FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: Sturi2011 am 04 Juli 2013, 21:31:57

Titel: Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 04 Juli 2013, 21:31:57
Hi,

ich hatte schon länger vor ein Haus-Musiksystem zu basteln.
Nach verschiedenen Versuchen mit ATV2 und XBOX habe ich das
nun direkt über meinen Linuxserver zu realisieren begonnen.

Hier die ersten Codeschnipsel.

In der fhem.cfg
############### Radio
define Radio remotecontrol
attr Radio rc_iconpath icons/remotecontrol
attr Radio rc_iconprefix black_btn_
attr Radio room Radio
attr Radio row00 :blank,MUTE
attr Radio row01 VOLDOWN2,VOLUP2
attr Radio row02 PLAY,STOP
define weblink_Radio weblink htmlCode {fhem("get Radio htmlcode", 1)}
attr weblink_Radio room Radio
define n_rcl notify Radio {BlockingCall("Receiver",$EVENT."|".$value{Sender})}

define Sender dummy
attr Sender eventMap Ostseewelle:edge.live.mp3.mdn.newmedia.nacamar.net/ostseewellelive/livestream.mp3 Antenne-MV:stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u N-Joy:www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrloop29.m3u NDR1-Radio-MV:www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndr1radiomv.m3u NDR-Info:www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrinfo.m3u
attr Sender setList state:Ostseewelle,Antenne-MV,N-Joy,NDR1-Radio-MV,NDR-Info
attr Sender webCmd state
attr Sender room Radio


in der 99_myUtils.pm
use Blocking;
sub
Receiver($$@)
{

 my ($string) = @_;
 my ($Befehl, $Sender) = split("\\|", $string);
my ($tempo) ="";
Log 1, "Receiver aufgerufen mit Befehl: $Befehl";
Log 1, "Und Sender: $Sender";
if ($Befehl eq "VOLUP2"){$tempo=qx(amixer set 'Front' 3+;)}
if ($Befehl eq "VOLDOWN2"){$tempo=qx(amixer set 'Front' 3-;)}
if ($Befehl eq "MUTE"){$tempo=qx(amixer set 'Front' toggle;)}
if ($Befehl eq "PLAY"){
my $PLString ="";
my $Playlist = index($Sender, ".m3u");
if ($Playlist > -1){ $PLString="-playlist"};
Log 1, "PLString ist : $PLString";
$tempo=qx(/usr/bin/mplayer -nolirc $PLString http://$Sender);
}
if ($Befehl eq "STOP"){$tempo=qx(killall mplayer);}
}


Damit kommt aus der Soundkarte der Livestream.
Dieser kann dann über das Haus verteilt werden (Audiobus / etc.)

Gruß Andreas
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: fiedel am 06 Juli 2013, 09:26:10
Hi Andreas,

das ist eine sehr schöne Lösung, die ich bei Gelegenheit mal nachbauen werde! Im Moment hab ich das so ähnlich, nur mit einem einzigen Sender, fester Lautstärke und per wget und madplay. Dafür kann ich das "Radio" per FS20- Tastendruck ein- und ausschalten. Abgesehen davon ist es nicht sehr komfortabel, deshalb freue ich mich über deine Lösung.

Viele Grüße

Frank
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 06 Juli 2013, 11:43:38
Hi,

dann warte noch eine Woche. Ich implementiere das Ganze gerade als Modul.

Gruß Andreas
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: T.ihmann am 06 Juli 2013, 17:36:34
Coole Idee. Schön wäre es, wenn man verschiedene Linuxrechner ansprechen könnte (ggf. Raspberry Pi's im Haus verteilt). Dann könnte man über fhem verschiedene Rechner steuern und verschiedene Musik / Sender abspielen...

Wie wäre es, wenn man zusätzlich noch Dateien von einem Netzwerklauf abspielen könnte ?

Nur so als Ideen
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: bsl02 am 06 Juli 2013, 17:48:13
Hallo,
passt zwar nicht direkt, aber interessant für Haus-Radio Anwendungen könnte auch MagicPlay werden (Open-Source-Alternative zu Apples Airplay). Alle Clients sollen synchron laufen.

