Hallo zusammen,
ich muss leider meine selbst gebauten HBW-Module nun doch in die CCU einbinden.
Hierbei geht es um die folgenden Geräte:
- HBW_1W_T10_V1
- HBW_LC_SW_8_ADVANCEDPEERING
Ich habe dazu schon einmal die xml auf die CCU (RaspberryMatic) kopiert, aber Module werden dort nicht gefunden.
Das sind meine xml-Dateien mit denen die Module bisher in fhem gelaufen sind:
HBW-LC-Sw-8_AdvancedPeering.xml
hbw_1w_t10_v1.xml
Hi,
ich kann mich daran erinnern, dass ich mal vor einigen Jahren tatsächlich mit der CCU rumprobiert hatte. Irgendwie hatte ich auch einen eigenen Sensor in die CCU integrieren können, aber ich weiß jetzt auch nicht mehr, wie das genau ging. Außerdem hat sich die Weiterentwicklung der HBW-Sachen irgendwann vielleicht am bisschen vom Homematic-"Standard" gelöst. Es wurde nur darauf geachtet, dass die Geräte untereinander reden können (Peering), aber ich glaube, dass niemand ernsthaft auf die Kompatibilität mit der CCU geachtet hat.
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht (mehr) geht. Hier sind ein paar Schnipsel, die vielleicht weiterhelfen könnten:
- https://forum.fhem.de/index.php?topic=124865.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=124865.0)
- Discovery funktioniert wahrscheinlich nicht. D.h. mal eine Taste am Gerät drücken (wenn es eine hat) oder das Gerät dazu bringen, irgendwas zu senden.
- In der CCU konnte man füher SSH aktivieren ("Systemsteuerung-> Sicherheit") und sich dann per ssh direkt auf der CCU anmelden. Vielleicht findet sich ja z.B. in der /var/log/messages etwas brauchbares.
Gruß,
Thorsten
Hi Thorsten,
danke schon mal für dein Feedback. Ich ich habe da etwas in die Richtung gestöbert und habe auch schon was gefunden das evtl. helfen kann.
Hier hat schon mal jemand das umzusetzen:
- https://github.com/jfische (https://github.com/jfische)
Und hier sind auch Dateien für die CCU und auch beschrieben wo diese abzulegen sind:
- https://github.com/jfische/CCU-Files (https://github.com/jfische/CCU-Files)
Ich habe mich mal auf die CCU per ssh aufgeschaltet und die Pfade mal geprüft. Die xml habe ich auch einmal hochgeladen, aber das ist wahrscheinlich nicht alles, zumindest tut sich nichts. Ich denke das diese Dateien noch angepasst werden müssen.
/var/lib/lxc/yahm/root/www/webui/webui.js
/var/lib/lxc/yahm/root/www/config/devdescr/DEVDB.tcl
Könnt ihr euch das evtl. mal anschauen, was da zu ergänzen ist? Da bin ich leider mit meinem wissen überfordert.
Ich habe meine originale von der CCU mal runtergeladen und hier angehängt:
- webui.js
- DEVDB.tcl
Die erste xml scheint doch zu gehen. Ich habe beim HBW_LC_SW_8_ADVANCEDPEERING das Modul aufgemacht und einmal den Butten auf dem Nano gedrückt. Anders geht das wohl nicht. Das Modul wurde erkannt und ist jetzt in der CCU. Ich kann es auch bedienen. Es werden noch einige Infos nicht angezeigt, die wohl mit den Dateien die noch angepasst werden müssen zu tun hat. Typenbezeichnung, Bild und Bezeichnung fehlen.
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 12.19.42.png
So, den HBW_1W_T10_V1 habe ich jetzt auch in die CCU rein bekommen. Das heißt beide xml´s funktionieren soweit für die auch für die CCU. Im betrieb muss ich das noch testen.
Typenbezeichnung, Bild und Bezeichnung fehlen. Was wohl mit den Dateien zusammen hängt, aber da bliche ich gerade nicht durch. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Zitat/var/lib/lxc/yahm/root/www/webui/webui.js
/var/lib/lxc/yahm/root/www/config/devdescr/DEVDB.tcl
Hi,
schau dir mal die zip Datei auf https://github.com/jfische/CCU-Files an. Die Bilder könntest du zum testen ja einfach nehmen
image 50x50px /www/config/img/devices/50
image 250x250px /www/config/img/devices/250
in webui.js sehe ich diese Ergänzung:
DEV_HIGHLIGHT['HBW-1W-T10'] = new Object();
DEV_LIST.push('HBW-1W-T10');
DEV_DESCRIPTION['HBW-1W-T10']='RS485 Homebrew 10fach Temparaturmesser (Hutschiene)';
DEV_PATHS['HBW-1W-T10'] = new Object();
DEV_PATHS['HBW-1W-T10']['50'] = '/config/img/devices/50/HBW-1W-T10_thumb.png';
DEV_PATHS['HBW-1W-T10']['250'] = '/config/img/devices/250/HBW-1W-T10.png';
in DEVDB.tcl:
array set DEV_PATHS HBW-1W-T10 {{50 /config/img/devices/50/HBW-1W-T10_thumb.png} {250 /config/img/devices/250/HBW-1W-T10.png}} ....
Ob das 100% alles ist kann ich dir nicht sagen... gibt bestimmt aber noch andere die das schon mal gemacht/dokumentiert haben :)
Gruß,
Thomas
Das ist so ziemlich alles um den HBW-1W-T10 in die CCU zu bekommen.
Die xml Datei ins /firmware/hs485types/ Verzeichnis kopieren
die ..._thump.png ins /www/config/img/devices/50/ kopieren
die ....png ins /www/config/img/devices/250/ kopieren
die webui.js bearbeiten
nach dem letzten DEV_HIGHLIGHT = new Array();
DEV_HIGHLIGHT['HBW-1W-T10'] = new Object();
DEV_LIST.push('HBW-1W-T10');
DEV_DESCRIPTION['HBW-1W-T10']='RS485 Homebrew 10fach Temparatursensor (Hutschiene)';
DEV_PATHS['HBW-1W-T10'] = new Object();
DEV_PATHS['HBW-1W-T10']['50'] = '/config/img/devices/50/HBW-1W-T10_thumb.png';
DEV_PATHS['HBW-1W-T10']['250'] = '/config/img/devices/250/HBW-1W-T10.png';
hinzufügen
und in der DEVDB.tcl
set DEV_LIST {HBW-1W-T10 ...
array set DEV_DESCRIPTION {HBW-1W-T10 HBW-1W-T10 ...
array set DEV_PATHS {HBW-1W-T10 {{50 \/config\/img\/devices\/50\/HBW-1W-T10_thumb.png} {250 \/config\/img\/devices\/250\/HBW-1W-T10.png}} ..."
Dann müsste funktionieren.
Ok. Und vermutlich wichtig das die "id" in der Geräte XML übereinstimmt, also in dem Fall id="HBW-1W-T10". Oder wird das noch über einen anderen Wert verknüpft?
Gruß,
Thomas
Funktioniert.
Screenshot 2023-12-10 145445.png