Hallo,
habe ein kleineres Problem, vorab die Definition des DBRep-Devices:
defmod db_g4_doif DbRep myDbLog
attr db_g4_doif DbLogExclude .*
attr db_g4_doif allowDeletion 1
attr db_g4_doif device TYPE=DOIF
attr db_g4_doif group DB-Delete-G4
attr db_g4_doif readingNameMap DOIFs
attr db_g4_doif room 50-System->DBRep
attr db_g4_doif stateFormat DOIFs--DELETED_ROWS
attr db_g4_doif timeOlderThan d:1
Diese Definition findet keine Datensätze in dem Zeitraum älter als heute. Auch mit anderen devices TYPE=xxx gleiches Problem. Ersetzt man das mit einem direkten Device-Namen geht es.
Mein Heidi-SQL Manager findet indes >1000 Datensätze diesen Types.
Bitte mal anschauen wenn Zeit ist. Reicht auch nach Weihnachten =)
Frohes Fest!
VG
Könnte das der Grund sein?
device - Abgrenzung der DB-Selektionen auf ein bestimmtes oder mehrere Devices.
Es können Geräte-Spezifikationen (devspec) angegeben werden.
In diesem Fall werden die Devicenamen vor der Selektion aus der Geräte-Spezifikationen und den aktuell in FHEM vorhandenen Devices aufgelöst.
TYPE=DOIF ist eine Geräte-Spezifikationen (devspec).
LG
Hallo,
ich verstehe es so: TYPE=DOIF: alle Geräte die DOIF-Devices sind und lt. def älter als ein Tag sollen selektiert werden.
Lt angehängten Screenshot sind DB-Einträge von 2022 dabei, die aber mit dem Dbrep-Device nicht gefunden werden.
Ich habe es mit anderen TYPE versucht und diese Ergebnisse sind plausibel. Gibt es bei DOIF irgendeine Besonderheit??
Gruß und guten Rutsch falls jemand das heute noch liest.
Fast vollständig... die Devices müssen aktuell noch in fhem definiert sein. Sonst löst devspec sie nicht auf.
Guten Rutsch!
Hallo,
habe noch andere Fehler/Probleme entdeckt:
device=xxx.* und timeolderthan d:5 findet nur Einträge aus 2023, obwohl es auch Einträge aus 2022 gibt. Von heute ausgehend.
Unklar...
?!?
Da hilft nur verbose 4 einzuschalten und die SQLs im Log zu prüfen. Denke auch daran dass evtl. Gesetzte reading attr abgrenzend wirken.
Hallo,
irgendwie ging es wieder. Hatte fhem nach einem Update neu gestartet, danach lief auch das bereinigen.
Der SQL-String war richtig zusammengesetzt.
Danke.