Für mich interessant: Mittels RPi´s und alten Lautsprechern günstige WLan-Lautsprecher bauen.
http://www.golem.de/news/magicplay-open-source-alternative-zu-apples-airplay-1307-100188.html (//www.golem.de/news/magicplay-open-source-alternative-zu-apples-airplay-1307-100188.html)

Gruß, Stefan
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: thoweiss am 08 Juli 2013, 12:44:56
Kuckt mal hier:

http://www.ip-symcon.de/forum/threads/18255-Lowcost-Multiroom-Audio-mit-IPS-und-Pulseaudio (//www.ip-symcon.de/forum/threads/18255-Lowcost-Multiroom-Audio-mit-IPS-und-Pulseaudio)

Die Kollegen von IPS haben das mit Pulseaudio und MPD umgesetzt...

Ich quäle mich gerade mit UPNP/DLNA rum, habe aber noch keine PERL-Libary gefunden sie ich verstehe
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 08 Juli 2013, 22:05:24
Hallo,

das mit den gebündelten Soundkarten für verschiedene Kanäle finde ich gut -> eventuell nächste Version

Gruß Andreas
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 08 Juli 2013, 22:14:22
Hi,

hier nun eine erste Version der 74_WebRadio.pm

define <name> WebRadio                          erzeugt ein Gerät WebRadio
define <weblink_name> weblink htmlCode {fhem("get <name> htmlcode", 1)} < erzeugt den entsprechenden Weblink
set <name> PLAY                         startet Playback mit der ersten Senderurl
set <name> CHANGE2 <senderurl without http://>  wechselt zur angegebenen Senderurl und startet Playback  
set <name> MUTE               schaltet auf Stumm und zurück. Der Zustand wird gewechselt
set <name> VOLUP2             lauter
set <name> VOLDOWN2             leiser
attr <name> SenderListe <Sendername>|<SenderURL without leading http://> <next Sendername>|<next SenderURL without leading http://>  definiert die Senderliste

bei mir sieht die Definition folgendermaßen aus:

define WR1 WebRadio
define weblink_WR1 weblink htmlCode {fhem("get WR1 htmlcode", 1)}
attr WR1 SenderListe Ostseewelle|edge.live.mp3.mdn.newmedia.nacamar.net/ostseewellelive/lives Ostseewelle|tream.mp3 Antenne-MV|stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u Ostseewelle|N-Joy|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrloop29.m3u Ostseewelle|NDR1-Radio-MV|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndr1r Ostseewelle|adiomv.m3u NDR-Info|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrinfo.m3u


Voraussetzung ist ein installierter mplayer, die alsa-utils und die Icons von Remotecontrol.
WebRadio benutzt Blocking.pm um ein blockieren des Interfaces zu verhindern und killall für das Umschalten.
In einer der nächsten Versionen wird Stop / Senderwechsel über kill Prozessid erfolgen.

Viel Spaß beim Testen

Gruß Andreas
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 10 Juli 2013, 13:27:35
Hallo,

hier nun die nächste Version mit kill anstelle von Kilall.
In dieser Version bleibt der eingestellte Sender beim Neustat / Stop+Play erhalten.

Gruß Andreas
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 11 Juli 2013, 21:08:50
Hi,

noch ein kleiner Bugfix - die aktuelle Version hat im Dropdown den als letztes gewählten Sender preselected.
Momentan arbeite ich an einer Version, die die Auswahl des Audiodevices anbietet, um mehrere Instanzen des Ganzen
über mehrere Soundkarten für mehrere Räume anbieten zu können. Fehlermeldungen / Verbesserungswünsche gerne hier.

Gruß Andreas
Titel: Aw: Haus-Radio
Beitrag von: Dieter100 am 03 Oktober 2013, 11:43:48
Hallo Andreas,

ich bin gerade dabei Dein Modul zu probieren und habe folgenden Fehler:
Wenn ich die Radiostation ausgewählt habe, kann ich diese hören, aber alle weiteren
Aktionen wie Stop, Mute ...funktionieren danach nicht mehr.
Hat sich in letzter Zeit etwas geändert?

