Hallo zusammen,
ich vermute seit einem Stromausfall (vorher nicht aufgefallen) gehen im FHEMweb die setlist Attr nicht mehr bei keinem der angelegten Geräte. Es gibt also nicht den angelegten on off Befehl bei einer Lampe.
Gibt es irgendwelche Vorraussetzungen damit setlist funktionert, die ich verloren habe?
viele Grüße
Frank
Hi Frank,
bitte um ein list <device> !
wann hast du das letzte mal ein update gemacht? -Ein setList attribut gibt es bei KNX nicht - solange ich mich erinnern kann.
Mit einer (halbwegs) aktuellen Version gibts ein "set <device> on/off" - ganz ohne setList!
Beschreibe doch was nicht geht bzw. was du erreichen willst.
l.g. erwin
Hallo Erwin,
bitte entschuldige meine ausstehende Antwort. Ich hatte für jedes device ein setlist erstellt, mit dem man über die Oberfläche schalten oder Zeiten bei dummys vorgeben kann.
Es sind nicht nur die KNX devices betroffen. Auch dummys haben keine slider aus dem setlist.
Internals:
DEF 1/1/39:dpt1.001 1/4/39:dpt1.001
DEVNAME Kueche.Licht.Esstisch
FIRSTGADNAME g1
FUUID 5dbecaed-f33f-ba42-736b-4d8b50e8595ad63a
GETSTRING g2:noArg g1:noArg
IODev knxbridge
LASTInputDev knxbridge
MSGCNT 8
NAME Kueche.Licht.Esstisch
NR 50
NTFY_ORDER 50-Kueche.Licht.Esstisch
SETSTRING g2:off,on g1:off,on
STATE off
TYPE KNX
knxbridge_MSGCNT 8
knxbridge_RAWMSG C01103w0142700
knxbridge_TIME 2023-12-04 21:32:59
GADDETAILS:
g1:
CODE 01127
GROUP 1/1/39
MODEL dpt1.001
NO 1
OPTION
RDNAMEGET getG1
RDNAMEPUT putG1
RDNAMESET setG1
SETLIST :off,on
g2:
CODE 01427
GROUP 1/4/39
MODEL dpt1.001
NO 2
OPTION
RDNAMEGET getG2
RDNAMEPUT putG2
RDNAMESET setG2
SETLIST :off,on
GADTABLE:
01127 g1
01427 g2
READINGS:
2023-12-04 21:32:59 getG1 off
2023-12-04 21:32:59 getG2 off
2023-12-04 21:32:59 last-sender 1/1/3
2023-12-04 21:32:59 state off
Attributes:
IODev knxbridge
alias Esstisch
genericDeviceType switch
group Licht
icon light_pendant_light_round
room Küche,Homekit
setList on off
Internals:
FUUID 5fe3c9ee-f33f-d9f2-3880-25b1f9246a87e6d5
NAME FlurEG.Licht1.Times
NR 249
STATE 60 600
TYPE dummy
READINGS:
2023-12-02 21:31:42 BWMTime 60
2023-12-02 21:31:52 ManTime 600
Attributes:
group Licht1
readingList BWMTime ManTime
room Flur EG
setList BWMTime:slider,30,5,120 ManTime:slider,120,20,1800
stateFormat BWMTime ManTime
HI,
ein setList Attribut gibt's nur für einige, wenige devices/Module: z.B: dummy, MQTT2_DEVICE, HUE,..
bei KNX wird ein attr setList aktiv mit einer Fehlermeldung verhindert.
wenn man einen slider haben will verwendet man das widgetoverride Attribut.
dein dummy list funktioniert bei mir - inklusive slider!
Du hast nicht geschrieben, wann dein letzter update war.
Ein update ist dringend empfohlen!!
l.g. Erwin
Hallo Erwin,
tut mir Leid, dass ich auf deinen input lange nicht reagiert habe. Irgendwas scheint tiefer zerschossen zu sein.
