FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: el_migu_el am 11 Dezember 2023, 15:35:27

Titel: Homematic RPI-RF-MOD und RazBerry 7 Pro am gleichen Raspberry Pi
Beitrag von: el_migu_el am 11 Dezember 2023, 15:35:27
Hallo,

mein Setup sieht bislang so aus, dass ZWave via einem alten ZWave GPIO Controller direkt am Pi und Homematic via HMLan / Ethernet (HM-CFG-LAN) angebunden ist,  dazu kommen noch zigbee via philips hue bridge und Shellys welche aber in dieser Betrachtung keine Rolle spielen.

Wieso soviel unterschiedliche Protokolle und Hersteller, naja das Setup ist über 10 Jahre alt und an den Anwendungsfällen gewachsen.
So sind die Heizungs-Thermostaten und die Aussenbewegungsmelder Homematic BidCos und verrichten ihren Dienst ganz gut, daher möchte ich sie auch nicht ersetzten.

Das HMLan macht aber tücken und disconnected des öfteren, was ich mit einem Shelly zwischen Netzteil und Netzanschluss automatisieren konnte. Nicht perfekt, aber es tut. Die Beiträge bezüglich Firmware und Kondensatoren sind mir bekannt.

Ich möchte mein altes Pi3 nun mit einem 5er upgraden und somit auch gleich den ZWave Controller, womit auch die Idee für das RPI-RF-MOD als HMLan Upgrade geboren wurde.

Nun meine Frage - und ja ich bin eher auf der soft als hardware-seite zuhause - ist es möglich auf einem Pi mit einem GPIO Doubler beides zu betreiben, also RazBerry und RPI-RF-MOD? Falls ja hat das schon jemand gemacht?

Von der Pinbelegung her müsste ich wohl schauen ob es da Konflikte gibt und/oder ob für beides Busing implementiert wurde. Wie gesagt, kenne mich an dieser Stelle zu wenig aus und wäre um Rat, Erfahrung oder Berichtigung allfälliger Denkfehler dankbar.

Alternativen wären altes PI3 nur für HomeMatic und XMLRPC und der Rest auf dem Pi5, oder HMLan beibehalten, Kondensatoren erneuern und hoffen.

Vielen Dank
Titel: Aw: Homematic RPI-RF-MOD und RazBerry 7 Pro am gleichen Raspberry Pi
Beitrag von: Otto123 am 11 Dezember 2023, 15:39:48
Hi,

Zitat von: el_migu_el am 11 Dezember 2023, 15:35:27womit auch die Idee für das RPI-RF-MOD als HMLan Upgrade geboren wurde.

der RPI-RF-MOD wird von CUL_HM (hast Du offenbar jetzt mit HMLAN) nicht unterstützt. Möglichkeit: http://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Oder Umstieg auf HMCCU / CCU3 (pi3 mit RPI-RF-MOD)

Gruß Otto
Titel: Aw: Homematic RPI-RF-MOD und RazBerry 7 Pro am gleichen Raspberry Pi
Beitrag von: el_migu_el am 11 Dezember 2023, 16:23:00
Hallo Otto,

das ging schnell und hilft, vielen Dank.

Was mir allerdings noch nicht klar ist, ob - jetzt neu - HM-MOD-RPI-PCB und RazBerry am gleichen Pi / GPIO (mit Doubler) betrieben werden könnten.

Wenn das geht kann ich mir also Neu-Integration und ein Pi (für HMCCU) sparen und wäre für meinen Anwendungsfall wohl ausreichend.

Dank & Gruss, Michel
Titel: Aw: Homematic RPI-RF-MOD und RazBerry 7 Pro am gleichen Raspberry Pi
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Dezember 2023, 18:04:05
Zitat von: el_migu_el am 11 Dezember 2023, 16:23:00Was mir allerdings noch nicht klar ist, ob - jetzt neu - HM-MOD-RPI-PCB und RazBerry am gleichen Pi / GPIO (mit Doubler) betrieben werden könnten.
Ich fürchte: Nein.

Beides nutzt (soweit ich weiß) Tx/Rx, also die serielle Schnittstelle.
Für die anderen Pins, also Spannungsversorgung würde es gehen, für die Kommunikation eher nicht.

Aber du kannst das HMOD-PCB per USB (oder auch [W]LAN) anschließen.
Im von Otto verlinkten Wiki steht das.
(USB-Anbindung habe ich auf einem Testsystem)

Das dann einfach weiterhin mit CUL_HM und gut.
Oder (wenn der Empfang anderswo besser ist) per LAN-Adapter ins LAN wie jetzt den HMLAN...

Gruß, Joachim
Titel: Aw: Homematic RPI-RF-MOD und RazBerry 7 Pro am gleichen Raspberry Pi
Beitrag von: Otto123 am 11 Dezember 2023, 20:18:22
Zitat von: el_migu_el am 11 Dezember 2023, 15:35:27nun mit einem 5er upgraden
Anmerkung: theoretisch hat schon der 4er mehr als eine (zwei) UARTs (serielle Schnittstellen) - wie die sich aber wirklich verwenden lassen habe ich mir noch nicht angeschaut.

Auf alle Fälle ist es aber zu einem eng alles direkt auf die GPIO zu stecken (mit Adaptern), zum anderen ist das auch für den Funk keine schöne Lösung. Das stört sich u.U. alles gegenseitig. Insofern ist, USB und ein Stückchen weg vom Gerät, eine grundlegend gute Idee. ;)
Titel: Aw: Homematic RPI-RF-MOD und RazBerry 7 Pro am gleichen Raspberry Pi
Beitrag von: el_migu_el am 12 Dezember 2023, 00:26:36
Hallo Joachim und Otto,

vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten, sie halfen mir sehr meine Upgradestrategie zu finden.

Grüsse, Michel