FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: ritchie am 04 Juli 2013, 18:56:44

Titel: Class Programmierung und FHEM ...
Beitrag von: ritchie am 04 Juli 2013, 18:56:44
Hallo Zusammen,

macht es Sinn für das Steuern des Webradios innerhalb von FHEM eine Klasse zu schreiben.

Ich habe derzeit zwar nur ein Radio und will mir wahrscheinlich ein Zweites zulegen.
Auch der Hintergedanke, das der Entwickler des Webradios seine Schnittstelle erweitert oder ändert,
wäre dann wohl einfacher.

In Perl muss ich mich da wohl erst mal einarbeiten.

Edit: Wie ich bei den ersten Beispielen gelesen habe, scheint perl 6 eine bessere Umsetzung der Class Programmierung als 5 zu
haben. Läuft dann noch FHEM ? Ich sah in der Statistik nur 0.3% mit der Version 6.0.

Gruss R.
Titel: Aw: Class Programmierung und FHEM ...
Beitrag von: UliM am 13 Juli 2013, 08:53:49
Zitat von: ritchie schrieb am Do, 04 Juli 2013 18:56macht es Sinn für das Steuern des Webradios innerhalb von FHEM eine Klasse zu schreiben.
fhem sieht für solche Einbindungen eigentlich Module vor.
Ob's mit KLassen geht - keine Ahnung :)
Gruß, Uli
Titel: Aw: Class Programmierung und FHEM ...
Beitrag von: ritchie am 13 Juli 2013, 14:09:21
Hallo Uli,

ich werde es mit Modulen versuchen. Dies war mein erster Ansatz für eigene Perl Programme einfacher zu
gestalten. Für FHEM bin ich aber jetzt der Auffassung ist ein "Modul" der bessere Ansatz
für eine allgemeine Lösung.

Trotzdem Dank.

Gruss R.
Titel: Aw: Class Programmierung und FHEM ...
Beitrag von: betateilchen am 15 Juli 2013, 11:11:54
Das Modul für die Firmware 1.49 ist quasi schon fertig :) (Doku fehlt noch)

Bitte weitere Diskussion zum Thema FHEM & ListenLive Geräte hier zentral führen: Sammelthread: Steuerung von Webradios mit ListenLive Firmware (http://forum.fhem.de/index.php?topic=13774.0)