Wenn ich update check oder ähnlich eingebe, bekomme ich nur
Unknown command update, try help.
zurück. Hier muss ich tiefer bohren.
Ansonsten läuft FHEM ohne Probleme in dem Docker seit eh und je.
viele Grüße
Frank
ZitatHier muss ich tiefer bohren.
hast du evtl. in deiner FHEMWEB instanz die Attribute "smallscreen" od. "smallscreenCommands" oder spezielle CSS defs, die slider verhindern definiert?
ich würde mit einer default WEB instanz testen, ob's dort funktioniert...
l.g. erwin
Hallo Erwin,
hab keine css oder spezielle screens an. Einfach den default.
Mein aktuelller Ansatz ist jetzt das logging level bei global mal hoch zu setzen. Mal sehen was da eingetragen wird, wenn ich in der Kommandozeile update oder readingsval eintrage. Die werden ja immer mit unknown command abgewiesen.
Ich habe jetzt folgende Befehle ausgeführt und bekomme folgende Rückmeldungen:
- update check
024.01.03 17:57:59 4: WEB_192.168.178.30_53003 POST /fhem&fw_id=37560&room=Unsorted&fwcsrf=csrf_112335015085511e15&cmd=update+check; BUFLEN:0
2024.01.03 17:57:59 5: Cmd: >update check<
2024.01.03 17:57:59 5: Loading ./FHEM/98_update.pm
2024.01.03 17:57:59 1: reload: Error:Modul 98_update deactivated:
Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/98_update.pm line 523.
2024.01.03 17:57:59 0: Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/98_update.pm line 523.
2024.01.03 17:57:59 4: WEB: /fhem&fw_id=37560&room=Unsorted&fwcsrf=csrf_112335015085511e15&cmd=update+check / RL:1547 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/ Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
- update all
2024.01.03 21:14:53 4: WEB_192.168.178.60_58900 POST /fhem&fw_id=710&fwcsrf=csrf_116159831574123&cmd=update+all; BUFLEN:0
2024.01.03 21:14:53 5: Cmd: >update all<
2024.01.03 21:14:53 5: Loading ./FHEM/98_update.pm
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine update_Initialize redefined at ./FHEM/98_update.pm line 36.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine updDone redefined at ./FHEM/98_update.pm line 85.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine CommandUpdate redefined at ./FHEM/98_update.pm line 48.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine upd_metainit redefined at ./FHEM/98_update.pm line 100.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine upd_metacmd redefined at ./FHEM/98_update.pm line 117.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine uLog redefined at ./FHEM/98_update.pm line 165.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine update_Log2Event redefined at ./FHEM/98_update.pm line 180.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine doUpdateInBackground redefined at ./FHEM/98_update.pm line 191.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine doUpdateLoop redefined at ./FHEM/98_update.pm line 202.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine doUpdate redefined at ./FHEM/98_update.pm line 247.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine upd_mv redefined at ./FHEM/98_update.pm line 465.
2024.01.03 21:14:53 1: PERL WARNING: Subroutine upd_getChanges redefined at ./FHEM/98_update.pm line 489.
2024.01.03 21:14:53 1: reload: Error:Modul 98_update deactivated:
Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/98_update.pm line 523.
2024.01.03 21:14:53 0: Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/98_update.pm line 523.
2024.01.03 21:14:53 4: WEB: /fhem&fw_id=710&fwcsrf=csrf_116159831574123&cmd=update+all / RL:1541 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/ Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
Was sagen mir die logs?
ZitatWas sagen mir die logs?
deine fhem.pl ist kaputt!! - dort ist die variable $unicodeEncoding definiert.
versuch noch einmal shutdown/restart - und beobachte das log...
? verwendest du configDB ? - dann könnte beim letzten start von fhem ein Problem mit der DB passiert sein!