Viele Grüße
Dieter
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 07 November 2013, 16:46:18
Hallo Dieter,

ich bin in letzter Zeit nicht allzu viel dazu gekommen am Radio weiter zu arbeiten.
Das wird sich aber vermutlich nächste Woche ändern. Dann sollte das Modul für
den neuen Fernseher fertig sein und die OW und die HUE Geschichte laufen.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: drdownload am 08 November 2013, 09:40:56
Das Theme Multi-Room-Audio mit FHEM hat mich auch schon länger beschäftigt, aber ich habe mich noch nicht für eine Richtung entscheiden können. Das Einzige wobei ich mir sehr sicher bin, dass RPis die Basis sein werden (bzw. andere Linux-basierende Devices)

Möglich sind als Software-Untergrund:

Squeezebox-Server (mit squeezd)
pulseaudio
mpd
magicplay

Vielleicht könnte sich ja FHEM auf eine Lösung konzentieren. Bei mir sind die Anforderungen wahrscheinlich ähnlich wie bei den meisten: Ich habe eine Home-Server mit meinem Musikarchiv und würde gerne zentral in Räumen Musik machen können + Radiostreams.
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 08 November 2013, 10:20:36
Hi,

dann schau dir mal das Projekt Plex an. Das ist bei mir die aktuelle Grundlage der ganzen Multimediasuppe - natürlich mit angeklebtem VDR, Samba für Backup der Fotosammlung usw.
Das Projekt, die Apps und Oberflächen sowie die großartige Indizierung der Medienbibliotheken haben mich sehr begeistert.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: drdownload am 08 November 2013, 20:18:27
Plex kenne ich schon länger, aber leider bieten die keinen Linux-basierenden Client (abgesehen davon, dass sie noch auf einer alten XBMC-Codebasis laufen, neue Versionen zuerst Abonennten zu Verfügung gestellt werden etc.)
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: mele am 08 November 2013, 20:25:08
Zitat von: drdownload am 08 November 2013, 09:40:56
Vielleicht könnte sich ja FHEM auf eine Lösung konzentieren. Bei mir sind die Anforderungen wahrscheinlich ähnlich wie bei den meisten: Ich habe eine Home-Server mit meinem Musikarchiv und würde gerne zentral in Räumen Musik machen können + Radiostreams.

Gleiches gilt für mich. Ich habe schon mal squeezeplug ausprobiert, war aber nicht davon angetan von einem Online-Dienst abhängig zu sein.

Am liebsten wäre mir eine Stand-Alone-Variante.

Vielleicht wird es Zeit das Thema im Wunsch-Forum zu verlinken oder fortzuführen.

VG
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: drdownload am 09 November 2013, 09:00:42
der squeezebox server/ client braucht aber keinen online dienst (mWn)
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Schorsch am 09 November 2013, 09:18:37
Squeeze Server läuft prima ohne Webdienst. Hab ich seit Jahren, allerdings nicht mit fhem verbunden.
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 09 November 2013, 20:14:58
Hi,

zum Thema Plex:

Da hat sich einiges getan. Playlisten, Linux Client, vernünftige Transcoding...

Linux Client siehe hier:

http://forums.plexapp.com/index.php/topic/34593-plex-media-center-linux-build-reports/page-2

http://forums.plexapp.com/index.php/topic/49590-how-to-installing-plex-on-ubuntu-1210-64bit/

Gruß Andreas
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: justme1968 am 09 November 2013, 20:30:02
das sich einiges getan hat stimmt. aber leider nur fast nur im bereich video. da ist wirklich fast alles klasse. audio und musik ist aber immer noch ein stiefkind.

der eigentliche grund warum plex nicht wirklich geeignet ist ist aber das alle frontends und player ein grafisches gui voraussetzen. in diesem thread geht es aber eher darum audio im haus zu verteilen und von fhem aus remote zu steuern. ohne irgendwo einen player mit gui offen zu haben.

also z.b. diverse rassberry pi mit verstärker und lautsprecher oder sonos player oder so wie bei mir ein apple tv gen1 mit mehreren airport express. aber alles eben von fhem (automatisch) gesteuert und nicht mit eigenem gui.

gruss
  andre
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Sturi2011 am 09 November 2013, 20:58:30
Hi,

eben - deswegen hatte ich ja den Thread gestartet und das Modul vorgestellt.
Der Thread wurde aber entführt...zum Teil durch mich selbst. Nächste Woche programmiere ich weiter...
Die Ausgabe kann man dann dabei variabel gestalten. Ich hatte über Bluetooth Audio nachgedacht.
In der original Version wollte ich damit einen verkabelten Haus-Audio-Bus aus dem Server m Keller bespielen.

