wirklich lohnt ? Tja das wird sich zeigen...

Zitat von: ch.eick am 27 November 2023, 19:39:48- bekommt man den Zugang auch als nicht Kunde?
- Berechnest Du den Stundenpreis inklusive alle Einzelkosten, damit man es als Endkunde auch vergleichen kann?

Meiner Erfahrung nach bekommt man den Zugang nur als Kunde von Voltego. Aber vielleicht ist Netztransparenz WebApi. (https://www.netztransparenz.de/de-de/Web-API) etwas für dich?
Da wollte ich mich auch einmal Registrieren um zu sehen was da so geht.

Aktuell liest das Modul direkt die Preise von Voltego ohne Steuer, Netzentgelte usw. da sich die "extra"-Kosten doch stark unterscheiden. Aber dies ließe sich per attr sicher erweitern.

Grüße,
Stephan


Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: ch.eick am 27 November 2023, 22:25:04
Ich kopple gerade meine Speichersteuerung mit dem Trigger aus dem Tibber Device für einen Anwender aus dem Forum. Mal sehen was er dann so berichtet.
Dann versuche ich mal aus meinen Daten vom Speicher, dem E-Auto laden und dem Trigger eine gute Preisprognose zu machen.
Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: KölnSolar am 27 November 2023, 23:08:10
Hallo Stephan,
habe ich es richtig verstanden, 350 EUR/Jahr Fixkosten ? Messentgelt 120 EUR ? Das dürfen doch nur noch 20 sein. !

Grüße Markus
Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: CaptainHook am 28 November 2023, 07:44:29
Moin,

Zitat von: KölnSolar am 27 November 2023, 23:08:10Hallo Stephan,
habe ich es richtig verstanden, 350 EUR/Jahr Fixkosten ? Messentgelt 120 EUR ? Das dürfen doch nur noch 20 sein. !

Grüße Markus

die sind nicht die schnellsten, die 120€ für SmartMeter sind vom Bund gedeckelt, denke die haben die Preisliste noch nicht aktualisiert. Aber ja 96€ Grundgebühr und 350€ einmalig für den Zähler von Discovergy, wobei gab es da nicht auch eine Obergrenze?

Ich wollte hier keine Werbung für Voltego machen.

Zitat von: ch.eick am 27 November 2023, 22:25:04Ich kopple gerade meine Speichersteuerung mit dem Trigger aus dem Tibber Device für einen Anwender aus dem Forum. Mal sehen was er dann so berichtet.
Dann versuche ich mal aus meinen Daten vom Speicher, dem E-Auto laden und dem Trigger eine gute Preisprognose zu machen.

Klingt auch spanned, Tribber geht bei mir leider nicht, weil bei meinem Zähler die IR-LED defekt ist und sich SH-NEtz weigert den Zähler zu tauschen. Man könnte ihn zwar auf eigene Tasche tauschen lassen, doch dann bekomme ich den selben Schrott wieder (Zählerprobleme) (https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/67303f78bbcd558d664d0095291562d3/BekannteProblememitZhlermodellen.pdf))


Grüße,
Stephan
Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: JoWiemann am 28 November 2023, 08:32:12
Zitat von: KölnSolar am 27 November 2023, 23:08:10Hallo Stephan,
habe ich es richtig verstanden, 350 EUR/Jahr Fixkosten ? Messentgelt 120 EUR ? Das dürfen doch nur noch 20 sein. !

Grüße Markus

Hallo,

der wMSB (wettbewerblicher MSB) kann grundsätzlich das Messendgeld freiverhandeln. Die Deckelung gilt nur für den gMSB (grundzuständiger MSB).

Grüße Jörg
Titel: Aw: [98_Voltego] Neues Modul zur Abfrage der dynamischen Strompreise bei Voltego
Beitrag von: ch.eick am 28 November 2023, 13:01:43
Moin zusammen,
ich habe mal einen EVU Börsen Anbieter in meine Speicher Steuerung (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1295019) integriert, was natürlich auch für jedes andere Gerät machbar wäre. Beim EVU Anbieter wird einfach ein Trigger reading abgefragt.

Generell finde ich es sehr wichtig, dass der Endkunde einen Preis im EVU Börsen Device angezeigt bekommt, den er auch wirklich Brutto bezahlen muss, denn das ist der Endkunde gewöhnt.

VG   Christian