Hallo Erwin,
nein, benutze nur dblog. config ist in der fhem.cfg
ich habe mir eine neue fhem.pl gezogen. Das logging zeigt das hier und dann das abarbeiten der fhem.cfg.
2024.01.04 21:23:17 3: From the FHEM_GLOBALATTR environment: attr global nofork 0
2024.01.04 21:23:17 3: From the FHEM_GLOBALATTR environment: attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
2024.01.04 21:23:17 3: From the FHEM_GLOBALATTR environment: attr global updateInBackground 1
2024.01.04 21:23:17 3: From the FHEM_GLOBALATTR environment: attr global pidfilename ./log/fhem.pid
2024.01.04 21:23:17 5: Initializing Type Library:
2024.01.04 21:23:17 1: Including fhem.cfg
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global userattr DbLogExclude DbLogInclude DbLogValueFn:textField-long cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,thermostat,contact,garage,window,lock homebridgeMapping:textField-long icon setList siriName sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global autosave 0<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global modpath .<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global motd SecurityCheck:
WEBapi is not password protected
telnetPort is not password protected
WEB is not password protected
Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed
You can disable this message with attr global motd none<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global nofork 0<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global pidfilename ./log/fhem.pid<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global room System<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global stacktrace 1<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global updateInBackground 1<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr global verbose 5<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2024.01.04 21:23:17 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2024.01.04 21:23:17 3: WEB: port 8083 opened
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >setuuid WEB 5dbecae6-f33f-ba42-c677-c6feea21b39236f4<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr WEB JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr WEB editConfig 1<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr WEB longpoll websocket<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr WEB stylesheetPrefix default<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr WEB title { if($FW_room) { "$FW_room" } elsif($FW_detail) { "FHEM: $FW_detail" } else { "Home, Sweet Home" } }<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >define autocreate autocreate<
2024.01.04 21:23:17 5: Loading ./FHEM/98_autocreate.pm
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >setuuid autocreate 5dbecae7-f33f-ba42-9518-054644e73678a1bd<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt<
2024.01.04 21:23:17 5: Loading ./FHEM/91_eventTypes.pm
2024.01.04 21:23:17 2: eventTypes: loaded 2127 events from ./log/eventTypes.txt
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >setuuid eventTypes 5dbecae7-f33f-ba42-96ab-94f6cdfb383d3c36<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >define KNX_0105000 KNX 1/5/0:MODEL_NOT_DEFINED<
2024.01.04 21:23:17 5: Loading ./FHEM/10_KNX.pm
2024.01.04 21:23:17 5: define KNX_0105000: enter HASH(0x556733b64c40), attributes: KNX_0105000, KNX, 1/5/0:MODEL_NOT_DEFINED
2024.01.04 21:23:17 5: exit define
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >setuuid KNX_0105000 5dbecaec-f33f-ba42-a10d-5aa1902269790abf<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr KNX_0105000 IODev knxbridge<
2024.01.04 21:23:17 5: Cmd: >attr KNX_0105000 room KNX<
Im weiteren Verlauf fällt mir aber nichts auf.
Die Fehlermeldung zu unicode kommt weiterhin so wenn ich update eingebe.
Ich habe jetzt die 98_update.pm getauscht. Ich hatte eine alte auf meinem rechner ohne dieses unicode Zeug.
Dann update all ausgeführt.
Jetzt sind die setlist bei den KNX devices wieder da. Bei den dummys fehlen sie weiter.
Hi,
ich habe mal bei einigen KNX Dingern das setlist für on off entfernt. Das on off wird weiter dargestellt.
Die dummys bleiben blank
Hallo Erwin,
ich glaube mein Problem jetzt verstanden zu haben.
- setlist braucht es nicht bei "normalen" devices
- setlist ist nur die Definition von Wertebereichen oder Eingabemöglichkeiten bei readings
- webcmd bringt mir die verlorenen slider auf die Oberfläche