Gruß Andreas
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: bugster_de am 18 November 2013, 18:35:32
Hi,

ich hatte jetzt lange Zeit den MPD im Einsatz. Auf einem schmalen Liux Server mit mehreren, billigen USB Soundkarten dran. War ganz gut, aber die Usability bei fernbedienung durch die Frau war eher mittelmässig. Ausserdem ist Web-Radio Integration nicht gerade der Burner.
Dann habe ich auf Squeezbox umgestellt. Zuerst einen dedizierten Linux-Server mit zweimal Squeezeslave als separaten Ausgang. Funktioniert echt klasse und die iPAD App iPENG ist der Knüller. Auch synchrone Wiedergabe in mehreren Räumen klappt da prima.
Nun habe ich das ganze auf meinen Windows baiserten HTPC gepackt. Vorteil: ein Gerät macht alles. Nachteil: unter Windows ist die Synchronisation über verschiedene Räume quasi nicht zu machen.

Nur mal so ...

Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: drdownload am 26 November 2013, 12:00:43
Gibt es schon neue Erkenntnisse ;) Ich bin auch nach wie vor auf der Suche, würde das Thema aber gerne mit FHEM auch angehen.

Kurz zu meinem Setup und meinen Zielen:
1 File/Home-Server mit ausreichend Performance-Spielraum (Debian)
1 Dedizierter RPi für FHEM
1 ATV1 mit Crystalbuntu und XBMC
1 HTPC (ION2 mit Ubuntu und XBMC)
Derzeit funktioniert Video zu meiner großen Zufriedenheit, wird am Fileserver automatisch verwaltet, dann von XBMC gescraped und steht den 2 XBMC-Clients (eigentlich 4 nachdem iMac und Vaio auch zum Videoschauen verwendet werden) zu Verfügung mit zentralen View-Flags etc. über die gemeinsame Datenbank.

Für mein nächstes Szenario stehe ich aber an:
Ich würde gerne einen Wecker realisieren, den ich über einen Google Calendar stelle und der dann
a) das Licht auf niedrige Stufe dimmt und
b) einen Radiostream auf dem ATV1 beginnt und wir langsam lauter ;)

Insgesamt wäre etwas in die Richtung, dass ich zB in FHEM auswählen kann, dass jetzt Stream Y auf Device X gespielt werden soll super (idealerweise, inkl. bitte jetzt audio transferieren auf Device Z)
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: justme1968 am 26 November 2013, 12:13:15
für xbmc sollte das xbmc modul funktionieren.

wenn dein atv1 nativ wäre könntest du es mit dem itunes plugin steuern. wenn du ein paar airport express hättest könntest du auch audio von einem zum anderen schalten.

ansonsten kommt als bereits verfügbare lösung vermutlich das sonos modul deinen wünschen am nächsten.


gruss
  andre
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: drdownload am 26 November 2013, 13:31:59
Naja, Sonos erfordert Hardware von Sonos (wenn ich jetzt nicht ganz irregeleitet bin), das ist für mein Szenario nicht zielführend ;)

Derzeit schwanke ich zwischen den zwei Alternativen:

Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Trebor5 am 21 Dezember 2013, 14:39:08
Hallo,

finde das Modul echt gut leider Funzt es bei mir nicht .

In der LOg steht
2013.12.21 14:37:07 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:07 3: n_rcl return value: HASH(0x1fe0928)
2013.12.21 14:37:07 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:07 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:08 3: n_rcl return value: HASH(0x2649aa8)
2013.12.21 14:37:08 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:08 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:08 3: n_rcl return value: HASH(0x2635b40)
2013.12.21 14:37:08 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:08 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:09 3: n_rcl return value: HASH(0x2629050)
2013.12.21 14:37:09 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:09 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:09 3: n_rcl return value: HASH(0x2639d50)
2013.12.21 14:37:09 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:09 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:09 3: n_rcl return value: HASH(0x26427d8)
2013.12.21 14:37:09 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:09 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u
2013.12.21 14:37:10 3: n_rcl return value: HASH(0x2633c00)
2013.12.21 14:37:10 1: Receiver aufgerufen mit Befehl: VOLUP2
2013.12.21 14:37:10 1: Und Sender: stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u

usw.

