Hallo zusammen,
ich bräuchte da mal wieder eure Hilfe, denn entweder suche ich falsch, oder ich verstehe da etwas nicht......
Ich möchte FHEM über einen HTTP Aufruf steuern bzw. Alexa etwas vorlesen lassen.
Folgendes sende ich an FHEM:
http://**FHEM-IP/fhem?cmd=set+dummy+on¶meter1=test1¶meter2=test2
das anschalten des dummy funktoiniert. jetzt möchte ich den Teil ab & auswerten/verarbeiten, wobei der Inhalt von parameter2 verschieden werte haben kann.
Ideal wäre den Inhalt von parameter2 in einen Dummy zu schreiben oder direkt ein set ECHO-xy speak "DAS WAS NACH DEM = VON parameter2 steht"
ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir einen Tip geben
Danke und Gruß
Michael
Man koennte ein notify fuer dummy:on schreiben, was die Parameter auswertet, sie sind in %FW_webArgs verfuegbar.
Gibt es einen Grund, den Aufruf nicht als
http://**fhem-ip/fhem?cmd=set+dummy+on+test1+test2
zu gestalten? Das wuerde mAn die Auswertung etwas vereinfachen.
danke für die Antwort.
Wo sehe ich denn das %FW_webArgs?
leider kann ich den Aufruf bzw. die angehängten Parameter nicht beeinflussen.
Das "/fhem?cmd=set+dummy+on" kann ich rausnehmen oder durch etwas beliebiges ersetzen,aber es wird immer ¶meter1=*FesterText*¶meter2=*variabler Text* übermittelt
Zitat von: h-man-kl am 03 Januar 2024, 09:16:13oder direkt ein set ECHO-xy speak "DAS WAS NACH DEM = VON parameter2 steht"
Ich weiß ja nicht woher die Parameter kommen und ob du nicht den Text auch "vorne reinpacken" kannst, also statt "set dummy on" gleich "set ECHO_XXXX speak Text".
Also nicht per Parameter übergeben, sondern gleich in den Aufruf einbauen...
Weil du schreibst ja eigentlich:
Zitat von: h-man-kl am 03 Januar 2024, 10:15:09Das "/fhem?cmd=set+dummy+on" kann ich rausnehmen oder durch etwas beliebiges ersetzen,aber es wird immer ¶meter1=*FesterText*¶meter2=*variabler Text* übermittelt
Und dann einfach die Parameter innerhalb fhem ignorieren oder benötigst du die noch zu was anderem?
Hast du csrf-Token deaktiviert? Oder nur hier weggelassen?
Wenn deaktiviert: keine gute Idee...
Mindestens einen fixen Token, evtl. sogar an einer eigenen FHEMWEB-Instanz nur für diesen Zweck mit weiteren Einschränkungen: IP, Befehle, ...
Gruß, Joachim
also konkret (ist ja nix geheimes) kommen die Werte über einen webhook von alamos/apager und ich möchte eben den Wert des zweiten Parameters irgendwo hinschreiben bzw. vorlesen lassen.
Da ich aber nicht weiss wo ich den in FHEM überhaupt sehen kann, kann ich ihn auch nicht verarbeiten.....
csrf ist im echten system natürlich an, im Testsystem ist alles intern und mit möglichst wenigen Einschränkungen
Aber wie wird denn die url und die Parameter auf der Aufruferseite zusammengebaut?
Das hier klang so, als ob du deinen set beliebig zusammenbauen kannst, also auch den Teil, der norm. im Parameter landet auch "vorne" mit reinpacken könntest...
Ist aber wohl eher so zu sehen, als ob du das nur gegen etwas beliebiges aber fixes "tauschen" könntest...
Wenn das nicht geht habe ich keine Idee mehr...
Gruß, Joachim
ich kann einen beliebigen http aufruf eingeben an den dann eben die beiden ¶meter1=text¶meter2=variablertext angefügt werden.
Leider sehe ich halt auch im eventmonitor von fhem nicht dass das reinkommt