FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: HHFHEM am 24 Dezember 2023, 11:31:41

Titel: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: HHFHEM am 24 Dezember 2023, 11:31:41
Hallo, habe aktuell Heizungssensor mit Aktor gepeert.

set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> single set

set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>

Der Aktor funktioniert nicht mehr zuverlässig und muss ersetzt werden. Unpeering mit

set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> single unset

Meine Frage...muss der regset Befehl einfach mit dem neuen Aktor erneuert werden oder muss diese regset Einstellung vorher ebenfalls irgendwie gelöscht werden?
set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> Löschen, wenn wie?

Für Rückmeldung besten Dank. Frohes Fest.
mfg
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: Beta-User am 24 Dezember 2023, 17:03:47
Hast du ein HMInfo-Device? Da gibt es ein x-replace (oder so ähnlich), das dazu gedacht ist, kaputte Geräte zu ersetzen. v.a. dann hilfreich, wenn man die Registerdaten vom alten Gerät noch auslesen kann.
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: HHFHEM am 24 Dezember 2023, 18:05:56
Danke für die Rückmeldung. Würde gerne Schritt für Schritt vorgehen und deshalb würde mich interessieren, ob ich den gesetzten Befehl
set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
rückgängig machen muss bzw. kann, wenn ich den Thermostaten mit einem neuen Aktor peeren möchte.
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: HHFHEM am 25 Dezember 2023, 08:39:47
Hallo,
wäre folgende Vorgehensweise sinnvoll, um zu gewünschten Ziel zu kommen:
1. neuen Aktor pairen
2. alten Aktor, bestehende Thermostate unpeeren
3. Name, Kanäle vom alten Aktor umbenennen  _old
4. neuen Aktor mit Namen, Kanalnamen vom alten Aktor umbenennen.
5. neuen Aktor (Kanäle) mit bestehenden Thermostaten peeren
6. set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr Befehl erneut absetzen oder nicht notwendig, da Name vom alten Aktor übernommen wurde:
7. alten Aktor (Delete) löschen

Ist ein Umbenennen des alten Aktors und dann löschen sinnvoller oder könnte man den alten Aktor nach dem Unpeer einfach löschen.

Frohe Festtage
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: Beta-User am 25 Dezember 2023, 08:43:16
Prinzipiell ist es afair ziemlich genau das, was HMInfo auch machen würde. Da wird zwar versucht, auch den alten (zu tauschenden) Aktor wieder "auf 0" zu setzen, aber notwendig ist Schritt 6 nicht, wenn du den Aktor (zur Entsorgung) entfernen willst. Da werden ja nur Register auf diesem Aktor gesetzt...
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: HHFHEM am 25 Dezember 2023, 09:22:48
Hallo, vielen Dank für die prompte Rückmeldung.
6. set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr
Müssen durch diesen Befehl nicht erneut Registereinträge im neuen Aktor gesetzt werden, der physikalisch neu ist nur alte Namen hat?
mfg
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: frank am 25 Dezember 2023, 11:45:25
hm aktoren legen für jeden peer einen kompletten registersatz an. siehe "set regList".
die aktuellen werte siehst du am besten mit "get regTable".

theoretisch bringt es nichts, wenn du nur 1 register änderst, da der gesamte satz das verhalten des aktors bestimmt.
ausser alle register haben den selben default wert, zb nach reset.

am einfachsten ist das register konfigurieren mit HMdeviceTools.js, folge dem link in meiner signatur.

da könntest du auch ein template erstellen. dann wird sogar der aktuelle zustand der register überwacht.
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: HHFHEM am 26 Dezember 2023, 10:10:52
Hallo, zunächst vielen Dank für die Hilfe. Bin Schritt für Schritt vorgegangen, nur den Befehl

set <HM-LC-SW1-FM> regSet shCtOn ltLo <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr>
musste ich nach Tausch des Aktors nochmals absetzen.
Gibt es einen Befehl mit welchem ich die durch den Befehl erzeugten Registereinträge löschen kann?
Noch eine Frage: den aktuell noch verbauten (defekten) HM-LS-SW4 -DR Hutschienenaktor möchte ich nun rückstandsfrei aus FHEM entfernen. Kann nun die einzelnen Kanäle sukzessive entfernen oder über den "übergeordneten" Devicenamen löschen. Was ist besser? Oder gibt es noch eine sinnvollere Alternative?
Gruß
Titel: Aw: Peering / Unpeering Austausch Komponenten
Beitrag von: HHFHEM am 26 Dezember 2023, 10:32:04
Hallo,
danke an Frank für den Verweis auf eine elegantere Lösung. Für mich, mit meinen bescheidenen Kenntnissen, doch etwas schwierig. Meine Step by Step Vorgehensweise kann ich nachvollziehen. Ist mit Sicherheit zeitaufwendiger.
Gruß