Jemand ein Tipp wo dran das liegen kann ?
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: danielsen am 28 Dezember 2013, 23:45:25
Ich habe auch großes Interesse an dieser App ... nur leider will sie noch nicht.

Was habe ich bis dato gemacht:
RPie B mit Fhem 5.5
Boxen an den RPie angeschlossen

Die 74_WebRadio.pm in /opt/fhem/FHEM kopiert
FHEM neu gestartet
in der fhem.cfg folgendes hinzugefügt:
# Radio
define Radio WebRadio
define weblink_Radio weblink htmlCode {fhem("get Radio htmlcode", 1)}
attr Radio SenderListe Bremen4|httpmedia.radiobremen.de/bremenvier.m3u N-Joy|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrloop29.m3u
attr Radio room Radio


und mit:
set Radio play

habe ich versucht das Radio zu starten... aber ich höre leider nix. Im Log steht auch nix .... Irgendwelche Tipps? Muss man noch was beachten?

Grüße


Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: gemx am 03 Januar 2014, 21:39:24
Bin  auch grad dran das zum Laufen zu bekommen.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen, wohlgemerkt auf einem Raspberry:

- Lauter/Leiser funktioniert so beim Raspberry nicht. Brauche ich aber auch nicht
- Das Abspielen hat bei mir out of the box nicht funktioniert. Da fehlten noch einige Rechte und der FHEM User brauchte die Rechte zum Anmelden (ich glaube so würde man das unter Linux nennen)

Ich habe also das getan:

sudo adduser fhem audio
sudo usermod -aG audio fhem
sudo adduser fhem sudo
sudo nano /etc/passwd
(dort den Eintrag "fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false in .../bin/sh" ändern)


Bei der Anpassung der /etc/passwd bin ich mir nicht ganz sicher, ob das nötig war. MPlayer hat da aber irgendwas ausgespuckt "unknown homedir" oder sowas.
Bin halt Linux Anfänger :-/

Bin jetzt gerade dabei das Modul zu erweitern und in dem Zuge auch die Metadaten also aktueller Interpret und Titel verfügbar zu machen.
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: DosiRocker am 05 Januar 2014, 09:06:39
Hallo Sturi2011
Vielen Dank für das Modul.
Leider funktioniert es auf meinem Raspberry ebenfalls nur sehr eingeschränkt
Bei mir funktioniert das Starten eines Radiosenders über den Weblink, leider aber kein Stop , Laut/Leiser. Wenn ich einen anderen Radiosender auswähle werden mehrere Sender gleichzeitig abgespielt.

define WebRadio WebRadio
define weblink_WebRadio weblink htmlCode {fhem("get WebRadio htmlcode", 1)}
attr WebRadio SenderListe Ostseewelle|edge.live.mp3.mdn.newmedia.nacamar.net/ostseewellelive/lives Ostseewelle|tream.mp3 Antenne-MV|stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u Ostseewelle|N-Joy|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrloop29.m3u Ostseewelle|NDR1-Radio-MV|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndr1r Ostseewelle|adiomv.m3u NDR-Info|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrinfo.m3u


Wäre schön, wenn du das fixen oder uns helfen könntest.

@gemx:
bei mir habe ich nur
sudo adduser fhem audio
ausgeführt

Dankeschön,
Martin
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: gemx am 05 Januar 2014, 15:28:42
Bin grad dabei das Modul komplett umzubauen. Ich habe jetzt auch schon die Anzeige der Metadaten in Form von readings, die sich Automat. Aktualisieren. Braucht nur noch etwas feinschliff. Werde ich wohl spätestens Dienstag hier Posten. Da ist dann auch das stoppen korrekt per BlockingKill usw. Umgesetzt. Hab ja mittlerweile viel gelernt :-)
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: kvo1 am 07 Januar 2014, 08:24:40
Hallo gemx,

Bin schon sehr gespannt auf Deine Lösung , hatte auch vor das "nachzubauen" auf RPi.
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: kvo1 am 07 Januar 2014, 21:11:10
Hallo Zusammen,

läuft bei mir überhaupt nicht !

sieht so aus:

define WebRadio WebRadio
define weblink_WebRadio weblink htmlCode {fhem("get WebRadio htmlcode", 1)}
attr WebRadio SenderListe Ostseewelle|edge.live.mp3.mdn.newmedia.nacamar.net/ostseewellelive/lives Ostseewelle|tream.mp3 Antenne-MV|stream.hoerradar.de/antennemv-mp3.m3u Ostseewelle|N-Joy|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrloop29.m3u Ostseewelle|NDR1-Radio-MV|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndr1r Ostseewelle|adiomv.m3u NDR-Info|www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrinfo.m3u
attr WebRadio room Radio
set WebRadio PLAY
set WebRadio CHANGE2
set WebRadio MUTE
set WebRadio VOLUP2
set WebRadio VOLDOWN2



Müßte nicht das "74_WebRadio.pm" und "Blocking.pm" gelanden werden ... müßte ich doch bei Eingabe von >version< sehen, oder

$Id: fhem.pl 4565 2014-01-05 22:17:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 4530 2014-01-02 13:56:09Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4566 2014-01-05 22:19:11Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 4574 2014-01-06 14:12:42Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_RpiUtils.pm $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 4537 2014-01-03 08:28:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 4503 2013-12-29 18:38:50Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 59_Weather.pm 4321 2013-12-03 20:13:08Z borisneubert $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_myUtils.pm 3417 30.07.2013 k.vocke $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 3770 2013-08-23 13:29:58Z rudolfkoenig $

und bei Speichern kommt die Meldung
ERROR:
PLAY CHANGE2 MUTE VOLUP2 VOLDOWN2

Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: gemx am 07 Januar 2014, 21:15:18
Noch einen Moment Geduld. Habs heute nicht mehr geschafft.
Hatte den ersten Arbeitstag nach Urlaub etwas unterschätzt :-(

Morgen Vormittag gibt es das versprochene Modul zumindest im Beta Stadium ;-)
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: kvo1 am 07 Januar 2014, 23:48:13
@gemix , okay ......

jetzt läuft es zumdindest (auf RPi) nachdem ich die Rechtevergabe nach Deinen Angaben nachgezogen habe...

Zitatsudo adduser fhem audio
sudo usermod -aG audio fhem
sudo adduser fhem sudo
sudo nano /etc/passwd
(dort den Eintrag "fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false in .../bin/sh" ändern)

... aber halt auch nur so wie es bei "DosiRocker"

Bei mir funktioniert das Starten eines Radiosenders über den Weblink, leider aber kein Stop , Laut/Leiser. Wenn ich einen anderen Radiosender auswähle werden mehrere Sender gleichzeitig abgespielt.



Auffällig ist auch das immer zwei Prozesse gestartet werden

fhem      4126  4125 11 23:41 ?        00:00:03 /usr/bin/mplayer -nolirc -playlist http://www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrinfo.m3u
fhem      4131  4126  0 23:41 ?        00:00:00 /usr/bin/mplayer -nolirc -playlist http://www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndrinfo.m3u


dann warte ich mal  ;)
klaus
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: gemx am 08 Januar 2014, 19:33:31
So, jetzt habe ich das Modul endlich fertig und es funktioniert soweit auch recht gut :-)
Es findet sich hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,18531.0.html
Feedback bitte in meinem Thread. Ich wollte diesen hier ja nicht entern ;-)
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: Strippenzieher am 09 Januar 2014, 19:29:50
Tut sich hier noch etwas oder hat sich das Projekt aufgrund von IRadio, XBMC & StreamRadio jetzt erledigt?

Ich würde mich nämlich schon für HausRadio interessieren, zumindest wenn da ein synchrones abspielen in verschiedenen Räumen angedacht ist.


MFG Chris
Titel: Antw:Haus-Radio
Beitrag von: gemx am 14 Januar 2014, 21:21:26
Also mit StreamRadio kannst du in der neuesten Version jetzt auch dein ao device angeben.
Du kannst also beliebig viele StreamRadios mit unterschiedlichen aodevices konfigurieren oder suchst du etwas anderes?